Global vernetzt - lokal aktiv! 1.- 3. März 2018
Konferenzprogramm
Version: 28-2-18
Link zur Anmeldung: http://dafwebkon2018.eventbrite.com - Kostenfreie Teilnahme weiterhin möglich!
Mit der Emailadresse, die Sie bei der Anmeldung angegeben haben und einem OTP (Einmal-Passwort), das Ihnen bei jedem Einstieg zugesandt wird, können Sie sich auf der Konferenzplattform http://expos.hostmyexpo.com/dafwebkon ab 1. 3. 2018 um 10 Uhr GMT+1 einsteigen.
Konferenzwebseite: http://www.dafwebkon.com/
Programmlink: - http://bit.ly/ubersicht-dwk18
Facebook: http://www.facebook.com/dafwebkon
NEU!!! Livestream via youtube: http://bit.ly/livestream-dafwebkon
Twitter: @dafwebkon, #dafwebkon
Teilnehmen ist ganz einfach: http://dafwebkon.com/teilnahme_2018/
Die Vorträge werden aufgezeichnet und zum Nachhören zur Verfügung gestellt.
“Hintereingang zu den Konferenzräumen: Plenarraum (Grün): https://lancelot.adobeconnect.com/dafwebkon
Parallele Räume: Gelb: https://lancelot.adobeconnect.com/jelinek Lila: https://lancelot.adobeconnect.com/hesse
Aufzeichnungen: https://dafwebkon.com/aufzeichnungen-2018/
Mittwoch, 28. Feb. 2018 | ||||
MEZ(Berlin) | Format | Inhalt | Vortragende | Moderation |
Eröffnung | Michal Dvorecky und Studierende der Uni Wien | |||
Donnerstag, 1. März 2018 | ||||
MEZ(Berlin) | Format | Inhalt | Vortragende | Moderation |
Eröffnung | Heike Philp | |||
Österreich Institut | Bettina Steurer | |||
Praxis Spezial- verlag DaF | Spiros Koukidis | |||
11:40 | Pause | |||
IIK | Matthias Jung | |||
12:45 | Pause | |||
g.a.s.t. | Günther Depner | |||
Cornelsen | Gunter Weimann | |||
14:30 | Pause | |||
ÖSD | Kim Mitterbacher | |||
Klett-Sprachen | Rainer Koch | Ellen Raiser, Klett-Sprachen | ||
16:30 | Pause | |||
Hueber -Workshop | Verstärkung aus der Hosentasche - sinnvoller Handyeinsatz im Präsenzunterricht | Stefan Deinzer | ||
18:30 | Pause | |||
Auswertung | Michal Dvorecky und Studierende der Uni Wien | |||
ca. 20:00 | Ende |
Freitag, 2. März 2018 | ||||
MEZ (Berlin) | Format | Inhalt | Vortragende | |
Eröffnung | Angelika Güttl-Strahlhofer | |||
Plenar- | Bernd Rüschoff, DE | Deutsche Welle | ||
Nadja Blust | Heike Philp | |||
13:30 | Pause | |||
Besuchen Sie die virtuelle Messe und nehmen Sie am Messe-Quiz teil. | ||||
15:00 | Pause | |||
ÖIF | Deutsch und Wertevermittlung mit dem Unterrichtsmagazin “Deutsch lernen” | Katharina Schwabl, AT | ||
Projektvorstellung | Verena Lyding, IT | |||
Pause | ||||
Deutsche Welle | Deutsche Welle - Team | DW-Team | ||
Lesung | DW-Lesung: Abenteuer Alltag – Kleine Geschichten mit großen Überraschungen | Leonhart Thoma | Deutsche Welle | |
19:30 | Pause | |||
Gute Praxis | Karin Tengler, AT | |||
Gute Praxis | Raum Hesse: Interkulturelle Online-Projekte erfolgreich planen | Irina Agranovskaya, RU | ||
Forschungsprojekt | Raum Jelinek: Potenziale der Online-Lernumgebung für Lehrer-Fertigkeiten | Ida Dringó-Horváth, HU | ||
Gute Praxis | Aimi Joesalu, EE/ Johanna Chardaloupa, GR | |||
Gute Praxis | Monika Fischer, DE / Zwetana Penova, DE | |||
Master- arbeit | Raum Hesse: Einstellung und Motivation zur deutschen Sprache bei brasilianischen Germanistikstudierenden | Sarah Jacobs, BR | ||
Video+Chat | A.Holzapfel,AR /M.Höller MX |
Samstag, 3. März 2018 | ||||
MEZ (Berlin) | Typ | Inhalt | Vortragende | Moderation |
Eröffnung | TeilnehmerInnen | |||
Gute Praxis | Raum: Hesse: Virtueller Rundgang durch die deutschen Landeshauptstädte | Tatjana Zaets, RU Natalia Sewerowa, RU | ||
Doktorarbeit | Raum Jelinek: Multimodale, interaktive, spielerische E-Learning-Konzepte für den DaF-Unterricht | Laura Pihkala-Posti, FI | ||
Gute Praxis | Raum Hesse: Digital-interkulturell-projektorientiert (DIP) in Südosteuropa (SOE) | Kleri Siakagianni, GR | ||
Gute Praxis | Thomas Jochum-Critchley, GB | |||
Besuchen Sie die virtuelle Messe und nehmen Sie am Messe-Quiz teil. | ||||
11:30 | Pause | |||
Plenarvortrag mit Quiz | Deutsch im Dutzend. Kurz und knapp zu 12 Orten im deutschsprachigen Raum und zum DACH-Prinzip | Martin Herold, DE Naomi Shafer CH | ||
13:30 | Pause | |||
Goethe Institut | Anne-Sophie Albrecht, Julia Hußlein, Martin Pockrandt | Martin Pockrandt, GI | ||
16:00 | Pause | |||
Workshop | Raum Jelinek: Kollaboratives und kooperatives e-Learning im DaF/DaZ-Unterricht | Theres Werner, DE | ||
Workshop | N.Blust/FR-M.Schedler/AT | |||
Workshop | Raum Jelinek: Wie erstellt und veröffentlicht man 360° Photos? | Heike Philp, BE | ||
Workshop | Andrea Tichá-Eskisan, CZE | |||
18:30 | Pause | |||
Abschluss | Angelika Güttl-Strahlhofer | |||
ca. 20:00 | Ende |