Inhalt:
Sayner-Entenrennen am 4.09.2022
Gutscheinsystem Bendorfer Blüten
Burgen & Parkfest 2021
Heimat Shopper werden
Neujahrsempfang 2017 - „Aktiv Sayn“ feiert auf Schloss Sayn
Petra Weinand - Seit 30 Jahren Leidenschaft für Haare
Reisen, Sicherheit, Glück und Service
Von der Rose bis zur Hochzeitsfeier
In Mülhofen gibt es eine „Wellnes-Stube“
Aktiv Sayn wählt neuen Vorstand
Professionelle Agentur für Unternehmen und Mitarbeiter
Enten bringen viel Gutes für Bendorf
Zum diesjährigen Neujahrsempfang der Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ begrüßte der Vorsitzende Henning Deuster rund 70 Gäste, darunter viele Vereinsmitglieder, Mitglied des Landtages Josef Dötsch Bürgermeister Michael Kessler, die Vertreter von der Arbeitsgemeinschaft Bendorfer Wirtschaft mit Ihrem Vorsitzenden Markus Stock, die Vertreter von der Werbegemeinschaft „Blickpunkt Bendorf“, mit Ihrem Vorsitzenden Uwe Siegesmund und den Leiter des Wirtschaftsförderungsbüros der Stadt Bendorf, Werner Prümm. Außerdem begrüßt er Vertreter der Bendorfer Fraktionen und die Vereine des Ortsvereinsrings Sayn.
Henning Deuster freut sich besonders, dass Uwe Siegesmund als Vorsitzender von „Blickpunkt Bendorf“ zu Gast ist. Nachdem Siegesmund als Nachfolger von Peter Kramer gewählt worden war, hat er gemeinsam mit Melanie Brüschke von der Sparkasse Koblenz und Werner Prümm vom Wirtschaftsförderungsbüro viel positives in Bendorf bewegt.
Da Melanie Brüschke leider eine neue Aufgabe innerhalb der Sparkasse in Koblenz übernimmt, entstehen hier neue Konstellationen. So hat Thomas Kremer am 01.01.2017 die Leitung über die Geschäftsstellen der Sparkasse Koblenz in Sayn und Bendorf übernommen. Ferner hat er seine Mitarbeit bei „Blickpunkt Bendorf“ als Nachfolger von Frau Brüschke angekündigt.
Somit sieht Deuster eine gute Chance zukünftiger guten Zusammenarbeit. Er erklärt; „Das Ziel ist es, Ressourcen zu bündeln, damit unsere Mitgliedsbetriebe weiterhin ein starkes Bündnis erleben, um deren Interessen gegenüber Politik und Verwaltung zu wahren”.
Zum vierten Mal zeichnete der Landkreis Mayen-Koblenz familienfreundliche Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen.
Mitgliedsbetriebe, die sich auch in der Werbegemeinschaft Aktiv Sayn sehr engagieren. belegen hier in der Kategorie bis 20 Beschäftigte die ersten beiden Plätze
Herzliche Glückwünsche gingen an die folgenden Preisträger:
W² trend und event Friseur, Petra Weinand (1. Platz) und Aral Bendorf, Nicole Galler (2.Platz)
Besondere Glückwünsche sprach Vorsitzender Henning Deuster dem neuen Leiter der Filiale der Sparkasse Koblenz in Bendorf, Thomas Kremer für seinen Karrieresprung aus.
Ebenso gratuliert Deuster im Namen des Vorstandes von „Aktiv Sayn“ Kathrin Pieler zur bestanden Prüfung zur Hörakustik-Meisterin. Die Firma Augenoptik Pieler wird somit voraussichtlich ab März diesen Jahres um die Hörakustik erweitert.
Zu guter letzt ging ein besonderes Dankeschön an unseren Mitgliedsbetrieb, das Schlossrestaurant „SaynerZeit“. Dennis Rönz hat extra die Winterpause im Restaurant unterbrochen und nur für diesen Neujahrsempfang geöffnet.
Waschen, schneiden, legen - seit 30 Jahren hat sich Petra Weinand dem Friseurhandwerk verschrieben. Die Friseurmeisterin aus Bendorf betreibt in Sayn den äußerst erfolgreich einen Salons. Doch bevor es sie 2005 in den Bendorfer Stadtteil verschlug, führte sie ihre Leidenschaft für Kamm und Schere durch halb Europa.
