Christian Albrecht (Twitter: @chrisalbrecht01)

Axel Krommer (Twitter: @mediendidaktik_)

/

Prüfungsformate unter den Bedingungen der Digitalisierung 

http://bit.ly/pruefungsformate oder

https://kurzelinks.de/pruefungsformate

Wir freuen uns über Ergänzungen (einfach direkt hier eintragen!)

Prüfungsformate unter den Bedingungen der Digitalisierung

Online-Prüfungen der ETH Zürich

Wörner, Kai (2017): „Auf die Dynamik kommt es an“

Perlen von den Säuen (2017): Zeitgemäße Prüfungsformate.

Drewes, Jürgen (2017): digitale Prüfungsformen.

Drewes, Jürgen (2018): Schillers „Wilhelm Tell“: Textanalyse kombiniert mit Erklärvideo

Stade, Philip (2017): Tablets im Prüfungsmodus als zeitgemäße Prüfungsformate?

Stade, Philip (2017): Prüfungen mit Computern und Internet im dänischen Schulsystem

Stade, Philip (2018): #BarcampFR18: Alternative Prüfungsformate – real und radikal

Aus der Twitter-Filterblase (2017-2020)

Handke, Jürgen (2017): Neue Formen des E-Assessment

Wollersheim, Heinz-Werner et al. (2007): Digitale Prüfungsformate.

Wampfler, Philippe (2013): Wie Schülerinnen und Schüler übers Bloggen denken

Wampfler, Philippe (2017): Bewertungen mit Single-Point-Rubrics:

Wampfler, Philippe (2017): Optimierung oder Disruption – Schulsystem und Digitalisierung

Spinner, Kaspar H. (2004): Der standardisierte Schüler

Puderbach, Thorsten (2017): Erfahrungsbericht: Kollaborative Lernerfolgskontrolle/ Tests

Fritze, Martin (2017): Ideas on assessing student’s digital work.

Hillebrecht, Norbert (2015): Klausuren am Computer schreiben

EduCamp Hamburg 2013 #echat13: Anti Copy&Paste-Schulaufgaben

Thelen, Tobias (2018): Online-Klausuren an der Uni Osnabrück

Graf, Michael (2018): Erfahrungsbericht: Ebook im Unterricht als summativer Leistungsnachweis

Haurand, Jan (2018): Leistungsbewertung als Triebfeder einer neuen Lernkultur

Schmitt, Christof (2019): Auf der Suche nach Alternativen zum traditionellen Prüfungssystem

Nölte, Björn (2019): Individuelle Klassenarbeiten mit offenem Internet

Nölte, Björn (o.J.): Individualisiertes Lernen in der digitalen Gesellschaft

Nölte, Björn (2020): Leistungsbewertung zu Hause?

Marenbach, Jan (2020): Booksnap und Prüfen. Überlegungen zu Björn Nöltes Ideen

Hillebrecht, Norbert (o.J.): Individuelle Leistungsüberprüfung aus einem Forschungsplan zum Thema Materie in Physik 10

Vrabl, Olivia (2020): (Online) Open Book Exam & (ONLINE) OPEN BOOK EXAM & Take Home Exam

Lasch, Alexander (2020): Take Home Exam

Wampfler, Philippe (2020): Von Prüfungen zu Kompetenznachweisen zu Kollaboration

Budde, Jannica (2020): MUT ZUR VIELFALT – EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND DER ONLINE-KLAUSUREN

Chin, Monica (2020): EXAM ANXIETY: HOW REMOTE TEST-PROCTORING IS CREEPING STUDENTS OUT. As schools go remote, so do tests and so does surveillance

Eugster, Benjamin (2020): Ad hoc digital Lehren und Lernen: Umsetzung alternativer Prüfungsformate

Schmitz, Oliver (2020): Neue Prüfungsformate 20/21. Oder: Wo werden eigentlich Klassenarbeiten geschrieben?

Nölte, Björn (2020): Leistungsbewertung zu Hause

Mecklenburg, Lars (2020) Bevor Du beginnst. Prüfungen ohne Aufsicht.

