Nivellierung statt Novellierung: Kritik an der geplanten Reform des WissZeitVG aus Sicht der Professorinnen und Professoren

19.3.2023

Social Media: #WissZeitVG #ProfsfuerHanna #ProfsfuerReyhan #ProfsfürHanna

WENN SIE ALS TENURE / TT PROF ZEICHNEN WOLLEN, TUN SIE DIES NUR ÜBER ​​

https://ipz.qualtrics.com/jfe/form/SV_e9yMZcFDV353J42

STELLEN SIE KEINEN FREIGABEANTRAG ÜBER DIESES DOKUMENT - DAS WIRD NICHT GELESEN

BITTE KEINE LEERZEILEN ZWISCHEN DEN NAMEN EINFÜGEN!!!!!

Bitte vor Eintrag prüfen, ob vielleicht schon zu einem früheren Zeitpunkt eingetragen!!!!

ENGLISH VERSION: https://uni-koeln.sciebo.de/s/t9LULWSYfyVTmUq 

Täglich aktualisiertes PDF der Stellungnahme:

https://tubcloud.tu-berlin.de/s/eJDLgfcCC26FdGq

Am 17.03.23 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Eckpunkte eines Gesetzentwurfs zur Novellierung des Wissenschaftszeit­vertragsgesetzes (WissZeitVG) publik gemacht. Als Professorinnen und Professoren mit Festanstellung bzw. im tenure track protestieren wir gegen die geplante Novellierung. Wir erklären uns solidarisch mit den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die zu über zwei Dritteln auf befristeten Stellen tätig sind. Denn ihre jetzt schon kaum mehr zumutbaren Arbeitsbedingungen an deutschen Hochschulen drohen sich noch weiter zu verschlechtern.

Bei den vorgelegten Eckpunkten handelt es sich allem Anschein nach nicht um solche für eine juristische Novellierung, sondern für eine politische Uminterpretation zentraler Begriffe, v.a. „Qualifizierung”. An für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entscheidenden Stellen bleibt das Papier vage oder ist widersprüchlich. Klar ist: Der Vorschlag aus dem Hause von Bundesministerin Stark-Watzinger plant eine Verschlimmbesserung der bisherigen Situation durch noch niedrigere Befristungshöchstgrenzen für Post-Docs. Gleichzeitig speist er Promovierende bei den Mindest­vertragslaufzeiten von zweimal 3 Jahren nur mit einer unverbindlichen Soll-Regelung ab. Der Hinweis auf übertragbare Zeiten aus der Predoc-Phase oder aufgrund von Familienzeiten geht ins Leere, da diese schon nach jetziger Lage gelten. Der Entwurf adressiert ferner nicht die zentrale Reform, die das deutsche Hochschulsystem dringend bräuchte, um wieder wettbewerbsfähig werden zu können: nach einer erfolgreichen Qualifizierungsphase (inhaltlich zu definieren) eine bessere Aussicht auf Festanstellung nach dem Leistungsprinzip (auch inhaltlich zu definieren), und zwar auch unterhalb der Ebene der Professur. Was die USA, die Niederlande, Frankreich, Dänemark oder UK seit Jahrzehnten schaffen, soll hierzulande nicht möglich sein? Und das, obwohl genau dies auch die Länder sind, an denen sich die Politik hinsichtlich der Forschungsstandards oft orientiert?

Große Hoffnungen waren mit der nun anstehenden Novellierung verbunden, gerade nach den massiven Protesten zu prekären und immer kürzer befristeten Arbeitsverhältnissen im Jahr 2021 (#IchbinHanna, #IchbinReyhan u.a.) sowie vorliegenden Reformvorschlägen (u.a. Wissenschaftsrat 2014). Seit Einführung des WissZeitVG 2007 gibt es ausreichend Evidenz hinsichtlich seiner negativen Auswirkungen auf Forschung und Lehre. Offenbar wurden diese bei der Erstellung des Eckpunktepapiers nicht ausreichend zur Kenntnis genommen, deshalb reichen wir sie hier nach. Viele der Unterzeichnenden haben ihre akademische Vita in den Grenzen des WissZeitVG durchlaufen und es trotzdem auf eine Professur geschafft. Dies taugt aber nicht als Beleg für das Argument, dass man es „eben schaffen kann, wenn man nur will“. Hochschulen brauchen klare und effiziente Rahmenbedingungen, damit individuelle und korporative Höchstleistungen in der Forschung ermöglicht werden, aber auch das akademische Kerngeschäft – die Bildung und Ausbildung Studierender – verlässlich durchgeführt werden kann. Das WissZeitVG hat bislang in beiderlei Hinsicht versagt. Die andauernde Werbung und Einarbeitung neuen Personals hat Verwaltungen, Professorinnen und Professoren unverhältnismäßig hohe Arbeitsressourcen abverlangt. Exzellente Forschende werden aufgrund dieses Gesetzes nicht mehr eingestellt oder bewerben sich nicht mehr, weil sie nur noch wenige Monate beschäftigt werden könnten. Viele gehen ins Ausland, der brain drain ist immens. Wir erleben die sozialen Auswirkungen seit Jahren in unserer Arbeit: Begabte Forschende ohne Sicherheitsnetz, etwa first generation academics ohne Rücklagen, verlassen die Wissenschaft in hoher Zahl. Promovierten sie mit Stipendien, waren sie nicht einmal sozialversichert.

Einer der bislang umstrittensten Punkte ist die Anrechnung der stipendiengeförderten Promotionszeit, etwa in einem Graduiertenkolleg, auf die maximal mögliche Beschäftigungszeit auf Landesstellen. Dies wird im Eckpunktepapier nicht thematisiert. Soll § 2 Abs. 3 WissZeitVG nicht novelliert werden?

Post-Docs und Promovierende leisten unverzichtbare Arbeit in Lehre und Forschung. Viele haben strukturbedingt nur Halbtags- bzw. Teilzeitstellen und ein erhöhtes Lehrdeputat, zum Teil bis zu 10 Lehrveranstaltungen im Jahr. Zu beiden Punkten macht das BMBF-Papier keine (z.B. arbeitsrechtlichen) Verbesserungsvorschläge, obwohl sie die beiden größten Hemmschuhe für die „Weiterqualifizierung” (s.o.) darstellen. In der regulären Arbeitszeit bleibt so oft zu wenig Zeit für Forschung. Aber wissenschaftlich Mitarbeitende wollen und müssen sich auf ihren Stellen weiter qualifizieren (Promotion, Habilitation oder äquivalente Leistungen) – was unbestritten sein sollte, weil genau dieses Qualifizierungsziel aus Sicht der Politik die Befristung ja erst begründet. Die besonderen Ansprüche an Post-Docs und Promovierende verlangen mehr Planbarkeit, weniger Befristung und realistische Karrierechancen. Eine Promotion dauert in Deutschland durchschnittlich 5,7 Jahre (ohne Medizin), eine Habilitation ist unter 6 Jahren kaum zu schaffen. Zählt man beides zusammen, sind das durchschnittlich 12 Jahre. Danach hat man zwar immer noch keine Professur, ist aber nach erfolgreicher Weiterqualifizierung berufungsfähig.

Dass es viel weniger Professuren als Aspirant:innen gibt, ist bekannt. Es ist daher unerlässlich, mehr entfristete und attraktive Stellen neben und unterhalb der Professur, auch der Juniorprofessur, zu schaffen. Das System braucht deutlich mehr Dauerstellen in der Breite, nicht nur die ca. 15% unbefristeten Professuren an der Spitze. Wir hatten darauf gehofft, Eckpunkte zur Ausgestaltung und Finanzierung einer solchen Reform vom BMBF zu erfahren. Denn spätestens nach jenen 12 Jahren müssen erfolgreiche Post-Docs die Hochschulen verlassen, wenn ihre Stellen nicht entfristet werden – was viel zu selten geschieht. Das ewige Verantwortungs-Ping-Pong zwischen Bund und Ländern schadet den Betroffenen und der Wissenschaft. Wenn die Stellen nicht auch durch Entfristung attraktiver werden, wird man Positionen mit geringem Stellenanteil für Forschung immer weniger besetzen können. Das schadet dem ganzen System und langfristig der Gesellschaft.

Schon nach der jetzigen Gesetzeslage erweist sich die 12-Jahres-Regel für alle Beteiligten als verheerend, von dem/der Professor:in bis zu den Studierenden, die nicht planen können, bei wem sie ihre Abschlussarbeit noch schreiben können. Kontinuität in der Lehre kann so nicht gesichert werden; auch nicht ihre stetige Vernetzung mit der Forschung durch Laborpraktika und Exkursionen bzw. Feldforschungen im In- und Ausland. Viele Institute an deutschen Universitäten haben keine einzige Dauerstelle für den wissenschaftlichen Mittelbau. Dieser aber stemmt das Gros der Lehre und wird zudem mit immer neuen Aufgaben belastet: Digitalisierung, Forschungstransfer, Wissenschaftskommunikation etc. Die Annahme, möglichst prekäre Anstellungen in der Wissenschaft führten zu mehr Innovation, war ein politischer Irrglaube und ist empirisch längst widerlegt. Dass die Hochschulen so gut durch die Pandemiejahre gekommen sind, lag vor allem am großen Engagement, an der hochschuldidaktischen Innovationskraft und der technischen Versiertheit der Promovierenden und Post-Docs.

Im Eckpunktepapier des BMBF sind die möglichen 12 Jahre Beschäftigung auf einer etatmäßigen Stelle nun, statt verlängert, auf 9 Jahre verkürzt worden. Wir sind fassungslos angesichts der Realitätsferne, die sich darin zeigt. Besonders erschreckend sind die nur noch 3 Jahre, die den Post-Docs bleiben, um sich weiterzuqualifizieren. Dies kommt einer Nivellierung der Weiterqualifikation nach der Promotion gleich. Bei einer Habilitation dauert schon das Verfahren nach Einreichen der Schrift etwa ein Jahr, die Annahme von peer-reviewed Artikeln in guten Zeitschriften je nach Fach oft noch deutlich länger; ganz zu schweigen von der durchschnittlichen Dauer von Berufungsverfahren. An der Realität vorbei ist auch der Plan, erst dann auf einer Drittmittelstelle beschäftigt werden zu können, wenn die Zeit auf Landesstellen ausgeschöpft ist – das Eckpunktepapier lässt sich in seiner bewussten Vagheit so lesen. Weniger Flexibilität geht kaum: Wenn sich Besetzungen nach Stellenstrukturen statt nach Inhalten richten müssen, dient das sicher nicht der wissenschaftlichen Exzellenz. Dies gilt auch für die Habilitation, deren Abschaffung seit über 20 Jahren diskutiert wird, die aber in einigen Fächern und Ländern aus guten Gründen de facto beibehalten wird. Parallele Fächerkulturen müssen weiterhin möglich bleiben, statt die Habilitation durch die Hintertür der Befristung in Deutschland praktisch unmöglich zu machen und Gesetze für alle Fachbereiche auf einzelnen, fachspezifischen Usancen (meist aus einigen Naturwissenschaften) zu gründen.

An einzelnen Hochschulen bereits geschaffene attraktive Stellenformate mit Entfristungsperspektive im Mittelbau durch eine Evaluation nach vier Jahren (Senior Lecturer/Senior Researcher) werden durch die Verkürzung der Post-Doc-Phase abgeschafft. Hier böte sich die Chance, Tenure-Stellen explizit aus dem WissZeitVG auszunehmen.

Die Post-Doc-Phase ist faktisch die Zeit der Familiengründung. Forschende sind auch Mütter, Väter, haben zu pflegende Eltern oder andere Angehörige, sie müssen und wollen Care-Arbeit leisten. Wie soll dies vereinbar sein mit einer nur dreijährigen Phase, in der Drittmittel eingeworben, Bücher und Artikel publiziert, Projektleitungen und Personalverantwortung übernommen, Lehre gemacht, internationale Aufenthalte absolviert und Studierende sowie Promovierende betreut, Forschung konkret gemacht werden muss – und gemacht werden will? Wie sollen innerhalb von nur drei Jahren innovative, aber auch zeitaufwändige inter- und transdisziplinäre Forschungsvorhaben mit hoher Reisetätigkeit durchgeführt werden? Die in der jetzigen Form avisierte Novellierung bestraft insbesondere Frauen und generell all diejenigen, die Sorgearbeit übernehmen. Das widerspricht allen Gleichstellungs- sowie Diversitätsbestrebungen, die entscheidend zur wissenschaftlichen Exzellenz beitragen. Unverbindliche Soll-Formulierungen, wie sie schon jetzt im WissZeitVG zu finden sind, haben bislang kaum zur angemessenen Berücksichtigung der Interessen der wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beigetragen.

Das Eckpunktepapier deutet darauf hin, dass die Gesetzesnovelle des WissZeitVG als Hebel für großräumige Umstrukturierungen der Hochschulen und von Studium und Lehre gedacht wird. Sie wird so die Vielfalt der Forschungslandschaft deutlich einschränken. Für Deutschland als Wissenschaftsstandort wäre das fatal, für die Zivilgesellschaft auch. Die Besten kommen schon längst nicht mehr zum Studium zu uns, und wenn, dann bleiben sie nicht. Eine stärkere Internationalisierung und Diversifizierung der Universitätslandschaft, die seit Jahren durch Politik und Hochschulen angestrebt wird, ist damit nicht zu erreichen. Das Werbevideo zum „research wonderland“ Deutschland, das das BMBF auf seinem Youtube-Kanal zeigt, um Studierende aus dem Ausland zu gewinnen, ist eine Fiktion, in der das WissZeitVG nicht existiert. In der Realität muss das WissZeitVG entweder grundlegend novelliert oder endlich abgeschafft werden.

Erstunterzeichner*innen 

  1. Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, Soziologie, LMU München
  2. Prof. Dr. Nicole C. Karafyllis, Philosophie, Technische Universität Braunschweig
  3. Prof. Dr. Alena Buyx, Medizinethik, TU München
  4. Prof. Dr. Joachim Baur, Empirische Kulturwissenschaft, Technische Universität Dortmund
  5. Prof. Dr. Hansjörg Dilger, Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
  6. Prof. Dr. Robert Kindler, Geschichtswissenschaft, Freie Universität Berlin
  7. Prof. Dr. Armin Nassehi, Soziologie, LMU München
  8. Prof. Dr. Hedwig Richter, Geschichtswissenschaft, Universität der Bundeswehr München
  9. Prof. Dr. Stephan Lessenich, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  10. Prof. Dr. Bernhard Müller, Physics and Astronomy, Monash University
  11. Prof. Dr. Stefan Liebig, Soziologie, Freie Universität Berlin
  12. Prof. Dr. Claudine Moulin, Germanistik, Universität Trier
  13. Prof. Dr. Steffen Mau, Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  14. Prof. Dr. Johanna Pink, Islamwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  15. Prof. Dr. Daniel Siemens, Geschichtswissenschaft, Newcastle University
  16. Prof. Dr. Frank Sowa, Soziologie, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  17. Prof. Dr. Daniel Stein, Anglistik, Universität Siegen
  18. Prof. Dr. Eva-Maria Troelenberg, Kunstgeschichte, HHU Düsseldorf  
  19. Prof. Dr. Martin Lenz, Philosophie, Rijksuniversiteit Groningen
  20. Prof. Dr. Niels Werber, Philosophie, Universität Siegen
  21. Prof. Dr. Jan Schnellenbach, Volkswirtschaftslehre, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
  22. Prof. Dr. Jan Philipp Röer, Psychologie, Universität Witten/Herdecke
  23. Prof. Dr. Ulrich Bröckling, Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  24. Prof. Dr. Sabine Müller-Mall, Rechtswissenschaft, Technische Universität Dresden
  25. Prof. Dr. Theresa Gessler, Politikwissenschaft, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/O.
  26. Prof. Dr. Heike Paul, Amerikanistik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  27. Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Geschichtswissenschaft, Universität Hamburg
  28. Prof. Dr. Isabell Lorey, Queer Studies, Kunsthochschule für Medien Köln
  29. Prof. Dr. Martina Winkler, Geschichtswissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  30. Prof. Dr. Tobias Matzner, Medienwissenschaft, Universität Paderborn
  31. Prof. Dr. Peter Niesen, Sozialwissenschaft, Universität Hamburg
  32. Prof. Dr. Frank J. Müller, Pädagogik, Universität Bremen
  33. Prof. Dr. Natascha Korff, Pädagogik, Universität Bremen
  34. Prof. Dr. Florian Sprenger, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  35. Prof. Dr. Simon Rothöhler, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  36. Prof. Dr. Robin Celikates, Philosophie, Freie Universität Berlin
  37. Prof. Dr. Christian Leßmann, Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Dresden
  38. Prof. Dr. Gülay Çağlar, Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
  39. Prof. Dr. Talja Blokland, Soziologie, Humboldt Universität zu Berlin
  40. Prof. Dr. Elif Özmen, Philosophie, Justus Liebig-Universität Gießen
  41. Prof. Dr. David Kaldewey, Wissenschaftsforschung, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  42. Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Universität Rostock
  43. Prof. Dr. Julia Budka, Archäologie und Kunstgeschichte, LMU München
  44. Prof. Dr. Mona Motakef, Soziologie, TU Dortmund
  45. Prof. Dr. Friedemann Vogel, Linguistik, Universität Siegen
  46. Prof. Jennifer Evans, PhD, Geschichtswissenschaft, Carleton University Ottawa
  47. Prof. Dr. Sarah Engler, Politikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  48. Prof. Dr. Regina Ammicht Quinn, Wissenschaftsethik, Universität Tübingen
  49. Prof. Dr. Philipp Staab, Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  50. Prof. Dr. Julian Hamann, Hochschulforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
  51. Prof. Dr. Eva Marlene Hausteiner, Politikwissenschaften, FAU Erlangen-Nürnberg
  52. Prof. Dr. Dan Verständig, Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
  53. Prof. Dr. Sonja Blum, Politikwissenschaft, Universität Bielefeld
  54. Jun.-Prof. Dr. Johannes Paßmann, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  55. Prof. Dr. Martin Sökefeld, Ethnologie, LMU München
  56. Prof. Dr. Gesa Mackenthun, Anglistik/Amerikanistik, Universität Rostock
  57. Prof. Dr. Armin Schäfer, Politikwissenschaft, JGU Mainz
  58. Prof. Dr. Andreas Bock, Politikwissenschaft, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften, Berlin
  59. Prof. Dr. Bernd Sommer, Soziologie, TU Dortmund
  60. Prof. Dr. Elisabeth Timm, Kulturanthropologie, Universität Münster
  61. Prof. Dr. Sabine Broeck, English-Speaking Cultures, Universität Bremen
  62. Prof. Dr. Franziska Müller, Politikwissenschaft, Universität Hamburg
  63. Prof. Dr. Dietmar Till, Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen
  64. Prof. Dr. Andrea Geier, Germanistik/Gender Studies, Universität Trier
  65. Prof. Dr. Johannes Marx, Politikwissenschaft, Universität Bamberg
  66. Prof. Dr. Daniel Martin Feige, Philosophie, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
  67. Prof. Dr. Marvin Anas Hahn, Mathematik, Trinity College Dublin
  68. Prof. Dr. Katharina Wesselmann, Klassische Philologie, Christian Albrechts-Universität zu Kiel
  69. Prof. Dr. Céline Teney, Soziologie, Freie Universität Berlin
  70. Prof. Dr. Susanne Gruß, Anglistik, Universität zu Köln
  71. Prof. Dr. Thomas Demmelhuber, Politikwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  72. Prof. Dr. Manuela Boatcā, Soziologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  73. Prof. Dr. Frieder Vogelmann, Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  74. Prof. Dr. David Richter, Psychologie, Freie Universität Berlin
  75. Prof. Dr. Manuela Bojadzijev, Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität
  76. Prof. Dr. Caroline Friedel, Bioinformatik, Ludwig-Maximilians-Universität München
  77. Prof. Dr. Maximilian Benz, Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
  78. Prof. Dr. Jörg Döring, Germanistik, Universität Siegen
  79. Prof. Dr. Claudia Jünke, Romanistik, Universität Innsbruck
  80. Prof. Dr. Jiré Emine Gözen, Medien- und Kulturtheorie, University of Europe for Applied Sciences
  81. Prof. Dr. Theresa Heyd, Englische Sprachwissenschaft, Universität Greifswald
  82. Prof. Dr. Stephan Packard, Medienkulturwissenschaft, Universität zu Köln
  83. Prof. Dr. Marco Bünte, Politikwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  84. Prof. Dr. Klaus Oschema, Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  85. Prof. Dr. Katja Crone, Philosophie, TU Dortmund
  86. Prof. Dr. Jens Eder, Film- und Medienwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  87. Prof. Anna-Maria Meister, PhD, Architekturtheorie und -wissenschaft, TU Darmstadt
  88. Prof. Dr. Mischa Honeck, Geschichtswissenschaft, Universität Kassel
  89. Prof. Dr. Thomas Bedorf, Philosophie, FernUniversität in Hagen
  90. Prof. Dr. Annette Keck, Literaturwissenschaft, LMU München
  91. Prof. Dr. Michael Koß, Politikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  92. Prof. Dr. Tim Freytag, Humangeographie, Universität Freiburg
  93. Prof. Dr. Sabine Hark, Gender Studies, TU Berlin
  94. Prof. Dr. Claudia Liebelt, Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
  95. Prof. Dr. Peter Dabrock, Evangelische Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  96. Prof. Dr. Kilu von Prince, Linguistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  97. Prof. Dr. Heinz Drügh, Germanistik, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  98. Prof. Dr. Thomas Wortmann, Germanistik, Universität Mannheim
  99. Prof. Dr. Christine Wimbauer, Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  100. Prof. Dr. Stephan Hoppe, Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München
  101. Prof. em. Dr. Clemens Knobloch, Linguistik, Universität Siegen
  102. Prof. Dr. Juliane Prade-Weiss, Literaturwissenschaft, LMU München
  103. Prof. Dr. Julia Obertreis, Geschichtswissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  104. Prof. Dr. Michael Coors, Theologie, Universität Zürich
  105. Prof. Dr. Ömer Alkin, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Hochschule Niederrhein
  106. Prof. Dr. Ulrike Bergermann, Medienwissenschaften, HBK Braunschweig
  107. Prof. Dr. Christine Hanke, Medienwissenschaft, Universität Bayreuth
  108. Prof. Dr. Carsten Reinemann, Kommunikationswissenschaft, LMU München
  109. Prof. Dr. Ruth Mayer, American Studies, Leibniz Universität Hannover.
  110. Prof. Dr. Christian Metz, Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
  111. Prof. Dr. Susanne Strätling, Literaturwissenschaft, FU Berlin
  112. Prof. Dr. Sabine Flick, Soziologie, Hochschule Fulda
  113. Prof. Dr. Anne Reichold, Philosophie, Europa-Universität Flensburg
  114. Prof. Dr. Adrian Hermann, Religionswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  115. Prof. Dr. Ingrid Baumgärtner, Geschichtswissenschaft, Universität Kassel
  116. Prof. Dr. Simone Derix, Geschichtswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  117. Prof. Dr. Christof Schöch, Digital Humanities, Universität Trier
  118. Prof. Dr. Gerhard Reese, Psychologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  119. Prof. Dr. Birgit Blättel-Mink, Soziologie, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt/Main
  120. Prof. Dr. Susanne Lüdemann,Literaturwissenschaft, LMU München
  121. Prof. Dr. Silvia Schultermandl, Anglistik/Amerikanistik, Universität Münster
  122. Prof. Dr. Jens Weiß, Verwaltungswissenschaften, Hochschule Harz
  123. Prof. Dr. Julia Pauli, Ethnologie, Universität Hamburg
  124. Prof. Dr. Moritz Baßler, Literaturwissenschaft, Universität Münster
  125. Prof. Dr. Marc Andre Matten, Sinologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  126. Prof. Dr. Stefanie Middendorf, Geschichtswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  127. Prof. Dr. Christian Volk, Politikwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  128. Prof. Dr. Erdmute Alber, Sozialanthropologie, Universität Bayreuth
  129. Prof. Dr. Cornelius Schubert, Soziologie, TU Dortmund
  130. Prof. Dr. Alexander Markschies, Kunstgeschichte, RWTH Aachen
  131. Prof. Dr. Jared Sonnicksen, Politikwissenschaft, RWTH Aachen
  132. Prof. Dr. Serhat Karakayali, Soziologie, Leuphana Universität Lüneburg
  133. Prof. Dr. Sina Farzin, Soziologie, Universität der Bundeswehr München
  134. Prof. Dr. Dorothee Brantz, Geschichtswissenschaft, Technische Universität Berlin
  135. Prof. Dr. Jan Slaby, Philosophie, Freie Universität Berlin
  136. Prof. Dr. Martin Saar, Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  137. Prof. Dr. Andrea von Hülsen-Esch, Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  138. Prof. Dr. Maren Möhring, Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
  139. Prof. Dr. Annelie Ramsbrock, Geschichtswissenschaft, Universität Greifswald
  140. Prof. Dr. Sabine Bollig, Erziehungswissenschaften, Universität Trier
  141. Prof. Dr. Martin Nonhoff, Politikwissenschaft, Universität Bremen
  142. Prof. Dr. Theocharis Grigoriadis, Volkswirtschaftslehre, Freie Universität Berlin
  143. Prof. Dr. Martin Zillinger, Ethnologie, Universität zu Köln
  144. Prof. Dr. Michi Knecht, Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen
  145. Prof. Dr. Sybille Bauriedl, Geographie, Europa-Universität Flensburg
  146. Prof Dr. Martin Aust, Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
  147. Prof. Dr. Kersten Sven Roth, Germanistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  148. Prof. Dr. Donja Amirpur, Migrationspädagogik, Hochschule Niederrhein
  149. Prof. Dr. Bettina Brockmeyer, Geschichtswissenschaft, Justus-Liebig Universität Gießen
  150. Prof. Dr. Daniel Loick, Philosophie, Universität Amsterdam
  151. Prof. Dr. Beate Binder, Ethnologie und Geschlechterforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
  152. Prof. Dr. Swen Hutter, Soziologie,  Freie Universität Berlin
  153. Prof. Dr. Marc Priewe, Amerikanistik, Universität Stuttgart
  154. Prof. Dr. Anke Schmitz, Deutschdidaktik, Leuphana Universität Lüneburg
  155. Prof. Dr. Thomas Meier, Ur- und Frühgeschichte, Universität Heidelberg
  156. Prof. Dr. Andrea Rapp, Computerphilologie und Mediävistik, Technische Universität Darmstadt
  157. Prof. Dr. Nicole Zillien, Soziologie, Justus-Liebig Universität Gießen
  158. Prof. Dr. Beate Sodeik, Virologie, Medizinische Hochschule Hannover
  159. Prof. Dr. Bernhard Huss, Romanische Philologie, Freie Universität Berlin
  160. Prof. Dr. Christian Neuhäuser, Philosophie, TU Dortmund
  161. Prof. Dr. Ulrike Vedder, Literaturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  162. Prof. Dr. Kristina Großmann, Südostasienwissenschaft, Universität Bonn
  163. Prof. Dr. Rahel Jaeggi, Philosophie, HU Berlin
  164. Prof. Dr. Fotis Jannidis, Digital Humanities, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  165. Prof. Dr. Simone Winko, Literaturwissenschaft, Universität Göttingen
  166. Prof. Dr. Anne Fleig, Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
  167. Prof. Dr. Christian Bunnenberg, Geschichtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  168. Prof. Dr. Ute Hüsken, Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens, Universität Heidelberg
  169. Prof. Dr. Mita Banerjee, Amerikanistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  170. Prof. i.R. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann, Geschichtswissenschaft, Universität Greifswald
  171. Prof. Dr. Kerstin Radde-Antweiler, Religionswissenschaft, Universität Bremen
  172. Prof. Dr. Simone Leiber, Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  173. Prof. Dr. Anna Katharina Mangold, Rechtswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  174. Prof. Dr. Ulrike Kluge, Psychologie, Charité
  175. Prof. Dr. Susanne Leeb, Kunstgeschichte, Leuphana Universität Lüneburg
  176. Prof. Dr. Ulrike Lindner, Geschichtswissenschaft, Universität zu Köln
  177. Jun.-Prof. Dr. Gerhild Perl, Ethnologie, Universität Trier
  178. Prof. Dr. Tina Terrahe, Philologie, Universität Greifswald
  179. Prof. Kathrin Zippel, PhD, Soziologie und Gender Studies, Freie Universität Berlin
  180. Prof. Dr. Heike Schäfer, Amerikanistik, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  181. Prof. Dr. Sebastian Haunss, Politikwissenschaft, Universität Bremen
  182. Prof. Dr. Stephan Kraft, Literaturwissenschaft, Universität Würzburg
  183. Prof. Dr. Dieter Wrobel, Deutschdidaktik, Universität Würzburg
  184. Prof. Dr. Uta Ruppert, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  185. Prof. Dr. Tabea Scheel, Psychologie, Europa-Universität Flensburg
  186. Prof. Dr. Claus Pias, Medienwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  187. Prof. Dr. Thomas Schmidt-Lux, Kulturwissenschaften, Universität Leipzig
  188. Prof. Dr. Zülfukar Çetin, Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Berlin.
  189. Prof. Dr. Karsten Fitz, Amerikanistik, Universität Passau
  190. Prof. Dr. Moritz Klenk, Kulturwissenschaften, Hochschule Mannheim
  191. Prof. Dr. Stefan Müller, Linguistik, Humboldt Universität zu Berlin
  192. Prof. Dr. Nicole Weydmann, Gesundheitswissenschaften, Hochschule Furtwangen
  193. Prof. Dr. Gabriele Werner, Kunsttheorie- und Geschichte, weißensee kunsthochschule berlin
  194. Prof. Dr. Michaela Fenske, Ethnologie/ Kulturwissenschaft, Universität Würzburg
  195. Prof. Dr. Christian Lammert, Politikwissenschaft, FU Berlin
  196. Prof. Dr. Jörg Wesche, Literaturwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen.
  197. Prof. Dr. Kathleen Otto, Psychologie, Philipps-Universität Marburg
  198. Prof. Dr. Liliana Ruth Feierstein, Kulturwissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin
  199. Prof. Dr. Andrea Bogner, Germanistik, Georg-August-Universität Göttingen
  200. Prof. Dr. Carmen Birkle, Anglistik, Philipps-Universität Marburg
  201. Prof. Dr. Philipp Osten, Medizinethik- und Geschichte, UKE Hamburg
  202. Prof. Dr. Gwendolyn Sasse, Politikwissenschaft, Humboldt Universität zu Berlin
  203. Prof. Dr. Andreas M. Wüst, Politikwissenschaft, Hochschule München
  204. Prof. Dr. Tim Epkenhans, Islamwissenschaft, Universität Freiburg
  205. Prof. Dr. Philipp Stelzel, Geschichtswissenschaft, Duquesne University, Pittsburgh
  206. Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl, Englisches Seminar, WWU Münster
  207. Prof. Dr. Frauke Matz, Anglistik/Amerikanistik, WWU Münster
  208. Prof. Dr. Thorsten Faas, Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
  209. Prof. Dr. Jan Sauermann, Politikwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  210. Prof. Dr. Petra Terhoeven, Geschichtswissenschaft, Uni Göttingen
  211. Prof. Dr. Laura Seelkopf, Politikwissenschaft, LMU München
  212. Prof. Dr. Kerstin Martens, Politikwissenschaft, Universität Bremen
  213. Prof. Dr. Sabrina Mayer, Politikwissenschaft, Universität Bamberg
  214. Prof. Dietmar Süß, Geschichtswissenschaft, Universität Augsburg
  215. Jun.-Prof. Dr. Reto Rössler, Literaturwissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  216. Prof. Dr. Berthold Rittberger, Politikwissenschaft, LMU München
  217. Jun.-Prof. Arndt Leininger, PhD, Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
  218. Prof. Dr. Ignacio Farías, Ethnologie, Humboldt Universität