Bendorf-Sayn. "Mir war schon früh klar, dass ich Friseurin werden wollte. Schließlich bin ich in einer Friseurfamilie aufgewachsen. Allerdings war mein Vater zunächst skeptisch, ob der Beruf überhaupt etwas für mich ist", erinnert sich Petra Weinand. Der Vater, Inhaber des Salons Intercoiffeur Weinand in Neuwied, bestand zunächst darauf, dass die damals 16-jährige Tochter für ein halbes Jahr ein Praktikum beim Londoner Edelfriseur Stepan Way macht, um erste Erfahrungen zu sammeln. "Das war eine aufregende Zeit. Ich lebte in einer Jugendherberge, arbeitete mit tollen Menschen und musste mich alleine in einer Weltmetropole zurechtfinden." Als sie zurückkehrt, steht der Entschluss fest: Petra Weinand will Friseurin werden.
Auch die folgenden Jahre sollten aufregend bleiben. Nach ihrer Ausbildung in Koblenz arbeitet sie im Schweizer Nobelort St. Moritz. Hier gaben sich die Reichen und die Schönen wie beispielsweise die weltberühmte Redeerstochter Christina Onassis die Klinke in die Hand. Danach folgten zwei Jahre in der Modehauptstadt Paris, von wo aus es schließlich zurück nach Deutschland in die Hansestadt Hamburg ging. Hier blieb Petra Weinand jedoch nur kurz. Bereits nach einem Jahr zog es sie von der Elbe weiter in die Alpenmetropole Wien, wo sie sich verstärkt der Ausbildungen junger Talente und der Produktentwicklung widmete. Schließlich wird sie Ausbilderin bei der Friseurschule Junge + Michaelis in Köln.
Als der Vater in den Ruhestand geht, ist für die Tochter aber klar, dass sie zurück an den Rhein kommt. Zunächst führt sie das väterliche Geschäft noch weiter, kam dann aber im Jahr 2005 nach Sayn. "Und hier bleibe ich auch bis zur Rente", sagt die Haarexpertin und lacht. Für die Friseurin bietet Sayn ideale Voraussetzungen für ihren Betrieb. "Die Lage ist top. Es gibt genügen Parkplätze und Einkaufsmöglichkeiten, um nach dem Besuch bei uns noch schnell und unkompliziert ein paar Besorgungen zu machen. Und viele unserer Kunden gehen im wunderschönen Schlosspark spazieren", führt Petra Weinand die Vorzüge des Stadtteils aus. Aber auch die adelige Nachbarschaft setzt auf die Expertise der weit gereisten Friseurmeisterin. So zählen Fürstin Gabriela und Fürst Alexander zu Sayn-Wittgenstein-Sayn zu ihren Kunden.
Soziales Engagement und familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Inzwischen beschäftigt Petra Weinand sechs Angestellte und bildet einen jungen Syrer aus. Wichtig ist ihr, dass ihre Mitarbeiter Beruf und Familie unter einen Hut bekommen können. Hierfür hat sie ein Konzept zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung erarbeitet, für das sie der Landkreis Mayen-Koblenz im vergangenen Jahr als "familienfreundliches Unternehmen" ausgezeichnet hat.
Außerdem ist der Salon seit rund drei Jahren Partnerfriseur von DKMS-Life. "Mit unserem Know-How und viel Einfühlungsvermögen beraten wir Krebspatientinnen bei Fragen zum Umgang mit Haarausfall und helfen bei der Auswahl der passenden Perücke", erklärt die Haarkünstlerin.
Und auch in Bendorf ist Petra Weinand umtriebig. Sie ist Mitglied der Gewerbegemeinschaft Aktiv Sayn, Mitorganisatorin des jährlichen Entenrennens und unterstützt die Stadt bei zahlreichen Veranstaltungen wie beispielsweise den Wochenmärkten. Bürgermeister Michael Kessler zeigt sich beeindruckt von so viel Engagement: "Sie sind eine wahre Tausendsasserin. Wer sich wie Sie mit voller Energie einsetzt, bringt unsere Stadt voran. Dafür möchte ich Ihnen danken und wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg."
Wir sind stolz auf drei Mitgliedsbetriebe, Preisträger die sich auch in der Werbegemeinschaft Aktiv Sayn sehr engagieren.
Zum vierten Mal zeichnete der Landkreis Mayen-Koblenz familienfreundliche Unternehmen aus, die sich in besonderem Maße für eine familienbewusste Personalpolitik einsetzen.
