Published using Google Docs
Mentoring-Ausschreibung
Updated automatically every 5 minutes

Mentoring-Ausschreibung

Mach mit – werde Mentor:in!

Werde Teil unseres globalen Netzwerks

Als Mentor:in unterstützt du unsere Mentees (junge Menschen mit sehr viel Potenzial und bildungsbenachteiligtem Hintergrund) bei ihrer Stipendienbewerbung.

Nach Deiner Registrierung nehmen wir Dich in unsere Datenbank auf und matchen Dich mit einem oder einer passenden Mentee. Danach startet Ihr gemeinsam ein fünfwöchiges Online-Programm, in welchem Du Deine:n Mentee durch alle Phasen der Bewerbung begleitest und Du Deine Erfahrung und Expertise teilen kannst. Außerdem kannst Du Mentees motivieren und zeigen, dass jemand an sie und ihr Potenzial glaubt!

Wir matchen Euch und stellen den Kontakt her. Danach unterstützen wir Euch mit Guidelines zur Bewerbung und zur Gestaltung des gemeinsamen Mentorings. So kannst Du auch Mentor:in werden, wenn Du bislang keine Erfahrung in diesem Bereich hast.

Innerhalb des Mentorings trainierst Du deine Leadership- und Kommunikationsfähigkeiten und unterstützt die nächste Generation von Changemakern!

Für Dein Engagement wirst Du in unser Netzwerk aufgenommen, in welchem bereits mehrere Hundert Stipendiat:innen aus mehr als 15 verschiedenen Ländern, die insgesamt über 600 Stipendien empfangen, registriert sind.

Diese Vorteile hast Du als Mentor:in bei ApplicAid

Deine Aufgaben als Mentor:in

Motivation

Du gibst Deinem oder Deiner Mentee Mut und hilfst ihm oder ihr, an sich selbst zu glauben.

Support

Durch Deine Unterstützung kann sich dein:e Mentee optimal auf die Bewerbung vorbereiten.

Ansprechpartner:in

Dein:e Mentee kann sich mit Fragen zur Bewerbung an Dich wenden und Dein Feedback einholen.

Erfahrung

Du teilst Deine Erfahrung und Deine Erlebnisse und versuchst dadurch, die Angst vor dem Ungewissen zu nehmen.

Interessiert?

Falls Du Dich angesprochen fühlst, bewerbe Dich gerne unter diesem Link, ein Mitglied aus dem Mentoring-Team wird sich bald bei Dir melden :) Bei allen anderen Fragen kannst Du Dich an Dennis (mentoring@applicaid.org) melden.


Häufig gestellte Fragen

Wer kann Mentor:in werden?

Grundsätzlich kann jede:r, der oder die Stipendiat:in/Alumni einer Förderorganisation ist, Mentor:in werden. Es ist dabei egal, wie groß oder klein das Stipendium ist. Wenn Du dies nachweisen kannst und daran interessiert bist, das Leben junder Menschen mitzugestalten und gleichzeitig Deine eigenen Führungsqualitäten zu trainieren, ist ApplicAid der perfekte Ort für Dich.

Wie zeitintensiv ist es Mentor:in zu sein?

Als Mentor:in bei ApplicAid möchten wir Dir die Möglichkeit geben, auch mit wenig Zeit großen Impact zu erzielen. Bereits mit etwa einer Stunde Zeit pro Woche kannst Du Mentor:in bei ApplicAid werden.

Bekomme ich zusätzliches Material als Mentor:in?

Ja, Du erhälst von uns zwei Guidelines: die erste gibt Dir einige Tipps, wie der Mentoring-Prozess funktioniert (so können auch Anfänger bei ApplicAid Mentor:in werden), während die zweite Guideline Dir allgemeine Ratschläge zu den verschiedenen Phasen der Bewerbung und zur Zusammenarbeit mit Deiner oder Deinem Mentee gibt.

Wer sind die Mentees?

Unsere Mentees sind außergewöhnliche junge Menschen, die auf ihrem Bildungsweg viele Schwierigkeiten hatten und sich nun entschieden haben, sich um ein Stipendium zu bewerben, damit sie ihr Potenzial voll entfalten können.

Muss ich im selben Land leben wie mein:e Mentee?

Nein, da das Mentoring online stattfindet, kann es von überall auf der Welt durchgeführt werden.

Bekomme ich ein Zertifikat?

Ja, Du erhältst von uns ein offizielles Zertifikat, das Du für Deinen Lebenslauf verwenden kannst.

Was ist, wenn ich ein Problem habe?

Natürlich helfen wir Dir immer! Wir von ApplicAid unterstützen Dich von Anfang an und sind Deine persönlichen Ansprechpartner:innen, falls es Hürden gibt oder Du in bestimmten Bereichen eine zweite Meinung benötigst. Gerne helfen wir Dir in jeder Phase des Mentorings!

Wie finanziert sich ApplicAid?

ApplicAid finanziert sich zu 100% aus Spenden, zweckgebundenen Mitteln und Preisgeldern. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir keinen persönlichen Profit.