Nach Veröffentlichung (19.3.23, 12:30 Uhr) unterzeichnet

  1. Prof. Dr. Marta Rizzi, Immunologie, Albert Ludwig University Freiburg
  2. Prof. Dr. Daniel Bischof, Politikwissenschaft, Universität Aarhus
  3. Prof. Dr. Ludger Schwarte, Philosophie, Kunstakademie Düsseldorf
  4. Prof. Dr. Maja Köhn, Biologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  5. Prof. Dr. Christoph Seibert, Ev. Theologie, Universität Hamburg
  6. Prof. Dr. Anja Klöckner, Archäologie, Goethe-Universität Frankfurt
  7. Prof. Dr. Thorsten Moos, Theologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  8. Prof. Dr. Silke Roth, Soziologie, University of Southampton
  9. Prof. Dr. Rainer Mühlhoff, Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück
  10. Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Erziehungswissenschaft,, Universität Bremen
  11. PD Dr. Michael Flohr, Physik, Leibniz University Hannover
  12. Prof. Dr. Jakob Vogel, Geschichtswissenschaft, Sciences Po Paris
  13. Prof. Dr. Carlo Masala, Politikwissenschaft, Universität der Bundeswehr München
  14. Prof. Dr. Hanna Meißner, Gender Studies und Soziologie, TU Berlin
  15. Prof. Dr. Julian Garritzmann, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  16. Prof. Dr. Jan Christoph Goldschmidt, Physik,  Philipps-Universität Marburg
  17. Prof. Dr. Eberhard Rothfuß, Geographie, Universität Bayreuth
  18. Prof. Dr. Martin Schröder, Europaforschung, Universität des Saarlandes
  19. Prof. Dr. Sabine Oertelt-Prigione, Medizin, Universität Bielefeld & Radboud Universität (NL)
  20. Prof. Dr. Felix Anderl, Konfliktforschung, Philipps Universität Marburg
  21. Prof. Dr. Heike Wiese, Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin
  22. Jun.-Prof. Dr. Katjana Gattermann, Kommunikationswissenschaft, University of Amsterdam
  23. Prof. Jesse Prinz, PhD, Philosophie, City University of New York
  24. Prof. Dr. Gabriele Lingelbach, Geschichtswissenschaft, Christian Albrechts-Universität zu Kiel
  25. Prof. Dr. Henrike Müller-Werkmeister, Physikalische Chemie, Uni Potsdam
  26. Prof. Dr. Anke Hinney, Genetik/Psychologie,Universität Duisburg-Essen
  27. Prof. Dr. Andrea Liese, Politikwissenschaft, Universität Potsdam
  28. Prof. Dr. Dietmar Neutatz,Geschichtswissenschaft, Albrecht-Ludwigs-Universität Freiburg
  29. Prof. Dr. Brigitte Sölch, Architektur- und Kunstgeschichte, Uni Heidelberg
  30. Prof. Dr. Gerald Jurasinski, Moorforschung, Universität Greifswald
  31. Prof. Dr. Marius Sältzer, Sozialwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  32. Prof. Dr. Henning A. Höppe, Physik, Universität Augsburg
  33. Prof. Dr. Frank Kelleter, Amerikanistik, Freie Universität Berlin
  34. Prof. Dr. Daniel Mertens, Politikwissenschaft, Universität Osnabrück
  35. Prof. Dr. Nadine Marquardt, Geographie, Universität Bonn
  36. Prof. Dr. Cornelia Betsch, Psychologie/Gesundheitskommunikation, Universität Erfurt
  37. Prof. Dr. Michael Gamper, Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
  38. Prof. Dr. Magnus Striet, Theologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  39. Prof. Dr. Nina Noeske, Musikwissenschaft, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
  40. Jun.-Prof. Dr. Julia Trinkert, Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  41. Prof. Dr. Hannes Schammann, Politikwissenschaft, Universität Hildesheim
  42. Prof. Dr. Jan Süselbeck, German Culture, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim
  43. Prof. Dr. Felicitas Macgilchrist, Medienforschung, Universität Göttingen
  44. Prof. Dr. Chris Tedjasukmana, Medienwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  45. Prof. Dr. Nils Baratella, Philosophie, Hochschule Düsseldorf
  46. Prof. Dr. Jeanette Hofmann, Kommunikationswissenschaft, FU Berlin
  47. Prof. Dr. Rainer Keller, Soziologie, Uni Augsburg
  48. Prof. Dr. Franz Mayer, Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
  49. Prof. Dr. Katja Möhring, Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  50. Prof. Dr. Tobias Werron, Soziologie, Universität Bielefeld
  51. Prof. Dr. Michael Kämper-van den Boogaart, Literaturwissenschaft/Deutschdidaktik, Humboldt-Universität zu Berlin
  52. Prof. Dr. Andreas Renner, Russland-Asien-Studien, Ludwig-Maximilians-Universität München
  53. Prof. Dr. Rainer Liedtke, Geschichtswissenschaft, Universität Regensburg
  54. Prof. Dr. Christoph Rass, Geschichtswissenschaft, Universität Osnabrück
  55. Prof. Dr. Maren Röger, Geschichtswissenschaft, Universität Leipzig
  56. Prof. Dr. Katharina Kleinen-von Königslöw, Journalistik/Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
  57. Prof. Dr. Theo Jung, Geschichtswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  58. Prof. Dr. Steve Nebel, Schulbezogene Medienbildung, Universität Potsdam
  59. Prof. Dr. Britta Hartmann, Medienwissenschaft, Universität Bonn
  60. Prof. Dr. Nils Kroemer, Medizinische Psychologie, University of Bonn & University of Tübingen
  61. Prof. Dr. Martin Joachim Kümmel, Indogermanistik, FSU Jena
  62. Prof. Dr. Judith Ackermann, Medienwissenschaft, FH Potsdam
  63. Prof. Dr. Johannes Varwick, Politikwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  64. Prof. Dr. Tobias Schlicht, Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
  65. Prof. Dr. Philipp Trein, Politikwissenschaft, Universität Lausanne
  66. Prof. Dr. Doris Aschenbrenner, Maschinenbau, Hochschule Aalen
  67. Prof. Dr. Matthias Laub, Soziale Arbeit, HAW Landshut
  68. Jun.-Prof. Dr. Christian Franke, Mikroskopie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  69. Prof. Dr. Thomas Khurana, Philosophie, Universität Potsdam
  70. Prof. Dr. Karin Scherschel, Soziologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  71. PD Dr. Juliane Fürst, Geschichtswissenschaft, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
  72. Jun.-Prof. Dr. Robert Ranisch, Medizinethik, Universität Potsdam
  73. Prof. Dr. Dr. Hürrem Tezcan-Güntekin, Soziologie/Public Health, ASH Berlin/Charité Berlin
  74. Prof. Dr. Claus-D. Kuhn, Biochemie, Universität Bayreuth
  75. Prof. Dr. Anne Neumann, Volkswirtschaftslehre, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim
  76. Prof. Dr. Martin Voss, Soziologie, FU Berlin
  77. Prof. Dr. Thomas Ott, Zellbiologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  78. Prof. Dr. Christoph Bareither, Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
  79. Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer, Sportmedizin, TU Dortmund
  80. Prof. Dr. Michael Hüttenhoff, Evangelische Theologie, Universität des Saarlandes
  81. Prof. Dr. Katharina Schramm, Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Bayreuth
  82. Prof. Dr. Christiane Reinecke, Geschichtswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  83. Prof. Dr. Susanne Krasmann, Sozialwissenschaften, Universität Hamburg
  84. Prof. Dr. Brigitte Weingart, Medientheorie, Universität der Künste Berlin
  85. Prof. Dr. Thomas Lemke, Soziologie, Goethe Universität Frankfurt
  86. Prof. Dr. Caroline Torra-Mattenklott, Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
  87. Prof. Dr. Gabriele Uhl, Zoologie, Universität Greifswald
  88. Prof. Dr. Viera Pirker, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
  89. Prof. Dr. Jörg Strübing, Soziologie, Universität Tübingen
  90. Prof. Dr. Anne Baillot, Literatur und Digital Humanities, Le Mans Université
  91. Prof. Dr. Johannes Paulmann, Geschichtswissenschaft, Leibniz Institute of European History, Mainz
  92. Prof. Dr. Jens Jungblut, Politikwissenschaft, University of Oslo
  93. Prof. Dr. Diana Rieger, Kommunikationswissenschaft, LMU München
  94. Prof. Dr. Janine Kirstein, Zellbiologie, Universität Bremen
  95. Prof. Dr. Solveig Richter, Politikwissenschaft, Universität Leipzig
  96. Prof. Dr. Susanne Bach, Anglistik/Amerikanistik, Universität Kassel
  97. Prof. Dr. Kai Bremer, Germanistik, Universität Osnabrück
  98. Prof. Dr. Daniel Tolks, Medical and Health Education, Medical School Hamburg
  99. Prof. Dr. Oliver Nachtwey, Soziologie, Universität Basel
  100. Prof. Kai Vogelsang, Sinologie, Universität Hamburg
  101. Prof. Dr. Henrike Niederholtmeyer, Synthetische Biologie, TU München
  102. Prof. Dr. Isabel Kusche, Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  103. Prof. Dr. Julia Weitbrecht, Literaturwissenschaft, Univ. zu Köln
  104. Prof. Dr. Matthias Braun, Evangelische Theologie, Universität Bonn
  105. Prof. Dr. Jacob Johanssen, Kommunikationswissenschaft, St. Mary's University, London
  106. Prof. Dr. Berenike Herrmann, Germanistik/Digital Humanities, Universität Bielefeld
  107. Jun.-Prof. Dr. Kilian Wegner, Rechtswissenschaft, Europa-Universität Viadrina
  108. Prof. Dr. Julia Schütz, Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen
  109. Prof. Dr. Verena Klusmann-Weißkopf, Gesundheitswissenschaft, Hochschule Furtwangen
  110. Prof. Dr. Antje Flüchter, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  111. Prof. Dr. Helen Schwenken, Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück
  112. Prof. Dr. Kathrin Peters, Kulturwissenschaft, Universität der Künste Berlin
  113. Prof. Dr. Barbara Schlücker, Germanistische Linguistik, Universität Leipzig
  114. Prof. Dr. Jorit Wintjes, Geschichtswissenschaft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  115. Prof. Dr. Lars Alberth, Soziologie, Leuphana Universität
  116. Prof. Dr. Ursula Schröder, Politikwissenschaft, Universität Hamburg
  117. Prof. Dr. Christine Hentschel, Kriminologische Sozialforschung, Universität Hamburg
  118. Prof. Dr. Alexandra Flügel, Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
  119. Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Digital Humanities and Social Studies, FAU Erlangen-Nürnberg
  120. Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz, Medien-, und Kommunikationswissenschaft, Universität Bremen
  121. Prof. Dr. Judith Simon, Informatik und Philosophie, Universität Hamburg
  122. Prof. Dr. Thomas Diez, Politikwissenschaft, Universität Tübingen
  123. Prof. Dr. Ralf Haekel, Britische Literaturwissenschaft, Universität Leipzig
  124. Prof. Alice Gruber, PhD, Sprachen und Interkulturelle Kommunikation, Hochschule Augsburg
  125. Prof. Dr. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  126. Prof. Dr. Friederike Kern, Germanistische Linguistik und Sprachdidaktik, Universität Bielefeld
  127. Prof. Dr. Jan P. Ehlers, Didaktik und Bildungsforschung im Gesundheitswesen, Universität Witten/Herdecke
  128. Jun.-Prof. Dr. Julia Zakkou, Philosophie, Uni Bielefeld
  129. Prof. Dr. Tim Netzer, Mathematik, Universität Innsbruck
  130. Prof. Dr. Marina Martinez Mateo, Philosophie, Akademie der Bildenden Künste München
  131. Prof. Dr. Philip Liste, Politikwissenschaft, Hochschule Fulda
  132. Prof. Dr. Claudia Gärtner, Theologie, TU Dortmund
  133. Prof. Dr. Jonas Rüppel, Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Hochschule RheinMain
  134. Prof. Dr. Jan Retelsdorf, Pädagogische Psychologie, Universität Hamburg
  135. (Assoc.) Prof. Dr. Alexander I. Stingl, Soziologie, University of Galway, Ireland
  136. Prof. Dr. Henriette Gunkel, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  137. Prof. Dr. Kai Arzheimer, Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  138. Prof. Dr. Marc Bramkamp, Mikrobiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  139. Prof. Dr. Stefan Schmunk, Informationswissenschaft, Hochschule Darmstadt
  140. Prof. Dr. Christina Hölzel, Agrar- und Ernährungswissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  141. Prof. Dr. Georg Strack, Geschichtswissenschaft, Universität Marburg
  142. Prof. Dr. Osman Isfen, Rechtswissenschaft, FernUniversität Hagen
  143. Prof. Dr. Emanuel Deutschmann, Soziologie, Europa-Universität Flensburg
  144. Prof. Dr. Philip Hogh, Philosophie, Universität Kassel
  145. Prof. Franz Ulrich Knappik, Philosophie, Universität Bergen
  146. Prof. Dr. Philipp Krämer, Linguistik, Vrije Universiteit Brussel
  147. Prof. Dr. Michael Sentef, Physik, Universität Bremen
  148. Prof. Dr. Tanja Gabriele Baudson, Psychologie, Vinzenz Pallotti Universität
  149. Prof. Dr. Nina Bremm, Erziehungswissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  150. Prof. Dr. Martin Reinhart, Wissenschaftsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
  151. Prof. Dr. Eckhard Schumacher, Literaturwissenschaft, Universität Greifswald
  152. Prof. Dr. Thorsten Thiel, Politikwissenschaft, Universität Erfurt
  153. Prof. Dr. Barbara Stauber, Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen
  154. Prof. Dr. Stefan Huster, Rechtswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  155. Prof. Dr. Annette Prochnow, Agrartechnik und Bioökonomie, Humboldt-Universität zu Berlin
  156. Prof. Dr. Dirk Lorenz, Mathematik, TU Braunschweig
  157. Prof. em. Dr. Dr. Claus-Artur Scheier, Philosophie, TU Braunschweig
  158. Prof. Dr. Jan Baedke, Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
  159. Prof. Dr. Gregor Schiemann, Philosophie, Bergische Universität Wuppertal
  160. Prof. em. Dr. Jochen Litterst, Physik, TU Braunschweig
  161. Prof. Dr. Rüdiger Seesemann, Islamwissenschaft, Universität Bayreuth
  162. Prof. Dr. Diana Panke, Politikwissenschaft, Universität Freiburg
  163. Prof. Dr. Heike Krieger, Rechtswissenschaft, FU Berlin
  164. Prof. Dr. Steffen Prowe, Mikrobiologie, BHT Berlin
  165. Prof. Dr. Christine Gundermann, Public History, Universität zu Köln
  166. Prof. Dr. Joël Glasman, African History, Universität Bayreuth
  167. Prof. Dr. Stephanie Catani, Literaturgeschichte, Universität Würzburg
  168. Prof. Dr. Christopher Kopper, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  169. Prof. Dr. Fabian Lemmes, Geschichtswissenschaft,  Universität des Saarlandes
  170. Prof. Dr. Sabine Liebig, Geschichtswissenschaft, Pädagogische Hochschule Karlsruhe
  171. Prof. Dr. Isabel Steinhardt, Soziologie, Universität Paderborn
  172. Prof. Dr. Maren Bienert, Evangelische Theologie, Stiftung Universität Hildesheim
  173. Prof. Dr. Silvio Fuchs, Physik/Digitale Optik, Hochschule Mittweida
  174. apl. Prof. Dr. Sven Strasen, Anglistische Literaturwissenschaft, RWTH Aachen
  175. Prof. Dr. Damaris Zurell, Ökologie, Universität Potsdam
  176. Prof. Dr. Nora Markard, Rechtswissenschaft, Universität Münster
  177. Prof. Dr. Henning Schmidt-Semisch, Human- und Gesundheitswissenschaften,  Universität Bremen
  178. Prof. Dr. Michaela Hailbronner, Rechtswissenschaften, Universität Münster
  179. Prof. Dr. Clarissa Vierke, Afrikanische Literaturwissenschaft, Universität Bayreuth
  180. Jun.-Prof. Dr. Joachim Horvath, Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
  181. Prof. Dr. Arne Manzeschke, Ethik und Anthropologie, Ev. Hochschule Nürnberg
  182. ​​Prof. Dr. Catherina G. Becker, Neurobiologie/Regenerationsforschung, TU Dresden
  183. Prof. Barbara Thiessen, Erziehungswissenschaft, Uni Bielefeld
  184. Prof. Dr. Dominik M. Müller, Kultur- und Sozialanthropologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  185. Prof. Dr. Lothar Schilling, Geschichtswissenschaft, Universität Augsburg
  186. Prof. Dr. Johannes Bauer, Erziehungswissenschaft, Universität Erfurt
  187. Prof. Dr. Martin Furholt, Archäologie, CAU Kiel
  188. Prof. Boris Holzer, PhD, Soziologie, Universität Konstanz
  189. Prof. Dr. Pao-Yu Oei, Energie- und Umweltmanagement, Europa-Universität Flensburg
  190. Prof. Dr. Florian Waldow, Erziehungswissenschaft, HU Berlin
  191. Prof. Dr. Uli Beisel, Humangeographie, Freie Universität Berlin
  192. Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Erziehungswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  193. Prof. Dr. Helmut Philipp Aust, Rechtswissenschaft, Freie Universität Berlin
  194. Prof. Dr. Andreas Lachner, Erziehungswissenschaft, Universität Tübingen
  195. Prof. Dr. Miguel D. Mahecha, Earth System Research, Universität Leipzig
  196. Prof. Dr Sabine Reh, Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
  197. Prof. Dr. Christine G. Krüger, Geschichtswissenschaft, Universität Bonn
  198. Prof. Dr. Olaf Kaltmeier, Iberoamerikanische Geschichte, Universität Bielefeld
  199. Prof. Dr. Philipp Zitzlsperger, Kunstgeschichte, Universität Innsbruck
  200. Prof. Dr. Oliver Dyma, Katholische Theologie, WWU Münster
  201. Prof. Dr. Julie Woletz, Digitale Medien, Technische Hochschule Mittelhessen
  202. Prof. Dr. Karim Fereidooni, Sozialwissenschaften, Ruhr-Universität Bochum
  203. Prof. Dr. Carsten Schwemmer, Soziologie, LMU München
  204. Prof. Dr. Christine Linke, Gestaltung, Hochschule Wismar
  205. Prof. Dr. Jeanne Cortiel, Amerikanistik, Universität Bayreuth
  206. Prof. Dr. Andrea Kretschmann, Soziologie, Leuphana Universität Lüneburg
  207. Prof. Dr. Christine Gerhardt, Amerikanistik, Universität Bamberg
  208. Prof. Dr. Andrea Behrends, Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Bayreuth
  209. Prof. Dr. Jens Vogelgesang, Business and Social Science, Universität Hohenheim
  210. Prof. Dr. Jens Boch,  Pflanzengenetik, Leibniz Uni Hannover
  211. Prof. Dr. Heinrich Hartmann, Geschichtswissenschaft, Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr, Hamburg
  212. Prof. Dr. Claudia Wiesner, Politikwissenschaft, Hochschule Fulda
  213. Prof’in Dr. Lisa Schüler,  Linguistik und Literaturwissenschaft, Universität Bielefeld
  214. Prof. Dr. Ute Tellmann, Soziologie, TU Darmstadt
  215. Prof. Dr. Hubertus Buchstein, Politische Theorie, Universität Greifswald
  216. Prof. Dr. Christian Polke, Evangelische Theologie, Georg-August-Universität Göttingen
  217. Prof. Dr. Karin Schnetz, Biologie, Universität zu Köln
  218. Prof. Dr. Hubert Zimmermann, Politikwissenschaft, Philipps Universität Marburg
  219. Prof. Antje Wiener, PhD, Politikwissenschaft, Universität Hamburg
  220. Prof. Dr. Anna Holzscheiter, Politikwissenschaft, TU Dresden
  221. Prof. Dr. Gunther Hellmann, Politikwissenschaft, Goethe Universität Frankfurt am Main
  222. Prof. Dr. Robert Falkner, Politikwissenschaft, London School of Economics
  223. Prof. Florian Wellmann, PhD, Geowissenschaften, RWTH Aachen University  
  224. Jun.-Prof. Dr. Sophia Hoffmann, Politikwissenschaften, Universität Erfurt
  225. Prof. Dr. Armin Grunwald, Physik, Karlsruher Institut für Technologie
  226. Prof. Dr. Andreas Langenohl, Soziologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  227. Jun.-Prof. Dr. Daniel Walter, Mathematikdidaktik, Universität Bremen
  228. Prof. Dr. Steffen Martus, Deutsche Literatur, Humboldt-Universität zu Berlin
  229. Prof. Dr. Alexandra Oeser, Soziologie, Université Paris-Nanterre
  230. Prof. Dr. Henrike Lähnemann, Germanistik, University of Oxford
  231. Prof. Dr. Daniela Mier, Psychologie, Universität Konstanz
  232. Prof. Dr. Stefan Peters, Rechtswissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
  233. Prof. Dr. Susanne Foellmer, Theaterwissenschaft, Coventry University
  234. Prof. Dr. Cathleen Grunert, Erziehungswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  235. Prof. Joost Holthuis, PhD, Molecular Cell Biology/Center for Cellular Nanoanalytics Osnabrueck, University of Osnabrueck
  236. Prof. Dr. Roland Lhotta, Politikwissenschaft, Helmut Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg
  237. Prof. Dr. Moritz Ege, Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich
  238. Prof. Dr. David Zellhöfer, Digitale Innovation in der öffentlichen Verwaltung, HWR Berlin
  239. JProf. Jakob Fink-Lamotte, Klinische Psychologie, Uni Potsdam
  240. Prof. Dr. Theda Radtke, Gesundheitspsychologie, Bergische Universität Wuppertal
  241. Prof. Dr. Gökce Yurdakul, Soziologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  242. Prof. Dr. Wolfram Schaffar, Entwicklungspolitik, Universität Passau
  243. Prof. Dr. Anselm Böhmer, Erziehungswissenschaft, PH Ludwigsburg
  244. Prof. Dr. Isabel John, Informatik, TH Würzburg Schweinfurt
  245. Prof. Dr. Evelyn Gius, Digital Philology, TU Darmstadt
  246. apl. Prof. Dr. Annette Weinke, Neuere und Neueste Geschichte, FSU Jena
  247. Prof. Dr. Marion Müller, Soziologie, Universität Tübingen
  248. Prof. Dr. Judith Tonhauser, Linguistik/Anglistik, Universität Stuttgart
  249. Prof. Dr. Ina Kerner, Politische Wissenschaft, Universität Koblenz
  250. Prof. Dr. Kerstin Stüssel, Literaturwissenschaft, Universität Bonn
  251. Prof. Dr. Susan Richter, Geschichte, CAU Kiel
  252. Prof. Dr. Wolfgang Grünstäudl, Kath. Theologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  253. Prof. Dr. phil. Asami Kobayashi, History, Okayama City, Japan
  254. Prof. Dr. Wolf B. Frommer, Molekulare Physiologie,Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  255. Prof. Dr. Anita Traninger, Romanische Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
  256. Prof. Dr. Rainer Röhrig, Medizinische Informatik, Uniklinik RWTH Aachen
  257. Prof. Dr. Sandra Iden, Zell- und Entwicklungsbiologie, Universität des Saarlandes
  258. Prof. Dr. Hartmut Leppin, Geschichte, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  259. Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Soziologie, Evangelische Hochschule Dresden
  260. Prof. Carsten Deibel, Experimentalphysik, Technische Universität Chemnitz
  261. Prof. Dr. Urs Stäheli, Soziologie, Universität Hamburg
  262. Prof. Dr. Marie Hennecke, Psychologie, Universität Siegen
  263. Prof. Dr. Anna Beckers, Rechtswissenschaft, Universität Maastricht, NL
  264. Prof. Dr. Alexander Schmidt-Catran, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt/M.
  265. Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Amerikanistik, Universität des Saarlandes
  266. Prof. Dr. Claudia Waskow, Alternsforschung, Friedrich Schiller Universität Jena
  267. Prof. Dr. Daniela Döring, Kulturgeschichte, Hochschule Merseburg
  268. Univ.-Prof. Dr. iur. Christian Ernst, Rechtswissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  269. Prof. Dr. Gilles Blanchard, Mathematik, Université Paris-Saclay, F
  270. Prof. Dr. Miriam Rürup, Geschichte/Jüdische Studien, Universität Potsdam; Direktorin Moses Mendelssohn Zentrum
  271. Prof. Dr. Malte Elson, Psychologie der Digitalisierung, Universität Bern, CH
  272. Prof. Dr. Benjamin Ewert, Health Policy and Health Professions, Hochschule Fulda
  273. Prof. Dr. Robert Lepenies, Plurale und Heterodoxe Ökonomik, Karlshochschule International University
  274. Prof. Dr. Dr. hc. Anette Eva Fasang, Mikrosoziologie, Humboldt Universität zu Berlin
  275. Prof. Dr. rer. nat. Christine Goffinet, Virology, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  276. Prof. Dr.-Ing. Christian Lins, Programmiertechnik, HAW Hamburg
  277. Prof. Dr. Roland Herzog, Mathematik, Universität Heidelberg
  278. Prof. Dr. rer. physiol Niels Lemmermann, Impfstofforschung, Universitätsklinikum Bonn
  279. Prof. Dr. Andreas Rutz, Sächsische Landesgeschichte, TU Dresden
  280. Prof. Dr. Christoph Bieber, Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  281. Prof. Martin Stoll, Mathematik, TU Chemnitz
  282. Prof. Dr. Rebekka Hufendiek, Philosophie, Universität Ulm
  283. Prof. Dr. Thomas D. Kühne, Theoretical Chemistry, University of Paderborn
  284. Prof. Dr. Karola Pitsch, Kommunikationswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  285. Prof. Dr. Jan-Noël Thon, Medienwissenschaft und Mediendidaktik, Universität Osnabrück
  286. Prof. Dr. Jan Mendling, Computer Science, Humboldt-Universität zu Berlin
  287. Prof. Dr. Hans-Jörg Schmid, Englische Sprachwissenschaft, Ludwig-Maximilians Universität München
  288. Prof. Dr. Michael Custodis, Musikwissenschaft, Universität Münster
  289. Prof. Dr. Sebastian Susteck, Neugermanistik/Didaktik der Literatur, Ruhr-Universität Bochum
  290. Prof. Dr. Achim Rabus, Slavistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  291. Prof. Dr. Christian Martin, Philosophie, Universität Stuttgart
  292. Prof. Dr. Björn Schumacher, Medizin, Universität zu Köln
  293. Prof. Dr. Karen Struve, Romanistik, Universität Bremen
  294. Prof. Dr. Thomas Sonar, Mathematik, Technische Universität Braunschweig
  295. Prof. Sabrina Habich-Sobiegalla, Chinastudien, Freie Universität Berlin
  296. apl. Prof. Dr. Marlene Schmidt, Rechtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt/M.
  297. Prof. Dr. Jörg Scheller, Kunstgeschichte, Zürcher Hochschule der Künste
  298. Jun.-Prof. Dr. Klaus Birnstiel, Literaturwissenschaft, Universität Greifswald
  299. Prof. Dr. Christine Binzel, Volkswirtschaftslehre, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  300. Prof. Dr. Christian Stecker, Politikwissenschaft, TU Darmstadt
  301. Prof. Dr. Johanna Schmeer, Folkwang Universität der Künste
  302. Prof. Dr. Simone Müller, Globale Umweltgeschichte und Environmental Humanities, Universität Augsburg
  303. Prof. Dr. Maike Luhmann, Psychologische Methodenlehre, Ruhr-Universität Bochum
  304. Prof. Johannes Kreidler, Hochschule für Musik Basel
  305. Prof. Dr. Markus Hesse, Geographie und Raumplanung, Universität Luxemburg
  306. Prof. Dr. Margit Fauser, Sozialwissenschaft, Ruhr Universität Bochum
  307. Prof. Dr. Peter Loskill, Bioengineerin, Eberhard Karls Universität Tübingen
  308. Prof. Dr. Svenja Goltermann, Geschichtswissenschaft, Universität Zürich
  309. Prof. Dr. Thomas Knieper, Kommunikation, Universität Passau
  310. Prof. Dr. Reinhard Bernbeck, Archäologie, Freie Universität Berlin
  311. Prof. Dr. Christiane Zehrer, Kommunikation in Organisationen, HS Magdeburg-Stendal
  312. Jun.-Prof. Dr. Maximilian Lau, Biogeochemie, TU Freiberg
  313. Prof. Dr. Ulrike Krämer, Kognitive Neurowissenschaften, Universität zu Lübeck
  314. Prof. Dr. em. Philipp Sarasin, Geschichtswissenschaft, Universität Zürich
  315. Prof. Dr. Constantin Goschler, Zeitgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
  316. Prof. Dr. Katharina Diehl, Epidemiologie und Public Health, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  317. Prof  Dr. Marion Reiser, Politikwissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  318. Prof. Dr. Nadine Spörer, Bildungswissenschaften, Universität Potsdam
  319. Prof. Dr. Marie-Luise Angerer, Medienwissenschaft, Universität Potsdam & Fachhochschule Potsdam
  320. Prof. Dr. Neil Thurman, Kommunikationswissenschaft, LMU München
  321. Prof. Dr. Janina Kehr, Medical Anthropology & Global Health, Universität Wien, A
  322. Prof. Dr. Susanne Rau, Geschichtswissenschaft / MWK, Universität Erfurt
  323. Prof. Dr. André Johannes Krischer, Geschichtswissenschaft, Universität Freiburg
  324. Prof. Dr. Levke Harders, Geschichtswissenschaft, Universität Innsbruck, A
  325. Prof. Dr. Florian Hertel, Empirische Sozialforschung, Europa-Universität Flensburg
  326. Associate Prof. Dr. Franziska Bergmann, Comparative Literature, Universität Aarhus/DK
  327. Prof. Dr. Benjamin Gust, Medienwissenschaft, Technische Hochschule Mittelhessen
  328. Prof. Dr. Hanna Dumont, Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam
  329. Prof. Dr. Andreas C. Goldthau, Economics, Law and Social Sciences, University of Erfurt
  330. Prof. Dr. Achim Blumensath, Informatik, Masaryk University Brno, CZ
  331. Prof. Dr. Kylie Crane, Anglistik und Amerikanistik, Universität Rostock
  332. Prof. Dr. Jan Berz, Political Science, Trinity College Dublin
  333. Jun.-Prof. Dr. Karin Boczek, Journalistik, Katholische Universität Eichstätt-Ingolst
  334. Prof. Dr. Florian Wilk, Theologie, Georg-August-Universität Göttingen
  335. Prof. Dr. Jürgen Maier, Politische Kommunikation, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  336. Prof. Dr. Bernhard Seyfang, Chemische Verfahrenstechnik, Technische Hochschule Bingen
  337. Prof. Dr. Katja Stoppenbrink, Ethik, Hochschule München
  338. Prof. Dr. Johannes Erdmann, Physik, RWTH Aachen University
  339. Prof. Dr. Miriam Strube, Amerikanistik, Universität Paderborn
  340. Prof. Dr. Isabel Heinemann, Neueste Geschichte, Universität Bayreuth
  341. Prof. Dr. Kerstin Blank, Experimentalphysik, JKU Linz
  342. Prof. Dr. Regina Schober, Amerikanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  343. Prof. Dr. Christian Grüny, Ästhetik und Theorien der Gegenwart, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
  344. Univ.-Prof. Dr. Thomas Böttcher, Mikrobielle Biochemie, Universität Wien
  345. Prof. Dr. Katja Diefenbach, Kulturphilosophie, Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
  346. Prof. Dr. Axel Gelfert, Philosophie, Technische Universität Berlin
  347. Prof. Dr. Valeska von Rosen, Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
  348. Prof. Dr. Julia Fleischer, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Potsdam
  349. Prof. Dr. Christina Zuber, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
  350. Prof. Dr. Jörg Broschel, Comparative Federalism and Multilevel Governance, Wilfrid Laurier University, Waterloo, Kanada
  351. Prof. Dr. Eva Sänger, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln
  352. Prof. Dr. med. vet. Anja Erika Hauser, Immundynamik, DRFZ Berlin