Herzlichen Glückwunsch an die folgenden Preisträger:
In der Kategorie bis 20 Beschäftigte
W² trend und event Friseur, Bendorf (1. Platz)
aral bendorf (2.Platz)
Zahnarztpraxis Dr. Rüth, Mendig (3.Platz)
In der Kategorie 21-100 Beschäftigte
Dr. Dortmann & Partner, Mülheim-Kärlich (1. Platz)
Presto Humus, Kobern-Gondorf (2. Platz)
Vulkan Brauerei, Mendig (3. Platz)
In der Kategorie über 100 Beschäftigte
Sparkasse Koblenz (1. Platz)
Niesmann und Bischoff GmbH, Polch (2. Platz)
Sanitätshaus Wittlich, Bendorf (3. Platz)
Der Sonderpreis für eine angebotene familienfreundliche Maßnahme, die für andere geöffnet wird, ging ebenfalls an das Sanitätshaus Wittlich.
Der Sonderpreis für die beste Idee zu einem gemeinsamen familienfreundlichen Angebot wurde Griesson - de Beukelaer verliehen.
Festlich, stilvoll und besinnlich präsentierte die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden AKTIV SAYN den Start der Weihnachtsbeleuchtung in Sayn.
Zu "ERLEUCHTET SAYN", dass schon seit vielen Jahren am Freitag vor dem 1. Advent stattfindet, kam wie jedes Jahr der Nikolaus, der pünktlich um 18 Uhr die Lichter und die Augen der Kinder zum strahlen brachte. Die Herzen der Kinder schlugen schneller, als der liebe Nikolaus jedem Kind ein kleines Geschenk überreichte. Aber auch die Erwachsenen konnten Glühwein, Waffeln und andere süsse Sachen genießen.
Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ besuchte „Reisetreff Bendorf“
BENDORF. Die Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ besuchte ihr Mitglied Alice Weber im „Reisetreff Bendorf“ im Petz-Markt in der Engerser Straße. Seit neun Jahren vertritt Alice Weber alle gängigen und bekannten Reiseveranstalter und kümmert sich gerne auch um passende Reiseversicherungen. Dies tut sie auch für Reisen, die nicht im „Reisetreff Bendorf“ gebucht wurden. Zudem bietet sie alle Leistungen rund um LOTTO an, auch Tabakwaren können dort erworben werden. „Demnächst wird unser Sortiment noch erweitert. Man darf gespannt sein!“, kündigt sie an.
Alice Weber (2 v.r.) mit Marlies Rasbach, Thomas Wagner und Andreas Pieler von „Aktiv Sayn“
„Aktiv Sayn“ besuchte „Tanja’s Blömche“
BENDORF. Wunderschöne Adventsgestecke, jahreszeitliche Dekorationen, liebevoll gebundene Sträuße, Pflanzen: All’ das findet man bei Tanja Mesicek im REWE-Markt in Bendorf. Nun besuchte die Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ ihr Mitglied und konnte sich von der großen Auswahl überzeugen. Seit 2008 arbeitet sie hier mit viel Gespür für schöne Blumen, im Januar diesen Jahres machte sie sich mit „Tanja’s Blömche“ dann selbstständig. Ihr großes Plus ist die gute Beratung und ihre handwerkliche Geschicklichkeit. Ob es eine Rose fürs erste Kennenlernen ist oder die gesamte Blumenausstattung für Hochzeit, Familien- oder Firmenfeste.
Tanja Mesicek (2 v.r.) mit Marlies Rasbach, Thomas Wagner und Andreas Pieler von „Aktiv Sayn“
Auch in diesem Jahr erleuchtet die Sayner Werbegemeinschaft "Aktiv Sayn" zur Adventszeit wieder Geschäfte und Sayner Straßen mit weihnachtlichen Icelights. "Im letzten Jahr waren die Lichterketten schnell vergriffen", weiß Kathrin Pieler. Bei Optik Pieler in der Koblenzer-Olper-Straße 72 in Sayn werden die Ketten verkauft. Das machen die Pielers wie immer im Auftrag von "Aktiv Sayn". Informationen und Vorbestellungen unter 02622-906665, oder einfach im Geschäft vorbei schauen. Das gilt natürlich nicht nur für Geschäftsinhaber. Immer mehr Private Häuser werden mittlerweile von ihren Bewohnern zur Weihnachtszeit mit den Sayner Icelights dekoriert. Erstmals sind LED-Lichterketten von der Firma Endress-Lighting zu erhalten. Diese Ketten sind 5,40 Meter lang und können beliebig um weitere 5,40 Meter verlängert werden. Die qualitativ hochwertige und extrem sparsame Lichterkette erhalten Sie für 40,- Euro.
