Transition Town Mannheim
NeMaGra: Netzwerk Mannheimer Graswurzelbewegungen
Link zum öffentlichen Teilen (nur lesen) goo.gl/yZdXpv
Seite mit aktuellem Kalender und Regionalführer http://bildungsagenten.org/mannheim/
Kurzbeschreibung beteiligter Projekte 3
Selbstorganisiert in Mannheim (SOMA) 4
Gemeinschaftsgarten Mannheim Lindenhof 7
Vorgeschlagene Organisationen 8
8. Treffen: Mi., 18.Oktober 2017, 19.30 Uhr 13ha? 8
7. Treffen: Do., 29. Juni 2017, 20 Uhr Gemeinschaftsgärten 8
6. Treffen: Sa., 20. Mai 2017, 19:30 Uhr bei13haFreiheit 8
5. Treffen: Dienstag, 9. Mai 2017, 19:30 Uhr bei 13haFreiheit 9
3. Treffen: So., 26. März 2017, 18:00 Uhr im Weltladen Mannheim 10
2.Treffen So. 12. Feb. 2016 16 Uhr im Gemeinschaftsraum 13 ha Freiheit 11
1.Gründungstreffen 4.12.2016 12
Aktueller, regionaler Kalender: http://bildungsagenten.org/mannheim/
Datum | Titel und Beschreibung | Veranstalter | Ort |
Wir sind alles Vereine, Initiativen oder gesellschaftspolitisch engagierte Menschen, die sich frei organisieren, selbst verwalten und Gemeinschaft gestalten. Wir probieren Strukturen aus, wie unsere Gesellschaft auch ohne fossilen Energieträgern und menschenverachtenden Marktstrukturen funktionieren kann. Uns geht es um konkretes handeln und informieren um mit gebündelten Ressourcen mehr Menschen zu erreichen und vielfältige Möglichkeiten des Veränderns zu zeigen.
Mail-Verteiler an das Netzwerk: NeMaGra@bildungsagenten.org
-> Sich SELBST eintragen: Mail an NeMaGra-join@bildungsagenten.org
-> Sich SELBST austragen: Mail an
NeMaGra-leave@bildungsagenten.org Alle Email-Befehle findest du hier: http://www.list.org/mailman-member/node10.html
http://lists.bildungsagenten.org/cgi-bin/mailman/listinfo/nemagra
Wir wollen hier eine starke, gut vernetzte Bewegung aufbauen. Dafür schaffen wir Strukturen, Vernetzung und Öffentlichkeit.
https://docs.google.com/document/d/12CL_YZAACisC02tnyF15fnCAFX7W4h72ZinTQzYh-cM/
Ein mögliches Ziel der Transition-Town Bewegung Mannheims ist das “Casino” direkt am Gemeinschaftsgarten auf dem Turley-Platz und in Nachbarschaft zu den Wohnprojekten 13haFreiheit, SWK und UMBAUTurley gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Organisationen zu nutzen. Das Gebäude steht aktuell leer und es wird ein kultureller oder sozialer Träger gesucht, um das ehemalige Soldatencasion neu zu beleben. Die Stadt würde die Instandhaltung finanzieren und nur die Nebenkosten müssten die Mieter tragen. Dies wäre der ideale Ausgangspunkt für die Transition Bewegung in Mannheim.
https://prototyp.kartevonmorgen.org/#/?entry=a23008728f6d4442b98e1f2c30bf0f82&zoom=19
Ist eine Solidarische Landwirtschaft…
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Dario | db@dariobecci.de | ||
Thomas |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Gemeinschaftliches Wohnprojekt nach dem Mietshäusersyndikat.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Helmut | Helmut@bildungsagenten.com | 01573-4448245 | |
Dario | db@dariobecci.de |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Die Karte von morgen ist eine interaktive Onlineplattform, die euch alle Orte in der Umgebung zeigt, die eine solidarische Wirtschaft fördern, freie Bildung ermöglichen, Transparenz und gleichberechtigte Mitbestimmung durchsetzen, unsere Umwelt lieben und uns damit langfristig glücklich machen. Kurz, mit dir kartieren wir deine Welt von morgen.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Helmut | Helmut@bildungsagenten.com | 01573-4448245 |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Das Projekt „Selbstorganisiert in Mannheim“ soll ein Raum für kollektive Strukturen und Projekte, für Toleranz und Vielfalt werden. Wir wollen einen Ort der Kommunikation und einen Experimentierraum für alle Beteiligten gestalten. Kommunikation meint sowohl die Kommunikation untereinander, als auch die Kommunikation unserer Vorstellungen von Zusammenleben in die Gesellschaft hinein.