  353. Prof. Dr. Rebecca Christine Lazarides, Schulpädagogik, Universität Potsdam

  354. Prof. Dr. Constance von Rüden, Ur- und Frühgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
  1. Prof. Dr. Sascha Friesike, Design digitaler Innovation, Universität der Künste Berlin
  2. Prof. Silke Satjukow, Geschichtswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  3. Prof. Dr. Klaus Schlichte, Politikwissenschaft, Universität Bremen
  4. Prof. Dr. Kai Sina, Germanistik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  5. Prof. Dr. Nora Waitkus, Soziologie, Tilburg University, NL
  6. Prof. Dr. Katja Schmidtpott, Geschichte Japans, Ruhr-Universität Bochum
  1. Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter, Universität Oldenburg, Erziehungswissenschaft
  2. Prof. Dr. Gudrun Perko, Sozialwissenschaften, Fachhochschule Potsdam
  3. Prof. Dr. Thomas Winzen, Politikwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  4. Prof. Dr. Hannah Birkenkötter, Öffentliches Recht, Instituto Tecnológico Autónomo de México
  5. Prof. Dr. Sandra Aßmann, Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  6. Prof. Dr. Florian Busch, Germanistische Linguistik, Universität Bern
  7. Prof. Dr. Sascha Dickel, Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  8. Prof. Dr. Hannes Feilhauer, Geo- und Ökosystemforschung, Universität Leipzig
  9. Prof. Dr. Stefan Dietze, Sozialwissenschaften und Informatik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  10. Prof. Dr. Agnes Villwock, Gebärdensprachen, Humboldt-Universität zu Berlin
  11. Prof. Dr. Karl Schmid, Nutzpflanzendiversität und Züchtungsinformatik, Universität Hohenheim
  12. Prof. Dr. Nina Gerlach, Ästhetik und Kunstwissenschaft, Kunstakademie Münster - Hochschule für bildende Künste
  13. Prof. Dr. Jakob Leimgruber, Englische Sprachwissenschaft, Universität Regensburg
  14. Prof. Dr. Thorsten Logge, Public History, Universität Hamburg
  15. Prof. Dr. Christian Kost, Ökologie, Universität Osnabrück
  16. Prof. Dr. Florian A. Schmidt, Designkonzeption und Medientheorie, HTW Dresden
  17. Prof. Dr. Nico Eisenhauer, Experimentelle Interaktionsökologie, Universität Leipzig
  18. Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker, Angewandte Linguistik, Technische Universität Dresden
  19. Prof. Dr. Silke Tophoven, Sozial- und Kulturwissenschaften, Hochschule Düsseldorf
  20. Prof. Dr. Norbert Köster, Theologie, Universität Münster
  21. Prof. Dr. Aram Ziai, Development and Postcolonial Studies, Universität Kassel
  22. Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp, Politikwissenschaft, Universität Hamburg
  23. Prof. Dr. Laura M. König, Public Health Nutrition, Universität Bayreuth
  24. Prof. Dr. Friederike Lorenz-Sinai, Soziale Arbeit, Fachhochschule Potsdam
  25. Prof. Dr. Dirk Baecker, Soziologie, Zeppelin Universität Friedrichshafen
  26. Prof. Dr. Patrick Bettinger, Medienbildung, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  27. Prof. Henrique Miguel Pereira, Biodiversity Conservation, Martin-Luther University Halle-Wittenberg
  28. Prof. Dr. Daniela Hunold, Soziologie, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  29. Prof. Dr. Sabine Wirth, Juniorprofessur Digitale Kulturen, Bauhaus-Universität Weimar
  30. Univ.-Prof. Dr. Judith Könemann, Religionspädagogik, Bildungs- und Genderforschung, Universität Münster
  31. Prof. Dr. Mark U. Stein, Postcolonial Studies, Universität Münster
  32. Prof, Dr. Antonie Schmiz; Geographische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
  33. Prof. Dr. Patrick Donges, Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig
  34. Prof. Dr. Cyrus Samimi, Klimatologie, Universität Bayreuth
  35. Prof. Dr. Christoph Kalter, Religionswissenschaft, Philosophie und Geschichte, Universität Agder, Kristiansand, Norwegen
  36. Prof. Dr. Silvia Jonas, Institut für Philosophie, Universität Bamberg
  37. Prof. Thomas Gschwend, PhD, Politikwissenschaft, Universität Mannheim
  38. Prof. Dr. Gregor Theilmeier, Exp. Anästhesiologie, Universität Oldenburg
  39. Prof. Dr. Antje Neve, Internet of Things, Universität der Bundeswehr München
  40. Prof. Dr. Alisha M.B. Heinemann, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Universität Bremen
  41. Jun.-Prof. Dr. Megan Maruschke, Global Studies, Universität Leipzig
  42. Prof. Dr. Jakob Beetz, Design Computation, RWTH Aachen University
  43. Prof. Dr. Lina Franken, Digital Humanities, Universität Vechta
  44. Prof. Dr. Marius Lindauer, Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz, LU Hannover
  45. Prof. Dr. Stefan Kühl, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld
  46. Prof. Dr. Hanna Hottenrott, Economics of Innovation, Technische Universität München
  47. Prof. Dr. Dina Grohmann, Lehrstuhl für MIkrobiologie, Universität Regensburg
  48. Prof. Dr. Emiliano Grossman, Politikwissenschaft, Sciences Po, Paris
  49. Jun.-Prof. Dr. Guillaume Delaittre, Organische Funktionsmoleküle, Bergische Universität Wuppertal
  50. Prof. Dr. Bianca Prietl, Gender Studies, Universität Basel
  51. Prof. Dr. Anan Lampei Bucharova, Naturschutzbiologie, Philipps Universität Marburg
  52. Jun.-Prof. Michael Gerth, Evolution & Biodiversität, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  53. Prof. Dr. Susanne Vogl, Institut für Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart
  54. Prof. Dr. Aurélia Bardon, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Universität Konstanz
  55. PD Dr. Hanna-Mari Baldauf, Virologie, LMU München
  56. Jun.-Prof. Dr. Suzana Alpsancar, Angewandte Ethik, Universität Paderborn
  57. apl. Prof. Dr. Jan-Felix Schrape, Sozialwissenschaften, Universität Stuttgart
  58. Prof. Dr. Daniela Braun, Politikwissenschaft, Universität des Saarlandes
  59. Prof. Dr. Marc Debus, Politikwissenschaft, Universität Mannheim
  60. Prof. Dr. Mathias Vetter, Mathematik, Universität Kiel
  61. Prof. Dr. Sonja-Verena Albers, Mikrobiologie, Universität Freiburg
  62. Prof. Dr. Sarah Speck, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
  63. Prof. Dr.-Ing. Martin Ruskowski, Maschinenbau und Verfahrenstechnik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  64. Prof. Dr. Jale Tosun, Politikwissenschaft, Universität Heidelberg
  65. Jun.-Prof. Dr. Gudrun Bamberger, Literaturwissenschaft, JGU Mainz
  66. Prof. Dr. Silke van Dyk, Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  67. Prof. Dr. Renate Dürr, FB Geschichtswissenschaften, Universität Tübingen
  68. Prof. Dr. Carolin Führer, Deutsches Seminar, Eberhard Karls Universität Tübingen
  69. Prof. Dr. Alexander Unser, Religionsdidaktik, TU Dortmund
  70. Prof. Dr. Bettina Kohlrausch, Soziologie, Universität Paderborn
  71. Prof. Dr. Änne Söll, Kunstgeschichte, Ruhr Universität Bochum
  72. Prof. Dr. Karolin Bubke, Informationsmanagement, Hochschule Hannover
  73. Prof. Dr. Markus Münzenberg, Physik, Universität Greifswald
  74. Prof. Dr. Hanna Schwander, Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
  75. Prof. Dr. Naika Foroutan, Sozialwissenschaften, Humboldt Universität zu Berlin
  76. Prof. Dr. Kathrin Leuze, Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  77. Prof. Dr. Almut Peukert, Soziologie, Universität Hamburg
  78. Prof. Dr. Beate Krickel, Philosophie, TU Berlin
  79. Prof. Dr. Michael Flitner, Nachhaltigkeit, Universität Bremen
  80. Prof. Dr. Britta Tietjen, Biologie, Freie Universität Berlin
  81. Prof. Dr. Rita Kesselring, Urban Studies, Universität St. Gallen, Schweiz
  82. Prof. Dr. Lena Schaffer, Politikwissenschaft, Universität Luzern, Schweiz
  83. Prof. Dr. Sabine Sonnentag, Arbeits- und Organisationspsychologie, Universität Mannheim
  84. Jun.-Prof. Dr. Judith Rauscher, Amerikanische Literatur und Kultur, Universität zu Köln
  85. Prof. Dr. Thomas Sommerer, Politikwissenschaft, Universität Potsdam
  86. Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Friedens- und Konfliktforschung, Philipps Universität Marburg
  87. Prof. Dr. Nina Reiners, Social Sciences, University of Oslo
  88. Prof. Dr. Margreth Lünenborg, Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin
  89. Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Medienwissenschaft, Universität Siegen
  90. Prof. Dr. Kirsten Schindler, Deutschdidaktik, Bergische Universität Wuppertal
  91. Prof. Dr. Sabine Zerbian, Anglistische Linguistik, Universität Stuttgart
  92. Jun.-Prof. Dr. Fabian Prochazka, Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt
  93. Prof. Dr. Valentin Dander, Medienbildung, Hochschule Clara Hoffbauer Potsdam
  94. Prof. Dr. Thomas Stodulka, Sozial- und Kulturanthropologie, Freie Universität Berlin
  95. Prof. Dr. Iris Schröder, Geschichtswissenschaft, Universität Erfurt
  96. Prof. Dr. Klaus Pietschmann, Musikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  97. Jun.-Prof. Dr. Lisa Spantig, Wirtschaftswissenschaft, RWTH Aachen
  98. Prof. Dr. Florian Töpfl, Kommunikationswissenschaft, Universität Passau
  99. Prof. Dr. Florian Keusch, Soziologie, Universität Mannheim
  100. Prof. Dr. Julia Asbrand, Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, FSU Jena
  101. Prof. Dr. Stephan Pabst, Literaturwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  102. Prof. Dr. Wolfgang Behr, Sinologie, Universität Zürich
  103. Prof. Dr. Oliver Schlumberger, Politikwissenschaft, Universität Tübingen
  104. Prof. Dr. Isabelle Deflers, Geschichte, Universität der Bundeswehr München
  105. Prof. Dr. Raji C. Steineck, Japanologie, Universität Zürich
  106. Prof. Dr. Christiane Salge, Architektur- und Kunstgeschichte, TU Darmstadt
  107. Jun.-Prof. Dr. Tyler Zoanni, Ethnologie und Kulturwissenschaft, Universität Bremen
  108. Prof. Dr. Stephanie Waldow, Literaturwissenschaft, Universität Augsburg
  109. Prof. Dr. Petra Löffler, Medienwissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  110. Prof. Dr. Friedhelm Marx, Literaturwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  111. Prof. Dr. Alexander Stroh-Steckelberg, Politikwissenschaft, Universität Bayreuth
  112. Prof. Dr. Nicole Wrage-Mönnig, Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Universität Rostock
  113. Prof. Dr. Michael Zürn, Director at the WZB Berlin Social Science Center
  114. Prof. Dr. Annegret Reese-Schnitker, Katholische Theologie, Universität Kassel
  115. Prof. Dr. Iris Clemens, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Universität Bayreuth
  116. Prof. Dr. Birgit Schneider, Medienwissenschaft, Universität Potsdam
  117. Prof. Dr. Nicole Reinhardt, Direktorin Leibniz-Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz
  118. Prof. Dr. Ronny Vollandt, Judaistik, LMU München
  119. Prof. Dr. Anja Schwarz, Cultural Studies GB, Universität Potsdam
  120. Prof. Dr. Rita Nikolai, Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg
  121. Jun.-Prof. Dr. Ulrike Zeigermann, Sozialwissenschaftliche Nachhaltigkeitsforschung, Universität Würzburg
  122. Prof. Dr. Martin von Koppenfels, Literaturwissenschaft, LMU München
  123. Prof. Dr. Nikola Roßbach, Literaturwissenschaft, Universität Kassel
  124. Prof. Dr. Dr. Kristian Köchy, Philosophie, Universität Kassel
  125. Prof. Dr. Anna Steigemann, Soziologie, Universität Regensburg
  126. Prof. Dr. Thomas Hanitzsch, Kommunikationswissenschaft, LMU München
  127. Prof. Dr. Stefanie Marker, Ingenieurwissenschaften, TU Berlin
  128. Prof. Dr. Yuliya Kosyakova, Migrationsforschung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  129. Prof. Dr. Thomas Hieke, Katholische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  130. Prof. Dr. Chris Biemann, Informatik, Universität Hamburg
  131. Prof. Dr. Silke Mende, Neuere und Neueste Geschichte, WWU Münster
  132. Prof. Dr. Christiane Schmidt, Kommunikations- und Transportsysteme, Linköping University
  133. Prof. Dr. Markus Dreßler, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
  134. Prof. Dr. Kirsten Kramer, Romanistik / Literaturwiss., Universität Bielefeld
  135. Prof. Dr. Konstanze Marx, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Greifswald
  136. Prof. Dr. Regula Forster, Islamische Geschichte und Kultur, Universität Tübingen
  137. Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, Germanistik, Universität Hamburg
  138. Prof. Dr. Hans-Jürgen Bieling, Politikwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
  139. Prof. Dr. Felix Hörisch, Sozialwissenschaften, htw Saar
  140. Prof. Dr. Paula Schrode, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth
  141. Prof. Dr. Kay Katja Nieselt, Informatik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  142. Prof. Dr. Susanne Mohr, English Sociolinguistics, Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, N
  143. Prof. Dr. Christiane Brosius, Medienethnologie, HCTS Heidelberg
  144. Prof. Dr. Ansgar Thiel, Economics and Social Sciences, Eberhard Karls University Tübingen
  145. Prof. Dr. Stefan Böschen, Science and Technology Studies, RWTH Aachen
  146. Prof. Dr. Philipp Felsch, Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  147. Prof. Dr. Liliana Gómez, Fachgebiet Kunst und Gesellschaft, Universität Kassel
  148. Prof. Dr. Albert Newen, Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
  149. Prof. Dr. Taiga Brahm, Wirtschaftsdidaktik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  150. Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr, Soziologie, Universität Leipzig
  151. Prof. Dr. Ove Sutter, Kulturanthropologie, Universität Bonn
  152. Prof. Dr. Dmitri van den Bersselaar, Geschichte, Universität Leipzig
  153. Prof. Dr. Horst Carl, Geschichte, JLU Gießen
  154. Prof. Dr. Ulrike Davy, Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
  155. Prof. Dr. Florian Klaeger, Englische Literaturwissenschaft, Universität Bayreuth
  156. Prof. Dr. Christoph Kleine, Religionsgeschichte, Universität Leipzig
  157. Prof. Dr. Jürgen Martschukat, Geschichte, Universität Erfurt
  158. Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff, Deutsche Philologie, Freie Universität Berlin
  159. Prof. Dr. Bernhard Zangl, Politikwissenschaft LMU München
  160. Prof. Dr. Kirstin Drenkhahn, Strafrecht und Kriminologie, Freie Universität Berlin
  161. Prof. Dr. Shervin Farridnejad, Studien des vorderen Orients/Iranistik, Universität Hamburg
  162. Prof. Dr. Christiane Woopen, Life Ethics, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  163. Prof. Dr. Daniela Trunk, Kriminalistik, HS der Polizei des Landes Brandenburg
  164. Prof. Dr. Oliver Treib, Politikwissenschaft, Universität Münster
  165. Prof. Dr. Nicole Schupp, Toxicology, University of Düsseldorf
  166. Prof. Dr. Thomas Potthast, Biologie/Ethik, Universität Tübingen
  167. Prof. Dr. Sophie Witt, Literaturwissenschaft/ Institut für Liberal Arts and Sciences, Universität Hamburg
  168. Prof. Dr. Eva Wegner, Politikwissenschaft, Uni Marburg
  169. Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer, Verkehrsplanung und Verkehrssysteme, Universität Kassel
  170. Prof. Dr. Johanna Schaffer, Visuelle Kommunikation, Kunsthochschule Kassel
  171. Prof. Dr. Gabriele Wilde, Politikwissenschaft, Universität Münster
  172. Prof. Felix Sprang, Anglistik, Universität Siegen
  173. Prof. Dr. Dieter Schönecker, Philosophische Fakultät, Universität Siegen
  174. Prof. Norbert Kersting, Politikwissenschaft, WWU Münster
  175. Prof. Dr. Estrid Sørensen, Sozialwissenschaft, Ruhr Universität Bochum
  176. Prof. Dr. Mirja Kutzer, Katholische Theologie, Universität Kassel
  177. Prof. Dr. Anke Grotlüschen, Arbeitsbereich Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg
  178. Prof. Dr. Frieder Paulus, Psychiatrie, Universität zu Lübeck
  179. Prof. Dr. Patrick Hilbert, Rechtswissenschaft, Universität Münster
  180. Prof. Dr. Dirk van Laak, Geschichte, Universität Leipzig
  181. Prof. Dr. Nina Degele, Soziologie, Universität Freiburg
  182. Prof. Dr. Falk Seiler, Romanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  183. Prof. Dr. Charlotte Dany, Politik- und Kommunikationswissenschaft, Hochschule Darmstadt
  184. Prof. Dr. Stephan Scheel, Soziologie und Kulturorganisation, Leuphana Universität Lüneburg
  185. Jun.-Prof. Dr. Hannah Ruschemeier, Rechtswissenschaften, FernUniversität in Hagen
  186. Prof. Dr. Yvonne Berger, Sozialwissenschaften, TH Rosenheim
  187. Jun.-Prof. Dr. Leonie Steinl, LL.M. Rechtsforschung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  188. Prof. Dr. Yvonne Garbers, Organisationspsychologie, Hochschule Osnabrück
  189. Prof. Dr. Gerson Reuter, Philosophie, JLU Gießen
  190. Prof. Dr. Ulrich Dolata, SoWi, Universität Stuttgart
  191. Prof. Dr. Heidemarie Winkel, Soziologie, Universität Bielefeld
  192. Prof. Dr. Mattias Vogel, Philosophie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  193. Prof. George Walkden, Ph.D., Linguistik, Universität Konstanz
  194. Prof. Dr. Joachim Valentin, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
  195. Prof. Dr. Isabelle Dolezalek, Kunstgeschichte, Caspar-David-Friedrich-Institut, Universität Greifswald
  196. Prof. Dr. Heike Solga, Soziologie, WZB und FU Berlin
  197. Prof. Dr. Anne Lisa Carstensen, Politikwissenschaft, Universität Kassel
  198. Prof. Dr. Michael Konkel, Altes Testament, Universität Paderborn
  199. Prof. Dr. Katja Sabisch, SoWi / Gender Studies, Ruhr Universität Bochum
  200. Prof. Dr. Jörg Requate, Geschichte, Universität Kassel
  201. Prof. Dr. Marc Witzel, Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Dresden (ehs)
  202. Prof.in Dr. Ute Leimgruber, Kath. Theologie, Regensburg
  203. Prof. Dr. Rainer Trinczek, Soziologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  204. Prof. Dr. Christine Straehle, Philosophy, University of Hamburg
  205. Prof. Dr. Konrad Ott, Umweltethik, Christian-Albrechts-Universität zu Universität Kiel
  206. Prof. Dr. Thomas Scheffer, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  207. Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Theaterwissenschaft , Goethe-Universität Frankfurt
  208. Prof’in Dr. Silke Schwandt, Digital History, Universität Bielefeld
  209. apl. Prof. Dr. Ulf Wuggenig, Kulturwissenschaften, Leuphana Universität Lüneburg
  210. Prof.'in  Dr. Manuela Günter, Germanistik, Universität zu Köln
  211. Prof. Dr. Claudia Harsch, Sprachlehr- und -Lernforschung, Universität Bremen
  212. Prof. Dr. Christiane Koch, Physik, FU Berlin
  213. Prof. in Dr. Christine Blättler,  Philosophie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  214. Prof. Dr. Clemens Risi, Theater- und Medienwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  215. Prof. Dr. Mario Haim, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung, LMU München
  216. Prof. Jörg Broschek, Political Science, Wilfrid Laurier University
  217. Prof. Dr. Dirk Vanderbeke, Anglistik/Amerikanistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  218. Prof. Dr. Peter J. Uhlhaas, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité-Universitätsmedizin Berlin
  219. Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto, Transcultural Music Studies, Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar & Friedrich Schiller Universität Jena
  220. Prof.*in Dr.*in Gundula Ludwig, Geschlechterforschung, Universität Innsbruck
  221. Prof. Dr. Frank Bösch, Geschichte, Institut für Zeithistorische Forschung (ZZF), Potsdam
  222. Prof. Dr. Tobia Lakes, Angewandte Geoinformationsverarbeitung, Humboldt-Universität zu Berlin
  223. Jun.-Prof. Dr. Markus Linnemann, Grundschulpädagogik, Universität Koblenz-Landau
  224. Prof. Dr. Elahe Haschemi Yekani, Anglistik und Amerikanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
  225. Prof. Hendrik Dorgathen, Visuelle Kommunikation, Comic und Illustration, Kunsthochschule Kassel
  226. Prof. Dr. Aileen Edele, Empirische Lehr-Lernforschung, HU Berlin
  227. Prof. Dr. Vito Francesco Gironda, Geschichte, Universität Bielefeld
  228. Prof. Dr. Nina Klünder, Socio-Economics of Private Households, University Paderborn
  229. Prof. Ute-Christine Klehe, PhD, Psychologie, Justus-Liebig-University Giessen
  230. Jun.-Prof. Dr Maria Sulimma, Amerikanistik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  231. Prof. Dr. Johannes Eurich, Diakoniewissenschaft, Universität Heidelberg
  232. Prof. Dr. Philipp David, Evangelische Theologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  233. Prof. Dr. Susanne Schattenberg, Geschichtswissenschaft, Universität Bremen
  234. Jun.-Prof. Dr. Sarah Jäger, Evangelische Theologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  235. Prof. Candice Breitz, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  236. Prof. Dr. Anja Starke, Inklusive Pädagogik Schwerpunkt Sprache, Universität Bremen
  237. Prof. Dr. Klaus Beck, Kommunikationswissenschaft, Universität Greifswald
  238. Prof. Dr. Nicola Glaubitz, Anglistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  239. Prof. Dr. Ulrich Glassmann, Comparative Political Economy, Europa-Universität Flensburg
  240. Prof. Dr. Bernd Ladwig, Politische Philosophie, Freie Universität Berlin
  241. Prof. Marcel Kolvenbach, Dokumentarfilm, Kunsthochschule für Medien Köln
  242. Prof. Dr. Axel Paul, Soziologie, Universität Basel
  243. Prof. Dr. Thomas Wabel, Evangelische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  244. Prof. Dr. Nicolle Pfaff, Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  245. Prof. Dr. Horst Simon, Linguistik, Freie Universität Berlin
  246. Prof. Dr. Cordula Kropp, Soziologie, Universität Stuttgart
  247. Prof. Dr. Bettina Brandl-Risi, Theaterwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  248. Prof. Dr. Maren Lorenz, Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
  249. Prof. Dr. Julia Bee, Medienästhetik, Universität Siegen
  250. Prof. Dr. Andreas Grünschloß, Religionswissenschaft, Georg-August-Univ. Göttingen
  251. Prof. Dr. Thomas Baumert, Physik, Universität Kassel
  252. Prof.'in Dr. Angelika Siehr, LL.M. (Yale), Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
  253. Prof. Dr. Georg Essen, Katholische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  254. Prof. Dr. Peter Cloos, Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
  255. Jun.-Prof. Dr. Kristina Köhler, Kunst- und Mediengeschichte, Universität zu Köln
  256. Jun.-Prof. Claudia Matthäus, Physiologie der Ernährung, Uni Potsdam
  257. Prof. Dr. Thomas Ehring, Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  258. Prof. Dr. Wolfram Ziegler, Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München
  259. Prof. Dr. Philipp Sandermann, Education, Leuphana University Lüneburg
  260. PD Dr. Donata Hoffmann, Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut
  261. Prof. Dr. Friedrich Balke, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  262. Prof.in Dr.in Nina Thieme, Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Universität Duisburg-Essen
  263. Prof. Dr. Petra Bauer, Institut für Erziehungswissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
  264. Prof. Dr. Christian Fuchs, Medienwissenschaft, Universität Paderborn
  265. Prof. Dr. Tilman Lutz, Dpt. Soziale Arbeit, HAW Hamburg
  266. Jun.-Prof. Dr. German Neubaum, Medienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen
  267. Prof. em. Friedrich W. Seibel, Hochschule Koblenz
  268. Prof. Dr. Wolfgang Dröge-Laser, Pharmazeutische Biologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  269. Prof. Dr. Kai Oppermann, Politikwissenschaft, TU Chemnitz.
  270. Prof. Dr. Volkhard Krech, CERES, Ruhr-Universität Bochum
  271. Prof. Dr. Anna Tuschling, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  272. Prof. Dr. Frank Schulze-Engler, Anglophone Literatures and Cultures, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/M.
  273. Prof. Dr. Jens Brachmann, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock  
  274. Prof. Dr. Arne Berger, Mensch-Computer Interaktion, Hochschule Anhalt
  275. Prof. Dr. Sabine Andresen, Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  276. Prof. Dr. Heike Klippel, Medienwissenschaft, Hochschule für Bildende Künste, Braunschweig
  277. Prof. Dr. Lena Maier-Hein, Intelligent Medical Systems (IMSY), Universität Heidelberg
  278. Prof. Dr. Yan Suarsana, Religionswissenschaft und Religionspädagogik, Universität Bremen
  279. Prof. Dr. Jana Seifert, Nutztierwissenschaften, Universität Hohenheim
  280. Prof. Dr. Christian Nuernbergk, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Trier
  281. Prof.in Dr.in Ursula Unterkofler, Sozialwissenschaften, Hochschule München
  282. Prof. Dr. Sandra Hake, Genetik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  283. Prof. Dr. Daniel Cyranka, Theologische Fakultät, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  284. Prof. Dr. Axel Dreher, Wirtschaftswissenschaften, Universität Heidelberg
  285. Prof. Dr. Julian Schmitz, Psychologie, Universität Leipzig
  286. Prof. Dr. Astride Velho, Sozialwissenschaften, Internationale Hochschule München
  287. Prof. Dr. Benjamin Kiesewetter, Philosophie, Universität Bielefeld
  288. Prof. Dr. Markus Baum, Antisemitismus- und Rassismusstudien, Katholische Hochschule NRW
  289. Prof. Dr. Daniel Lanzinger, Neues Testament, Theologische Fakultät Paderborn
  290. Prof. Dr. Julia Knop, Dogmatik und Fundamentaltheologie, Universität Erfurt
  291. Prof. Dr. Jörg Reitzig, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft, HWG Ludwigshafen
  292. Prof. Dr. Vicki Täubig, Erziehungswissenschaft, Universität Rostock
  293. Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Medienwissenschaft, Fachhochschule Potsdam & Universität Potsdam
  294. Prof. Dr. Jana Strahler, Sport und Sportwissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  295. Prof. Dr. Gritt Klinkhammer, Religionswissenschaft, Universität Bremen
  296. Prof. Dr. Markus Tauschek, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Universität Freiburg
  297. Prof. Dr. Johannes Hübner, Philosophie, MLU Halle
  298. Prof. Dr. Claudia Jahnel, Evangelisch-Theologische Fakultät, Ruhr-Universität Bochum
  299. Prof. Dr. Alexander Korb, Geschichtswissenschaft, University of Leicester
  300. Prof. Dr. Katrin Heer, Forstgenetik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  301. Prof. Dr. Florian Loyal, Rechtswissenschaft, Universität Leipzig
  302. Prof. Dr. Raffael Schaffrath, Mikrobiologie, Universität Kassel
  303. Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel, Sozialwissenschaftliche Religionsforschung, Universität Göttingen
  304. Prof. Dr. Rembert Hüser, Medienwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  305. Prof. Dr. Ulrike Freitag, Moderner Orient, FU Berlin
  306. Prof. Dr. Christoph Dohmen, Katholische Theologie, Universität Regensburg
  307. Prof. Dr. Maria Häusl, Katholische Theologie, Technische Universität Dresden
  308. Prof. Dr. Vinzenz Hediger, Filmwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  309. Prof. Dr. Perry Schmidt-Leukel, Religionswissenschaft, Universität Münster
  310. Prof. Dr. Angelika Poferl, Soziologie, Technische Universität Dortmund
  311. Prof.in Dr.in Sigrid Mairhofer, Angewandte Sozialwissenschaften, Hochschule München
  312. Prof. Dr. Kai Thormann, Mikrobiologie und Molekularbiologie, Justus-Liebig-Universität Giessen
  313. Prof. Dr. Christoph Jacobi, Meteorologie, Universität Leipzig
  314. Prof. Dr. Michael Mecklenburg, Germanistik, Universität Kassel
  315. Jun.-Prof. Dr. Melanie Fritsch, Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  316. Prof. Dr. Jürgen Wiener, Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  317. Prof. Dr. Gregor Maria Hoff, Theologie, Paris Lodron Universität Salzburg
  318. Prof. Dr. Sandra Blome, Virusdiagnostik, Friedrich-Loeffler-Institut
  319. Prof. Dr. Christian Schmitt-Kilb, Anglistik, Universität Rostock
  320. Prof. Dr. Astrid Reuter, Religionswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  321. Jun.-Prof. Dr. Johannes C. Ehrenthal, Klinische Psychologie, Universität zu Köln
  322. Prof. Andreas Eder, Psychologie, Universität Würzburg (JMU)
  323. Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Kriminologie, Goethe-Universität Frankfurt
  324. Prof. Dr. Thomas Lindenberger, Totalitarismusforschung, TU Dresden
  325. Prof. Dr. Matthias Sellmann, Theologie / Pastoralforschung, Ruhr Universität Bochum
  326. Prof. Dr. Sylvia Veit, Verwaltungswissenschaft, Universität Kassel
  327. Prof. Rupa Viswanath, Centre for Modern Indian Studies, Universität Göttingen
  328. Prof. Dr. Anna Hájková, Geschichte, University of Warwick
  329. Prof. Dr. Stefanie Speidel, Chirurgie, TU Dresden
  330. Prof. Dr. David Gerlach, Englischdidaktik, Bergische Universität Wuppertal
  331. Prof. Dr. Sandra Destradi, Politikwissenschaften, Universität Freiburg
  332. Prof. Dr. Ulrich Willems, Politikwissenschaften, WWU Münster
  333. Prof. Dr. Nina Gribat, Bauingenieurwesen und Stadtplanung, BTU Cottbus - Senftenberg
  334. Prof. Dr. Susanne Komfort-Hein, Deutsche Literatur & Didaktik, Goethe-Universität Frankfurt/M.
  335. Prof. Dr. Kai-Christian Bruhn, Geoinformatik und Vermessung, Hochschule Mainz
  336. Prof. Dr. Sebastian Kurtenbach, Politikwissenschaften, FH Münster
  337. Prof. Dr.  Sven-Oliver Proksch, Politikwissenschaft, Universität zu Köln
  338. Prof. Dr. Ingo Schulz-Schaeffer, Soziologie, TU Berlin
  339. Prof. Dr. Ute Schneider, Geschichte, Universität Duisburg-Essen
  340. Prof. Dr. Heike Delitz, Kulturwissenschaften, Universität Regensburg
  341. Prof. Dr. Lars Koch, Medienwissenschaft, TU Dresden
  342. Prof. Dr. Felix Vogel, Kunst und Wissen, Universität Kassel
  343. Prof. Dr. phil. habil. Christian Pischel, Medienwissenschaften,Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig
  344. Prof. Dr. Matthias J. Wieser, Psychologie, Erasmus Universität Rotterdam
  345. Prof. Dr. Florence Oloff, Germanistik, Universität Mannheim
  346. Prof. Nicole Strittmatter, PhD, Analytical Chemistry, TU München
  347. Prof. Dr. Ronny Bergmann, Mathematik, NTNU, Trondheim, Norway
  348. Prof. Dr. Sandra Korte-Kerzel, Materialphysik,  RWTH Aachen University
  349. Prof. Dr. Bernhard Schermer, Nephrologie, Uniklinik Köln
  350. Prof. Dr. Alexander Schiendorfer, Informatik, Technische Hochschule Ingolstadt
  351. Prof. Dr. Hannes Krämer, Kommunikationswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  352. Prof. Dr. Svenja Ahlhaus, Politikwissenschaft, Universität Münster
  353. Prof. Dr. Susanne Ritzmann, Kunsthochschule Kassel an der Universität Kassel
  354. Prof. Dr. Ünal Coskun, Membranbiochemie und Lipidforschung, TU Dresden
  355. Prof. Dr. Cara Röhner, Soziales Recht, Hochschule RheinMain Wiesbaden
  356. Prof. Dr. Sören Krach, Psychiatrie, Universität Lübeck
  357. Prof. Dr. Tim Henning, Philosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  358. Prof. Dr. Christoph Garbers, Experimentelle Pathologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  359. Prof. Dr. David Römer, Sprachwissenschaft, Universität Kassel
  360. Prof. Dr. Elizaveta Gaufman, Russischer Diskurs in der Politik, Universität Groningen
  361.  Prof. Dr. Christian Ungermann, Biologie/Chemie, Universität Osnabrück
  362. Prof. Dr. Tobias Arand, Geschichte, PH Ludwigsburg
  363. Prof. Dr. Matthias Bäcker, Rechtswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  364. Prof. Dr. Ulrich Brose, Biodiversität, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  365. Prof. Dr. Nils Moosdorf, Geowissenschaften, Christian Albrechts-Universität zu Kiel
  366. apl. Prof. Dr. Matthias Freise, Politikwissenschaft, Universität Münster
  367. Prof. Dr. Matthias Leese, Humanwissenschaften, ETH Zürich
  368. Prof. Dr. Alexander Schnell, Philosophie, Bergische Universität Wuppertal
  369. Prof. Dr. Ralf Mayer, Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
  370. Prof. Dr. Tobias Brandt, Wirtschaftsinformatik, WWU Münster
  371. Prof. Dr. Anja Rammig, TU München
  372. Jun.-Prof. Dr. Alexander Wohnig, Sozialwissenschaften, Universität Siegen
  373. Prof. Dr. Sonja Levsen, Geschichte, Universität Trier
  374. Prof. Dr. Nils Blüthgen, Bioinformatik, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  375. Prof. Dr.-Ing. habil. Christian Hesch, Mechanik, Universität Siegen
  376. Prof. Dr. Markus Vogt, Theologie, LMU München
  377. Prof. Dr. Sandra Maß, Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
  378. Prof. Dr. Klaus H. Maier-Hein, Medizin, dkfz Heidelberg
  379. Prof. Dr. Kathrin Kirsch, Musikwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  380. Dr. Jörn Thielmann, Islam und Recht in Europa, EZIRE
  381. Prof. Dr. rer. nat. Heike Heuer, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, Universität Duisburg Essen
  382. Prof. Dr. Moritz Schulz, Theoretische Philosophie, TU Dresden