Mecklenburg, Lars (2020): Vertrauen und Verantwortung: Leistungsbewertung im Notfallfernunterricht

Funke, Janine/Ortelt, Tobias R./Eugster, Benjamin (2020): Online-Proctoring als didaktische Einbahnstraße

Gebel, Erik (2020): #Digitale Lehre an der TUD - Erfahrungsaustausch #02: Klausuren

Stiller, Monika (2019): Bye bye Bulimieprüfungen!

Dreier, Krommer, Nölte & Schmitz (2020): Zeitgemäße Prüfungsformate für den Distanzunterricht

https://medium.com/@szcgn/zeitgemäße-prüfungsformate-für-den-distanzunterricht-adb4a1ffda91

SDD-Barcamp (2020):  Zeitgemäße Prüfungsformate für den Deutschunterricht. Beschreibung und Dokumentation der Session.

Wampfler, Philippe (2020): Wie bewertet man individuelle Lernprozesse?

Linksammlung zum Thema “Digitale Prüfungen”


Online-Prüfungen der ETH Zürich

https://www.ethz.ch/services/de/lehre/lehrbetrieb/leistungskontrollen/online-pruefungen.html 

Kontext:

MAKING EXAMINATIONS MORE VALID, MEANINGFUL AND MOTIVATING: THE ONLINE EXAMS SERVICE AT ETH ZURICH

(PDF) MAKING EXAMINATIONS MORE VALID, MEANINGFUL AND MOTIVATING: THE ONLINE EXAMS SERVICE AT ETH ZURICH 

https://www.researchgate.net/publication/301541630_GML_2015_-_Tagungsband_-_E-Examinations_Chances_and_Challenges 


Wörner, Kai (2017): „Auf die Dynamik kommt es an“

Ideen zum digitalen Prüfen in den Fächern Deutsch und Geschichte.

Online:


Perlen von den Säuen (2017): Zeitgemäße Prüfungsformate.

Online: https://www.youtube.com/watch?v=cxVMNBr-7_A (Podcast)

PvdS 015 - Zeitgemäße Prüfungsformate


Drewes, Jürgen (2017): digitale Prüfungsformen.

Online: https://drewesbloggt.com/2017/05/01/was-kommen-muss-digitale-pruefungsformen/


Drewes, Jürgen (2018): Schillers „Wilhelm Tell“: Textanalyse kombiniert mit Erklärvideo

Schillers „Wilhelm Tell“: Textanalyse kombiniert mit Erklärvideo


Stade, Philip (2017): Tablets im Prüfungsmodus als zeitgemäße Prüfungsformate?

Online:

https://pstade.de/2017/05/04/tablets-im-pruefungsmodus-als-zeitgemaesse-pruefungsformate/ 


Stade, Philip (2017): Prüfungen mit Computern und Internet im dänischen Schulsystem

Online:

https://pstade.de/2017/07/06/pruefungen-mit-computern-und-internet-im-daenischen-schulsystem/ 


Stade, Philip (2018): #BarcampFR18: Alternative Prüfungsformate – real und radikal

Online: https://pstade.de/2018/03/20/barcampfr18-alternative-pruefungsformate-real-und-radikal/ 


Aus der Twitter-Filterblase (2017-2020)

https://twitter.com/Lehnski/status/973667482778193920


https://twitter.com/jnwbr/status/890597182822371328


https://twitter.com/jnwbr/status/890653937925271552

Ganzer Thread:

https://twitter.com/ChrisAlbrecht01/status/932606042818711554

Das ist nun mal die Definition einer Klassenarbeit oder Klausur, dass alle die gleichen Aufgaben zur gleichen Zeit schreiben. (Norbert Hillebrecht). In Hamburg haben wir oft die “Klausurersatzleistungen”, wo die Flexibilität höher ist. Das können dann individuelle Lernleistungen sein.


https://twitter.com/TeachHam/status/931843182215729152


https://twitter.com/mediendidaktik_/status/931844745843892226


https://twitter.com/Noelte030/status/933675742570926080

https://twitter.com/Hokeys/status/1203241790091988993

https://twitter.com/fussballinguist/status/1306151277273985027


https://twitter.com/hav_hendrik/status/1306886438596874242


Handke, Jürgen (2017): Neue Formen des E-Assessment

https://www.youtube.com/watch?time_continue=37&v=ZwAvpguiLmk


Wollersheim, Heinz-Werner et al. (2007): Digitale Prüfungsformate.