Das wollen wir in unterschiedlichen Projekten verwirklichen:
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Julia |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Gegründet 2000 auf einen Artikel hin in der “Le Monde Diplomatique” zum Thema Transaktionssteuer. Deutsche Sektion mit 20.000 Mitglieder die größte. Sie beschäftigen sich kritisch mit der Globalisierung.
Treffen jeden 2. Dienstag des Monats in Räumen der Verdi.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Goetz | goetz.uecker@gmail.com | 0157-72369106 |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Die Mannheimer Arbeitsgemeinschaft für eine Welt e. V. wurde 1997 in Mannheim gegründet. Bekannt ist sie als Weltladen Mannheim.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Dario | db@dariobecci.de |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Pfadfinder Neckarau
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
von Andrea
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Drea | Gartenvielfalt am Herzogenriedpark | andrea_mannhardt@web.de | 01712674593 |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Netzwerk von Kreativen/Kunstvermittlern/Galeristen, gegründet aus dem Kunstflug Kongress Mannheim 2015, um Kunstschaffende und -Interessenten deutschlandweit stärker zu vernetzen. Feste Größe von ca. 20 Personen aus dem Rhein-Neckar-Kreis.Sowohl bildende und als auch darstellende Künstler sind vertreten.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Bella |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Kurzbeschreibung: Foodsharing ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Zum Bezirk Mannheim gehören ca. 500 aktive Foodsaver, die bei 40 Kooperationen übrig gebliebenes Essen abholen und es zum freien Verzehr weiterverteilen.
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Lena Schippmann | lena.schippmann@gmx.de | ||
Isabella | |||
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Auf dem Pfalzplatz im Mannheimer Stadtteil Lindenhof wächst unser Gemeinschaftsgarten. Knackige Tomaten, prächtige Zucchini, köstliche Erdbeeren und bunter Mangold gedeihen hier wunderbar auf dem ehemaligen Tiefbunker von 1941. Und das blühende Grün in unseren Hochbeete verschönert die einst triste Betonfläche. Einfach mal vorbeikommen und staunen!
Der Gemeinschaftsgarten auf dem Pfalzplatz ist ein Projekt für alle Menschen. Jeder, der Freude am Gärtnern und Gemeinschaft hat, kann mitmachen!
Ansprechperson | Webseite | Nummer | |
Julia Bek | http://gemeinschaftsgarten-lindenhof.de/ | kontakt@gemeinschaftsgarten-lindenhof.de |
Ressourcen und Talente
Bedürfnisse und Fragen
Rückmeldung Turleyfest?
Aktuelles von Initiativen
Ist der Wunsch vorhanden weitere Initiativen einzuladen? Wenn ja, welche?
nächste mögliche Aktion/Tätigkeit:
6. Treffen: Samstag, 20.Mai 2017, 19:30 Uhr bei 13haFreiheit 10
Protokoll des NeMaGra-Treffens am 09.05.2017.
Anwesende: Drea, Petra, Dario
Vorbereitung des Turley-Festes am 15.07.2017 (Samstag)
Quiz für den 15.7. – Anja Banzhaf (Bilder matchen: Pflanzen zu Blüten/Samen)
21.5. – 10.06.: Drea ist nicht in MA (besorgt aber Muttererde und Blumensamen für die Samenbände.
Solawi-Stand: Quiz und nachhaltige Workshops mit freundlicher Unterstützung von Gartenvielfalt und Foodsharing
Flaschengarten (evtl.), Flaschen schneiden.