  383. Prof. Dr. Andreas Thimmel, Soziale Arbeit, Technische Hochschule Köln
  384. Prof. Dr. Benjamin Kirby, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth
  385. Prof. Dr. Angela Matyssek, Kunstgeschichte, HfBK Dresden
  386. Prof. Dr. Florian Krautkrämer, Film- und Medienwissenschaft, Hochschule Luzern
  387. Prof. Dr. Jens Wissel, Sozialpolitik, Frankfurt University of Applied Sciences
  388. Prof. Dr. Matthias Rohs, Erwachsenenbildung, Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU)
  389. Prof. Dr. Claudia Nothelle, Fernsehjournalismus, Hochschule Magdeburg
  390. Prof. Dr. Florian Jeltsch, Biologie und Biochemie, Universität Potsdam
  391. Prof. Dr.-Ing. Heike Flämig, Verkehrsplanung und Logistik, TU Hamburg
  392. Prof. Dr. Franziska Martinsen, Politische Theorie, Universität Duisburg-Essen
  393. Prof. Dr. Hans-Ulrich Weidemann, Katholische Theologie, Universität Siegen
  394. Prof. Dr. Steffen Döll, Japanischer Buddhismus, Universität Hamburg
  395. Prof. Dr. Sol Lago, Romanistik, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
  396. Prof. Dr. Christiane Leidinger, Soziologie, Hochschule Düsseldorf
  397. Prof. Dr. Sigrid Quack,Global Cooperation Research, Universität Duisburg-Essen
  398. Prof. Dr. Patricia Stosic, Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  399. Prof. Dr. phil. Werner Thole, Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung, TU Dortmund
  400. Prof. Dr. Dorothée de Nève, Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
  401. Prof. Dr. Detlef Kanwischer, Geographie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  402. Prof. Dr. habil. Christina Möller, Soziologie, Fachhochschule Dortmund
  403. Prof. Dr. Encarnación Gutiérrez Rodríguez, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
  404. Prof. Dr. Elke Kleinau, Historische Bildungsforschung/Gender History, Universität zu Köln
  405. Prof. Dr. Malte Schilling, Informatik, Universität Münster
  406. Prof. Dr. Hajo Holst, Wirtschaftssoziologie, Universität Osnabrück
  407. Prof. Dr. Stephan Stetter, International Politics and Conflict Studies, University of the Bundeswehr Munich
  408. Prof. Dr. Christian Ghanem, Sozialwissenschaften, TH Nürnberg
  409. Prof. Dr. Christine Knaevelsrud, Psychologie, Freie Universität Berlin
  410. Prof. Dr. Cornelia Ortlieb, Literaturwissenschaft, Freie Universität Berlin
  411. Prof. Dr. Sabine Mainberger, Literaturwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  412. Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink, Geschichte, Universität Potsdam
  413. Prof. Dr. Tobias Döring, Anglistik, LMU München
  414. Prof. Dr. Stefan Yoshi Buhmann, Physik, Universität Kassel
  415. Prof. Dr. Michaela Bauks, Evang. Theologie, Universität Koblenz
  416. Prof. Dr. Anita von Poser, Ethnologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  417. apl.Prof. Dr. Oliver Nakoinz, Ur- und Frühgeschichte, CAU Kiel
  418. Prof. Sebastian Köhler, Philosophie, Frankfurt School of Finance & Management
  419. Univ.-Prof. Dr. Barbara Thums, Literaturwissenschaft, Universität Mainz
  420. Prof. Dr. Sabine Vogt, Klassische Philologie, Universität Bamberg
  421. Prof. Dr. Markus Risse, Physik, Universität Siegen
  422. Prof. Dr. Jochen Müller, Politikwissenschaft, Universität Greifswald
  423. Prof. Dr. Gabriele Sobiech, Sportsoziologie/Gender Studies, Pädagogische Hochschule Freiburg
  424. Prof. Dr. Carsten Sauer, Soziologie, Universität Bielefeld
  425. Dr. Silke Sachse, Neurobiologie, Max Planck Institut für chemische Ökologie, Jena
  426. Jun.-Prof. Dr. Nina Kleinöder, Geschichtswissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  427. Prof. Dr. Ruth Schmitz-Streit, Mikrobiologie, CAU Kiel
  428. Prof. Dr. James Kirby, Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München
  429. Prof. Dr. Kathy Lüdge, Physik, Technische Universität Ilmenau
  430. Jun.-Prof. Dr. Anna Neumaier, Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  431. Prof. Dr. Lotta König, Didaktik englischsprachiger Literaturen und Kulturen, Universität Bielefeld
  432. Prof. Dr. Roland Wenzlhuener, Neuere und Neueste Geschichte, LMU München
  433. Prof. Christoph Bleidorn, Biologie, Georg-August-Universität Göttingen
  434. Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth, Wissenschafts- und Technikforschung, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  435. Jun.-Prof. Dr. Christina Brauner, Geschichtswissenschaft, Universität Tübingen
  436. Prof. Dr. Christine Römermann, Biodiversität der Pflanzen, Friedrich-Schiller Universität Jena
  437. Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Wissenschaftsgeschichte, Universität Erfurt
  438. Prof. Dr. Lars Viellechner, Rechtswissenschaft, Universität Bremen
  439. Jun.-Prof. Dr. Cora Parrisius, Empirische Bildungsforschung, PH Karlsruhe
  440. Jun.-Prof Dr. Marlene Walk, Nonprofit Management, Universität Freiburg
  441. Prof. Dr. Martina Kessel, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  442. Prof. Dr. Julia Lorke, Didaktik der Biologie, RWTH Aachen University
  443. Prof. Dr. Silvia Greiten, Bildungswissenschaften, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  444. Prof. Dr. Jan Jansen, Geschichte, Universität Tübingen
  445. Jun.-Prof. Dr. Anna Sophie Kümpel, Kommunikationswissenschaft, Technische Universität Dresden
  446. Prof. Dr. Marc Spehr, Neurobiologie, RWTH Aachen Universität
  447. Prof. Dr. Markus Appel, Kommunikationspsychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  448. Jun.-Prof. Dr. Elisabeth Piller, Geschichtswissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  449. Prof. Dr. Michael Gottfried, Physikalische Chemie, Philipps-Universität Marburg
  450. Prof. Dr. Moritz M. Daum, Psychologie, Universität Zürich
  451. Prof. Ingo Rohlfing (PhD), Methoden der empirischen Sozialforschung, Universität Passau
  452. Prof. Dr. Katharina Rennhak, Anglistik, Bergische Universität Wuppertal
  453. Prof. Dr. Lars Eckstein, Anglistik und Amerikanistik, Universität Potsdam
  454. Prof. Dr. Sebastian Doetterl, Bodenressourcen, ETH Zürich
  455. Prof. Dr. Tobias A. M. Gulder, Technische Biochemie, TU Dresden
  456. Prof. Dr. Pascal Jürgens, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Trier
  457. Ass.-Prof Sarah Dingler, Politikwissenschaft, Universität Innsbruck
  458. Prof. Dr. Alessandro Bausi, Äthiopistik, Universität Hamburg
  459. Prof. Dr. Dr. h. c. Stefanie von Schnurbein, Skandinavistik, Humboldt-Universität zu Berlin
  460. Prof. Dr. Anita Gohdes, Politikwissenschaft, Hertie School, Berlin
  461. Jun.-Prof. Dr. Judith Purkarthofer, Germanistische Linguistik, Universität Duisburg-Essen
  462. Prof. Dr. Tarik Abou-Chadi, Politikwissenschaft, University of Oxford
  463. Prof. Dr. Charlotte Klonk, Kunstgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
  464. Prof. Dr. Kerstin Knopf, Amerikanistik, Universität Bremen
  465. Prof. Dr. Christoph K. Neumann, Türkische Studien, LMU (beurlaubt) und Orient-Institut Istanbul
  466. Prof. Dr. Susanne Mühleisen, Englische Sprachwissenschaft, Universität Bayreuth
  467. Prof. Dr. Susan Winnett, Amerikanistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  468. Prof. Dr. Alexis Joachimides, Kunstwissenschaft, Universität Kassel
  469. Prof. Dr. Annette Jünemann, Politikwissenschaft, Helmut Schmidt Universität der Bundeswehr Hamburg
  470. Prof. Dr. Rainer Kessler, Evangelische Theologie, Universität Marburg
  471. Prof. Dr. Robert Langer, Religionswissenschaft, Universität der Bundeswehr München
  472. Prof. Dr. Johannes Mayer, Literaturwissenschaft/-didaktik, Goethe-Universität Frankfurt
  473. Prof. Dr. Magdalena Zorn, Musikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  474. Prof. Dr. Lilian Haberer, Kunstwissenschaft, Kunsthochschule für Medien Köln
  475. Prof. Dr. Matthias Quent, Soziologie, Hochschule Magdeburg-Stendal
  476. Prof. (Vertr.) Dr. Sabine Rutar, Geschichtswissenschaft, Universität Potsdam
  477. Prof. Dr. Mischa Kuball, Public Art, Kunsthochschule für Medien Köln
  478. Prof. Dr. Alex Bronstert, Hydrologie und Klimatologie, Universität Potsdam
  479. Prof. Dr. Martin Middeke, Englische Literaturwissenschaft, Universität Augsburg
  480. Prof. Dr. Kathrin Schrader, Soziale Arbeit, Frankfurt University of Applied Sciences
  481. Prof. Dr. Carmen Leicht-Scholten, Ingenieurwissenschaften, RWTH Aachen
  482. Prof. Dr. Anna-Maria Kamin, Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld  
  483. Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Religionspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  484. Prof. Dr. Lars Meier, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
  485. Prof. Dr. Thomas Brachert, Geologie, Universität Leipzig
  486. Prof. Dr. Sven Quadflieg, Gestaltung, Hochschule Hamm-Lippstadt
  487. Prof. Dr. Syrix von Hees, Arabistik und Islamwissenschaft, WWU Münster
  488. Prof. Dr. Kerstin Thummes, Kommunikationswissenschaft, Universität Greifswald
  489. Prof. Dr. Anja Tervooren, Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  490. Prof. Dr. Elke Greifeneder, Informationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  491. Prof. Dr. Michael Höckelmann, Sinologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  492. Prof. Dr. Tomke König, Soziologin, Universität Bielefeld
  493. Prof. Dr. Fabian Kessl, Erziehungswissenschaft, Universität Wuppertal
  494. Prof. Dr. Iris Winkler, Deutschdidaktik, Friedrich-Schiller Universität Jena
  495. Prof. Dr. Susann Wagenknecht, PhD, Soziologie, TU Dresden
  496. Prof. Dr. Marion Gerards, Soziale Arbeit und Musikwissenschaft, Katholische Hochschule NRW
  497. Prof. Dr. Ruth Wendt, Kommunikationswissenschaft, LMU München
  498. Prof. Dr. Björn Bohnenkamp, Wirtschaftswissenschaft, Karlshochschule International University
  499. Prof. Dr. Julia Höke, Soziale Arbeit, Katholische Hochschule NRW
  500. Prof. Dr. Thomas Weißer, Theologische Ethik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  501. Prof. Dr. Tanja Nusser, Germanistik, University of Cincinnati
  502. Prof. Dr. Axel Winkelmann, Wirtschaftswissenschaft, Uni Würzburg
  503. Prof. Dr. Christina Felfe, Wirtschaftswissenschaft,, Universität Würzburg
  504. Prof. Dr. Carsten Gertz, Verkehrsplanung, Technische Universität Hamburg
  505. Prof* Dr* RyLee Hühne, Informatik und Naturwissenschaften, FH Südwestfalen
  506. Prof. Dr. Andreas Eylert-Schwarz, Soziale Arbeit, HSD Hochschule Döpfer
  507. Prof. Dr. Ralph Gräf, Biologie, Universität Potsdam
  508. Prof. Dr. Christoph Gille, Sozialwissenschaften, Hochschule Düsseldorf
  509. Prof. Dr. Elke Kalbe, Medizinische Psychologie, Universität zu Köln
  510. Prof. Dr. Barbara Alge,Musikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  511. Prof. Dr. Klaus von Stosch, Katholische Theologie, Universität Bonn
  512. Prof. Dr. Andrea Dorothea Bührmann, Soziologie, Georg-August-Universität Göttingen
  513. Prof. Dr. Stephan Goertz, Katholische Theologie, Johannes-Gutenberg Universität Mainz
  514. Prof. Dr. Markus Bernhardt-Römermann, Biologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  515. Prof. Dr. Johannes Fromme, Erziehungswissenschaft, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  516. Prof. Dr. Thomas Viola Rieske, Erziehungswissenschaft, Evangelische Hochschule RWL Bochum
  517. Prof. Dr. Ute Gause, Evangelische Theologie, Ruhr-Universität Bochum
  518. Prof. Dr. Patrick Wagner, Geschichtswissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  519. Prof. Dr. Claudia Bruns, Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  520. Prof. Dr. Sabine Schlickers, Romanische Literaturwissenschaft, Universität Bremen
  521. Prof. Dr. Christof Mandry, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt/Main
  522. Prof. Dr. Helmut Hoping, Katholische Theologie, Universität Freiburg
  523. Prof. Dr. Rolf Nohr, Medienwissenschaft, HBK Braunschweig
  524. Prof. Dr. Susanne Kossatz, Nuklearmedizin, TU München
  525. Prof. Dr. Henning Schmidgen, Medienwissenschaft, Bauhaus-Universität Weimar
  526. Prof. Dr. Sarah Schimke, Germanistische Linguistik, LMU München
  527. Prof. Dr. Dieter Speck, Geschichtswissenschaft, Universität Freiburg
  528. Prof. Dr. Knut Backhaus, Katholische Theologie, LMU München
  529. Prof. Dr. Julia Franz, Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
  530. Prof. Andrea Tinnes, Schrift und Typografie, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  531. Prof. Dr. Fabian Januszewski, Mathematik, Universität Paderborn
  532. Prof. Dr. Nicole Frankenberg-Dinkel, Mikrobiologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  533. Prof. Christina von Hodenberg, Geschichtswissenschaft,DHI London
  534. Prof. Dr. Timo Kortsch, Wirtschaftspsychologie, IU Internationale Hochschule
  535. Prof. Dr. Jakob Kapeller, Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen
  536. Prof. Dr. Maren Conrad, Deutsche Sprache und Literatur II, Universität zu Köln
  537. Prof. Dr. Caroline Schmitt, Erziehungswissenschaft, Universität Klagenfurt
  538. Prof. Dr. Anne Enderwitz, Anglistik, Humboldt Universität zu Berlin
  539. Prof. Dr. Andreas Urs Sommer, Philosophie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  540. Prof. Dr. Matthias Euteneuer, Soziale Arbeit, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
  541. Prof. Dr. Henning Börm, Alte Geschichte, Universität Rostock
  542. Prof. Dr. Alexandra Klein, Erziehungswissenschaft, Universität Mainz
  543. Prof. Dr. Tobias Steindl, Wirtschaftswissenschaften, Universität Regensburg
  544. Prof. Dr. Joachim Wieland Rechtswissenschaft Universität Speyer
  545. Prof. Dr. Anna Baumert, Psychologie, Bergische Universität Wuppertal
  546. Prof. Dr. Michael Waltisberg, Semitistik, Universität Heidelberg
  547. Prof. Dr. Andreas Kaplony, Arabistik und Islamwissenschaft, LMU München
  548. Prof. Dr. Maurice Saß, Kunstgeschichte, Alanus Hochschule, Alfter
  549. Jun.-Prof. Dr. Tobias Rüttenauer, Quantitative Social Science, University College London
  550. Prof. Dr. Anne Storch, Afrikanistik, Universität zu Köln
  551. Prof. Dr. Lale Behzadi, Arabistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  552. Jun.-Prof. Dr. Diego De Brasi, Klassische Philologie, Universität Trier
  553. Prof. Dr. Henning Sievert, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients, Universität Heidelberg
  554. Prof. Dr. Anja Weiß, Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  555. Prof. Dr. Christoph Damm, Pädagogik in der Sozialen Arbeit, Hochschule Magdeburg-Stendal
  556. Prof. Dr. Julien Béthune, Molekularbiologie und Zellkulturtechnik, HAW Hamburg
  557. Prof. Dr. David B. Blumenthal, Bioinformatik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  558. Prof. Dr. Konrad Huber, Katholische Theologie, Universität Mainz
  559. Prof. Dr. Moritz Epple, Wissenschaftsgeschichte, Goethe-Universität Frankfurt/M.
  560. Prof. Dr. Wilfried Eisele, Katholische Theologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  561. Prof. Dr. Andrea Szukala, Politische Bildung, Universität Augsburg
  562. Prof. Dr. Holger Schulze, Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  563. Prof. Dr. Dirk Ostwald, Psychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  564. Prof. Dr. Sandra Huebenthal, Exegese und Biblische Theologie, Universität Passau
  565. Prof'in Mareike Foecking Photographie Hochschule Düsseldorf HSD/PBSA
  566. Prof. Dr. Stephan Freund, Mittelalterliche Geschichte, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  567. Prof. Dr. Anna Kasten, Fachbereich Sozialwesen, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  568. Prof. Verina Wild, Ethik der Medizin/Public Health, Universität Augsburg
  569. Prof. Dr. Jens Scheiner, Islamwissenschaft, Universität Göttingen
  570. Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  571. Prof. Dr. Rolf-Ulrich Kunze, Neuere und neueste Geschichte, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  572. Prof. Dr. Dirk Wiemann, Anglistische Literaturwissenschaft, Universität Potsdam
  573. Associate Prof. Dominik Schraff, Politikwissenschaft, Aalborg University, Dänemark
  574. Prof. Dr. Susanne Schlünder, Romanistik, Universität Osnabrück
  575. Prof. Dr. Christian Leitz, Ägyptologie, Universität Tübingen
  576. Prof. Dr. Dirk Johannsen, Kulturgeschichte, Universität Oslo
  577. Jun.-Prof. Dr. Ivana Puljiz, Vorderasiatische Archäologie, Universität Freiburg
  578. Prof. Dr. Gerd Häfner, Katholische Theologie, LMU München
  579. Prof. Dr. Anna Kollatz, Islamwissenschaft, Ruprecht Karls Universität Heidelberg
  580. Prof. Dr. Carolin Freier, Soziale Arbeit, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
  581. Prof. Dr. Michael Opielka, Sozialpolitik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  582. Prof. Dr. Elisa Roßberger, Vorderasiatische Archäologie, FU Berlin
  583. Prof. Dr. Sebastian Schmidtlein, Geographie und Geoökologie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  584. Prof. Dr. Rainer Fink, Physikalische Chemie, FAU Erlangen-Nürnberg
  585. Prof. Dr. Alexandra Schneider, Filmwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  586. Prof. Dr. Stefan Schreiber, Kath. Theologie, Universität Augsburg
  587. Associate Professor Lukas R.A. Wilde, Art and Media Studies, Norwegian University of Science and Technology NTNU Trondheim
  588. Prof. Dr. Tobias Nicklas, Katholische Theologie, Universität Regensburg
  589. Prof. Dr. Michael Cuntz, Romanistik, Universität Erfurt
  590. Prof. Dr. Sybille Steinbacher, Geschichtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  591. Ass.-Prof. Dr. Stefan Schulreich, Psychologie/Kognitive Neurowissenschaft, Universität Wien
  592. Prof. Dr. Tanja Sturm, Erziehungswissenschaft, MLU Halle-Wittenberg
  593. Prof. Dr. Annette Langner-Pitschmann, Kath. Theologie, Goethe-Universität Frankfurt/Main
  594. Prof. Dr. Peter König, Cognitive Science, Universität Osnabrück
  595. Prof. Dr., Monika Schrimpf, Japanologie, Universität Tübingen
  596. Prof. Dr. Wiebke Schulz, Soziologie, Universität Bremen
  597. Prof. Dr. Martin Weigel, Theoretische Physik, Technische Universität Chemnitz
  598. Prof. Martin Fuhrmann, Neurowissenschaften, Universität Bonn
  599. Prof. Dr. Nadine Jukschat, Angewandte Soziologie, Hochschule Zittau/Görlitz
  600. Prof. Dr. Bettina von Helversen, Psychologie, Universität Bremen
  601. Prof. Dr. Philipp Richter, Astrophysik, Universität Potsdam
  602. Prof. Dr. Michael Böwer, Soziale Arbeit, Kath. Hochschule Nordrhein-Westfalen
  603. Prof. Dr. Carmen Meinert, CERES, Ruhr-Universität Bochum
  604. Prof. Dr. Malte Zimmermann, Grammatiktheorie/Semantik, Universität Potsdam
  605. Prof. Dr. Frank Adloff, Soziologie, Universität Hamburg
  606. Prof. Dr. Nicolas Rohleder, Psychologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  607. Prof. Dr. Klaus Pfeifer, Sportwissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  608. Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse, Katholische Theologie,  Universität Tübingen
  609. Prof. Dr. Lars Opgenoorth, Biologie, Universität Marburg
  610. Prof. Dr.-Ing. Horst Schirmeier, Informatik, TU Dresden
  611. Prof. Dr. habil. Petra Guasti, Politikwissenschaft, Karlsuniversität Prag
  612. Prof. Antje Dammel, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Münster
  613. Prof. Dr. Katharina Hölzle, Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, Universität Stuttgart
  614. Prof. Dr. MaryAnn Snyder-Körber, American Cultural Studies, JMU Würzburg
  615. Prof. Dr. Olaf Zenker, Ethnologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  616. Prof. Dr. Eva Spies, Religionswissenschaft, Universität Bayreuth
  617. Prof. Dr. Natalie Boll-Avetisyan, Linguistik, Universität Potsdam
  618. Prof. Dr. Jennifer Altehenger, Chinesische Zeitgeschichte, University of Oxford
  619. Prof. Hans W. Koch, Sound, Kunsthochschule für Medien Köln
  620. Prof. Achim Kemmerling, Public Policy, Universität Erfurt
  621. Prof. Dr. Patrick Vonderau, Medienwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  622. Dr. Lara Urban, Statistical Genomics, Helmholtz Munich & TU Munich
  623. Prof. Dr. Thomas Schmidt, Allgemeine Psychologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  624. Univ.-Prof. Dr. Christine Walde, Klassische Philologie, JGU Mainz
  625. Prof. Dr. Klaus Unterburger, Theologie, LMU München
  626. Prof. Dr. Johara Berriane, Flucht und Migration, Universität der Bundeswehr München
  627. Prof. Dr. Sylvia Paletschek, Historikerin, Universität Freiburg
  628. Prof. Dr. Esther-Maria Guggenmos, Religionswissenschaft, Universität Lund
  629. Prof. Dr. Manuel Burghardt, Computational Humanities, Universität Leipzig
  630. Prof. Dr. Silja Häusermann, Politikwissenschaft, Universität Zürich
  631. Prof. Dr. Ursula Buchner, Gesundheitspsychologie, Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport
  632. Prof. Dr. Anna Kosmützky, Leibniz Center for Science and Society (LCSS), Leibniz Universität Hannover (LUH)
  633. Prof. Dr. Teresa Koloma Beck, Soziologin, Helmut-Schmidt-Universität
  634. Prof. Isabel Herguera, Animation, Kunsthochschule der Medien, Köln
  635. Prof. Dr. Steffen Abel, Biochemie, Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie, Halle (Saale)
  636. Prof. Dr. Mitja Remus-Emsermann, Mikrobiologie, Freie Universität Berlin
  637. Prof. Dr. Pia Wiegmink, Bonn Center For Dependency and Slavery Studies, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  638. Prof. Dr. Konrad Hirschler, Islamwissenschaft, Universität Hamburg
  639. Prof. Dr. Isabelle Borucki, Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
  640. Prof. Dr. Annette Leßmöllmann, Wissenschaftskommunikation und Linguistik, KIT
  641. Prof. Dr. Anne Koch, Religionswissenschaft, Universität Freiburg
  642. Prof. Dr. Martin Groß, Soziologie, Universität Tübingen
  643. Prof. Dr. Ferdinand R. Prostmeier, Katholischse Theologie, Universität Freiburg
  644. Prof. Dr. Matthias Neugebauer, Systematische Theologie/Ethik, Universität Zürich
  645. Prof. Dr. Kristian Berg, Germanistische Linguistik, Universität Bonn
  646. Prof. Dr. Annie Waldherr, Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
  647. Prof Dr Jenny Wüstenberg, Geschichtswissenschaft, Nottingham Trent University
  648. Prof. PhD. Silvia Viola Kusminskiy, Physik, RWTH Aachen
  649. Prof. Dr. Anke Friedrich, Geowissenschaften, LMU München
  650. Prof. Dr. Simon T. Franzmann, Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
  651. Prof. Dr. Betina Faist, Assyriologie, Universität Heidelberg
  652. Prof. Dr. habil Chantal Munsch, Sozialpädagogik, Universität Siegen
  653. Prof. Michaela Müller-McNicoll, Ph.D., Biologie, Goethe Universität Frankfurt
  654. Prof. Dr. Fabian Lampart, Literaturwissenschaft, Universität Potsdam
  655. Prof. Dr. Anna Sieben, Kulturpsychologie, Universität St. Gallen
  656. Prof. Dr. Sybille Stöbe-Blossey, Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  657. Prof. em. Dr. Georg Stanitzek, Germanistik, Universität Siegen
  658. Prof Dr Alfons Weber, Physik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
  659. Prof. Dr. Anja Schwering, Betriebswirtschaftslehre, Universität Hohenheim
  660. Prof. Dr, Florian Zemmin, Islamwissenschaft, Freie Universität Berlin
  661. TT-Prof. Dr. Katharina Scherf, Lebensmittelchemie, Karlsruher Institut für Technologie
  662. Prof. Dr. Dietmar Rübel, Kunstgeschichte und Bildwissenschaft, Akademie der Bildenden Künste München
  663. Prof. Dr. Anja Middelbeck-Varwick, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
  664. Prof. Dr. Patrick Becker, Theologie, Universität Erfurt
  665. Prof. Dr. Pascal Bastian, Erziehungswissenschaft, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern Landau
  666. Prof. Dr. Andra-Ioana Horcea-Milcu, Cultures of Sustainability, Universität Kassel
  667. Prof. Dr. Christof Hartmann, Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  668. Prof. Dr. Gunther Döhlemann, Biologie, Universität zu Köln
  669. Prof. Dr. Sabine Klomfaß, Schulpädagogik, Universität Trier
  670. Prof. Dr. Eike Großmann, Japanologie, Universität Hamburg
  671. Prof. Dr. Björn Vollan, Wirtschaftswissenschaften, Universität Marburg
  672. Prof. Dr. Christian Tagsold, Modernes Japan, HHU Düsseldorf
  673. Jun.-Prof'in Dr. Nele Kuhlmann, Erziehungswissenschaften, Universität Jena
  674. Prof. Dr. Saskia Kersten, Englische Mediendidaktik und Angewandte Sprachenwissenschaft, LMU München
  675. Prof. Dr. Ralf Krestel, Wirtschaft und Informatik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  676. Prof. Dr. Gabriele Büchel, Biochemie und Molekularbiologie, Universität Würzburg
  677. Prof. Dr. Ricarda Vulpius, Osteuropäische Geschichte, Universität Münster
  678. Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger, Soziologie, Universität Hamburg
  679. Prof. Nadia Fröbisch, Entwicklung und Evolution, Humboldt Universität zu Berlin
  680. Prof. Dr. Cornelius Torp, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Bremen
  681. Prof. Dr. Stefan Weyers, Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  682. Univ.-Prof. Dr. Bilgin Ayata, Politikwissenschaft, Uni Graz
  683. Prof. Dr. Mirjam Knörnschild, Evolutionäre Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  684. Prof. Dr. Stefan Ouma, Geographie, Universität Bayreuth
  685. Prof. Dr. Konrad Rieck, Informatik, Technische Universität Berlin
  686. Prof. Dr. Lutz Richter-Bernbur, Islamwissenschaft, Tübingen
  687. Prof. Dr. Guido Grossmann, Zell- und Interaktionsbiologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  688. Prof. Zoe Clark, Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
  689. Prof. Dr. Sarah Ross, Jüdische Musikstudien, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
  690. Prof. Dr. Marcelo Caruso, Erziehungswissenschaften, HU Berlin
  691. Prof. Dr. Matthias Tischer, Ästhetik und Kommunikation, Hochschule Neubrandenburg
  692. Prof. Dr. Nicolas Pethes, Literaturwissenschaft, Universität zu Köln
  693. Prof. Dr. Stefanie Lorenzen, Evangelische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  694. Prof. Dr. Carla Cederbaum, Mathematik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  695. Prof. Dr. Christoph U. Schmid, Rechtswissenschaft, Universität Bremen
  696. Prof. Dr. Gisela Muschiol, Katholische Theologie, Universität Bonn
  697. Prof. Dr. Gunda Voigts, Soziale Arbeit, HAW Hamburg
  698. Prof. Dr. Joachim Kügler, Evangelische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  699. Prof. Dr. Rainer Schreg, Archäologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  700. Prof. Dr. Jannika Mattes, Sozialwissenschaften, Oldenburg
  701. Prof. Dr. Angela Vardopoulos, Geschichtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  702. Prof. Dr. Ilona Horwath, Soziologie und Maschinenbau, Universität Paderborn
  703. Prof. Dr. Alexandra Scheele-Baer, Soziologie, Universität Bielefeld
  704. Prof. Dr. Rainer Gries, Anthropologie, Sigmund Freud PrivatUniversität
  705. Prof. Dr. Katrin Marcus-Alic, Proteomik, Ruhr-Universität Bochum
  706. Prof. Dr. Heike Drotbohm, Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  707. Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Katholische Theologie, Universität Münster
  708. Prof. em. Dr. Otto Luchterhandt, Rechtswissenschaft, Universität Hamburg
  709. Prof. Dr. Udo Seelmeyer, Sozialarbeitswissenschaft, Fachhochschule Bielefeld
  710. Prof. Dr. Teresa K. Naab, Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim
  711. Prof. Dr. Christian P. Pallasch, Medizin, Universität zu Köln
  712. Prof. Dr. med. Ralf P. Brandes, Kardiovaskuläre Physiologie/Medizin, Goethe-Universität Frankfurt/M.
  713. Prof. Dr. Christiane Zarfl, Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
  714. Prof. Dr. Marc Helbling, Soziologie, Universität Mannheim
  715. Prof. Dr. Nikol Rummel, Philosophie und Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  716. Jun. Prof. Dr. Amélia Camarinha Silva, Livestock Microbial Ecology, University of Hohenheim
  717. Prof. Dr. Lena Ansmann, Medizinsoziologie, Universität zu Köln
  718. Prof. Dr. Marian Dörk, Informationsvisualisierung, FH Potsdam
  719. Prof. Dr. Thomas Fuhr, Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
  720. Prof. Dr. Monika Gonser, Sozialwissenschaften, Duale Hochschule Baden-Württemberg
  721. Prof. Dr. Natascha Mehler, Archäologie des Mittelalters, Universität Tübingen
  722. Prof. Dr. Aaron Butts, Semitistik, Universität Hamburg
  723. Prof. Dr. Layla Martin, Industrial Engineering, Eindhoven University of Technology
  724. Prof. Dr. Berend Denkena, Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover
  725. Prof. Dr. Wiebke Bleidorn, Psychologie, Universität Zürich
  726. Prof. Dr. Merle Hummrich, Erziehungswissenschaft, Goethe Universität Frankfurt
  727. Univ.-Prof. Dr. Viktoria Kaina, Politikwissenschaft, FernUniversität in Hagen
  728. Prof. Jens Hanßen, Geschichte, Universität Toronto
  729. Prof. Dr. Corinna Kröber, Politikwissenschaft, Universität Greifswald
  730. Prof. Dr. Irene Schneider, Arabistik/Islamwissenschaft Universität Göttingen
  731. Univ.-Prof. Dr. Ulrike Hanstein, Kunst- und Medienwissenschaft, Kunstuniversität Linz
  732. Prof. Dr. Felix Schönbrodt, Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  733. Prof. Dr. Anja Bandau, Romanistik, Leibniz Universität Hannover
  734. Prof. Dr. Julia Steinhoff-Wagner, Tierernährung und Metabolismus, TU München
  735. Prof. Dr. Martin Lücke, Didaktik der Geschichte, Freie Universität Berlin
  736. Prof. Dr. Marcus Popplow, Geschichtswissenschaft, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  737. Jun.-Prof. Dr. Carl Müller-Crepon, Politikwissenschaft, LSE, London
  738. Prof. Dr. Jens Schlieter, Religionswissenschaft, Universität Bern
  739. Prof. Dr. Johann Büssow, Islamwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  740. Prof. Dr. Anke Hilbrenner, Osteuropäische Geschichte, HHU Düsseldorf
  741. Prof. Dr. Steffi Robak, Bildungswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  742. Prof. Dr. Andreas Krueger, Molekulare Immunologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  743. Prof. Dr. Dilek Dizdar, Translationswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  744. Prof. Dr.-Ing. Jessica Burgner-Kahrs, Computer Science, University of Toronto
  745. Prof. Dr. Roland Meyer, Westslawische Sprachen, Humboldt-Universität zu Berlin
  746. Prof. Dr. Ulrich Brinkmann, Soziologie, TU Darmstadt
  747. Prof. Dr. Andreas Hiltbrunner, Biologie, Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
  748. Prof. Dr. Stefan Rohdewald, Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Leipzig
  749. Jun.-Prof. Dr. Jennifer Eickelmann, Kultur- und Sozialwissenschaften, FernUniversität in Hagen
  750. Prof. Dr. Guido Sprenger, Ethnologie, Universität Heidelberg
  751. Prof. Dr. Annette Hornbacher, Ethnologie/ Kulturanthropologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  752. Prof. Jana Hönke, Globale Politische Soziologie, Universität Bayreuth
  753. Prof. Dr. Daniel Heck, Psychologie, Philipps-Universität Marburg
  754. Prof. Dr. Inge Hinterwaldner, Kunstgeschichte, KIT Karlsruhe
  755. Prof. Lisa Malich, Wissensgeschichte der Psychologie, Universität zu Lübeck
  756. Jun.-Prof. Dr. Kristina Bogner, Sustainable Development, Utrecht University
  757. Prof. Katja Nowick, Biologie, Freie Universität Berlin
  758. Prof. Dr. Claudia Streblow-Poser, Wissenschaft Soziale Arbeit, FH Dortmund
  759. Prof. Dr. Sebastian Gechert, Volkswirtschaftslehre, TU Chemnitz
  760. Prof. Dr. Boris Traue, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Université du Luxembourg
  761. Prof. Dr. Lena Steveker, Anglistik, Universität Luxemburg
  762. Prof. Dr. Mischa Engelbracht, Erziehungswissenschaft, Bergische Universität Wuppertal
  763. Prof. Dr. Albrecht Koschorke, Literaturwissenschaft, Universität Konstanz
  764. Prof. Dr. Reinhild Kreis, Geschichtswissenschaft, Universität Siegen
  765. Prof. Dr. Axel Körner, Neuere Kultur- und Ideengeschichte, Universität Leipzig
  766. Prof. Dr. Gesche Linde, Ev. Theologie, Universität Tübingen
  767. Prof. Dr. Benedikt Hopmann, Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
  768. Prof. Dr. Tanja Thomas, Medienwissenschaft/Transformationen d. Medienkultur, Universität Tübingen
  769. Prof. Dr. Anna Geis, Politikwissenschaft, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
  770. Prof. Dr. Christian Ebner, Soziologie, Technische Universität Braunschweig
  771. Prof. Dr. Alexander Böker, Chemie, Universität Potsdam
  772. Prof. Daniela Fuhr, Public Health, Leibniz Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie, Bremen
  773. Prof. Dr. Sefik Tagay, Psychologie, TH Köln