Stimmungsvolle Beleuchtung gibt es dann wieder am Freitag, den 25. November ab 17 Uhr an der Sparkasse in Sayn bei der Veranstaltung "Erleuchtet Sayn". Dazu lädt die Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn“ Groß und Klein ein. Dann schaut auch Joachim Bradenbrink in der bekannten Figur des Nikolaus mit Geschenken vorbei. Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch sorgen auch für weihnachtliche Düfte. Musikalisch ist Andreas Nilges aus Nauort mit der Musikschule "Music4Kids" live am Start. Die Werbegemeinschaft "Aktiv Sayn" möchte mit diesem Abend wieder "Danke" sagen allen Kunden und Freunden für 2016.
Pünktlich um 18 Uhr werden dann die weihnachtlichen Lichter an der Sparkasse und an den Geschäften vom Nikolaus eingeschaltet.
Aktiv Sayn begrüßte Neumitglied Karin Schapper
BENDORF-MÜLHOFEN. Im Karneval kursiert ja der „Second-Hand“-Titel „In Müllowe, da gibt es praktisch gar nichts“. Nun überzeugten sich die Vorstandsmitglieder der Werbegemeinschaft Aktiv Sayn e.V. vom Gegenteil. Sie besuchten Karin Schapper, die in Mülhofen die „Wellness-Stube“ betreibt. „Ich lade herzlich ein, sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Meine Kunden sollen sich Momente der Ruhe gönnen“, so Karin Schapper. „Von einer Gesichtsmassage, über Reflexzonenharmonisierung bis zur Ganzkörper- oder Hot-Stone-Massage ist für Jeden etwas dabei“. Die Wellness-Masseurin hat ihre Ruheoase vor sieben Jahren eröffnet. Termine können hier individuell vereinbart werden. Zufriedenheit und Wohlbefinden haben Priorität bei Karin Schapper. Wellness beginnt damit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und Kraft und Energie zu tanken. Auch eine Gesundheitsberatung wird angeboten. „Ich höre mir gerne Ihre persönlichen Lebensumstände an, wenn Sie es wünschen und helfe Ihnen, durch gezielte Tipps zu einem gesünderen Lebenswandel zurück zu finden. Mit Ihnen gemeinsam finden wir in kleinen Schritten zu Ihrem persönlichen Wohlgefühl“. Das Angebot von Karin Schapper ist vielfältig, ganz unter dem Motto: „Genießen Sie – wir kümmern uns um den Rest!“. Die Werbegemeinschaft Aktiv Sayn e.V. freut sich über das neue Mitglied! Unter www.wellness-stube-bendorf.de findet sich weitere Infos.
Am 23. Juli 2015 hatte die Werbegemeinschaft zur seiner alljährlich stattfindenden Mitgliederversammlung nach Sayn in Schlossrestaurant „SaynerZeit“ geladen. Nach der Begrüßung der neuen Mitgliedsbetriebe, sowie den anschließenden Jahresberichten stand die Neuwahl des gesamten Vorstands auf der Tagesordnung. Unter der Leitung von Heiner Eidenberg ging die Abstimmung zügig über die Bühne, denn alle Mitglieder des neuen Vorstands wurden einstimmig gewählt.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
1.Vorsitzender:
Henning Deuster, Schloss-Apotheke
2. Vorsitzender:
Thomas Wagner, Wagner Werbung
Kassenwart:
Thomas Kremer, Sparkasse Koblenz
Schriftführerin:
Nicole Galler, ARAL Tankstelle
Beisitzende:
Marlies Rasbach, Fahrschule Rasbach
Marc Plattes, Provinzial Versicherung
Andreas Pieler, Augenoptik Pieler
Kristian Hörstel, Anwälte Wasmuth und Hörstel
Kassenprüfer:
Claus Bauer, Ehrenmitglied
Dieter Kursch, IK Ihr Kaufmann
Im Anschluß an die Wahl erläutert Christoph Herges das neue Leitbild der Werbegemeinschaft.
Thomas Wagner stellt die neuen Mitgliederhinweise von “Aktiv Sayn” vor.