Samenbänder/Samenkugel.
Papiertüten mit Kontaktstempel/Lebensmittelstempel (Kekse, SaatGUT) und/oder Button mit Logos der Solawi, von Gartenvielfalt (am Rand geschrieben und in der Mitte ein Bild der Tigertomate) und Foodsharing.
Protokoll des NeMaGra-Treffens am 09.05.2017 von ca. 19:30 bis 21:50 Uhr.
Anwesende: HelmutW, PetraM, DarioB, AndreaM, LenaS, ThomasN.
Stand Nr. 3
13haFreiheit (offizieller Organisator), SelbstOrganisiert in MAnnehim, Anarchistische Gruppe Mannheim (Mitwirkende)
Umsonstflohmarkt
Mitmacher*innen:
Tanja Münzer, Daniela Bessou, Stephanie Reinecke (13haFreiheit)
Julia Matthews (SOMA)
Carsten Franz (AGM)
dazu: Schminken, Neon-Schminken (Shani plus weitere Personen)
Stand Nr. 4
Solidarische Landwirtschaft Mannheim-Ludwigshafen a. R. (offizieller Organisator), Garten Vielfalt (Mitwirkender) , Foodsharing (offizieller Organisator, falls Vertreter*innen dieser Gruppe in mindestens einem unserer drei MHS-Projekte wohnen)
Infostand (Lebensmittel / alternativen zum Supermarkt als Thema für die drei Organisationen) mit folgenden Aktivitäten:
Solawi:
Foodsharing:
Garten Vielfalt:
Gemeinsame Ideen:
To do:
Nächste Termine:
Anwesende am 15.7.:
AndreaM
LenaS
DarioB (wahrscheinlich)
PetraM (am Getränkewagen)
Nicht anwesend am 15.7.:
ThomasN (bei der Organisation dabei)
HelmutW (bei der Organisation dabei)
4. Treffen: So., 30. April 2017, 18:00 Uhr beim Arbeitersportverein im Jungbusch
Liebe NeMaGra-Mitwirkende,hiermit möchte ich euch an unser morgiges Netzwerktreffen um 19:30 Uhr bei 13haFreiheit (Wohnprojekt 472) einladen (bitte kurz mein Handy klingeln lassen, wenn ihr vor der Haupttür steht).
Der morgige Termin wurde beim letzten Treffen am 30.4. festgelegt. Ich konnte diese E-Mail leider nicht früher schreiben und entschuldige mich vorab für die kurzfristige Info, die manche von euch erreicht.
Wir werden unter anderem unsere Programmpunkte beim Fest des Wandels am 15.7. auf Turley besprechen.
Stand der Stände und der Veranstaltungen:
Umsonstflohmarkt: 13haFreiheit (offizieller Organisator), SelbstOrganisiert in MAnnehim, Anarchistische Gruppe Mannheim (Mitwirkende)
Mitmacher*innen:
Tanja Münzer, Daniela Bessou, Stephanie Reinecke (13haFreiheit)
Julia Matthews (SOMA)
Carsten Franz (AGM)
Solawi MA-LU mit Offenem Garten Neckarstadt-Ost: Die Programmpunkte werden voraussichtlich morgen Abend festgelegt.
Mitmacher*innen:
Thomas Numrich, Helmut Wohlman (Solawi MA-LU)
Andrea Mannhardt (Offener Garten)
@AG Fest: Es wäre prima, wenn morgen jemand aus dieser AG außer mir dabei sein könnte!
Viele Grüße und vorwärts, popolo!
Anwesend: Isabelle, (Eine-Welt-Forum Mannheim), Julia (SOMA), Goetz (Attac Mannheim), Dario (Weltladen Mannheim), Andrea (Offener Garten)
TOP 1 - Mitwirkung beim Sommerfest auf Turley am 15.07.2017
Wie kann NeMaGra zum Erfolg des Festes beitragen?