  774. Prof. Dr. Stefanie Engler, Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Freiburg
  775. Prof. Dr. Britta Viebrock, Didaktik der englischen Sprache und Literatur, Goethe-Universität Frankfurt
  776. Prof. Dr. Patrick Sahle, Digital Humanities, Bergische Universität Wuppertal
  777. Prof. Dr. Johannes Heil, Geschichte, Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
  778. Prof. Dr. Isabel Feichtner, Rechtswissenschaft, Universität Würzburg
  779. Jun.-Prof. Dr. Franziska Fay, Ethnologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  780. Prof. Dr. Johanna Wolf, Romanische Sprachwissenschaft und Fachdidaktik, LMU München
  781. Prof. Dr. Eva von Contzen, Anglistik, Freiburg
  782. Prof. Dr. Gregor Weber, Geschichte, Universität Augsburg
  783. Prof. Sebastian M. Pfotenhauer, STS/Innovationsforschung, TU München
  784. Prof. Dr. Joachim Enders, exp. Kernphysik, Technische Universität Darmstadt
  785. Prof. Dr. Mascha Will-Zocholl, Soziologie, Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit
  786. Prof. Constance Scharff, Biologie, FU Berlin
  787. Prof. Dr. Kristina Dietz, Politikwissenschaft, Universität Kassel
  788. Prof. Dr. Dirk Jörke, Politikwissenschaft, TU Darmstadt
  789. Prof. Dr. Wilhelm Hofmann, Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  790. Prof. Dr. Aleksandra Kaurin, Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Bergische Universität Wuppertal
  791. Prof. Dr. H. Christoph Steinhardt, Ostasienwissenschaften, Universität Wien
  792. Prof.in Nicola Torke, Dreidimensionale Medien und Raumkonzepte, Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg
  793. Jun.-Prof. Dr. Marie Schröer, Kultursemiotik und -wissenschaften, Universität Potsdam
  794. Prof. Dr. Stefan Scheu, Zoologie und Anthropologie, Georg-August-Universität Göttingen
  795. Prof. Dr. Simon Munzert, Politikwissenschaft, Hertie School
  796. Prof. Dr. Bernhard Ebbinghaus, Soziologie, Universität Mannheim
  797. Prof. Dr. Daniel Wefers, Lebensmittelchemie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  798. Prof. Dr. Gabriele Weiß, Erziehungswissenschaft, Universität Siegen
  799. Prof. Dr. Laura Venz, Arbeits- und Organisationspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  800. Prof. Dr. Andreas Walther, Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  801. Prof. Dr. Vanessa Conze, Geschichte, KU Eichstätt
  802. Prof. Dr. Eckart Conze, Geschichte, Universität Marburg
  803. Prof. Dr. Jana Günther, Sozialwissenschaften, Evangelische Hochschule Darmstadt
  804. Prof. Dr. Andrew James Johnston, Anglistik, Freie Universität Berlin
  805. Prof. Dr. Jan von Brevern, Kunstgeschichte, Bauhaus-Universität Weimar
  806. Prof. Dr. Jonas Wolff, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  807. Prof. Dr. Sarah Jessen, Psychologie, Universität zu Lübeck
  808. Prof. Dr. Hajo Haase, Lebensmittelchemie und Toxikologie, TU Berlin
  809. Jun.-Prof. Dr. Daniel Weitzel, Politikwissenschaft, Colorado State University
  810. Prof. Doreen Georgi, Linguistik, Universität Potsdam
  811. Jun. Prof. Dr. Julia Eckel, Filmwissenschaft, Universität Paderborn
  812. Prof. Dr. Wanda Alberts, Religionswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  813. Prof. Dr. Oliver Müller, Philosophie, Universität Freiburg
  814. Prof. Dr. Markus Tepe, Politikwissenschaft, Universität Oldenburg
  815. Prof. Dr. Uta Poplutz, Biblische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
  816. Prof. Dr. Katrin Kinzelbach, Politikwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  817. Prof. Dr. Juliane Lischka, Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
  818. Prof. Dr. Andreas Körber, Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
  819. AProf. Dr. Patrick M Kuhn, Politikwissenschaft, Durham University
  820. Prof. Dr. Jasmin Bastian, Erziehungswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  821. Prof. Dr. Markus Gräfe, Physik, Technische Universität Darmstadt
  822. Prof. Dr. Barbara Lochner, Pädagogik der Kindheit, FH Erfurt
  823. Prof. Dr. Kathleen Loock, American Studies und Medienwissenschaften, Leibniz Universität Hannover
  824. Prof. Dr. Catherine Whittaker, Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  825. Apl. Prof. Dr. Frederik Elwert, Religionswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  826. Prof. Dr. Johannes Hürter, Geschichte, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  827. Prof. Dr. Jana Gamper, Germanistik, JLU Gießen
  828. Prof. Dr. Anna-Lena Zietlow, Klinische Kinder- und Jugendpsychologie, TU Dresden
  829. Prof. Dr. Marco Kalz, Mediendidaktik, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  830. Prof Dr. Angelika Beranek. Digitalisierung in der Sozialen Arbeit,  Hochschule München
  831. Prof. Dr. Ulrich Schneckener, Politikwissenschaft, Universität Osnabrück
  832. Jun.-Prof. Dr. Stefan Hartmann, Sprachwissenschaft, HHU Düsseldorf
  833. Prof. Dr. Susann Wicke, Biologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  834. AProf. Dr. Vera Blazevic, Marketing & Innovation Management, Radboud University Nijmegen
  835. Prof. Dr. Tilman Steinert, Psychiatrie und Psychotherapie, Ulm
  836. Prof. Dr. habil Leonie Wagner, Soziale Arbeit, HAWK Holzminden
  837. Prof. Dr. Mario Mechtel, Volkswirtschaftslehre, Leuphana Universität Lüneburg
  838. Prof. Dr. Monika Oberle, Politikwissenschaft, Universität Göttingen
  839. Prof. Dr. Imre Vida, Neuroanatomie, Charité - Universitätsmedizin Berlin
  840. Prof. Dr. Elisa Linseisen, Medienwissenschaft, Universität Hamburg
  841. Prof. em. Dr. Ilse Lenz, Soziologie, Ruhr-Universität Bochum
  842. Prof. Dr. Tanja Paulitz, Soziologie, TU Darmstadt
  843. Prof. Dr. Anna K. Bernzen, Rechtswissenschaft, Universität Regensburg
  844. Jun.-Prof. Dr. phil. Nadia Bader, Kunst und ihre Didaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg
  845. Prof. Dr. Nico Dragano, Medizinische Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  846. Prof. Dr. Peter Pfälzner, Vorderasiatische Archäologie, Universität Tübingen
  847. Prof. Dr. Elisabeth Richter, Soziale Arbeit, MSH Medical School Hamburg
  848. Prof. Dr. Gregor Bongaerts, Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  849. Prof. Dr. Cornelia Maier-Gutheil, Erziehungswissenschaft und Psychosoziale Beratung, Evangelische Hochschule Darmstadt
  850. Prof. Dr. Kathrin Gies, Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  851. Prof. Dr. Catrin Westphal, Funktionelle Agrobiodiversität, Universität Göttingen
  852. Prof. Dr. Christian März, Institut für Geowissenschaften, Universität Bonn
  853. Prof. Dr. Jan Heilmann, Theologie, LMU München
  854. Prof. Anja Hauser-Hankeln, Immunologie, Charité-Universitätsmedizin
  855. Prof. Dr. Gesa Krebber, Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung, Kunstakademie Münster
  856. Prof. Dr. Christoph Goos, Rechtswissenschaften, Hochschule Harz
  857. Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Katholische Theologie, Universität Freiburg
  858. Prof. Dr. Olaf Struck, Soziologie, Arbeitswissenschaft, Universität Bamberg
  859. Prof. Dr. Oliver Hidalgo, Politikwissenschaft, Universität Passau
  860. Prof. Dr. Urška Grum, Didaktik der englischen Sprache, Universität Potsdam
  861. Prof. Dr. Torsten Wilholt, Philosophie, Leibniz Universität Hannover
  862. Prof. Dr. Sandra Seubert, Politische Theorie, Goethe Universität Frankfurt a.M.
  863. Prof. Dr. Frank F. Bier, Biochemie, Universität Potsdam
  864. Prof. Dr. Timo Heimerdinger, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  865. Prof. Dr. Birgit Nübel, Germanistik/Literaturwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  866. Prof. Johannes Herrmann, Zellbiologie, Universität Kaiserslautern
  867. Prof. Dr. Uwe Nehls, Botanik, Universität Bremen
  868. Prof. Dr. Anke Lüdeling, Sprachwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  869. Prof. Dr. Holger Reichardt, Experimentelle Immunologie, Universitätsmedizin Göttingen
  870. Prof. Dr. Mathias Goldau, Computer Science, Leipzig University of Applied Sciences
  871. Prof. Dr. Katharina Manderscheid, Soziologie, Universität Hamburg
  872. Prof. Dr. Melanie Kubandt, Erziehungswissenschaft, Universität Osnabrück
  873. Prof. Dr. Jürgen Malitz, Geschichte, KU Eichstätt
  874. Prof. Dr. Tobias Röhl, Soziologie, PH Zürich
  875. Prof. Philip Scheffner, Dokumentarische Praxen, Kunsthochschule für Medien Köln
  876. Prof. Dr. Remco Stam, Phytopatholopgie, Christian Albrechts Universität zu Kiel
  877. Prof. Dr. Martin Düchs, Philosophie, NDU A-St. Pölten, Uni Bamberg
  878. Prof. Dr. Uta Schmidt, Theologie, Augustana Hochschule Neuendettelsau
  879. Prof. Malte Friese, Sozialpsychologie, Universität des Saarlandes
  880. Prof. Dr. Sven Engesser, Kommunikationswissenschaft, TU Dresden
  881. Prof. Dr. Susanne Lütz, Politikwissenschaft, FernUniversität Hagen
  882. Prof. Dr. Peter van der Beek, Geologie, Universität Potsdam
  883. Prof. Dr. Christian Freigang, Kunstgeschichte, Freie Universität Berlin
  884. Prof. Dr. Michaela Rehm, Philosophie, Universität Bielefeld
  885. Prof. Dr. Pia Schober, Soziologie, Universität Tübingen
  886. Prof. Dr. Julika Griem, Anglistische Literaturwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  887. Prof. Dr. Markus Gloe, Politische Bildung und Didaktik der Sozialkunde, LMU München
  888. Prof. Dr. Birgit Becker, Soziologie, Goethe Universität Frankfurt
  889. Prof. Dr. Kirsten Jung, Mikrobiologie, LMU München
  890. Prof. Dr. Bernhard Schauberger, Agrarsysteme und Klimawandel, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf & PIK Potsdam
  891. Prof. Dr. Heinz G. Fehrenbach, Experimentelle Pneumologie, Universität zu Lübeck
  892. Prof. Tanja Maritzen, Nanophysiologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  893. Prof. Dr. Lucas Leemann, Politikwissenschaft, Universität Zürich
  894. Prof. Dr. Esther Lehnert, Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
  895. Prof. Dr. Johannes Klühspies, Verkehrsgeographie, Universität Leipzig u.a.
  896. Prof. Dr. Werner Rieß, Geschichte, Universität Hamburg
  897. Prof. Dr. Sarah Teige-Mocigemba, Psychologie, Philipps-Universität Marburg
  898. Prof. Dr. Felix Wilke, FB Sozialwesen, EAH Jena
  899. Prof. Dr. Carolin Rotter, Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
  900. Prof. Dr. François Buscot, Ökologie, Helmholtz - Zentrum für Umweltforschung
  901. Apl. Prof. Dr. Tobias Heckmann, Geographie, KU Eichstätt-Ingolstadt
  902. Prof. Dr. Saskia Eschenbacher, Erwachsenenbildung, Akkon Hochschule für Humanwissenschaften Berlin
  903. Prof. Rebecca Harrington, PhD, Geophysik, Ruhr-Universität Bochum
  904. Prof. Dr. Andrea Rössler, Romanistik, Leibniz Universität Hannover
  905. Prof. Kathrin Röggla, Literarisches Schreiben, KHM
  906. Prof.Dr. Christiane Schwieren, Organizational Behavior, Universität Heidelberg
  907. Prof. Dr. Kaja Harter-Uibopuu, Alte Geschichte, Universität Hamburg
  908. Prof. Dr. Gesa Hartwigsen, Psychologie, Universität Leipzig
  909. Prof. Dr. Sandra Smykalla, FB Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
  910. Prof. Dr. Melanie Kuhn, Erziehungswissenschaften, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  911. Prof. Dr. Bernd Schlipphak, Politikwissenschaft, Universität Münster
  912. Prof. Dr. Isabella Peters, Web Science, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  913. Prof. Dr. Anna-Lena Schönauer, Empirische Sozialforschung, Hochschule Emden/Leer
  914. Prof. Dr.-Ing. Matthias Gräser, Medizintechnik, Universität zu Lübeck
  915. Prof. Dr. Michael Gebel, Soziologie, Universität Bamberg
  916. Prof. Dr. Michael Corsten, Soziologie, Universität Hildesheim
  917. Prof. Dr. Ulrich Rehm, Kunstgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
  918. Prof. Dr. Emese Domahidi, Medien und Kommunikationswissenschaft, TU Ilmenau
  919. Prof. Dr. Sebastian Schüler, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
  920. Prof. Dr. Michael Hust, Biotechnologie, Technische Universität Braunschweig
  921. Prof. Dr. Romain Jobez, Theaterwissenschaft, Universität Caen Normandie
  922. Prof. DDr. Felix Körner SJ, Katholische Theologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  923. Prof'in. Dr. Doris Schweitzer, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
  924. Prof. Dr. Stefan C. Aykut, Soziologie, Universität Hamburg
  925. Prof. Dr. Jutta Zimmermann, Nordamerikanistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  926. Prof. Dr. Eva Maria Hinterhuber, Soziologie/Gender Studies, Hochschule Rhein-Waal
  927. Prof.Dr. Manuel Zahn, Ästhetische Bildung, Universität zu Köln
  928. Prof. Dr. Hans Mendl, Theologie, Universität Passau
  929. Prof. Dr. Eva v. Engelberg, Architekturgeschichte, Universität Siegen
  930. Prof. Dr. Henrike Manuwald, Germanistische Mediävistik, Georg-August-Universität Göttingen
  931. Prof. Isabel Laack, Religionswissenschaft, Universität Tübingen
  932. Prof. Dr. Thomas Schärtl-Trendel, Katholische Theologie, LMU München
  933. Prof. Dr. Björn Rothstein, Deutschdidaktik, Ruhr-Universität Bochum
  934. Prof. Dr. Tobias Lenz, Biologie, Universität Hamburg
  935. Prof. Dr. Cornelia Wrzus, Psychologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  936. Prof. Dr. Felicitas Schmieder, Geschichte und Gegenwart Alteuropas, FernUniversität in Hagen
  937. Prof. Dr. Andreas Schuldt, Waldnaturschutz, Georg-August-Universität Göttingen
  938. JProf. Dr. Titus Stahl, Philosophie, Universität Groningen
  939. Prof. Dr. Maria-Sibylla Lotter, Philosophie, Ruhr Universität Bochum
  940. Prof. Dr. Andreas Thiel, Internationale Agrarpolitik und Umweltgovernance, Uni Kassel
  941. Prof. Dr. Judith Möller, Kommunikationswissenschaft, Universität Hamburg
  942. Jun.-Prof. Dr. Valeska Bopp-Filimonov, Rumänistik, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  943. Prof. Dr. Tatjana Tönsmeyer,  Neuere und Neueste Geschichte,  Universität Wuppertal
  944. Prof. Dr. Moritz Bigalke, Bodenmineralogie und Bodenchemie, TU Darmstadt
  945. Prof. Dr. Evelyn Ferstl, Kognitionswissenschaft und Genderforschung, Universtät Freiburg
  946. Prof. Dr. Jannis Androutsopoulos, Linguistik, Universität Hamburg
  947. Prof. Dr. Stefan Teufel, Mathematik, Universität Tübingen
  948. Prof. Dr. Friederike Heinzel, Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
  949. Prof. Dr. Antonia Barke, Klinisch-Psychologische Intervention, Universität Duisburg-Essen
  950. Prof. Dr. Angela Heine, Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
  951. Prof. Dr. Nicole Dünker, Neuroanatomie, Universität Duisburg-Essen
  952. Prof. Dr. rer nat et med habil. Frank Kirchhoff, Virologie, Ulm
  953. Prof. Dr. Inga Hänelt, Biochemie, Goethe-Universität Frankfurt
  954. Prof. Dr. Katja Hoffmann, Kunstpädagogik/Kunstvermittlung, Universität Bielefeld
  955. Prof. Dr. Astrid Meier, Islamwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  956. Prof.Dr. Selin Arikoglu, Katholische Hochschule Sozialwesen Berlin
  957. Prof.in Dr. Julia Gasterstädt, Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
  958. Prof. Dr. Johannes Fuß, Medizin, Universität Duisburg-Essen
  959. Prof. Dr. med. Frank Weber, Medizin, Universität Duisburg-Essen
  960. Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem, Medizinmanagement, Universität Duisburg-Essen
  961. Assist. Prof. Philipp Brandt, Ph.D., Soziologie, Sciences Po Paris
  962. Prof. Dr. Esther Ruigendijk, Sprachwissenschaft, Universität Oldenburg
  963. Prof. Dr. Sven Benson, Medizindidaktik/- Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  964. Prof. Hanno Ehrlicher, Literaturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen
  965. Prof'in Dr. Antje Vetterlein, Politikwissenschaft, Universität Münster
  966. Prof. Dr. Manuela Westphal, Sozialisation, Universität Kassel
  967. Prof. Dr. Hinrich Schulenburg, Biologie, Christian-Albechts-Universität zu Kiel
  968. Prof. Dr. Guido Wirtz, Praktische Informatik, Universität Bamberg
  969. Prof. Dr. Marco Frenschkowski, Evangelische Theologie, Universität Leipzig
  970. Prof. Dr. Christian Dohna-Schwake, Kinderheilkunde, Universität Duisburg-Essen
  971. Prof. Dr. Johannes Ullrich, Psychologie, Universität Zürich
  972. Prof. Petra Wendler, Biochemie, Universität Potsdam
  973. Prof. Dr. Ivo Bendix, Kinderheilkunde, Universität Duisburg-Essen
  974. Prof. Dr. med. Peter Horn, Transfusionsmedizin, Uni Essen-Duisburg
  975. Prof. Dr. Cengiz Barskanmaz, Rechtswissenschaften, Hochschule Fulda
  976. Prof. Dr.  Bernhard Grümme, Katholische Theologie, Ruhr-Universität Bochum
  977. Prof. Dr. Elke Krahmann, Politikwissenschaft, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  978. Prof. Dr. Peter Geimer, Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris
  979. Prof. Dr. med. Monika Lindemann, Transfusionsmedizin, Universität Duisburg-Essen
  980. Prof. Dr. Stefanie Reher, Politikwissenschaft, University of Strathclyde
  981. Prof. Dr. Florian Heesch, Musikwissenschaft, Universität Siegen
  982. Prof. Dr. Dt. Tanja Zimmermann, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig
  983. JProf. Dr. Jana Markert, Ernährungs- und Haushaltswissenschaft, TU Dresden
  984. Prof. Dr. Andreas Ernst, Umweltsystemanalyse/Umweltpsychologie, Universität Kassel
  985. Prof. Dr. rer nat. Michaela Schedel, Pneumologie, Universitätsmedizin Essen
  986. Prof. Dr. Stephan Weinbruch, Umweltmineralogie, TU Darmstadt
  987. Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Medizin, Universität Duisburg-Essen
  988. Prof. Dr. Michael Schroda, Molekulare Biotechnologie & Systembiologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  989. Prof. Dr. Susanne Bruckmüller, Psychologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  990. Univ.-Prof. Dr. Timo Skrandies, Kunstgeschichte, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  991. Prof. Dr. William Sax, Ethnologie, Heidelberg Universität
  992. Prof. Dr. med. Katja Kölkebeck, Medizin, Universität Duisburg-Essen
  993. Prof. Dr. Astrid Krenz, Volkswirtschaftslehre, Ruhr-Universität Bochum
  994. Prof. Dr. Tamara Jugov, Philosophie, TU Dresden
  995. Prof. Dr. Matthias Lorenz, Komparatistik und Germanistik, Leibniz Universität Hannover
  996. Prof. Dr. Hannah Markwig, Mathematik, Universität Tübingen
  997. Prof. Dr. Alexandra Karentzos, Arbeitsbereich Mode Ästhetik, TU Darmstadt
  998. Prof. Dr. med Uta Dirksen, MD, Pediatrics III, University Hospital Essen
  999. Prof. Dr. med. Felix Nensa, Radiologie mit Schwerpunkt KI, UniKlinikum Essen
  1000. PD Dr. med. Alexander Carpinteiro, Molekularbiologie, Universität Duisburg-Essen
  1001. Prof Dr. Birgit Spengler, Amerikanistik, Bergische Universität Wuppertal
  1002. Prof. Dr. Heike Kalesse-Los, Meteorology, University of Leipzig
  1003. Prof. Dr. Robert Pütz, Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt
  1004. Prof. Dr. Antje Langer, Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
  1005. Prof. Christoph Vanberg, Ph.D., Wirtschaftswissenschaften, Universität Heidelberg
  1006. Prof. Dr. Ulrich Engel OP, Katholische Theologie, PTH Münster
  1007. Prof. Dr. Christine Büchner, Kath. Theologie, JMU Würzburg
  1008. Prof. Dr. Andrea Lenschow, Politikwissenschaft, Universität Osnabrück
  1009. Prof. Dr. Dr. Matthias Lutz-Bachmann, Philosophie, Goethe-Universität Frankfurt
  1010. Prof. Dr. Franz Waldenberger, Betriebswirtschaft, LMU München/Institut Japanstudien
  1011. Prof. Dr. Lars Libuda, Ernährungswissenschaften,, Universität Paderborn
  1012. Prof. Dr. Dr. Martin J. Mueller, Pharmazeutische Biologie, JMU Würzburg
  1013. Prof. Dr. rer.nat. Stefanie Flohé, Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen
  1014. Prof. Dr. med. Ursula Felderhoff-Müser, Kinderheilkunde, Universitätsklinikum Essen
  1015. PD Dr. rer. medic Vera Rebmann, Transfusionsmedizin, Universitätsklinikum Essen
  1016. Prof. Dr. Brigitte Kottmann, Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
  1017. Prof. Dr. Everhard Holtmann, Politikwissenschaft, Universität Halle
  1018. Prof. Dr. Stephanie Mehl, Soziale Arbeit, Frankfurt University of Applied Sciences
  1019. Prof. Dr. med. Joachim Fandrey, Physiologie, Universität Duisburg-Essen
  1020. Prof. Dr. Andreas Hetzel, Philosophie, Universität Hildesheim
  1021. Prof. Dr. Marc Fritzsche, Kunstpädagogik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  1022. Prof. Dr. Klaus Schmid, Informatik, Universität Hildesheim
  1023. Prof. Dr. Albrecht Fuess, Islamwissenschaft, Universität Marburg
  1024. Prof. Dr. Daniela Grunow, Soziologie, Universität Frankfurt
  1025. Prof. Dr. Clemens K. Weiss, Chemie, Technische Hochschule Bingen
  1026. Prof. Dr. Ute Engel, Kunstgeschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1027. Prof. Dr. med. Walter Swoboda, Gesundheitsmanagement, Hochschule Neu-Ulm
  1028. Prof. Dr. Christian Janzen, Biologie, Universität Würzburg
  1029. Prof. Dr. Claudia Landwehr, Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  1030. Dr. Stephan Köppe, Social Policy, University College Dublin
  1031. Prof. Dr. Michael Koch, Biologie, Universität Bremen
  1032. Prof. Mukundan Thelakkat, Chemistry, Universität Bayreuth
  1033. Prof. Dr. Barbara Schäuble, Soziale Arbeit, Alice Salomon Hochschule Berlin
  1034. Prof. Dr. Wolfgang Kruse, Geschichte der europäischen Moderne, FernUniversität Hagen
  1035. Prof. Dr. Christian Albrecht, Evangelische Theologie, LMU München
  1036. Prof. Dr. Gerhard Lubich, Mittelalterliche Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
  1037. Prof. Dr. Anne Piezunka, Erziehungswissenschaft, HS für Soziale Arbeit und Pädagogik
  1038. Prof. Dr. Natalia Filatkina, Linguistik des Deutschen, Universität Hamburg
  1039. Prof. Dr. phil. Marc-André Heidelmann, Sozialwissenschaft, IU Internationale Hochschule
  1040. Prof. Dr. Susanne Kramer, Zell- und Molekularbiologie, Universität Würzburg
  1041. Prof. Dr. Ralf Martin Jäger, Musikwissenschaft, WWU Münster
  1042. Prof. Dr. Janosch Hennig, Biochemie, Universität Bayreuth
  1043. Jun.-Prof. Dr. Laura Henn, Nachhaltiges Handeln u. Wirtschaften, Universität Hohenheim
  1044. Prof. Dr. Birgitta Wöhrl, Biochemie IV, Universität Bayreuth
  1045. Jun.-Prof. Dr. David Wiesche, Bildungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen
  1046. Prof. Dr. Martin Spieß, Psychologie, Universität Hamburg
  1047. Prof. Dr. Johannes Schobel, Informatik, Hochschule Neu-Ulm
  1048. Prof. Dr. Sascha Huber, Empirische Politikwissenschaft, JGU Mainz
  1049. Prof. Dr. Susanne Maurer, Erziehungswissenschaft/Sozialpädagogik, PU Marburg
  1050. Prof. Dr. Ilse D. Jacobsen, Mikrobielle Immunologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  1051. Prof. Dr. Reinhold Sackmann, Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1052. Prof. Dr. René Proyer, Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1053. Prof. Dr. Henning Rosenau, Rechtswissenschaft, MLU Halle-Wittenberg
  1054. Prof. Dr. Alexandra König, Erziehungswissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  1055. Prof. Dr. Elke Hemminger, Soziologie, Evangelische Hochschule Bochum
  1056. Prof. Dr. Mario Brandhorst, Philosophie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1057. Professor Dr. Michael Kopsidis, Wirtschaftsgeschichte, IAMO / MLU
  1058. Prof. Dr. Simon Grund, Psychologie, Universität Hamburg
  1059. Prof. Dr. rer. nat. Alexandra Gellhaus, Molekularbiologie, Universität Duisburg-Essen
  1060. Prof. Dr. Oliver Arránz Becker, Soziologie, MLU Halle-Wittenberg
  1061. Prof. Dr. Christian Papilloud, Soziologische Theorie, Universität Halle-Wittenberg
  1062. Assoz. Prof. Dr Susannah Eckersley, Kulturwissenschaften, Newcastle University
  1063. Prof. Dr. Katja Mackowiak, Sonderpädagogische Psychologie, LU Hannover
  1064. Prof. Dr. Philipp Jugert, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1065. Prof. Dr. Yannis Theocharis, Politikwissenschaft, Technische Universität München
  1066. Prof. Dr. Berta Martín-López, Faculty of Sustainability, Leuphana University of Lüneburg
  1067. Prof. Dr. Şebnem Bahadır-Berzig, Translationswissenschaft, Universität Graz
  1068. Prof. Dr. Barbara Grüner, Zellplastizität und Metastatsierung, UDE
  1069. Assoz. Prof. Dr. Florian Foos,  Politikwissenschaft, LSE, London
  1070. Prof. Dr. Ulf Dittmer, Virologie, Medizin, Universität Duisburg-Essen
  1071. Prof. Dr. Stephan Winter, Psychologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  1072. Prof. Dr. Andreas Rink, Chirurgie, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg Essen
  1073. Prof. Dr. Gregor Schuhen, Romanistik, Rheinland-Pfälzische Technische Universität
  1074. Prof. Dr. Ursula Offenberger, Sozialwissenschaften, Universität Tübingen
  1075. Prof. Dr. Christoph Gabriel, Romanische Sprachwissenschaft, JGU Mainz
  1076. Prof. Dr. Pablo Abend, Designtheorie, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1077. Prof. Dr. Antje Bruns, Geographie, Universität Trier
  1078. Prof. Dr. Katrin Paula, Politikwissenschaften/Soziologie, TU München
  1079. Prof. Dr. Sven Kesselring, Soziologie, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt
  1080. Prof. Dr. Ferdinand Sutterlüty, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  1081. Prof. Dr. Petra Schulte, Geschichte, Universität Trier
  1082. Prof. Dr. Benjamin Jörissen, Erziehungswissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg
  1083. Prof. Dr. Sighard Neckel, Soziologie, Universität Hamburg
  1084. Prof. Dr. Sebastian J. Goerg, Economics, TU München
  1085. Prof. Dr. Steffen Schindler, Soziologie, Universität Bamberg
  1086. Assoz. Prof. Dr. Eric Miklin, Politikwissenschaft, Universität Salzburg
  1087. Prof. Dr. Axel Honneth, Philosophie, Columbia University
  1088. Prof. Dr. Thomas Thiemeyer, Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen
  1089. Prof. Dr. Ulrich Pfisterer, Kunstgeschichte, LMU München
  1090. Prof. Dr. Gunda Werner, Katholische Theologie, Ruhr-Universität Bochum
  1091. Prof. Dr. Bekim Agai, Kultur und Religion des Islam, Goethe-Universität Frannkfurt
  1092. Prof. Dr. Anna Moldenhauer, Erziehungswissenschaft, Universität Bremen
  1093. Prof. Dr. Jan-Henrik Witthaus, Romanistik, Universität Kassel
  1094. Prof. Dr. Thomas Maissen, Geschichtswissenschaft, DHI Paris
  1095. Prof. Dr. Sigrid G. Köhler, Literaturwissenschaft, Universität Tübingen
  1096. Prof. Dr. Angelika Berlejung, Evangelische Theologie/Altorientalistik, LMU München
  1097. Prof. Dr. Susanne Viernickel, Erziehungswissenschaft, Universität Leipzig
  1098. Prof. Dr. Arndt Brendecke, Geschichtswissenschaft, LMU München
  1099. Prof. Dr. Alexander Deeg, Evangelische Theologie, Universität Leipzig
  1100. Prof. Dr. Christian Brüggemann, Soziale Arbeit, HS für Soziale Arbeit und Pädagogik
  1101. Prof. Dr. Thoko Kaime, African Legal Studies, Universität Bayreuth
  1102. Prof. Dr. Hartmut Schick, Musikwissenschaft, LMU München
  1103. Prof. Dr. Sebastian Westenhoff, Biochemie, Universität Göteborg, Schweden
  1104. Prof. Dr. Christian Schröder, Soziale Arbeit, htw Saar
  1105. Prof. Dr. Jürgen Bärsch, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1106. Prof. Dr. Gerhard Kruip, Katholische Theologie, Universität Mainz
  1107. Prof. Dr. Michael Schindler, Virologie, Universitätsklinikum Tübingen
  1108. Prof. Dr. Ansgar Kreutzer, Katholische Theologie, Justus-Liebig Universität Gießen
  1109. Prof. Dr. Julia Enxing, Katholische Theologie, TU Dresden
  1110. Prof. Dr. Susanne Frank, Soziologie und Raumplanung, TU Dortmund
  1111. Prof. Dr. Anna Lipphardt, Ethnologie/Kulturanthropologie, Universität Freiburg
  1112. Prof. Dr. Korinna Schönharl, Geschichtswissenschaft, Universität Paderborn
  1113. Prof. Dr. Claude Ozankom, Fundamentaltheologie, Universität Bonn
  1114. Prof. Dr. Natascha Naujok, Sprache und Kommunikation, Ev. Hochschule Berlin
  1115. Prof. Dr. Bernward Schmidt, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1116. Prof. Dr. Monika Stengl, Biologie/Tierphysiologie/Neuroethnologie, Universität Kassel
  1117. Prof. Dr. Katharina Karl, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1118. Prof. Dr. Katja Koch, Sonderpädagogik, Universität Rostock
  1119. Prof. Dr. Alexis Fritz, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1120. Prof. Dr. Ingo Eilks FRSC, Chemiedidaktik, Universität Bremen
  1121. Prof. Dr. Martin Kirschner, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1122. Prof. Dr. Falko Pientka, Physik, Goethe-Universität Frankfurt
  1123. Prof. Dr. Hildegund Keul, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1124. Prof. Dr. Christoph Böttigheimer, Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1125. Prof. Dr. Joachim Scheiner, Verkehrswesen, TU Dortmund
  1126. Prof. Dr. Knut Wenzel, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
  1127. Prof. (Ruf) Dr. Michael Sommer, Katholische Theologie, Goethe-Universität Frankfurt
  1128. Prof. Dr. Ruth Müller, Science & Technology Policy, Technical University of Munich
  1129. Jun.-Prof. Dr. Richard Bluhm, Volkswirtschaftslehre, Universität Stuttgart
  1130. Prof. Dr. Nicole Burzan, Soziologie, TU Dortmund
  1131. Prof. Dr. Isabell Otto, Medienwissenschaft, Universität Konstanz
  1132. Prof. Dr. A. Murat Eren, Microbial Ecology, University of Oldenburg
  1133. Prof. Dr. Fabian Transchel, Data Science, Hochschule Harz
  1134. Prof. Dr. Christiane Zimmermann, Evangelische Theologie, CAU Kiel
  1135. Assis. Prof. Dr. Natalie Scholz, Geschichte, Universität von Amsterdam
  1136. Prof. Dr. Gabriele Pradel, Infektionsbiologie, RWTH Aachen University
  1137. Prof. Dr. Nicolas Engel, Pädagogik, FAU Erlangen-Nürnberg (ab dem 1.4.23)
  1138. Prof. Dr. Bettina Fritzsche, Erziehungswissenschaft, PH Freiburg
  1139. Prof. Dr. Christopher Daase, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  1140. Prof. Dr. Juliane Rebentisch, Philosophie/Ästhetik, Hochschule für Gestaltung Offenbach
  1141. Prof. Dr. Monika Eigmüller, Soziologie, Europa-Universität Flensburg
  1142. Prof. Dr. Konrad Kandler, Atmosphärisches Aerosol, TU Darmstadt
  1143. Prof. Dr. Sibylle Gemming, Theoretische Physik, Technische Universität Chemnitz
  1144. Prof. Dr. med. Thomas Stamminger, Virologie, Universitätsklinikum Ulm
  1145. Prof. Dr. Hedda Bennewitz, Erziehungswissenschaft, Kassel
  1146. Prof. Dr. Andrea Löw, Zeitgeschichte, Universität Mannheim
  1147. Prof. Dr. Sandra Hofhues, Mediendidaktik, FernUniversität in Hagen
  1148. Prof. Dr. Sebastian Franke, Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
  1149. Prof. Dr. Peter Schallenberg, Katholische Theologie, Theologische Fakultät Paderborn
  1150. Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs, Fachgebiet Pädagogik, RPTU Kaiserslautern Landau
  1151. Prof. Dr. Ingo Plag, Englische Sprachwissenschaft, HHU Düsseldorf
  1152. Prof. Dr. Olivia Masseck, Synthetische Biologie, Universität Bremen
  1153. Prof. Dr. Stefan Heidemann, Islamwissenschaft, Universität Hamburg
  1154. Prof. Dr. Conny Antoni, ABO-Psychologie, Universität Trier
  1155. Prof. Dr. Charlotte Köckert, Evangelische Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1156. Prof. Dr. Britta Hoffarth, Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
  1157. Prof. Dr. Manuel Spitschan, Sport- und Gesundheitswissenschaften, TU München
  1158. Prof. Dr. Thomas Eich, Islamwissenschaft, Uni Hamburg
  1159. Prof. Dr. Claudia Machold, Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  1160. Prof. Dr. Jürgen Mohn, Religionswissenschaft, Universität Basel
  1161. Prof. Dr. Gesine Krüger, Geschichte, Universität Zürich
  1162. Prof. Dr. Anna Elise Zernecke, Ev. Theologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1163. Prof. Dr. Kerstin Schankweiler, Kunstgeschichte, TU Dresden
  1164. Prof. Matthias Müller, Experimenteller Film, Kunsthochschule für Medien Köln
  1165. Assist. Prof. Caspar Kaiser, DPhil., Methodologie & Statistik, Tilburg University
  1166. Jun.-Prof. Dr. Karin Kämpfe, Pädagogik, PH Schwäbisch Gmünd
  1167. Prof. Dr. Thomas Bauer, Arabistik und Islamwissenschaft, Universität Münster
  1168. Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg, Soziologie, Universität Bremen
  1169. Prof. Dr. Jakub Limanowski, Biologische Psychologie, Universität Greifswald
  1170. Prof. Dr. Anke Nölscher, Atmosphärische Chemie, Universität Bayreuth
  1171. Prof. Bernd Kniess, Urban Design, HafenCity Universität Hamburg
  1172. Prof. Dr. Jan Delhey, Makrosoziologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  1173. Prof. Dr. Jörn Steuding, Mathematik, Universität Würzburg
  1174. Prof. Dr. Fleur Kemmers, Archäologie, Goethe Universität Frankfurt am Main
  1175. Prof. Dr. Robert Ernst, Molekularbiologie, Universität des Saarlandes