Zum Wandel von Prüfungskultur und Prüfungspraxis in modularisierten Studiengängen. In: Zeitschrift für Pädagogik 57 (2011) 3, S. 363-374. Online:

https://www.pedocs.de/volltexte/2014/8731/pdf/.pdf


Wampfler, Philippe (2013): Wie Schülerinnen und Schüler übers Bloggen denken

https://schulesocialmedia.com/2013/03/04/wie-schulerinnen-und-schuler-ubers-bloggen-denken/


Wampfler, Philippe (2017): Bewertungen mit Single-Point-Rubrics:

http://unterricht.phwa.ch/bewertungen-mit-single-point-rubics/ 

http://unterricht.phwa.ch/wp-content/uploads/2017/08/Selbsteinschätzung-mündlich-2017-2018.pdf


Wampfler, Philippe (2017): Optimierung oder Disruption – Schulsystem und Digitalisierung

https://schulesocialmedia.com/2017/10/04/optimierung-oder-disruption-schulsystem-und-digitalisierung/ 


Spinner, Kaspar H. (2004): Der standardisierte Schüler

Rede bei der Entgegennahme des Erhard-Friedrich-Preises für Deutschdidaktik am 27.Sept. 2004

https://www.didaktik-deutsch.de/wp-content/uploads/2015/11/Spinner.pdf


Puderbach, Thorsten (2017): Erfahrungsbericht: Kollaborative Lernerfolgskontrolle/ Tests

https://thorstenpuderbach.wordpress.com/2017/12/01/erfahrungsbericht-kollaborative-lernerfolgskontrolle-tests/


Fritze, Martin (2017): Ideas on assessing student’s digital work.

https://inspiredigital.education/2017/11/13/ideas-on-assessing-students-digital-work/


Hillebrecht, Norbert (2015): Klausuren am Computer schreiben

Klausuren am Computer schreiben? 

https://vomunterrichtzumlernen.wordpress.com/2015/05/29/klausuren-am-computer-2/


EduCamp Hamburg 2013 #echat13: Anti Copy&Paste-Schulaufgaben

Session am 13. April 2013 von Jöran Muuß-Merholz, hier angekündigt, hier dokumentiert


Thelen, Tobias (2018): Online-Klausuren an der Uni Osnabrück

https://www.deutschlandfunk.de/informatik-klausur-an-der-universitaet-osnabrueck.680.de.html?dram:article_id=423637


Graf, Michael (2018): Erfahrungsbericht: Ebook im Unterricht als summativer Leistungsnachweis

https://grafm.net/2018/11/16/erfahrungsbericht-ebook-im-unterricht-erstellen/


Haurand, Jan (2018): Leistungsbewertung als Triebfeder einer neuen Lernkultur

Sehr interessanter Text, der aufzeigt, dass aktuelle Lehrpläne und Vorschriften durchaus Raum für zeitgemäße Prüfungsformate lassen.

http://teammachtschule.de/leistungsbewertung-als-triebfeder-einer-neuen-lernkultur/ 


Schmitt, Christof (2019): Auf der Suche nach Alternativen zum traditionellen Prüfungssystem

http://youtu.be/PAIh-FUs854?a  


Nölte, Björn (2019): Individuelle Klassenarbeiten mit offenem Internet

Darf man das!? - Björn Nölte


Nölte, Björn (o.J.): Individualisiertes Lernen in der digitalen Gesellschaft

https://www.forumbd.de/blog/individualisiertes-lernen-in-der-digitalen-gesellschaft/


Nölte, Björn (2020): Leistungsbewertung zu Hause?

https://medium.com/@Noelte030/leistungsbewertung-zu-hause-a19ab199de9f


Marenbach, Jan (2020): Booksnap und Prüfen. Überlegungen zu Björn Nöltes Ideen

Booksnap und Prüfen. Überlegungen zu Björn Nöltes Ideen | by Jan Marenbach


Hillebrecht, Norbert (o.J.): Individuelle Leistungsüberprüfung aus einem Forschungsplan zum Thema Materie in Physik 10