Vorschläge
Weltladen: Info- und Verkaufsstand;
SOMA (mit 13haFreiheit, u. a. Stephanie Reinecke): selbstorganisierter Umsonstflohmarkt (eventuelle Spendenannahme);
Solawi MA-LU: Obst- und Gemüseparcours, Samenbombenwurf (für Kleine und Große), Workshop Herstellung eines Holzvergasers (Thomas:bin am Festtag leider in Urlaub, kann deshalb nicht stattfinden, leihe aber gerne meinen Holzvergaser aus);
MHS, Runder Tisch: nach Ideen und Kapazitäten anfragen;
Offener Garten: Informationen über Lebensmittel, Quiz (eventuell mit der Solawi MA-LU);
Kunstflug: weitere Kunstaktionen und/oder -workshops;
Fliedner-Stiftung: Büchermarkt;
Eine-Welt-Forum: Schokoladenquiz, Verteilungsspiele (mit einer Plane).
13haFreiheit: Rollstuhlparcours draußen, Rugby und Basketball auf Rollstuhl, (offene) Lesebühne (12 m²);
Attac: Infostand, Film, Aktion mit Geflüchteten.
Mögliche weitere Aktionen/Kontaktpersonen:
Wem gehört die Stadt? (Basti);
TTIP-Bündnis;
Theater: Monika Margret Steger wird angefragt;
Solikomitee Rhein-Neckar;
Puppentheater: nach Ideen und Kapazitäten anfragen;
NTM: Markus Sprengler anfragen (Kosten und Verpflegung, Kontakte mit Bands von Geflüchteten, Trommlern auf Spinelli, OMM);
laboratorio17: Die dortigen aktiven Menschen werden angefragt;
Evangelisches Jugendwerk: Lagermaterial, Verpflegung;
Bündnis Umfairteilen;
Bands: z. B. PercuBaMa. MichaelK wird angefragt (Eric, 13haFreiheit, ist die Kontaktperson).
Offene Fragen:
Wann findet das nächste Treffen mit MWSP für die weitere Festplanung? (SOMA)
Wer kümmert sich um die Bierbänke, die Speisen und die Getränke? (SOMA)
Info: Open-Air-Musik bis 23:00 Uhr, danach wird der SWK-Keller benutzt.
Nächste Termine: bis 15.04.2017 (Samstag), Rückmeldung der NeMaGra-Organisationen (Programmfestlegung)
30.04.2017 (Sonntag) um 18:00 Uhr, nächstes NeMaGra-Treffen im ASV (Jungbusch), im
Gewerkschaftshaus (Hans-Böckler-Str.) oder im Weltladen Mannheim.
19.-21.05.2017, Tag der Artenvielfalt
Anwesend: Dario, Helmut,Bella, Thomas, Julia + ? , Götz
Begonnen mit den Talenten, Ressourcen und Bedürfnisse der ersten 8 Initiativen
Ideen für den Weiteren Verlauf entwickelt. Folgende Optionen:
Das Sommerfest wird von den Mietshäuser-Syndikatsprojekte organisiert, mit Wohlwollen der MWSP (Stadt) die herzlich eingeladen ist.
Wenn es konkrete Vorgaben gibt, kann Kunstflug sich an der Mitgestaltung der Organisation beteiligen. Dafür ist es wichtig, bald den Termin festlegen (vermehrte Fördermittelgabe) -> Doodle erstellt 13haFreiheit
World-Cafè könnte auch auf dem Sommerfest stattfinden, aber auch schon davor zur Planung und Gestaltung
Erfahrungsaustausch-Runden am Sommerfest
Diskussions- und Gesprächsrunden auf dem Sommerfest für unsere eigenen Vereine, um Fähigkeiten und Erfahrungen zu vermitteln. Das Sommerfest soll nicht nur präsentieren sondern auch Dialog fördern, Vernetzung schaffen und Erfahrung und Fähigkeiten vermitteln. Für alle die kommen und interessiert sind, aber auch für uns gewinn bringen. Fast ein feierliches Arbeits- und Visionstreffen. Themenforen könnten sein:
To Do’s:
Mit Dario, Thomas N, Helmut, Götz, Bella, SoMa Julia
Ideen für den Ausbau der Transition Town Mannheim:
Lokalwährung
Umsonstladen