  1176. Prof. Dr. Cornelia Linde, Geschichte, Universität Greifswald
  1177. Prof. Dr. Arndt Wonka, Politikwissenschaft, Universität Bremen
  1178. Prof. Dr. Sandra Ballweg, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Paderborn
  1179. Prof. Dr. Matthias Goldmann, Rechtswissenschaft, EBS Universität
  1180. Prof. Dr. Patrick Hostert, Geographie, Humboldt-Universität zu Berlin
  1181. Prof. Dr. Michael Schüßler, Praktische Theologie, Universität Tübingen
  1182. Prof. Dr. Katharina Lückerath, Biologie, Universität Duisburg-Essen
  1183. Apl. Prof. Dr. Hans-Thomas Janka, MPI Astrophysik und TU München
  1184. Univ. Prof. Dr. Dagmar von Hoff, Germanistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1185. Assistant Professor Wiebke Frey, Meteorologie, Wageningen University and Research
  1186. Jun.-Prof. Dr. Lina Herz, Ältere deutsche Literatur, Universität Hamburg
  1187. Jun. Prof. Dr. Nadine Seidel, Kinder- und Jugendliteratur, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  1188. Prof. Dr. Anke Fender, Pharmakologie, Universitätsklinikum Essen, Universität Duisburg-Essen
  1189. Prof. Susanne Lutz, Pharmakologie, Universitätsmedizin Göttingen
  1190. Prof. Dr. Gisa Gerold, Biochemie, Tierärztliche Hochschule Hannover
  1191. Prof. Dr. Bianca Schrul, Biochemie, Universität des Saarlandes
  1192. Prof. Dr. André Eckardt, Theoretische Physik, TU Berlin
  1193. Prof. Dr. Stephen Shapiro, American Studies, University of Warwick
  1194. Prof. Dr. Anna Cord, Modellbasierte Landschaftsökologie, TU Dresden
  1195. Prof. Dr. Matthias Untermann, Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
  1196. Prof. Dr. Walther Michl, Rechtswissenschaft, Universität der Bundeswehr München
  1197. Prof. Dr. Claudia Mareis, Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  1198. Prof. Dr. Marcus Roth, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1199. Prof. Dr. Friedemann Buddensiek, Philosophie, Frankfurt am Main
  1200. Prof. Dr. Julia Gottschalk, Geowissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1201. Prof. Dr. Cristina Besio, Soziologie, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  1202. Prof. Dr. Kerstin Pohl, Politikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1203. Prof. Dr. Ulrike Röttger, Kommunikationswissenschaft, Universität Münster
  1204. Prof. Dr. Barbara Stecher-Letsch, Medizinische Mikrobiologie, LMU München
  1205. Prof. Dr. Karin Birkner, Linguistik, Universität Bayreuth
  1206. Prof. Dr. Verena Jendrossek, Zellbiologie, Universität Duisburg-Essen
  1207. Prof. Dr. Patric-Alexander Kreuz, Klassische Archäologie, CAU Kiel
  1208. Prof. Dr. Julia Metag, Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  1209. Prof. i.R. Dr. Angelika Redder, Germanistische Linguistik, Universität Hamburg
  1210. Univ.-Prof.Dr. Sebastian-Edgar Baumeister, Zahnmedizin, Universität Münster
  1211. Prof. Dr. Arpat Ozgul, Population Ecology, University of Zurich
  1212. Prof. Dr. Bernd Belina, Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt
  1213. Jun.-Prof. Dr. Anne Jantschke, Geowissenschaften, JGU Mainz
  1214. Prof. Dr. Vera Kozjak-Pavlovic, Mikrobiologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  1215. Prof. Dr. Lysann Zander, Empirische Bildungsforschung, Leibniz Universität Hannover
  1216. Prof. Dr. Antje Schlottmann, Humangeographie, Goethe-Universität Frankfurt
  1217. Prof. Dr. Silke Steets, Soziologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1218. Prof. Dr. Eva Ruffing, Politikwissenschaft, Universität Osnabrück
  1219. Apl.Prof. Dr. Peter Pez, Humangeographie / Verkehrswissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  1220. Prof. Dr. Katharina Kunze, Erziehungswissenschaft, Uni Göttingen
  1221. Prof. Dr. Michael Schulz, Religionsphilosophie, RFWU Bonn
  1222. Prof. Dr. Michelle Becka, Katholische Theologie, Universität Würzburg
  1223. Prof. Dr. Karlheinz Ruhstorfer, Katholische Theologie, Universität Freiburg
  1224. Prof. Dr. Philipp Stoellger, Theologie, Universität Heidelberg
  1225. Prof. Dr. Peter Bubmann, Evangelische Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1226. Prof. Dr. Clarissa Rudolph, Politikwissenschaften, OTH Regensburg
  1227. Prof.in Dr. Cornelia Wustmann TU Dresden
  1228. Prof. Dr. Thomas Kahle, Mathematik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  1229. Juniorprofessorin Laura Rischbieter, Wirtschaftsgeschichte, Universität Konstanz
  1230. Prof. Dr. Thomas G. M. Blank, Kulturgeschichte der Antike, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1231. Prof. Dr. Olaf Stieglitz, Amerikanistik/Geschichte, Universität Leipzig
  1232. Prof. Dr. Christina Noack, Germanistik, Universität Osnabrück
  1233. Assistant Prof. Dr. Clara Weinhardt, International Relations, Universität Maastricht
  1234. Prof. Dr. Lars. Lauterbach, Synthetische Mikrobiologie, RWTH Aachen Universität
  1235. Prof. Dr. Heike Feldhaar, Populationsökologie der Tiere, Universität Bayreuth
  1236. Prof. Dr. Tanja Bipp, Psychologie, Universität Heidelberg
  1237. Prof. Dr. Kirsten Puhr, Erziehungswissenschaft; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1238. Prof.Dr.Helga Schwalm,Englische Literatur, Humboldt-Universität
  1239. Prof. Dr. David Kostner, industrielle Biotechnologie, HM
  1240. Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich, Umweltgeochemie, Universität Bayreuth
  1241. Prof. Dr. Martin Obst, Experimentelle Biogeochemie, Universität Bayreuth
  1242. Prof. Dr. Jürgen Kreyling, Experimentelle Pflanzenökologie, Universität Greifswald
  1243. JProf Daniela Russ, Global Dynamics of Resource Use and Distribution, Universität Leipzig
  1244. Prof. Dr. Stefan Pfänder, Romanische & Allgemeine Linguistik, Universität Freiburg
  1245. Prof. Dr. Andreas Polze, Betriebssysteme und Middleware, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam
  1246. Prof. Dr. Karen Nolte, Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Heidelberg
  1247. Prof. Dr. phil. Ilka Quindeau, Klinische Psychologie, Frankfurt University of Applied Sciences
  1248. Jun.-Prof. Dr. Markus Müller, Katholische Theologie, Bergische Universität Wuppertal
  1249. Prof. Dr. Oliver Ehmer, Romanische Sprachwissenschaft, Universität Osnabrück
  1250. apl Prof. Dr. med. Christina Unterberg-Buchwald Humanmedizin UMG
  1251. Prof Dr rer nat Nicole Fischer, Virologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  1252. Prof. Dr. Tiffany Knight, Martin Luther University
  1253. Prof. Dr. Peer Trilcke, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Potsdam
  1254. Prof. Dr. Christina Schwenck, Psychologie, JLU Gießen
  1255. Prof. Dr. Dr.h.c. Hille Haker, Katholische Theologie, Loyola University Chicago
  1256. Prof. Dr. Oliver Dickhäuser, Pädagogische Psychologie, Universität Mannheim
  1257. Prof. Dr. Jochen A. Bär, Germanistik, Universität Vechta
  1258. Univ.-Prof. Dr. Torsten H. Voigt, Soziologie, RWTH Aachen University
  1259. Jun.-Prof. Benedikt Ehinger, Cognitive Science, Universität Stuttgart
  1260. Prof. Dr. Mirja Silkenbeumer, Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  1261. Prof. Dr. Bettina Kleiner, Erziehungswissenschaft,  Goethe Universität Frankfurt
  1262. Prof. Dr. Bernhard Emunds, Katholische Theologie, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
  1263. Prof. Dr. Elisabeth Tuider, Soziologie der Diversität, Universität Kassel
  1264. Prof. Dr. Sonią Fizek, Media & Game Studies, TH Köln
  1265. Univ. Prof. Dr. rer.nat. Thoralf Niendorf, Chair for Experimental Ultrahigh Field Magnetic Resonance, Charite' University Medicine and Max-Delbrück Center for Molecular Medicine, Berlin, Germany
  1266. Univ. Prof. Dr. Florian Bieber, Südosteuropa Studien, Universität Graz
  1267. Prof. Dr. Johanna Wolff, Rechtswissenschaften, Universität Osnabrück
  1268. Prof. Dr. Monika E. Schoop, Musikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg
  1269. Prof. Dr. rer. nat. Sonja Herres-Pawlis, Bioanorganische Chemie, RWTH Aachen University
  1270. Prof.in Dr.in Judith Haase, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit, katho NRW Abt. Münster
  1271. Prof. Dr. Uljana Feest, Philosophie, Leibniz Universität Hannover
  1272. Prof. Dr. Melanie M. Brinkmann, Technische Universität Braunschweig
  1273. Prof Dr Klaus Schaeck, Finance, University of Bristol
  1274. Assoz. Prof. Dr Daniel Fischer, Universität Wageningen, Niederlande
  1275. Prof. Dr. Christiane Hermann, Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  1276. Prof. Dr. Daniel Sauter, Virologie, Universitätsklinikum Tübingen
  1277. Prof. Dr. Stephanie Kath-Schorr, Organische Chemie, Universität zu Köln
  1278. Prof. Dr. Christina Schües, Philosophie, Universität zu Lübeck
  1279. Prof.Dr. Wolfgang Schoberth, Evangelische Theologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  1280. Prof. Dr. Andrea Hartmann Firnkorn, Psychologie, Universität Konstanz
  1281. Prof. Dr. Ursula Roth, Evangelische Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1282. Prof. Dr. Annika McPherson, Anglistik/Amerikanistik, Universität Augsburg
  1283. Prof.Dr. Jürgen Senker, Anorganische Chemie, Universität Bayreuth
  1284. Prof. (Vertr.) Dr. Julia Faisst, Amerikanistik, Universität Regensburg
  1285. Prof. Dr. Andreas Kreiter, Biologie, Universität Bremen
  1286. Prof. Dr. Katharina Greschat, Evangelische Theologie, Ruhr-Universität Bochum
  1287. Prof. Dr. Markus Schrenk, Philosophie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1288. Prof. Dr. Stephan Küster, Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin
  1289. Prof. Dr. Michaela Dippold, Geo-Biosphären Wechselwirkungen, Universität Tübingen
  1290. Prof. Dr. Barbara Asbrand, Erziehungswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt/Main
  1291. Prof. Dr. Steffen Ganghof, Politikwissenschaft, Universität Potsdam
  1292. Prof. Dr. Mathias Frisch, Philosophie, Leibniz Universität Hannover
  1293. Prof. Dr. Sebastian Elischer, Department of Political Science, University of Florida
  1294. Prof. Dr. Dr. Michael Rapp, Sozial- und Präventivmedizin, Umi Potsdam
  1295. Prof. Dr. Veronika Albrecht-Birkner, Evangelische Theologie, Universität Siegen
  1296. Prof. Dr. Christine Sälzer, Erziehungswissenschaft, Universität Stuttgart
  1297. Prof. Dr. Barbara Vetter, Philosophie, FU Berlin
  1298. apl. Prof. Dr. Thomas Raithel, Geschichtswissenschaft, LMU München
  1299. Prof. Dr. Wolfgang M. Schröder, Philosophie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  1300. Univ.-Prof. Dr. Ulrich Port, Germanistik, Universität Trier
  1301. Prof. Dr. Christian Rauh, Politikwissenschaft, WZB und Universität Potsdam
  1302. Prof. Dr. Tina In-Albon, Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters,  RPTU Landau
  1303. Prof. Dr. Sebastian Weydner-Volkmann, Ethik der digitalen Methoden und Techniken, Ruhr-Universität Bochum
  1304. Prof.' Dr. Christina Bogner, Geographie, Universität zu Köln
  1305. Prof Dr. Iris Bruchhaus, Parasitologie, Bernhard-Nocht.Institut für Tropenmedizin
  1306. Prof. Dr. Johanna Pausch, Agrarökologie, Universität Bayreuth
  1307. Prof. Dr. Silke Beck, STS/ Wissenschaftsoziologie, TU München
  1308. Prof. Dr. Bernd Möbius, Phonetik, Universität des Saarlandes
  1309. Prof. Dr. Holger Horz, Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt
  1310. Prof. Dr. Katharina Waldner, Religionswissenschaft, Universität Erfurt
  1311. Prof. Kristina Lorenz, Pharmakologie Uni Würzburg und ISAS Dortmund
  1312. Prof. Dr. Björn Stockleben, Film- und Fernsehproduktion, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
  1313. Prof. Dr. Gert Pickel, Theologische Fakultät, Universität Leipzig
  1314. Prof. Dr. Andreas Müller, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1315. Prof. Dr. Stefanie Müller-Schüssele, Molekulare Botanik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  1316. Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler, Kath. Theologie (Bereich Dogmatik und Ökumene), Uni Münster
  1317. Prof. Dr. Sabrina Coninx, Philosophie, VU Amsterdam
  1318. Prof. Dr. Christine Wiezorek, Erziehungswissenschaft, Justus Liebig-Universität Gießen
  1319. Prof. Dr. John Kannankulam, Politikwissenschaft, Universität Marburg
  1320. Prof. em. Dr. Werner Müller Historisches Institut Universität Rostock
  1321. Prof. Dr. Martina Klausner, Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt
  1322. Prof. Dr. Mathias Mertens, Medienkulturwissenschaft, Universität zu Köln
  1323. Prof. Dr. Clemens Kroneberg, Soziologie, Universität zu Köln
  1324. Prof. Dr. Markus Behmer, Kommunikationswissenschaft, Universität Bamberg
  1325. Prof. Dr. Jan-Oliver Decker, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft/Mediensemiotk, Universität Passau
  1326. Prof. Dr. Justin J.W. Powell, Soziologie, Universität Luxemburg
  1327. Prof. Dr. Anke Neuber, Soziologie in der Sozialen Arbeit, Hochschule Hannover
  1328. Prof. Dr. Krešimir Matijević, Geschichtswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  1329. Prof. Dr. Helge Frieling, Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
  1330. Prof. Dr. Wolfgang Struck, Literaturwissenschaft, Universität Erfurt
  1331. Jun-Prof Elisa Schaum, Biologie, Universität Hamburg
  1332. Prof. Dr. Regina Toepfer, Ältere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Würzburg
  1333. Prof. Dr. Ulrike Deppe, Allgemeine Erziehungswissenschaft, TU Chemnitz
  1334. Prof. Dr. Peter Funke, Geschichtswissenschaft, Universität Münster
  1335. Prof. Dr. Johannes Brachtendorf, Katholische Theologie, Universität Tübingen
  1336. Prof. Dr. Dr. Ronny Redlich, Psychologie, MLU Halle
  1337. Prof. Dr. phil. Friedrich Funke. Erziehungswissenschaften., Technische Universität Dresden
  1338. Prof. Dr. Cornelius Herz, Germanistik, Leibniz Universität Hannover
  1339. Prof. Dr. Veit Hagenmeyer, Energieinformatik, Karlsruher Institut für Technologie
  1340. Prof. Dr. Wolfgang Blösel, Alte Geschichte, Universität Duisburg-Essen
  1341. Prof. Dr. Annette Haußmann, Evangelische Theologie, Universität Heidelberg
  1342. Prof. Dr. Gabriele Alex, Ethnologie, Universität Tübingen
  1343. Prof. Dr. Christine Hatzky, Geschichte Lateinamerikas, Leibniz Universität Hannover
  1344. Prof. Bjoern Auftrag, Performative Künste, HBK Braunschweig
  1345. Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchs, Psychiatrie, Universität Heidelberg
  1346. Prof. Dr. Michael Hochgeschwender, Amerikanische Kulturgeschichte, LMU München
  1347. Prof.in Dr.in Stefanie Wenner, Angewandte Theaterwissenschaft, HfBK Dresden
  1348. Prof. Dr. Matthea Wagener, Erziehungswissenschaft, TU Dresden
  1349. Prof. Dr. Niels Gehring, Biologie, Universität zu Köln
  1350. Prof. Dr. Oscar Puebla, Meeresbiologie, ICBM, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  1351. Prof. Dr. Sarah Albiez-Wieck, Geschichte, Universität Münster
  1352. Prof. Dr. Matthias Becker, Berufswissenschaften, Leibniz Universität Hannover
  1353. Prof. Dott. Dr. Silvia Pellegrini, Katholische Theologie, Universität Vechta
  1354. Prof. Dr. Kiran Klaus Patel, Geschichtswissenschaft, Ludwig-Maximilians-Universität München
  1355. Prof. Dr. Matías Zurbriggen, Synthetische Biologie, HHU Düsseldorf
  1356. JProf. Dr. Veronika Egetenmeyr, Alte Geschichte, Universität Koblenz
  1357. Prof. Dr. Olaf Blaschke Neuere und Neueste Geschichte, Universität Münster
  1358. Prof. Dr. Friederike Siller, Medienpädagogik, Technische Hochschule Köln
  1359. Prof. Dr. Achim Landwehr, Geschichtswissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1360. Prof. Dr. Moritz Börnert-Ringleb, Pädagogik bei Beeinträchtigung des Lernens, Leibniz Universität Hannover
  1361. Prof. Dr. Mathias Hornef, Med. Mikrobiologie, RWTH Aachen
  1362. Prof. Dr. Dagmar Ellerbrock, Geschichtswissenschaft, TU Dresden
  1363. Prof. Dr. Werner Thiel, Chemie und Hochschulleitung, RPTU Kaiserslautern-Landau
  1364. Prof. Dr. Peter Pickl, Mathematik, Universität Tübingen
  1365. Prof. Dr. Christine Bauhardt, Gender und Globalisierung, Humboldt-Universität zu Berlin
  1366. Apl. Prof. Dr. Roland Gehrke, Geschichte, Universität Stuttgart
  1367. Prof. Dr. Nadine Rose, Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Universität Bremen
  1368. Prof.in Dr.in Tanja Witting, erziehungswissenschftliche Medienforschung, Ostfalia
  1369. Prof. Dr. Johannes Pahlitzsch, Byzantinistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1370. Univ.-Prof. Dr.med. Peter Boor, Ph.D., Pathologie, RWTH Aachen
  1371. Prof. Dr. Stefan Tebruck, Mittelalterliche Geschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen
  1372. Prof. Dr. Florian Echtler, Informatik, Aalborg University
  1373. Prof. Dr. Friedemann Kreuder, Theaterwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1374. Prof. Dr. Ute Planert, Geschichtswissenschaft, Universität zu Köln
  1375. Prof. Dr. Gisela Mettele, Geschlechtergeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  1376. Prof.in Dr.in Silke Schreiber-Barsch, Erwachsenenbildung, Universität Duisburg-Essen
  1377. Prof. Dr. Karen Hagemann, Geschichtswissenschaft, University of North Carolina at Chapel Hill
  1378. Prof. Dr. Oliver Janz, Neuere Geschichte, Freie Universität Berlin
  1379. Prof. Dr. Joachim von Puttkamer, Geschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  1380. Prof. Dr. Martin Clauss, Geschichte, Technische Universität Chemnitz
  1381. Jun.-Prof. Dr. Hui Luan Tran, Kunstgeschichte, JGU Mainz
  1382. Prof. Dr. Claudia Kraft, Geschichtswissenschaft, Wien
  1383. Prof. Dr. Christine Kirchhoff, Psychologie, Internationale Psychoanalytische Universität Berlin
  1384. Prof. Dr. Sabine Schmolinsky, Mittelalterliche Geschichte, Universität Erfurt
  1385. Prof. Dr. Nikolas Jaspert, Geschichte, Universität Heidelberg
  1386. Prof. Dr. Dagmar Freist, Geschichtswissenschaft, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  1387. Prof. Dr. Ulli Roth, Systematische Theologie (Katholisch), Universität Koblenz
  1388. Prof. Dr. Sebastian Späth, Wirtschaftswissenschaften, Universität Hamburg
  1389. Prof. Dr. med. Christine Stadelmann-Nessler, Medizin, Universität Göttingen
  1390. Prof. Dr. Wolfram Drews, Geschichte, Universität Münster
  1391. Prof.Dr. Markus Friedrich, Geschichte, Universität Hamburg
  1392. Prof. Dr. Markus Rautzenberg, Philosophie, Folkwang Universität der Künste
  1393. Prof. Dr. Michael Rappe, Musikwissenschaft, Hochschule für Musik und Tanz Köln
  1394. Prof. Dr. Kirsten Heinsohn, Geschichtswissenschaft, Universität Hamburg
  1395. Prof. Dr. Peter Schuster, Geschichtswissenschaft, Uni Bielefeld
  1396. Prof. Dr. Gerd Schwerhoff, Geschichtswissenschaft, Technische Universität Dresden
  1397. Prof. Dr. Sylvia Kesper-Biermann, Erziehungswissenschaft, Universität Hamburg
  1398. Prof Dr Nicole Falkenhayner, contemporary anglophone literature, NTNU Trondheim
  1399. Prof. Dr. Anton Deitmar, Mathematik, Universität Tübingen
  1400. Prof. Dr. Martin Bentz, Klassische Archäologie, Universität Bonn
  1401. Prof. Dr. Christina Morina, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  1402. Prof. Dr. Wahrig Bettina, Wissenschaftsgeschichte, TU Braunschweig
  1403. Prof. Dr. Erich Schubert, Informatik, TU Dortmund
  1404. Prof. Dr. Angelika Schaser, Geschichte, Universität Hamburg
  1405. Prof. Dr. Marc Rölli, Philosophie, HGB Leipzig
  1406. Prof. Dr. Gerhard Drees, Erziehungswissenschaft, PH Ludwigsburg
  1407. Prof. Miriam Rehm, PhD, Sozioökonomie, Universität Duisburg-Essen
  1408. Jun.-Prof. Dr. Michael Mießner, Wirtschaftsgeographie, Universität Trier
  1409. Prof. Dr. Martin van der Laan, Medizinische Biochemie, Universität des Saarlandes
  1410. Prof.Dr. Dorothea Lüddeckens, Religionswissenschaft mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung, Universität Zürich
  1411. Prof. Dr. Birgit Renzl, ABWL und Organisation, Universität Stuttgart
  1412. Prof. Dr. sc. ETH Andreas J. Müller, Institut für Molekulare und Klinische Immunologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  1413. Prof. Dr. Frank Fischer, Digital Humanities, Freie Universität Berlin
  1414. Prof. Dr. Uwe Vormbusch, Soziologie, FernUniversität in Hagen
  1415. Prof. Dr. Sigrid Leitner, Soziale Arbeit, TH Köln
  1416. Prof. Dr. Michael Bergunder, Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie, Universität Heidelberg
  1417. Jun.-Prof. Dr. Christine Demmer, Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld
  1418. Prof. Dr. Irmgard Förster, Immunologie und Umwelt, Universität Bonn
  1419. Prof. Rüdiger Simon, Institut für Entwicklungsbiologie, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  1420. Jun.Prof. Dr. Lisa Fürtauer, Plant Molecular Systems Biology, RWTH Aachen
  1421. Prof. Dr. Maja Katharina Schachner, Pädagogische Psychologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1422. Prof. Dr. Renate Stauf, Germanistik, Technische Universität Braunschweig
  1423. Univ.-Prof. Dr. Stefan Tenzer, Immunoproteomik, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg Universität Mainz, Helmholtz-Institut für Translationale Onkologie, Mainz
  1424. Prof. Dr. Oliver Ebenhöh, Biologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1425. Prof. Dr. David du Toit, Evangelische Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1426. Prof. Dr. Simone Abendschön, Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
  1427. Prof. Dr. Rico Fischer, Psychologie, Universität Greifswald
  1428. Prof. Dr. Katrin Paehler, Geschichtswissenschaft, Illinois State University
  1429. Jun.-Prof. Dr. Anna Matuszyńska, Dept. of Biology, Computational Life Science, RWTH Aachen University
  1430. Prof. Dr. André Fleißner, Biologie, Technische Universität Braunschweig
  1431. Prof. Dr. Christian Lahusen, Soziologie, Universität Siegen
  1432. Prof. Dr. Anke Langner, Erziehungswissenschaft, TU Dresden
  1433. Prof. Dr. Sigrid Elsenbruch, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Ruhr-Universität Bochum
  1434. Prof. Dr. Michael Feldbrügge, Mikrobiologie, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  1435. Prof. Dr. Sebastian Fraune, Zoologie, Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  1436. Prof. Dr. Sabrina Disch, Chemie, Universität Duisburg-Essen
  1437. Prof. Dr. Jörns Fickel, Evolutionsgenetik, Universität Potsdam
  1438. Dr. Isabel Thielmann, Psychologie, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
  1439. Juniorprofessor Thomas Jürgasch, Alte Kirchengeschichte und Patrologie, Universität Tübingen
  1440. Prof. Dr. rer. nat. Regina Scherließ, Pharmazeutische Technologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1441. Prof. Dr., Fabian Faßnacht, Fernerkundung und Geoinformatik, Freie Universität Berlin
  1442. Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann, Politikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt
  1443. Prof. Dr. Daniel Jacob, Romanistik, Universität Freiburg
  1444. Prof. Dr. Tina Spies, Soziologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1445. Prof. Dr. Sylvia Mayer, Amerikanistik, Universität Bayreuth
  1446. JunProf. Dr. Sophie Ellsäßer, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Osnabrück
  1447. Prof. Dr. Marvin Reuter, Soziologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  1448. Prof. Dr. Elisabeth Meilhammer, Erziehungswissenschaft, Universität Augsburg
  1449. Prof. Dr. Nacim Ghanbari, Germanistik, Universität Siegen
  1450. Jun.-Prof. Dr. Marcus Bravidor, Betriebswirtschaftslehre, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  1451. Prof. Dr. Katja Kanzler, Amerikanistik, Universität Leipzig
  1452. Prof. Dr. Kai Nonnenmacher, Romanistik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  1453. Prof. Dr. Stefano Harney, Transversal Aesthetics, Kunsthochschule für Medien Köln
  1454. JunProf. Dr. Kristin Skottki, Mittelalterliche Geschichte, Universität Bayreuth
  1455. Prof. Dr. Johann Peter Reithmaier, Technische Physik, Universität Kassel
  1456. Prof. Nicole Priesching, Katholische Theologie, Universität Paderborn
  1457. Prof. Dr. Marc Thielen, Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
  1458. Jun.-Prof. Dr. Melina C. Kalfelis, Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Bayreuth
  1459. Prof. Dr. Angela Ganter, Alte Geschichte, Universität Regensburg
  1460. Prof. Dr. Martina Steber, Neueste Geschichte, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin // Universität Augsburg
  1461. Prof. Dr. Menke, Bettine, AVL, Universität Erfurt
  1462. Prof. Dr. Thomas Schwentick, Informatik, TU Dortmund
  1463. Prof. Dr. Doris Kolesch, Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
  1464. Prof. Dr. Andreas Fickers, Zeitgeschichte & digitale Geschichtswissenschaft, Universität Luxemburg
  1465. Prof. Dr. Michael Staiger, Neue deutsche Literatur und ihre Didaktik, Universität zu Köln
  1466. Prof. Dr. Hilke Bahmann, Chemie, Bergische Universität Wuppertal
  1467. Prof. Dr. Wolfgang Hock, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft / Indogermanistik, Humboldt-Universität zu Berlin
  1468. Prof. Dr. Markus Pauly, Zellbiologie und Biotechnologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1469. Prof. Dr. Katja Ferenz, Physiologie, Universität Duisburg-Essen
  1470. Prof. Dr. André Munzinger, Evangelische Theologie, CAU Kiel
  1471. Prof. Dr. Alexandra Przyrembel, Historisches Institut, FernUniversität in Hagen
  1472. Prof. Dr. Sven Hammerschmidt, Molekulare Genetik und Infektionsbiologie, Universität Greifswald
  1473. Prof. Dr. Martin Baumeister, Geschichtswissenschaft, Deutsches Historisches Institut Rom
  1474. Prof. Dr. Christina Brüning, Didaktik der Geschichte, Universität Marburg
  1475. Prof. Dr. Eva Nowack, Biologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1476. Prof. Dr. Henrik von Wehrden, Nachhaltigkeit, Leuphana Universität Lüneburg
  1477. Prof. Dr. Ravi Ahuja, Geschichtswissenschaft, Universität Göttingen
  1478. Prof. Dr. Michael Kues, Physik, Leibniz Universität Hannover
  1479. Prof. Dr. Martin Zerner, Mathematik, Universität Tübingen
  1480. Prof. Dr. Petra Bauer, Biologie, Heinrich Heine Universität
  1481. Prof. Dr. Eva Matthes, Pädagogik, Universität Augsburg
  1482. Prof. Dr. Nikola Anna Kompa, Philosophie, Universität Osnabrück
  1483. Prof. Dr. Dominik Burkhard, Katholische Theologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  1484. Jun.-Prof. Dr. Julia Reckermann, Fachdidaktik Englisch, WWU Münster
  1485. Prof. Dr. Jan Woppowa, Katholische Theologie, Universität Paderborn
  1486. Prof. Dr. Rita Burrichter, Katholische Theologie, Universität Paderborn
  1487. Prof. Dr. Matthias Becker, Evangelische Theologie, Universität Heidelberg
  1488. Prof. Dr. Claus Stieve, Sozialwissenschaften, TH Köln
  1489. Prof. Dr. Angela Tillmann, Medienpädagogik, TH Köln
  1490. Prof. Dr. Matthias Ederer, Theologie, Universität Luzern
  1491. Prof. Dr. Johannes Heger, Katholische Theologie, Justus-Maximilians-Universität Würzburg
  1492. Prof. Dr. Barbara Schmitz, Katholische Theologie, Universität Würzburg
  1493. Prof. Dr. Klaus Fitschen, Theologie, Universität Leipzig
  1494. Prof. Dr. Anette Pankratz, Anglistik, Ruhr-Universität Bochum
  1495. Prof. Dr. Carina Lüke, Sprachheilpädagogik, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  1496. Prof. Dr. Tania Meyer, Darstellendes Spiel, Theater, Performance. Europa-Universität Flensburg
  1497. Prof. Dr. Katharina Müller, Erziehungswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  1498. Prof. Dr. Dirk Baumjohann, Immunologie, Universitätsklinikum Bonn
  1499. Prof. Dr. Lorenz Korn, Orientalistik, Universität Bamberg
  1500. Jr.-Prof. Dr. Theresa Summer, Fachdidaktik Englisch, Universität Bamberg
  1501. Prof. Dr. Christina Sanchez-Stockhammer, Englische und Digitale Sprachwissenschaft, TU Chemnitz
  1502. Prof. Dr. Davina Höblich, Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten Bildung, Ethik und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hochschule RheinMain
  1503. Prof. Dr. Andrea Kübler, Psychologie, Universität Würzburg
  1504. Prof. Dr. Bernhard Anuth, Katholische Theologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  1505. Prof. Dr. Sinikka Lennartz, Biogeochemische Ozeanmodellierung, Universität Oldenburg
  1506. Prof. Dr. Jonny Proppe, Theoretische Chemie, TU Braunschweig
  1507. Jun.-Prof. Dr. Astrid Schwabe, Geschichtswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  1508. Prof. Dr. Michael Meyer, Anglistik Universität Koblenz
  1509. Prof. Dr. Claudia Öhlschläger, Komparatistik, Universität Paderborn
  1510. Prof. Dr. Till van Rahden, Deutschland- und Europastudien, Université de Montréal
  1511. Prof. Dr. Stefanie Kreuzer, Neuere Dt. Literaturwiss./Medienwiss., Universität Kassel
  1512. Prof. Dr. Anja Müller, Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, Uni Siegen
  1513. Prof. Dr. Thorsten Pohl, Germanistik, Universität zu Köln
  1514. Prof. Dr. Stephanie Lichtenfeld, Pädagogische Psychologie, Universität Hamburg
  1515. Prof. Dr. Priska Daphi, Soziologie, Universität Bielefeld
  1516. Prof. Dr. Petra Lange-Berndt, Kunstgeschichte, Universität Hamburg
  1517. Prof. Dr. Monika Schönauer, Psychologie, Universität Freiburg
  1518. Prof. Dr. Rebecca Grotjahn, Musikwissenschaft, Universität Paderborn
  1519. Prof. Dr. Christina Buschle, Erwachsenenpädagogik, IU Internationale Hochschule
  1520. Prof. Dr. Henning Wachsmuth, Maschinelle Sprachverarbeitung/Künstliche Intelligenz, Leibniz Universität Hannover
  1521. Prof. Dr. Martin Zimmermann, Alte Geschichte, LMU München
  1522. Prof. Dr. Klaus Hackl, Mechanik, Ruhr-Universität Bochum
  1523. Prof. Dr. Dorothee Birke, Anglistik, Universität Innsbruck
  1524. Prof. Dr. Sarah Ruth Sippel, Geographie, Universität Münster
  1525. Prof. Dr. Julia Hoydis, Englische Literaturwissenschaft, Universität Klagenfurt
  1526. Prof. Dr. Iris Hermann, Germanistik, Universität Bamberg
  1527. Prof. Dr. Martin Doevenspeck, Politische Geographie, Universität Bayreuth
  1528. Prof. Dr. Irina Dumitrescu, Anglistik, Universität Bonn
  1529. Prof. Dr. Matthias Bauer, Anglistik, Universität Tübingen
  1530. Jun Prof Dr Meike Leiske, Polymer Chemistry, Universität Bayreuth
  1531. Prof. Dr. Simone Lässig, Neuere und Neueste Geschichte, DHI Washington + TU Braunschweig
  1532. Prof. Dr. Srirupa Roy, Centre for Modern Indian Studies, Georg-August-Universität Göttingen
  1533. Jin.-Prof. Dr. Inka Mai, robotergestützte Fertigung, TU Berlin
  1534. Prof.in Dr. Brigitte Urban, Ökologie, Leuphana Universität Lüneburg
  1535. apl. Prof. Dr. Lidia Oskinova, Physik und Astronomie,  Universität Potsdam
  1536. Prof. Dr. Horst Junginger, Religionswissenschaft, Universität Leipzig
  1537. Prof. Dr. Nils Reiter, Digital Humanities und Computerlinguistik, Universität zu Köln
  1538. Univ.-Prof. Dr. Gregor Wedekind, Kunstgeschichte, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  1539. Prof. Dr. Wolf-Rainer Hamann, Astrophysik, Universität Potsdam
  1540. Prof. Dr. Christoph Berner, Evangelische Theologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1541. Prof. Dr. Kerstin Thomas, Kunstgeschichte, Universität Stuttgart
  1542. Prof. Dr. Horst Marschall, Geowissenschaften, Goethe Universität Frankfurt
  1543. Prof. Dr. Marko Pantermöller, Fennistik, Universität Greifswald
  1544. Prof. Dr. Marion Gymnich, Anglistik, Bonn
  1545. Prof. Dr. Lars Grüne, Mathematik, Universität Bayreuth
  1546. Prof. Dr. Thomas Wick, Mathematik, Leibniz Universität Hannover
  1547. Prof. Dr. Karin Flaake Soziologe Universität Oldenburg
  1548. Prof. Dr. Martin Müller, Pflege- Therapiewissenschaft, Universität Heidelberg
  1549. Prof. Dr. Utan Schirmer, Soziologie, Alice-Salomon-Hochschule Berlin
  1550. Prof. Dr. Felix Hinz, Geschichtswissenschaft und Didaktik, Päd. Hochschule Freiburg
  1551. Prof. Dr. Katharina Eckartz, Volkswirtschaftslehre, Technische Hochschule Bingen
  1552. Prof. Dr. Steffen Höder, Skandinavistik, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1553. Prof. Dr. Nico Blüthgen, Biologie, Technische Universität Darmstadt
  1554. Prof. Dr. Denise Kulhanek, Geowissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1555. Prof. Dr. Jean Christoph Jung, Informatik, TU Dortmund
  1556. Prof. Dr. Stefanie Walter, Politikwissenschaft, Universität Zürich
  1557. Prof. i. R. Dr. Stefan Troebst, Kulturgeschichte des östlichen Europa, Universität Leipzig
  1558. Prof. Dr. Simone Lehrl, Elementarbildung, PH Weingarten
  1559. Prof. Dr. Christoph Marx, Geschichte, Universität Duisburg-Essen
  1560. Prof. Dr. Sebastian Laukötter, Philosophie, Katholische Hochschule NRW
  1561. Prof. Dr. Stefan Krumm, Psychologie, Freie Universität Berlin