Ein Projektteam, bestehend aus Thomas Kremer, Andreas Pieler und Marlies Rasbach, zeigt erste Ergebnisse und Ideen für eine “Kultur- und Leistungsschau“. Diese könnte im Frühjahr 2017 auf dem Gelände der Sayner Hütte stattfinden.
Mehr dazu folgt in Kürze!
Die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden „Aktiv Sayn e.V.“ gratulierte Daniela Saxer zur Geschäfts- eröffnung in Alt-Sayn
BENDORF-SAYN. „Wir wollen ein Bindeglied zwischen Unternehmen und Arbeitnehmern sein“, so fasst es Daniela Saxer zusammen, die seit Anfang Februar als Geschäftsführerin die Personalagentur „SAYN Personal GmbH“ im historischen Ortsteil von Sayn leitet. „Faire und professionelle Mitarbeiterbetreuung ist unser Markenzeichen“, so die Saynerin, die über fünfzehn Jahre Berufserfahrung in der Personaldienstleistungs-Branche hat. Gemeinsam mit Personaldisponentin Alexandra Schäfer leitet sie das Büro und ist Anlaufstelle für Unternehmen und Jobsuchende. Die tierische Unterstützung von Max und Emma schafft mit Blick auf die Abteikirche in Sayn eine besondere Büro-Atmosphäre. Davon konnten sich nun auch die Vorstandsmitglieder Henning Deuster, Thomas Kremer und Thomas Wagner der Werbegemeinschaft „Aktiv Sayn e.V.“ überzeugen, als sie ihrem neuen Mitglied zur Geschäftseröffnung gratulierten. Mit Blickrichtung an Unternehmen betont Daniela Saxer: „Wir suchen sorgfältig Ihre neuen Mitarbeiter aus und analysieren gerne auch Ihre personelle Situation. Wir legen nicht nur Wert auf den fachlichen Aspekt, sondern auch auf Teamfähigkeit und Offenheit gegenüber den Kollegen“. Aktuelle Infos gibt es immer unter sayn-personal.de. Ein weiterer Bonus ist die Erreichbarkeit „rund um die Uhr“ der Agentur. Jobsuchende möchten Daniela Saxer und Alexandra Schäfer darin bestärken, dass Zeitarbeit ein Sprungbrett zur Festanstellung sein kann. „Wir bieten aber nicht nur Zeitarbeit, sondern auch Personalvermittlung an. Für das kommende Jahr ist es auch vorgesehen, dass wir Ausbildungsplätze anbieten.“ „Aktiv Sayn e.V.“ freuen sich über das neue Mitglied und auf gute Zusammenarbeit und wünschten den kompetenten und engagierten Damen der Agentur viel Erfolg.
BENDORF-SAYN. Die vielen gelben und bunten Plastikenten sorgen nicht nur in jedem Jahr für einen Höhepunkt beim Burgen- und Parkfest, sondern die unermüdliche Arbeit des „Enten-Teams“ steht immer auch für großzügige Unterstützung für Aktionen der Ortsvereine in Bendorf.
Bei der diesjährigen Scheckübergabe in der Kulisse des Schlossparkes wurde die Hauptspende an den Förderverein Bad Sayn überreicht. Dort ist im kommenden Jahr eine große Investition geplant und daher freute sich die Vereinsabordnung des Freibades besonders.
Der in Sayn immer aktive Verschönerungsverein erhielt eine großzügige Anerkennung, „auch als Dank für die Unterstützung, in jedem Jahr den Bachlauf für das Entenrennen frei zu schneiden“.
Ebenfalls nicht weg zu denken ist das Team vom technischen Hilfswerk, auch sie erhielten eine Anerkennung. Eine weitere Spende geht traditionell beim Neujahrsempfang von Aktiv Sayn an den Ortsvereinring – so hält es das Ententeam auch dieses Mal.
Insgesamt konnte eine hervorragende Summe von 3800 Euro ausgeschüttet werden.
„Unser Dank gilt allen Sponsoren! Nur durch sie können wir attraktive Preise anbieten. Durch die ehrenamtlichen Helfer und die vielen Entenkäufer konnten wir wieder so einen großen Betrag spenden!“, freuten sich Monika und Claus Bauer, Jennifer Braun, Nicole Galler, Christoph Herges, Marlies Rasbach, Alexander Schmitt, Fabian Wagner und Petra Weinand (mit Familie) vom "Enten-Team" von Aktiv-Sayn.