Vrabl, Olivia (2020): (Online) Open Book Exam & (ONLINE) OPEN BOOK EXAM & Take Home Exam

Für Lehrende: http://oliviavrabl.com/pdf/online_openbook_exam_lehrende.pdf

Für Lernende: http://oliviavrabl.com/pdf/online_openbook_exam_studierende.pdf


Lasch, Alexander (2020): Take Home Exam

https://youtu.be/mBOfGtDHjF4

Open-Book-Klausuren für zu Hause.


Wampfler, Philippe (2020): Von Prüfungen zu Kompetenznachweisen zu Kollaboration

https://schulesocialmedia.com/2020/06/11/von-pruefungen-zu-kompetenznachweisen-zu-kollaboration/


Budde, Jannica (2020): MUT ZUR VIELFALT – EIN BLICK ÜBER DEN TELLERRAND DER ONLINE-KLAUSUREN

https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/mut_zur_vielfalt-online-klausuren

Der Beitrag ist Teil eines Dossiers „Prüfungen im Digitalen“

https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/dossiers/pruefungen-im-digitalen


Chin, Monica (2020): EXAM ANXIETY: HOW REMOTE TEST-PROCTORING IS CREEPING STUDENTS OUT. As schools go remote, so do tests and so does surveillance

https://www.theverge.com/2020/4/29/21232777/examity-remote-test-proctoring-online-class-education


Eugster, Benjamin (2020): Ad hoc digital Lehren und Lernen: Umsetzung alternativer Prüfungsformate

https://d-3.germanistik.uni-halle.de/2020/07/alternative-pruefungsformate/


Schmitz, Oliver (2020): Neue Prüfungsformate 20/21. Oder: Wo werden eigentlich Klassenarbeiten geschrieben?

https://docs.google.com/document/d/11pngXID0_9srkaqHePEGfJFm61FLCEsh6II-USJf3tI/edit


Nölte, Björn (2020): Leistungsbewertung zu Hause

https://medium.com/@Noelte030/leistungsbewertung-zu-hause-a19ab199de9f


Mecklenburg, Lars (2020) Bevor Du beginnst. Prüfungen ohne Aufsicht.

https://medium.com/@larsmecklenburg/bevor-du-beginnst-6b57bfd053f3


Mecklenburg, Lars (2020): Vertrauen und Verantwortung: Leistungsbewertung im Notfallfernunterricht

https://medium.com/@larsmecklenburg/vertrauen-und-verantwortung-62e277a4932c


Funke, Janine/Ortelt, Tobias R./Eugster, Benjamin (2020): Online-Proctoring als didaktische Einbahnstraße

https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/blog/online-proctoring-als-didaktische-einbahnstrasse


Gebel, Erik (2020): #Digitale Lehre an der TUD - Erfahrungsaustausch #02: Klausuren

https://youtu.be/s0peRCP_4DA 


Stiller, Monika (2019): Bye bye Bulimieprüfungen!

https://digitalechancen.wordpress.com/tag/zeitgemaesse-pruefungsformen/


Dreier, Krommer, Nölte & Schmitz (2020): Zeitgemäße Prüfungsformate für den Distanzunterricht

https://medium.com/@szcgn/zeitgemäße-prüfungsformate-für-den-distanzunterricht-adb4a1ffda91


SDD-Barcamp (2020):  Zeitgemäße Prüfungsformate für den Deutschunterricht. Beschreibung und Dokumentation der Session.

https://docs.google.com/document/d/1rG73EnA7xgVnnuLEneZ-SVJm1PHn7orbsFn5ovE9-nE/edit#heading=h.u2a04ldugvx6


Wampfler, Philippe (2020): Wie bewertet man individuelle Lernprozesse?

https://schulesocialmedia.com/2020/09/15/wie-bewertet-man-individuelle-lernprozesse/


Linksammlung zum Thema “Digitale Prüfungen”

https://blog.quisquilia.ch/category/ict-in-schule/e-learning/digitale-pruefungen/