  1562. Prof. Dr. Norbert Ricken, Erziehungswissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  1563. Prof. Dr. Ralph Panstruga, Molekulare Zellbiologie der Pflanzen, RWTH Aachen
  1564. Prof. Dr. Ulrich A. Müller, Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie, University of Applied Sciences Hannover
  1565. Prof. Dr. Sabine N. Meyer, American Studies, Universität Bonn
  1566. Prof. Dr. Thomas Guthmann, Professur für Gestaltungspädagogik, Studiengang Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Berlin
  1567. Prof. Dr. Anke Ortlepp, Amerikanische Geschichte, Universität zu Köln
  1568. Prof. Guillaume JACQUES, Sprachwissenschaft, Ecole pratique des hautes études (Frankreich)
  1569. Prof. Dr. Christian Kuchler, Geschichtswissenschaft, RWTH Aachen
  1570. Prof. Dr. Annaliese Mason, Pflanzenzüchtung, Universität Bonn
  1571. Prof. Dr. Manfred L. Pirner, Religionspädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  1572. Univ.-Prof. Dr. Stephanie Schütze, Altamerikanistik/ Kultur- und Sozialanthropologie, Freie Universität Berlin
  1573. Univ.-Prof. Dr. Barbara Fritz, Ökonomie Lateinamerikas, Freie Universität Berlin
  1574. Dr. Philipp Lutz, Politikwissenschaft, Vrije Universiteit Amsterdam
  1575. Prof. Dr. Ulrike Ludwig, Geschichtswissenschaft, Universität Münster
  1576. Frank Eckardt, Soziologie, Bauhaus-Universität Weimar
  1577. Prof. Dr. Stephan Heinzel, Klinische und Biologische Psychologie, TU Dortmund
  1578. Prof. Dr. Thomas Clavel, Mikrobiomforschung, RWTH Aachen
  1579. PD Dr. Alexander Teixeira Kalkhoff, Romanistik, Universität Heidelberg
  1580. Prof. Dr. Alexandra L. Zepter, Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Universität zu Köln
  1581. Prof. Dr. Cordelia Heß, Nordische Geschichte, Universität Greifswald
  1582. Prof. Dr. Gabriele Fuchs, Biochemie, University at Albany SUNY
  1583. Jun.-Prof. Dr. Daniele Agostini, Mathematik, Universität Tübingen
  1584. Prof.Dr. Klaus Ersfeld, Molekulare Parasitologie, Universität Bayreuth
  1585. Jun.-Prof. Dr. Tatjana Scheffler, Linguistik, Ruhr-Universität Bochum
  1586. Prof. Dr. Anne Kraume, Romanistik, Universität Konstanz
  1587. Univ.-Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch, Musikwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1588. Prof. Dr. Sabine Schülting, Englische Philologie, Freie Universität Berlin
  1589. Prof. Dr. Mathias Bonse-Rohmann, Pflege- und Gesundheitspädagogik, Hochschule Hannover
  1590. Prof. Dr. André Rottmann, Theorien der Künste und Medien, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  1591. Prof. Dr. Patrick Isele, Sozialwesen, Katholische Hochschule NRW
  1592. Prof. Dr. Sebastian Rausch, Volkswirtschaftslehre, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
  1593. Prof. Dr. Dina De Rentiis, Romanistik, Universität Bamberg
  1594. Prof. Dr. Silke Schicktanz, Kultur und Ethik der Biomedizin, Universitätsmedizin Göttingen
  1595. Prof. Dr. Christina Wald, Englische Literaturwissenschaft
  1596. Prof. Dr. Irmtraud Huber, Anglistik, Universität Konstanz
  1597. Prof. Dr. Klaus Littmann, Werkstoffchemie und Beschichtungstechnik, Leibniz Universität Hannover
  1598. Prof. Dr. Julia Gillen, Pädagogik, Universität Hannover
  1599. Prof. Dr. Gesa Stedman, British Studies, Humboldt-Universität zu Berlin
  1600. Prof. Dr. Roland Weidle, Anglistik, Ruhr-Universität Bochum
  1601. Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Geschichtswissenschaft, Universität Oldenburg
  1602. Prof. Dr. Claudia Schomaker, Sachunterricht und Inklusive Didaktik, Leibniz Universität Hannover
  1603. Prof. Dr. Birte Bös, Englische Sprachwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  1604. apl.Prof. Dr. Marie-Luise Raters, Philosophie, Universität Potsdam
  1605. Prof. Dr. Stefanie Stricker, Deutsche Sprachwissenschaft, Universität Bamberg
  1606. Prof. Dr. Ralf Hertel, Anglistik, Universität Trier
  1607. Prof. Dr. Anita Fetzer, Englische Sprachwissenschaft, Universität Augsburg
  1608. Prof. Dr. Lukas F. Stoetzer, Politikwissenschaft, Universität Witten/Herdecke
  1609. Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Katholische Theologie, Universität Erfurt
  1610. Prof. Dr. Jochen Petzold, Anglistik, Universität Regensburg
  1611. Prof. Dr. Georg Hirte, Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Dresden
  1612. Prof. Dr. Anne Schröder, Anglistische Linguistik, Universität Bielefeld
  1613. Prof. Dr. David Loschelder, Psychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  1614. Prof. Dr. Katja Kröller, Ernährungspsychologie, Hochschule Anhalt
  1615. Prof. Dr. Johannes Wienand, Alte Geschichte, Technische Universität Braunschweig
  1616. Prof. Dr. Simon Kasper, Linguistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1617. Prof. Dr. Sebastian Conrad, Geschichte, Freie Universität Berlin
  1618. Prof. Dr. Peter Paul Schnierer, Anglistik, Universität Heidelberg
  1619. Prof. Dr. Karin Polit, Sozial- und Kulturanthropologie, Universität Tübingen
  1620. Prof. Dr. Michael Wrase, Öffentliches Recht, Universität Hildesheim / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
  1621. Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger, Geschichte, Wissenschaftskolleg zu Berlin
  1622. Professorin Dr. Ricarda Steinmayr, Pädagogische Psychologie, Technische Universität Dortmund
  1623. Prof. Dr. Simon Forstmeier, Psychologie, Universität Siegen
  1624. Prof. Dr. Oliver Christ, Psychologie, FernUniversität in Hagen
  1625. Prof. Dr. Maria Bannert, Psychologie, TU München
  1626. Prof. Dr. Astrid Deuber-Mankowsky, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  1627. Prof Dr Lars Schwabe, Psychologie, Universität Hamburg
  1628. Prof. Dr. Bernhard Sabel, Medizin, Otto-v.-Guericke Universität Magdeburg
  1629. Prof. Dr. Norbert Groeben, Psychologie, Uni Köln
  1630. Prof. Dr. Ulrich Ettinger, Psychologie, Universität Bonn
  1631. Univ.-Prof. Dr. phil. habil. Ernst Hany, Fachgebiet Psychologie, Universität Erfurt
  1632. Prof. Dr. med. Dr. phil. Astrid Müller, Psychosomatik, Medizinische Hochschule Hannover
  1633. Prof. Dr. Deborah F. Hellmann, Psychologie, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
  1634. Prof. Dr. Dipl.-Psych. Nina Sarubin, Biologische Psychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Charlotte-Fresenius-Hochschule München
  1635. Prof. Dr. Ulrike Fasbender, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Universität Hohenheim
  1636. Prof. Dr. Rüdiger Trimpop, Psychologie, Universität Jena
  1637. apl. Prof. Dr. Knut Drewing, Psychologie, JLU Gießen
  1638. Prof. Dr. Nicola Ferdinand, Psychologie, Bergische Universität Wuppertal
  1639. Jun.-Prof. Dr. Maik Beege, Pädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg
  1640. Prof. Dr. Jens Möller, Psychologie, Universität Kiel
  1641. Prof. Dr. Danny Jonigk, Pathologie, RWTH Aachen
  1642. Prof. Dr. Johannes Hartig, Psychologie, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  1643. Prof. Dr. Urte Scholz, Psychologie, Universität Zürich
  1644. Prof. Dr. Hannes Rakoczy, Psychologie, Universität Göttingen
  1645. Prof. Jordan Troeller, Kunstwissenschaft, Leuphana Universität
  1646. Prof. Dr. rer. nat. Till Marquardt, Biologie, RWTH Aachen
  1647. Prof. Dr. Katja Fiehler, Allgemeine Psychologie, Justus-Liebig Universität Gießen
  1648. Prof. Dr. Nadine Ungar, Katholische Hochschule Mainz
  1649. Prof. Dr. Frank Eggert, Psychologie, Technische Universität Braunschweig
  1650. Prof. Matthias Mehl, Psychologie, University of Arizona
  1651. Prof. Dr. Jörg Felfe, Psychologie, Helmut Schmidt Universität
  1652. Prof. Dr. Siegmar Otto, Nachhaltige Entwicklung und Wandel, Universität Hohenheim
  1653. Prof. Dr. Dr. Twan Lammers, Nanomedizin, RWTH Aachen
  1654. Prof Dr Susanne Rank, Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Mainz
  1655. Prof. Dr. Anna Kornadt, Psychologie, Universität Luxemburg
  1656. Prof. Dr. Gerald Richter, Wirtschaftspsychologie, HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
  1657. Prof. Dr. Claudia Calvano, Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1658. Prof. Dr. Kristin Krajewski, Psychologie, PH Ludwigsburg
  1659. Prof. Dr. Martin Rolfs, Allgemeine Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  1660. Prof. Dr. Matthias Brand, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1661. Prof. Dr. Bettina Rolke, Kognitionswissenschaft, Universität Tübingen
  1662. Prof. Dr. Lisa Marie Warner, Sozialpsychologie, MSB Medical School Berlin
  1663. Prof. Dr. Christiane Thiel, Psychologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  1664. Dr. Olaf Dimigen, Psychologie, Universität Groningen
  1665. Assistant Prof. Carolin Rapp, Politikwissenschaften, University of Copenhagen
  1666. Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Klinische Psychologie, TU Braunschweig
  1667. Prof. Dr. Bettina Janke, Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  1668. Prof. Dr. Katrin Rentzsch, Psychologie, Psychologische Hochschule Berlin
  1669. Prof. Dr. Hugo H. Marti, Physiologie, Universität Heidelberg
  1670. Prof. Dr. Andreas Homburg, Umweltpsychologie, Hochschule Darmstadt
  1671. Prof. Dr. Yee Lee Shing, Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt
  1672. Prof. Dr. Nora Vetter, Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie, Medical School Berlin (MSB)
  1673. Prof. Dr. Inga Katharina Koerte, Medizin, LMU München
  1674. Prof. Dr.-Ing. Michael Minge, FB Wirtschaftswissenschaften, TH OWL
  1675. Prof. em. Dr. Barbara Krahé, Psychologie, Universität Potsdam
  1676. Prof. Dr. Jenny Wagner, Psychologie, Universität Hamburg
  1677. Prof. Frank Niklas, Psychologie, LMU München
  1678. Prof. Dr. Florian Kutzner, Psychologie, Privatuniversität Schloss Seeburg
  1679. Prof. Dr. Norbert Zmyj, Entwicklungspsychologie, TU Dortmund
  1680. Prof. Dr. Katharina Scheiter, Psychologie/Erziehungswissenschaft, Universität Potsdam
  1681. Prof. Dr. Manuel Voelkle, Institut für Psychologie, Humboldt Universität zu Berlin
  1682. Prof. Dr. Michela Schröder-Abé, Differentielle Psychologie und Diagnostik, Universität Potsdam
  1683. Prof. Dr. Markus Hackenfort, Human Factors Psychology, ZHAW Zurich University of Applied Sciences
  1684. Prof. Dr. Alexander Renkl, Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie, Universität Freiburg
  1685. Prof. Dr. Dahlnym Yoon, Rechtspsychologie, Medical School Hamburg
  1686. Prof. Dr. Alexander F. Schmidt, Rechtspsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1687. Prof. Dr. Andreas Eickhorst, Soziale Arbeit, Hochschule Hannover
  1688. Prof. Dr. Sebastian Trautmann, Psychologie, Medical School Hamburg
  1689. Prof. Dr. Arndt Bröder, Psychologie, Universität Mannheim
  1690. Prof. Dr. Jana Volkert, Psychologie , Medical School Berlin
  1691. Prof. Dr. Caterina Gawrilow, Psychologie, Universität Tübingen
  1692. Prof. Anita Tusche, Psychologie, Queen's University (Ontario, Kanada)
  1693. Prof. Dr. Andreas von Leupoldt, Gesundheitspsychologie, KU Leuven, Belgien
  1694. Prof. Nadira Faber, Psychologie, Universität Bremen
  1695. Prof. Dr. Karin Zimmer, Erziehungswissenschaft, Universität Vechta
  1696. Prof. Dr. Katrin B. Klingsieck, Psychologische Diagnostik und Förderung, Universität Paderborn
  1697. Prof. Dr. Mar Rus-Calafell, Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  1698. Prof. Dr. Christoph Kröger, Psychologie, Universität Hildesheim
  1699. Prof. Dr. Bertram Opitz, Psychologie, Medizinische Hochschule Brandenburg
  1700. Prof. Dr. Sakari Lemola, Psychologie, Universität Bielefeld
  1701. Univ.-Prof. Dr. Axel Buchner, Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1702. Prof. Dr. Gabriele Abels, Politikwissenschaft, Universität Tübingen
  1703. Prof. Dr. ingolf Kühn, Geobotanik & Botanischer Garten, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  1704. Prof. Dr. Stefanie Höhl, Entwicklungspsychologie, Universität Wien
  1705. Prof. Susann Fiedler, Psychologie, WU Wien
  1706. Prof. Dr. Marco Steinhauser, Allgemeine Psychologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1707. Prof. Dr. Klaus Melchers, Arbeits- & Organisationspsychologie, Universität Ulm
  1708. Prof. Dr. Renate Deinzer, Medizinische Psychologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  1709. Prof. Dr. Martin Schultze, Psychologie, Goethe Universität Frankfurt
  1710. Prof. Dr. Andrea Reiter, Psychologie, Universität Würzburg
  1711. Prof. Dr. Sonja Utz, Arbeitsgruppe Alltagsmedien, Leibniz-Institut für Wissensmedien & Universität Tübingen
  1712. Prof. Dr. Claudia Dalbert, Psychologie, Leibniz-Institut für Psychologie
  1713. Prof. Dr. Ana N. Tibubos, Pflegewissenschaft, Universität Trier
  1714. Prof. Dr. Simone Kaminski, Psychologie, Hochschule München für angewandte Wissenschaften
  1715. Prof. Markus Raab, Psychologie, Deutsche Sporthochschule Köln
  1716. Prof. Dr. Dirk Lehr, Gesundheitspsychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  1717. Univ.-Prof. Dr. Alexander L. Gerlach, Klinische Psychologie, Universität zu Köln
  1718. Prof. Dr. Barbara Thies, Pädagogische Psychologie, TU Braunschweig
  1719. Prof. Dr. Rolf van Dick, Psychologie, Goethe Universität Frankfurt
  1720. Prof. Dr. Thomas Schlösser, Wirtschaftspsychologie, Fachhochschule Südwestfalen
  1721. Prof. Dr. Tobias Rothmund, Kommunikations- und Medienpsychologie, Friedrich-Schiller Universität Jena
  1722. Prof. Dr. Thomas Franke, Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie, Universität zu Lübeck
  1723. Prof. Dr. Gabi Ricken, Sonderpädagogische Diagnostik, Universität Hamburg
  1724. Prof. Gyula Kovács, Psychologie, FSU Jena
  1725. Prof. Dr. Gisela Steins, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1726. Jun.-Prof. Dr. Markus Langer, Digitalisierung in psychologischen Handlungsfeldern, Philipps-Universität Marburg
  1727. Prof. Dr. Klaus Rothermund, Psychologie, FSU Jena
  1728. Jun.-Prof. Dr. Fabian Wolff, Psychologie, Universität Koblenz
  1729. Prof. Dr. Kai Sassenberg, Psychologie, Universität Tübingen
  1730. Univ. Prof. Dr. Roland Brünken, FR Bildungswissenschaften, Universität des Saarlandes
  1731. Prof. Dr. Andre Pittig, Psychologie, Universität Göttingen
  1732. Prof. Dr. Sigrun-Heide Filipp, Psychologie Universität Trier
  1733. Prof. Dr. Thomas Lang, Psychology, Constructor University Bremen
  1734. Prof. Dr. rer. nat. Stefan Debener, Psychologie, Universität Oldenburg
  1735. Professorin Susanne Narciss, Psychologie, TU Dresden
  1736. Prof. Dr. - Ing. Theodor Doll, Biomaterial Engineering, Medizinische Hochschule Hannover
  1737. Prof. Dr. Carmen Binnewies, Arbeitspsychologie, Universität Münster
  1738. Prof. Dr. Bettina Williger, Ingenieurpsychologie, Hochschule Landshut
  1739. Prof. Dr.med. Dr.phil. Manfred Herrmann, Kognitive Neurowissenschaften, Universität Bremen
  1740. Prof. Dr. Ingrid Scharlau, Psychologie, Universität Paderborn
  1741. Prof. Dr. Julia Haberstroh, Psychologische Alternsforschung, Universität Siegen
  1742. Prof. Dr. Aristi Born, Psychologie, Evangelische Hochschule Berlin
  1743. Prof. Dr. Hilde Haider, Kognitive Psychologie, Universität zu Köln
  1744. Prof. Dr. Anja Baethge, Psychologie, Medical School Hamburg
  1745. Prof. Dr. Thomas Rigotti, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  1746. Prof. Dr. Sabina Pauen, Entwicklungs- und Biologische Psychologie, Universität Heidelberg
  1747. Prof. Dr. Alexander Freund, Psychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  1748. Prof. Dr. Ulrich Kühnen, Psychologie, Constructor University Bremen
  1749. Prof. Dr. Nadja Schott, Sport- und Bewegungswissenschaft, Universität Stuttgart
  1750. Prof. Dr. André Beauducel, Psychologie, Universität Bonn
  1751. Prof. Dr. Florian Scharf, Psychologische Forschungsmethoden, Uni Kassel
  1752. Prof. Dr. Jennifer Schmidt, FH Münster University of Applied Sciences
  1753. Assoz. Prof. Janina Seubert, Psychologie, Karolinska Institutet
  1754. Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, Psychologie, Universität Greifswald
  1755. Prof. Dr. Anne Henning, Entwicklungspsychologie, SRH Hochschule für Gesundheit
  1756. Prof. Dr. Strauss, Medizinische Psychologie/Psychotherapie, FSU Jena
  1757. Orof. Dr. Joachim Hüffmeier, Psychologie, Technische Universität Dortmund
  1758. Universitätsprofessor Dr. phil. habil. Gerhard Blickle, Psychologie, Universität Bonn
  1759. Prof. Dr. Martin Lotze, Neurobildgebung, Universitätsmedizin Greifswald
  1760. Prof. dr. morten moshagen, psychologie, universität ulm
  1761. Prof. Dr. Renate Soellner, Psychologie, Universität Hildesheim
  1762. Prof. Dr. Sonja Perren, Empirische Bildungsforschung und Psychologie, Universität Konstanz
  1763. Prof. Dr. Thorsten Pachur, Psychologie, Technische Universität München
  1764. Prof. Susanne Becker, Klinische Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  1765. Prof.  Dr. Juliane Degner, Sozialpsychologie, Universität Hamburg
  1766. Prof. Dr. Barbara Schaff, Anglistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
  1767. Prof. Dr.-Ing. Peter Nyhuis, Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover
  1768. Prof. Dr. Fridtjof W. Nussbeck, Psychologie, Universität Konstanz
  1769. Prof. Dr. Britt Wildemann, Experimentelle Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Jena
  1770. Prof. Dr. Theresa Kuhn, European Studies, Universität Amsterdam
  1771. Prof. Thomas J. Jentsch, Physiologie/Zellbiologie, Charité Berlin
  1772. Prof. Dr. Martin Franz, Professur für Humangeographie mit wirtschaftsgeographischem Schwerpunkt, Universität Osnabrück
  1773. Prof. Dr. Elise v. Bernstorff, Darstellendes Spiel, HBK Braunschweig
  1774. Prof.in Anke te Heesen, Wissenschaftsgeschichte, Humboldt-Universität zu Berlin
  1775. Prof. Dr. Elmar Kos, Moraltheologie, Universität Vechta
  1776. Prof. Astrid Franke, Amerikanistik, Universität Tübingen
  1777. Prof. Dr. Johannes Kup, Darstellendes Spiel, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  1778. Prof. Dr.-Ing. Christof Weiß, Computational Humanities, JMU Würzburg
  1779. Prof. Dr. Alexander Grasse, Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen
  1780. Prof. Dr. Alexander Wolff, Informatik, Universität Würzburg
  1781. Prof. Dr. Thomas Henne, Rechtswissenschaft, Archivschule Marburg - Hochschule für Archivwissenschaft
  1782. Prof. Dr. Denis Scholz, Institut für Geowissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1783. Prof. Dr. Nils Zurawski, Strategische Polizeiforschung, Soziologe/Kriminologe, Akademie der Polizei, Hamburg
  1784. Prof. Dr. Ingrid Schröder, Germanistik, Universität Hamburg
  1785. Prof. Dr. Petra Herzmann, Erziehungswissenschaft, Universität zu Köln
  1786. Professor Dr. Dr. h.c. Bernd Kortmann, English Linguistics, Universität Freiburg
  1787. Prof. Dr. Alexandra Bach, Didaktik technischer Berufsbildung mit Schwerpunkt im Bauwesen, Leibniz Universität Hannover
  1788. Prof. Dr. Alexander Strobel, Psychologie, Technische Universität Dresden
  1789. Ass.-Prof. Dr. Dariya Manova, Germanistik, Universität Wien
  1790. Prof. Dr. rer. nat. habil. Thomas Groth, Biomedizinische Materialien, Martin-Luther-Universität Halle
  1791. Prof. Dr. Holger Thünemann, Didaktik der Geschichte/Geschichtskultur, Universität Münster
  1792. Prof. Dr. Hartmut Fünfgeld, Geographie des Globalen Wandels, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  1793. Prof. Dr. Sabine von Heusinger, Mittelalterliche Geschichte, Universität zu Köln
  1794. Prof. Dr. Hanna Theuer, Wirtschaftsinformatik, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  1795. Dr. Rolf Schlichenmaier, Astrophysik, Leibniz-Institut für Sonnenphysik
  1796. Prof. Dr. Rainer Emig, Englische Literatur- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1797. Prof. Dr. Anke Karber, Sozialpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg
  1798. Prof. Dr. Philipp Enger, Biblische Theologie, Evangelische Hochschule Berlin
  1799. Univ.-Prof. Karoline Noack, Altamerikanistik und Ethnologie, Universität Bonn
  1800. Prof. Dr. Elke Hartmann, Osmanistik und Turkologie, Freie Universität Berlin
  1801. Jun.-Prof'in Dr. Nina Göddertz, Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
  1802. Prof. Dr. Tim Kacprowski, Bioinformatik, TU Braunschweig
  1803. Prof. Dr. Jan Alber, Anglistik, JLU Gießen
  1804. Prof. Dr. Sven Hilbert, Methoden der empirischen Bildungsforschung, Universität Regensburg
  1805. Prof. Katharina Stephan, Theater und Performance in Sozialen Feldern, Frankfurt University of Applied Sciences
  1806. Prof. Dr. Claus Altmayer, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Leipzig
  1807. Prof. Dr. Bernhard Roth, Physik, Leibniz Universität Hannover
  1808. Prof. Dr. Ulrike Witten, Evangelisch-Theologische Fakultät, LMU München
  1809. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Poll, Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover
  1810. Prof. Dr. Cornelia Rauh, Geschichtswissenschaft, Leibniz-Universität Hannover
  1811. Prof. Dr. Eric Bodden, Secure Software Engineering, Universität Paderborn
  1812. Prof. Dr. Bernd Stiegler, Universität Konstanz, Literatur-Kunst-Medien
  1813. Prof. Dr. Stephanie Hackert, Englische Sprachwissenschaft, LMU München
  1814. Prof. Dr. Lucia Krämer, Anglistik, Universität Passau
  1815. Jun.-Prof. Dr.-Ing. Grischa Bertram, Raumplanung & Raumforschung, Bauhaus-Universität Weimar
  1816. Prof. Dr. Kateryna Fuks, Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien, Hochschule Magdeburg-Stendal
  1817. Prof. Dr. Reiner Fricke, Empirische Pädagogik, Technische Universität Braunschweig
  1818. Prof. Dr. Claudia Claridge, Englische Sprachwissenschaft, Universität Augsburg
  1819. Prof. Dr. Ute Massler, Englisch, Pädagogische Hochschule Weingarten
  1820. Prof. Dr. Claudia Müller-Brauers, Didaktik der Symbolsysteme Deutsch, Leibniz Universität Hannover
  1821. Prof. Dr. Wolfgang Lutz, Psychologie, Universität Trier
  1822. Prof. Dr. Dr. Volker Eickenberg, FOM
  1823. Prof. Dr. Jörg Doll, Psychologie, Universität Hamburg
  1824. Prof. Dr. Wilhelm Jahnen-Dechent, Zell- und Molekularbiologie an Grenzflächen, RWTH Aachen University
  1825. Prof. Dr. Susanne Hörz-Sagstetter, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin
  1826. Associate Professor, Malte Runge, Organisationspsychologie, Oslo Metropolitan University
  1827. Prof. Dr. Andreas Holzem, Katholische Theologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
  1828. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Sexualwissenschaft, Hochschule Merseburg
  1829. Prof. Dr. Daniela Hosser, Psychologie, Technische Universität Braunschweig
  1830. Univ.-Prof. Dr. Jessica Lang, Betriebliche Gesundheitspsychologie, RWTH Aachen
  1831. Prof. Dr. Corinna Bergelt, Medizinische Psychologie, Universitätsmedizin Greifswald
  1832. Prof. Dr. Anna Schreurs-Morét, Kunstgeschichte, Universität Freiburg
  1833. Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible, Chronobiology, Universität Wien, Universität Oldenburg, AWI
  1834. Martin D. Hartmann, Metall- und Maschinentechnik / Berufliche Didaktik, Technische Universität Dresden
  1835. Prof. Dr. Ute Lindauer, Translationale Neurochirurgie, Uniklinikum RWTH Aachen
  1836. Prof. Dr. Goran Glavaš, Informatik, Universität Würzburg
  1837. Prof. Dr. Petra Warschburger, Psychologie, Universität Potsdam
  1838. Prof. Dr. Mark Vollrath, Ingenieur- und Verkehrspsychologie, TU Braunschweig
  1839. Prof. Dr. Annette Kluge, AOW Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  1840. Prof. Dr. Stefanie Kron, Soziale Arbeit und empirische Sozialforschung, Evangelische Hochschule Berlin
  1841. Prof. Dr. rer. nat. habil. Jochem Rieger, Cognitive Neuroscience, Universität Oldenburg
  1842. Prof. Dr. Martin Brunner, Empirische Bildungsforschung, Universität Potsdam
  1843. Prof. Dr. Margarete Vöhringer, Materialität des Wissens, Georg-August-Universität Göttingen
  1844. Prof. Dr. Özen Odag, Touro University Berlin, Psychologie
  1845. Prof. Dr. Markus Denzler, Fachbereich Nachrichtendienste, Hochschule des Bundes, Berlin
  1846. Prof.i.R. Dr. rer. nat. Thomas Christaller, Künstliche Intelligenz, Universität Bielefeld
  1847. Univ.-Prof. Dr. Anna-Lena Schubert, Psychology, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1848. Prof. Dr. Oliver Genschow, Psychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  1849. Prof. Alexander Groh, Med. Fakultät, Universität Heidelberg
  1850. Prof. Dr. Gernot Schiefer, Wirtschaftspsychologie, FOM Hochschule
  1851. Dr. Hartmut Blank, Psychologie, University of Portsmouth
  1852. Prof. Dr. Rainer Schwarting, Psychologie
  1853. Jun.-Prof. Dr. Nele Sawallisch, Amerikanistik, Universität Trier
  1854. Prof. Dr. Mathias Weymar, Psychologie, Universität Potsdam
  1855. Prof. Dr. Ingmar Hosenfeld, Psychologie, Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern - Landau
  1856. Prof. Dr. Peter Sedlmeier, Psychologie, TU Chemnitz
  1857. Prof. Dr. Georg Conrads, Medizinische und Orale Mikrobiologie, RWTH Aachen
  1858. Univ.-Prof. Dr.phil. Dr.rer.nat.habil. Günter Krampen, Psychologie, Universität Trier
  1859. Prof. Dr. Gerald Schmidt, Angewandte Kognitionspsychologie, Hochschule Furtwangen
  1860. Prof. Dr. Stefan Brandenburg, Allgemeine Psychologie und Human Factors, TU Chemnitz
  1861. Prof. Dr. Alexandra Hauser, Responsible Leadership, Munich Business School
  1862. Apl. Prof. Dr. Cord-Friedrich Berghahn, Germanistik, TU Braunschweig
  1863. Prof. Dr. Grit Hein, Translationale Soziale Neurowissenschaften, Universität Würzburg
  1864. Prof. Dr. Martin Klepper, Amerikanistik, Humboldt Universität zu Berlin
  1865. Prof. Dr. Mathias Kauff, Psychologie, Medical School Hamburg
  1866. Prof. Anne C. Frenzel, Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  1867. Prof. Dr. Jörg-Tobias Kuhn, Methoden der empirischen Bildungsforschung, TU Dortmund
  1868. Prof. Dr. Janine Bayer, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Charlotte Fresenius Universität Hamburg
  1869. Prof. Dr. Renata Campos Motta, Soziologie, Heidelberg Universität
  1870. Prof. Dr. Jürgen Margraf, Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  1871. Prof. Dr. Ingo Kurth, Humangenetik, RWTH Aachen
  1872. Jun.-Prof. Dr. Anke Heyder, Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  1873. Prof. Dr. Martin Hautzinger, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Eberhard Karls Universität Tübingen
  1874. Prof. Dr. Vera Hagemann, Wirtschaftspsychologie, Universität Bremen
  1875. Prof. Dr. Joachim Kruse, Klinische Psychologie, Universität der Bundeswehr München
  1876. Prof. Dr. Lisa von Stockhausen, Institut für Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  1877. Prof. Dr. Brigitte M. Kudielka, Psychologie, Universität Regensburg
  1878. Univ.-Prof. Dr. Jörg Zumbach, Erziehungswissenschaft, Universität Salzburg
  1879. Prof.Dr. Christine Kühner, Klinische Psychologie, Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät Mannheim
  1880. Prof. Dr. Alexandra Lehmann, Psychologie, Ev. Hochschule RWL
  1881. Prof. Dr. Miriam Gade, Allgemeine Psychologie, Medical School Berlin
  1882. Prof. Dr. Corinna Reck, Klinische Psychologie, LMU München
  1883. Prof. Dr. Christine Syrek, Wirtschaftspsychologie, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  1884. Prof. Dr. Lars Penke, Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen
  1885. Prof. Dr. Siegfried Preiser, Psychologie, Psychologische Hochschule Berlin
  1886. Prof. Dr. Stefan Schmukle, Psychologie, Universität Leipzig
  1887. Asst.-Prof. Maren Behrensen, Philosophie, Universität Twente
  1888. Prof. Dr. Jan Häusser, Sozialpsychologie, Justus-Liebig Universität Gießen
  1889. Jun.-Prof. Dr. Kai Horstmann, Psychologische Diagnostik und Differentielle Psychologie, Universität Siegen
  1890. Prof. Dr. Kaspar Schattke, Arbeits- und Organisationspsychologie, Univeristé du Québec à Montréal, Kanada
  1891. Prof. Dr. Thomas Schäfer, Psychologie, MSB Berlin
  1892. Prof. Dr. Ulrike Buhlmann, Psychologie, Universität Münster
  1893. Prof. Dr. Henning Gibbons, Psychologie, Universität Bonn
  1894. Prof. Dr. Hans-Georg Wolff, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Universität zu Köln
  1895. Prof. Dr. Doris Mischka, Ur- und Frühgeschichte, Friedrich-Alexander-Universitaet Erlangen-Nuernberg
  1896. Prof. Dr. Tobias Dörfler, Psychologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  1897. Prof. Dr. Aileen Oeberst, Medienpsychologie, FernUniversität Hagen
  1898. Prof. Dr. Claudia Buengeler, Personal und Organisation, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1899. Prof. Dr. Thomas D. Meyer, Clinical Psychology/Psychiatry, McGovern Medical School, University of Texas HSC at Houston, US
  1900. Prof. Dr. Michael Witthöft, Psychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  1901. Prof. Dr. Heide Glaesmer, Universität Leipzig, Medizinische Psychologie
  1902. Prof. Dr. Christian Unkelbach, Psychologie, Universität zu Köln
  1903. Prof. Dr. Ulrich Schroeders, Psychologische Diagnostik, Universität Kassel
  1904. Prof. Dr. Harald Baumeister, Psychologie, Universität Ulm
  1905. Prof. Dr. J. Lebiger-Vogel, Klinische Entwicklungspsychologie; Fra-UAS
  1906. Prof. Dr. Stephan Dutke, Psychologie, WWU Münster
  1907. Prof. Dr. Julia Glombiewski, Psychologie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität
  1908. Prof. Dr. Margarete Boos, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Universität Göttingen
  1909. Prof. Dr. Eva Walther, Psychologie, Universität Trier
  1910. Prof. Dr. Alexander Schütz, Psychologie, Philipps-Universität Marburg
  1911. Professor Rainer K. Silbereisen, Psychologie, Universität Jena
  1912. Prof. Dr. Roland Imhoff, Sozial- und Rechtspsychologie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  1913. Prof. Dr. Nexhmedin Morina, Psychologie, Universität Münster
  1914. Prof. Dr. Matthias Gamer, Psychologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  1915. Univ.-Prof. Heather Foran, Psychologie, Universitaet Klagenfurt
  1916. Prof. Dr. med. Martin Wiesmann, Medizin, Uniklinik RWTH Aachen
  1917. Prof. Dr. Thomas Kessler, Psychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  1918. Prof. Dr. Dr. Moritz Köster, Entwicklungs- und Kognitionspsychologie, Universität Regensburg
  1919. Prof. Dr. Christiane Steinert, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Internationale Psychoanalytische Universität Berlin
  1920. Prof. Dr. Oliver Hahn, Journalistik, Universität Passau
  1921. Prof. Dr. Marc Siegel, Filmwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
  1922. Prof. Dr. phil. Rainer Krause, Psychologie Universität des Saarlandes
  1923. Prof. Dr. Karin Leonhard, Kunstwissenschaft, Universität Konstanz
  1924. Prof. Dr. Ulrich Sieberer, Politikwissenschaft, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  1925. Prof. Dr. rer. nat. Thomas Stiehl, Medizin, RWTH Aachen
  1926. Jun.-Prof. Dr. Liane Bächler, Assistive Technologien, Universität zu Köln
  1927. Prof. Dr. Eric Linhart, Politikwissenschaft, TU Chemnitz
  1928. Prof. Dr. Annette Henninger, Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
  1929. Prof. Dr. Oliver Büttner, Wirtschaftspsychologie, Universität Duisburg-Essen
  1930. Prof. Dr. Tobias Heed, Psychologie, Universität Salzburg
  1931. Prof. Dr. Simon Koschut, Politikwissenschaft, Zeppelin Universität Friedrichshafen
  1932. Prof. Dr. Martin Elff, Politikwissenschaft, Zeppelin-Universität
  1933. Prof. (apl.) Dr. Christiane Miosga, Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
  1934. Prof. Dr. Oliver Pabst, Molekulare Medizin, RWTH Aachen
  1935. Prof. Dr. Sabine Freitag, Neuere und Neueste Geschichte, Universität Bamberg
  1936. Prof. Dr. Hartmut Hengel, Virologie, Universität Freiburg
  1937. Prof. Dr. Dipl.-Psych. Nadia Sosnowsky-Waschek, Klinische und Gesundheitspsychologie, SRH Hochschule Heidelberg
  1938. Univ.-Prof. Dr. med Ferdinand Binkofski, Kognitive Neurologie, Uniklinik RWTH Aachen
  1939. Prof. Dr. Winfried Rief, Psychologie, Universität Marburg
  1940. Prof. Dr. Rieke Hoffer, Soziale Arbeit im Kontext von Kindheit, Jugend und Familie, Hochschule Koblenz
  1941. Prof. Dr. Cord Benecke, Psychologie, Universität Kassel
  1942. Prof. Dr. Stefan Heim, Experimentelle Neuropsychologie, RWTH Aachen
  1943. Prof. Marion Spengler, Psychologie, Medical School Berlin
  1944. Prof. Dr. Stefan Hoffmann, Betriebswirtschaftslehre, insb. Marketing, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  1945. Prof. Dr. Kerstin Schoch, Intermediale Kunsttherapie und Psychologie, Medical School Hamburg
  1946. Prof. Dr. Anja Strobel, Psychologie, Technische Universität Chemnitz
  1947. Univ.-Prof. Dr. med. Justus Beier, Plastische Chirurgie, Hand- und Verbrennungschirurgie, RWTH Aachen
  1948. Prof. Dr. Andreas Güntner, Institut für Umweltwissenschaften und Geographie, Universität Potsdam
  1949. Prof. Dr. Nicola Baumann, Psychologie, Universität Trier
  1950. Prof. Dr. Jessica Sänger, Psychologie, FOM
  1951. Prof. Dr. Thomas Schenk, Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  1952. Prof. Dr. Martin J. Binser, Psychologie, TH-Rosenheim
  1953. Prof. i.R. Dr. Norbert Kathmann, Klinische Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin
  1954. Prof. Dr. Ulf Liszkowski, Entwicklungspsychologie, Universität Hamburg
  1955. Jun.-Prof. Dr. Christina Pfeuffer, Psychologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  1956. Prof. Dr. Wolfram Antonin, Biochemie, RWTH Aachen
  1957. Prof. Dr. Dirk Schumann, Neuere/Neueste Geschichte, GAU Göttingen
  1958. Assoz. Prof. Dr. Hedwig Eisenbarth, Psychologie, Victoria University of Wellington
  1959. Prof. Dr. Ralf Küppers, Immunologie, Universität Duisburg-Essen
  1960. Prof. Dr. Christian Kandler, Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik, Universität Bremen
  1961. Prof. Dr. Patrizia Thoma, Psychologie, Bochum
  1962. Prof. Dr. Claudia Scholl, Medizin, DKFZ, Heidelberg
  1963. Jun.-Prof. Dr. Michelle Witen, Anglistik, Europa-Universität Flensburg
  1964. Prof. Dr. Martin Papenheim, CERES, Universität Bochum
  1965. Prof. Dr. Thomas Eberle, Erziehungswissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  1966. Jun.-Prof. Miriam Schwarzenthal, Bildungswissenschaften, Bergische Universität Wuppertal
  1967. Prof. (apl.) Stefan Wüst, Psychologie, Universität Regensburg
  1968. apl. Prof. Dr. phil. habil. Frithjof Grell, Berufliche Bildung, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  1969. Prof. Dr. Florian G. Kaiser, Psychologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  1970. Prof. Dr. Nicole Maruo-Schröder, Amerikanistik, Universität Koblenz
  1971. Prof. Dr. Ilse Müllner, Katholische Theologie, Universität Kassel
  1972. Prof. (apl.) Inga Niedtfeld, Klinik für Psychosomatik, Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg
  1973. Prof. Dr. Renate Volbert, Rechtspsychologie, Psychologische Hochschule Berlin
  1974. Prof.Dr. Rüdiger von der Weth, Arbeitswissenschaften, HTW Dresden
  1975. Prof. Dr. Mario Gollwitzer, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  1976. Prof. Dr. Michael Dick, Betriebspädagogik, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  1977. Prof. Dr. Michael Schuler, Forschungsmethoden, Hochschule für Gesundheit Bochum
  1978. Prof. Dr. Kerstin Wilhelm-Jüngling, Endothelial Signaling & Metabolism, Universitätsklinikum Bonn
  1979. Prof. Dr. Manfred Luchterhandt, Kunstgeschichte, Universität Göttingen
  1980. Prof. Dr. Mandy Hütter, Psychologie, Eberhard Karls Universität Tübingen
  1981. Prof. Dr. Claudia Voelcker-Rehage, Neuromotorik und Training, Universität Münster
  1982. Prof. Dr. Jürgen Budde, Erziehungswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  1983. Prof. Dr. Wolfram Rollett, Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Freiburg
  1984. Prof. Dr. Janine Neuhaus, Polizei- und Kriminalpsychologie, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  1985. Prof. Dr. Susanne Fritz, Geowissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
  1986. Prof. Dr. Luise Greuel, Psychologie, Hochschule für Öffentliche Verwaltung Bremen
  1987. Prof. Dr. Elmar Souvignier, Psychologie, WWU Münster
  1988. Prof. Dr. Johannes Basch, Wirtschaftspsychologie, Hochschule Neu-Ulm
  1989. Univ.-Prof. Dr. med. Christiane Kuhl, Medizin/Radiologie, RWTH Aachen
  1990. Prof. Dr. Boris Braun, Geographisches Institut, Universität zu Köln
  1991. Prof. Dr. Friedemann Stengel, Theologie, Universität Halle
  1992. Prof. Sarah Weigelt, Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund
  1993. Assoz. Prof. Dr. Armin Pircher Verdorfer, Amsterdam Business School, University of Amsterdam
  1994. Prof. Dr. Samuel Greiff, Psychologie, Universität Luxemburg
  1995. Prof. Dr. Monika Rinck, Literarisches Schreiben, KHM Köln
  1996. Prof. Dr. Anne Beck, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Health and Medical University
  1997. Prof. Dr. Reinhold Boschki, Katholisch-Theologische Fakultät, Universität Tübingen
  1998. Prof. Dr. Tobias Ringeisen, Arbeitsbereich Angewandte Psychologie, Berlin School of Economics and Law
  1999. Prof. Dr. Ute Armbruster, Pflanzenphysiologie, HHU Düsseldorf
  2000. Prof. Dr. Christian Fiebach, Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  2001. Prof, Dr. Michaela Riediger, Entwicklungspsychologie, FSU Jena
  2002. Prof. Dr. Sabine Wöhlke, Kulturanthropologie, HAW Hamburg
  2003. Prof. Dr. Constanze Beierlein, Interkulturelle Wirtschaftspsychologie, Hochschule Hamm-Lippstadt
  2004. Prof. Dr. Philipp Schweighauser, Nordamerikanische und Allgemeine Literaturwissenschaft, Universität Basel
  2005. Prof. Dr. Weber, Julia, Allg. und Vgl. Literaturwissenschaft, FU Berlin
  2006. Prof. Dr. Ellen Aschermann, Pädagogische Psychologie, Universität zu Köln
  2007. Prof. Dr. Anna Bonifazi, Linguistik, Universität zu Köln
  2008. Prof. Dr. Doris Prechel, Altorientalistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2009. apl. Prof. Dr. Brigitte Scheele, Psychologie, Univ. Koeln
  2010. Prof. Dr. Maria Muhle Philosophie/Ästhetische Theorie Akademie der Bildenden Künste München
  2011. Prof. Dr. Jon Albers. Klassische Archäologie, Ruhr-Universität Bochum
  2012. Prof. Dr. Frank Maas, Experimentelle Kern- und Teilchenphysik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2013. Prof. Dr. Jan Wacker, Psychologie, Universität Hamburg
  2014. Prof. Dr. Henry Keazor, Kunstgeschichte, Universität Heidelberg
  2015. Prof. Dr. Hanna Gaspard, Educational Data Science, TU Dortmund
  2016. Prof. Dr. Oliver Fahle, Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  2017. Prof. Dr. Thomas Bliesener, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover, und Institut für Soziologie, Universität Göttingen
  2018. Prof. Dr. Tillmann Lüders, Ökologische Mikrobiologie, Universität Bayreuth
  2019. Prof. Dr. Joachim Wirth, Lehr-Lernforschung, Ruhr-Universität Bochum
  2020. Prof. Dr. Helmut Krasser, Klassische Philologie, JLU Gießen
  2021. Prof. Dr. Christiane Meyer, Didaktik der Geographie, Leibniz Universität Hannover
  2022. Prof. Dr. Anja Binanzer, Germanistische Sprachwissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  2023. Prof. Dr. Robert Kumsta, Psychologie, Ruhr-Universität Bochum
  2024. Prof. Dr. Torsten Lipp, Landschaftsplanung und Umweltgeschichte, HS Neubrandenburg
  2025. Prof. Dr. Karin Wehmeyer, Frühpädagogik mit Schwerpunkt Leitung und Management, Fachhochschule Südwestfalen
  2026. Prof. Dr. Corinna Peifer, Psychologie, Universität zu Lübeck
  2027. Prof. Dr. Harald Conrad, Modernes Japan, HHU Düsseldorf
  2028. Florian Jansen, Landschaftsökologie, Universität Rostock
  2029. Prof. Dr. André Körner, Rechtspsychologie, Medical School Berlin
  2030. Prof. Dr. Efstathios Diamantopoulos, Boden Physik, Universität Bayreuth
  2031. Apl. Prof. Susanne Rudnig-Zelt Hebräischlektorin CAU zu Kiel
  2032. Prof. Dr. Joachim Westenhöfer, Ernährungs- und Gesundheitspsychologie, HAW Hamburg
  2033. Prof Dr Ruben van de Vijver, Linguistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2034. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Heather Kaths, Radverkehr, Bergische Universität Wuppertal
  2035. Prof. Dr. Stephan Hackenberg, Medizin, Universitätsklinikum Aachen
  2036. Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Psychologie, Technische Universität Dresden
  2037. Prof. Dr. Martin Andreas Stadler, Ägyptologie, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  2038. Prof. Dr. Tim Rohe, Wahrnehmungspsychologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  2039. Prof. Dr. Claudia Steinbrink, Psychologie, Universität Erfurt
  2040. Prof. Dr. Sina Rauschenbach, Jüdische Studien und Religionswissenschaft, Universität Potsdam
  2041. Prof. Dr. Christiane Thompson, Erziehungswissenschaften, Goethe Universität Frankfurt
  2042. Prof. Dr. Christian Adam, Politikwissenschaft, Zeppelin Universität Friedrichshafen
  2043. Prof. Dr. Matthias Schnettger, Geschichtswissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2044. Prof. Dr. Joachim Jacob,  Germanistik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  2045. Prof. Dr. Olaf Eisen, Glaziologie, Universität Bremen & Alfred-Wegener-Institut
  2046. Prof. Dr. Julia Becker, Sozialpsychologie, Universität Osnabrück
  2047. Prof. Dr. Georg Felser, Wirtschaftspsychologie, Hochschule Harz
  2048. Prof. Dr. Konrad Schnabel, Psychologie, IPU
  2049. Prof. Dr. Janina Glaeser, Soziale Arbeit, Evangelische Hochschule Berlin
  2050. Prof. Dr. Regina F. Bendix, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Universität Göttingen
  2051. Prof.Dr. Kerstin Jergus, Erziehungswissenschaft, TU Braunschweig
  2052. Prof. Dr. Alexander Eitel, Pädagogische Psychologie, JLU Gießen
  2053. Prof. Dr. Falk Leichsenring, Medizin, Universität Gießen
  2054. Prof. Dr. Peter v. Möllendorff, Klassische Philologie, Justus-Liebig-Universität Gießen
  2055. Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann, Rechtswissenschaft, EBS Universität für Wirtschaft und Recht
  2056. Prof. Dr. Markus Lappe, Psychologie, Universität Münster
  2057. Prof. Dr. Nikolai Grube, Altamerikanistik, Universität Bonn
  2058. Jun.-Prof. Eva Eibl, Allgemeine Geophysik, Universität Potsdam
  2059. Prof. Dr. Joachim Friedrich Quack, Ägyptologie, Universität Heidelberg
  2060. Prof. Dr. Manuela Neumann, Medizin, Universität Tübingen
  2061. Prof. Dr. Max Wilke, Geowissenschaften, Universität Potsdam
  2062. Prof. Dr. Timo Storck, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychologische Hochschule Berlin
  2063. Prof. Dr. Janin Brandenburg, Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund
  2064. Prof. Dr. André Kaiser, Politikwissenschaft, Universität zu Köln
  2065. Prof. Dr. Roman Soucek, Psychologie, MSH Medical School Hamburg
  2066. Prof. Dr. Rudolf Kerschreiter, Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Freie Universität Berlin
  2067. Prof. Dr. Sabine Kropp, Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
  2068. Prof. Dr. Nicole Altvater-Mackensen, Psycholinguistik, Universität Mannheim
  2069. Prof. Dr. Nina Brendel, Geographische Bildung, Universität Potsdam
  2070. Prof. Dr. Maarten van Zalk, Entwicklungspsychologie, Universität Osnabrück
  2071. Prof. Dr. Stefan Uhlig, Dekan Medizinische Fakultät, RWTH Aachen
  2072. Prof. Dr. Jürgen Bründl, Katholische Theologie, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  2073. Prof. Dr. Kilian Singer, Experimentalphysik, Universität Kassel
  2074. Prof. Dr. Alexander Zill, Psychologie, Hochschule Mittweida
  2075. Prof. Dr. Christiane Falge, Gesundheit und Diversity, Hochschule für Gesundheit Bochum
  2076. JProf. Dr. Katharina Zahner-Ritter, Phonetik, Universität Trier
  2077. Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Wölfel, Hämatologie und Medizinische Onkologie, Mainz
  2078. Prof. Dr. Kathrin Schütz, Psychologie, Hochschule Fresenius
  2079. Prof. Dr. Matthias Koßler, Philosophie, JGU Mainz
  2080. Prof. Dr. Paul D. Bons, Strukturgeologie, Universität Tübingen
  2081. Prof. Dr. Christiane Clemens, Volkswirtschaftslehre, Universität Bielefeld
  2082. Prof. Dr. Achim Stephan, Kognitionswissenschaft, Universität Osnabrück
  2083. Prof. Dr. Michael Martin, Berufliche Didaktik, Hochschule Osnabrück
  2084. Prof. Dr. Anika Walke, Geschichte, Washington University in St. Louis, MO, USA
  2085. Prof. Dr. Daniel Müller, Geographie, IAMO / Humboldt-Universität zu Berlin
  2086. Prof. Dr. Antje Gohla, Medizin, Universität Würzburg
  2087. Vertr. Prof. Sabine, Ahrens-Eipper, Kinder- und Jugendlichenpsychologie & -psychotherapie, Universität Greifswald
  2088. Prof. Dr. Andrea Daase, Deutsch als Zweit-/Fremdsprache, Universität Bremen
  2089. Prof. Dr. Egon Trübenbacher  Theoretische Physik   Universität Mainz  im Ruhestande
  2090. Prof. Dr. Thomas Scholten, Bodenkunde, Tübingen
  2091. Prof. Dr. Uta Häsel-Weide, Didaktik der Mathematik, Universität Paderborn
  2092. Prof. Dr. Bettina Pause, Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2093. Prof. Dr. Christoph Neuberger, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Freie Universität Berlin
  2094. Prof. Dr. Stefanie Tschierlei, Physikalische Chemie, TU Braunschweig
  2095. TT-Prof. Dr. Raphael H. Heiberger, Computational Social Science, Univ. Stuttgart
  2096. Univ.Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing.E.h. Udo Peil. Stahlbau, TU Braunschweig
  2097. Prof. Dr. Fred Wolf, Physik, Georg-August-Universität Göttingen
  2098. Prof. Dr. Mark Helm, Pharmazeutische Medizinische Chemie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2099. Prof. Dr. Norbert Hirschauer, Unternehmensführung im Agribusiness, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2100. Prof.Dr. Louis Henri Seukwa, Erziehungswissenschaft, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
  2101. Prof. Dr.  Möllers, Associate Professor, Soziologie, Queen’s University
  2102. Prof. Dr. Carsten Sönnichsen, Department Chemie, Universität Mainz
  2103. Prof. Kathryn Fitzsimmons, Geowissenschaften, Universität Tübingen
  2104. Prof. Dr. Natascha Sojc, Klassische Archäologie, Universität Augsburg
  2105. Prof. Dr. Ulrich Breuer, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, JGU Mainz
  2106. Univ.-Prof. Dr. Dietlind Hüchtker, Historische transregionale Studien, Universität Wien
  2107. Prof’in Dr. Katharina von Kriegstein, Psychologie, TU Dresden
  2108. Prof.em. Dr. Meinrad Perrez, Psychologie, Universität Fribourg / Schweiz
  2109. Prof. Dr. Beate Ditzen, Medizinische Psychologie, Universität Heidelberg
  2110. Prof. Dr. Herve Bocherens, Geowissenschaften, Tübingen
  2111. Prof. Dr. Christian Spatscheck, Soziale Arbeit, Hochschule Bremen,  Co-Vorsitzender Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)
  2112. Prof. Dr. André Bächtiger, Politikwissenschaft, Universität Stuttgart
  2113. Prof. Dr. Bernhard Hube, Mikrobiologie, Friedrich-Schiller-Universität und Leibniz-HKI Jena
  2114. Prof. Dr. Thorsten Meyer, Rehabilitationsmedizin, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2115. Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, Psychologische Methodenlehre und Statistik, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  2116. Univ.-Prof.Dr. Raoul Motika, Turkologie, Universität Hamburg
  2117. Prof. Dr. rer. nat. Matthias Gunzer, Immunologie, Universität Duisburg-Essen
  2118. Prof. Dr. Thomas Herzfeld, Agrarwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
  2119. Prof. Dr. Lisa Hartung, Mathematik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2120. Prof. Dr. Annika Falkner, Psychologie, University of Applied Sciences Merseburg
  2121. Prof. Sabine Pahl, Psychologie, Universität Wien
  2122. Univ.-Prof. Dr. Björn Wiemer, Slavistische Sprachwissenschaft, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  2123. Prof. Dr. Anne Käfer, Systematische Theologie, Universität zu Münster
  2124. Prof. Dr. Ariane Martin, Neuere deutsche Literaturgeschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2125. Prof. Dr. Karin Bräu, Erziehungswissenschaft, Universität Mainz
  2126. Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
  2127. Prof. Dr. Mirjam Ebersbach, Fachgebiet Entwicklungspsychologie, Universität Kassel
  2128. Prof. Dr. Ute Habel, Psychiatrie, RWTH Aachen
  2129. Prof. Dr. Ottfried Fraisse, Judaistik / Jüdische Studien / Universität Halle-Wittenberg
  2130. Prof. Dr. Martin Dreher, Alte Geschichte, Uni Magdeburg
  2131. Prof. Dr. Tanja Michael, Klinische Psychologie & Psychotherapie, Universität des Saarlandes
  2132. Univ.-Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen, Ägyptologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2133. Prof. Dr. Holger Frey, Chemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2134. Univ.-Prof. i.R. Günter Prinzing, Byzantinistik, Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
  2135. Prof. Dr. Friederike Zimmermann, Psychologie, Universität Kiel
  2136. Univ.-Prof. Dr. Matthias Pulte, Kirchen- und Staatskirchenrecht, JGU Mainz
  2137. Prof. Dr. Franz J. Felten, Geschichte, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2138. Prof. Dr. Matthias D. Witte, Erziehungswissenschaften, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2139. Prof. Dr. Peter H. Hartmann, Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2140. Prof. Dr. Andreas Hejnol, Zoologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  2141. Prof. Dr. Susann Schweiger, Humangenetik, Uni Mainz
  2142. Prof. Dr. Mirja Lecke, Slavistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Universität Regensburg
  2143. Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Germanistische Linguistik, Universität Koblenz
  2144. Prof. Dr. Martin Fertl, Physik, Johannes Gutenberg - Universität Mainz
  2145. Prof. Dr. Christoph Cremer, Angewandte Physik, Universität Heidelberg
  2146. Univ.-Prof. Dr. Tobias Feldhoff, Erziehungswissenschaft, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2147. Prof. Rene Ketting, Molecular Biology, Johannes Gutenberg Universität
  2148. Prof. Dr. Georg Fertig, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Halle
  2149. Prof. Dr. Markus Seyfried, Politikwissenschaft, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, NRW
  2150. Prof. PhD Rebecca Pates, Politikwissenschaft, Universität Leipzig
  2151. Prof. Dr. Esther Kobel, Evangelische Theologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2152. Prof. Dr. Josef Strasser, Erziehungswissenschaft, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2153. Prof. Dr. Lisa Regazzoni, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  2154. Apl. Prof. Dr. Michael Rode, Planungsbezogene Pflanzenökologie, Leibniz Universität Hannover
  2155. Jun.-Prof. Judith Iffland, Rechtspsychologie, Medical School Hamburg
  2156. Prof. Dr. Beatrice G. Kuhlmann, Psychologie, Universität Mannheim
  2157. Prof. Dr. Silke Betscher, Sozialarbeitswissenschaft, HAW Hamburg
  2158. Jun.-Prof. Dr. med. Dr. sc. nat. Juliane Bremer, Institut für Neuropathologie, Uniklinik Aachen
  2159. Prof. Dr. Sigrid Kannengießer, Kommunikationswissenschaft, Universität Münster
  2160. Prof. Dr. Jörg Potthast, Sozialwissenschaften, Universität Siegen
  2161. Prof. Dr. Jan Dieterle, Architektur und Stadtplanung, Frankfurt University of Applied Sciences
  2162. Prof. Dr. Birte Siem, Psychologie, Leuphana Universität Lüneburg
  2163. Prof. Dr. Mirco Schönfeld, Datenmodellierung und interdisziplinäre Wissensgenerierung, Universität Bayreuth
  2164. Prof. Dr. Jochen Kaiser, Medizinische Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  2165. Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Psychosomatik und Psychotherapie, Medizinische Hochschule Hannover
  2166. Prof. Dr. Michael Wagner, Sonderpädagogik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2167. Prof. Dr. Christine Kleinjung, Geschichtswissenschaften, Universität Potsdam
  2168. Prof. Dr. Simeon Sauer, Biotechnologie, Hochschule Mannheim
  2169. Prof. Dr. Robin Curtis, Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2170. Prof. Dr. Eva L. Wyss, Germanistik, Universität Koblenz
  2171. Prof. Dr. Johanna Fabricius, Klassische Archäologie, Freie Universität Berlin
  2172. Prof. Dunja Bruder, Infektionsimmunologie, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  2173. Prof. Dr. Jan Kusber, Osteuropäische Geschichte, JGU Mainz
  2174. Prof. Dr. Judith Conrads, Soziologie, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  2175. Prof. Dr. Marcus Hahn, Germanistik, Universität Regensburg
  2176. Jun.-Prof. Dr. Peter W. Schulze, Lateinamerikanistik/Brasilianistik, Universität zu Köln
  2177. Prof. Dr. Katerina Stathi, Germanistische Sprachwissenschaft, Universität Münster
  2178. Prof. Dr. Roland Ludger Scheel, Skandinavistik, WWU Münster
  2179. Jun.-Prof. Dr. Anja Riesel, Psychologie, Universität Hamburg
  2180. Prof. Dr. Rita Rosner, Psychologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  2181. Prof. Dr. Brigitte Reinwald, Geschichte Afrikas, Leibniz Universität Hannover
  2182. Prof. Dr. Ursula Frohne, Kunstgeschichte, Universität Münster
  2183. Prof. Dr. Elke Seefried, Historisches Institut, RWTH Aachen University
  2184. Prof. Dr. André Schulz, Psychologie, Universität Luxemburg
  2185. Prof. Dr. Thomas Reydon, Wissenschaftsphilosophie, Leibniz Universität Hannover
  2186. Prof. Dr. Mark Spoerer, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Universität Regensburg
  2187. Prof. Dr. Birger Petersen, Musiktheorie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2188. Prof. Dr. Fabian Christandl, Wirtschafts- und Sozialpsychologie, Hochschule Fresenius
  2189. Prof. Dr. Manfred Rolfes, Angewandte Humangeographie, Universität Potsdam
  2190. Prof. Dr. Dominik Bach, Künstliche Intelligenz und Neurowissenschaften, Universität Bonn
  2191. Prof. Dr. Gunnar Seelentag, Alte Geschichte, Universität Hannover
  2192. Prof. Dr. Dorothee Alfermann, Sportpsychologie, Universität Leipzig
  2193. Prof. Dr. Christian Fandrych, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Herder-Institut, Universität Leipzig
  2194. Prof. Dr.-Ing. Marc Christopher Wurz, Maschinenbau, Leibniz Universität Hannover
  2195. Prof. Dr. Gesa Schaadt, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin
  2196. Jun.-Prof. Dr. David Paul Gerards, Iberoromanische Sprachwissenschaft, JGU Mainz
  2197. Prof. Dr. Till Kössler, Erziehungswissenschaft / Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2198. Prof. Dr. Bodo Bookhagen, Geowissenschaften, Universität Potsdam
  2199. Prof. Dr. Andreas Schuppert, Computational Biomedicine, RWTH Aachen University
  2200. Prof. Dr. Julia Karbach, Entwicklungspsychologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2201. Prof. Dr. Helena Bilandzic, Kommunikationswissenschaft, Universität Augsburg
  2202. Prof. Dr. Thomas Korff, Physiologie, Heidelberg
  2203. Prof. Dr. Sascha Schanze, Didaktik der Chemie, Leibniz Universität Hannover
  2204. Prof. Dr. Mathias Bös, Soziologie, Leibniz Universität Hannover
  2205. Jun. Prof. Dr. Thierry Schmidlin, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2206. Prof. Dr. Rüdiger Schmitt-Beck, Politikwissenschaft, Universität Mannheim
  2207. Prof. Dr. Jan Peters, Biologische Psychologie, Universität zu Köln
  2208. Prof. Dr. Philipp Kanske, Psychologie, Technische Universität Dresden
  2209. Prof. Miguel Andrade, Biologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2210. Jun.-Prof. Dr. Carsten Deppermann, Centrum für Thrombose und Hämostase, Universitätsmedizin der JGU Mainz
  2211. Prof. Dr. Julia Nantke, Institut für Germanistik, Universität Hamburg
  2212. Prof. Dr. Wolfgang Gabbert, Entwicklungssoziologie/Kulturanthropologie, Leibniz Universität Hannover
  2213. Prof. Dr. Thomas Niemand, Betriebswirtschaftslehre, Technische Universität Clausthal
  2214. Prof. Dr. Ludolf Pelizaeus, Germanistik, Université de Picardie Jules Verne, Amiens
  2215. Prof. Dr. Stephan Kessler, Baltistik, Universität Greifswald
  2216. Prof. Dr. Barbara Krug-Richter, Historische Anthropologie, Universität des Saarlandes
  2217. Prof. Dr. Hermann Fromme, Medizin, LMU München
  2218. Prof. Dr. Roland Klemke, Game Informatics, TH Köln
  2219. Prof. Dr. Ludwig Bilz, Pädagogische Psychologie, BTU Cottbus-Senftenberg
  2220. Prof. Dr. Annette Vowinckel, Geschichtswissenschaften, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam/HU Berlin
  2221. Prof. Dr. Rüdiger Weißbach, Department Wirtschaft, HAW Hamburg
  2222. Prof. Dr. Ulrich Krohs, Philosophie, Universität Münster
  2223. Prof. Dr. Gerrit Lohmann, Physik des Klimasystems, Universität Bremen
  2224. Prof. Dr. Martin Carrier, Philosophie, Universität Bielefeld
  2225. Prof. Dr. Sándor Fekete, Informatik, TU Braunschweig
  2226. Prof’in. Dr. Stefanie Diekmann, Medienwissenschaft, Stiftung Universität Hildesheim
  2227. Prof. Dr. Hillard von Thiessen, Geschichte, Universität Rostock
  2228. Prof. Dr. Martin Jörg Schäfer, Germanistik/Theaterforschung, Universität Hamburg
  2229. Prof. Dr. Christine Horz-Ishak, Transkulturelle Medienkommunikation, TH Köln
  2230. Prof. Dr. Markus Lederer, Politikwissenschaften, TU Darmstadt
  2231. Prof. Dr. Sebastian Haumann, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltgeschichte, Paris Lodron Universität Salzburg
  2232. Prof. Dr. Gunnar Otte, Soziologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2233. Prof. Dr. Stefan Rohrbacher, Jüdische Studien, HHU Düsseldorf
  2234. Prof. Dr. Sabine Kienitz, Empirische Kulturwissenschaft, Universität Hamburg
  2235. Prof. Dr. Kristian Fechtner, Evangelische Theologie, Universität Mainz
  2236. Prof. Dr. Eva Weber-Guskar, Philosophie, Ruhr-Universität Bochum
  2237. Prof. Dr. Jörg Hackmann, Geschichte, Universität Szczecin
  2238. Prof. Dr. Johannes Moser, Europäische Ethnologie, LMU München
  2239. Prof. Dr. Maria Reicher-Marek, Philosophie, RWTH Aachen
  2240. Prof. Dr. Tanja Lischetzke, Psychologie, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2241. Prof. Dr. Christiane Schöl, Psychologie, Hochschule Fulda
  2242. Prof. Dr. Allard Tamminga, Philosophie, Universität Greifswald
  2243. Prof. Dr. Matthias Pohlig, Geschichtswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  2244. Prof. Dr. Heike Deckert-Peaceman, Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  2245. Prof. Dr. Natalie Fischer, Erziehungswissenschaft, Universität Kassel
  2246. Prof. Dr. Tanja Pommerening, Geschichte der Pharmazie und Medizin, Philipps-Universität Marburg
  2247. Prof. Dr. Claus Zittel, SRC Text Studies, Universität Stuttgart
  2248. Prof. Dr. Ellen Euler, LL.M., Bibliothekswissenschaft, Fachhochschule Potsdam
  2249. Prof. Dr. Claudia Büchel, Biowissenschaften, Goethe Universität Frankfurt
  2250. Assoz. Professor Antje von Suchodoletz Psychologie New York University Abu Dhabi
  2251. Prof. Dr. Meike Shedden Mora, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Medical School Hamburg
  2252. Prof. Dr. Elisabeth André, Informatik, Universität Augsburg
  2253. Prof. Dr. Katharina Hübner, Mathematik, Goethe-Uni Frankfurt
  2254. Prof. Dr. Friederike Herrmann, Journalistik und Kommunikationswissenschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  2255. Prof. Dr. Claudia Pahl-Wostl, Geographie und Umweltsystemwissenschaft, Universität Osnabrück
  2256. Prof. Dr. Mitja Back, Psychologie, Universität Münster
  2257. Uni.-Prof. Dr. Andreas Gipper, Romanistik-Translationswissenschaft, JGU-Mainz
  2258. Prof. Robert Fleischer, Klassische Archäologie, Univ. Mainz
  2259. Prof. Dr. Volker Franz, Experimentelle Kognitionswissenschaft, Universität Tübingen
  2260. Prof. Dr. Sevag Gharibian, Informatik, Universität Paderborn
  2261. Prof. Dr. Christian Schwarke, Evangelische Theologie, TU Dresden
  2262. Prof. Dr. Martin Wengeler, Germanistische Linguistik, Universität Trier
  2263. Prof. Dr. Niko Strobach, Philosophie, Münster
  2264. Jun. Prof. Dr. Yemima Hadad, Judaistik, Universität Leipzig
  2265. Prof. Dr. Claudius Sittig, Literaturwissenschaft, Universität Freiburg
  2266. Prof. Dr. Thomas Müller, Philosophie, Universität Konstanz
  2267. Prof. Dr. Christoph Uehlinger, Religionswissenschaft, Universität Zürich
  2268. Prof. Dr. Tim Engartner, Professur für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung, Universität zu Köln
  2269. Prof. Dr. Christian Beyer, Philosophie, Georg-August-Universität Göttingen
  2270. Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Kognitionswissenschaft, Technische Universität Chemnitz
  2271. Prof.’in Dr. Ursula von Keitz, Filmwissenschaft, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  2272. Prof. Dr. Axel Dunker, Germanistik, Universität Bremen
  2273. Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam, Islamwissenschaft, Universität Kiel
  2274. Prof. Dr. habil. Daniela Schlütz, Digitale Medienkultur, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  2275. Prof. Dr. Gerold Sedlmayr, English Literature and Culture, TU Dortmund
  2276. Prof. Dr. Thomas Forkmann, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  2277. Prof. Dr. Heiko Beyer, Soziologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2278. Prof. Dr. Jennifer Pavlik, Literaturwissenschaft/Literaturdidaktik, Universität Kassel
  2279. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Medizin, RWTH Aachen
  2280. Prof. Dr. Michael Zehetleitner, Allgemeine Psychologie II, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  2281. Prof. Dr. Thomas Hering, Statistik und Forschungsmethoden, Hochschule Magdeburg-Stendal
  2282. Prof. Dr. Ute Klammer, Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  2283. Prof. Dr. Christine Rose, Neurobiologie,  Heinrich Heine University
  2284. Prof. Dr. Cornelis Menke, Wissenschaftsphilosophie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2285. Prof. Dr. Marlit Annalena Lindner, Psychologie, Leibniz-Institut für Wissensmedien, Universität Tübingen
  2286. Prof. Dr. Sybille Frank, Soziologie, Technische Universität Darmstadt
  2287. Prof. Hans-Jürgen Kaiser, Kirchenmusik, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
  2288. Prof. Dr.-Ing. Jörg Knieling, Stadtplanung und Regionalentwicklung, HafenCity Universität Hamburg
  2289. Prof. Dr. Katharina Rohlfing, Psycholinguistik, Universität Paderborn
  2290. Prof. Dr. Sebastian Berg, Anglistik-Amerikanistik, Ruhr-Universität Bochum
  2291. Jun.-Prof. Dr. Kathrin Klausmeier, Didaktik der Geschichte, Universität Leipzig
  2292. Prof. Dr. Anne Waldschmidt, Disability Studies, Universität zu Köln
  2293. Prof. Dr. Mathilde Hennig, Germanistik, JLU Gießen
  2294. Prof. Dr. Beate Flath, Eventmanagement mit den Schwerpunkten Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen, Universität Paderborn
  2295. Prof. Dr. Sylke Bartmann, Soziale Arbeit, Hochschule Emden Leer
  2296. Prof. Linda Juang, Inklusionspädagogik, Universität Potsdam
  2297. Prof. Dr. Christoph Jacke, Populäre Musik und Medien, Universität Paderborn
  2298. Prof. Dr. Nicole Waller, Amerikanistik, Universität Potsdam
  2299. Prof. Dr. Thomas Schipperges, Musikwissenschaft, Universität Tübingen
  2300. Prof. Dr. Lioba Keller-Drescher, Europäische Ethnologie, Universität Münster
  2301. Prof. Dr. Hans-Georg Lippert, Architektur, TU Dresden
  2302. Prof. Dr. Frank Oswald, Interdisziplinäre Alternsforschung, Goethe-Universität Frankfurt
  2303. Prof. Dr. Judith Schweppe, Psychologie, Universität Passau
  2304. Prof. Dr. Britta Waldschmidt-Nelson, Historikerin, Universität Augsburg
  2305. Prof. Dr. habil. Jürgen Wegge, AO-Psychologie, ZU Dresden
  2306. Prof. Dr. Sebastian Böser, Physik, Universität Mainz
  2307. Prof. Dr. Lars Wolf, Informatik, TU Braunschweig
  2308. Prof. Dr. rer. pol. Dipl.-Berufspäd. Anne-Marie Grundmeier, Mode und Textilwissenschaften, PH Freiburg
  2309. Prof. Christian Meyer, Freie Universität Berlin
  2310. Prof. Dr. Jochem Marotzke,  Max-Planck-Institut für Meteorologie
  2311. Prof. Dr. Stefanie Hiestand, Berufs-und Wirtschaftspädagogik, PH Freiburg
  2312. Prof. Dr. Oliver Frör, Umweltökonomie, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau
  2313. Prof. Gerd Bicker, Institut für Physiologie und Zellbiologie, Tierärztliche Hochschule Hannover
  2314. Prof. Dr.-Ing. Fabian Hemmert, Industrial Design, Bergische Universität Wuppertal
  2315. Prof. Dr. Thomas Widlok, Kulturanthropologie Afrikas, Universität zu Köln
  2316. Assoz. Prof. Dr. Andreas Becker, Germanistik, Keiō-Universität Tōkyō
  2317. Prof. Dr.med.Jürgen Knop, Medizin, JGU Mainz
  2318. Prof. Dr. Thomas Müller-Gronbach, Mathematik, Universität Passau
  2319. Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe, Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Witten/Herdecke
  2320. Prof. Dr. Jan Esper, Geographie, JGU Mainz
  2321. Prof. Dr. Wolfgang Beck, Theologie, PTH Sankt Georgen
  2322. Prof. Dr. Florian Muhle, Kommunikationswissenschaft, Zeppelin Universität Friedrichshafen
  2323. Prof. Dr. Holger Simon, Kunstgeschichte, Universität zu Köln
  2324. Jun.-Prof. Marie Muehe, Geowissenschaften, Universität Tübingen, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung
  2325. Prof. Dr. Thomas Markwig, Mathematik, Universität Tübingen
  2326. JProf. Dr. Franziska Neumann, Geschichtswissenschaft, TU Braunschweig
  2327. Prof. Dr. Hilke Brockmann, Soziologie, Constructor University, Bremen
  2328. Prof. Dr. Daniel Bodemer, Psychologie, Universität Duisburg-Essen
  2329. Prof. Dr. Benedikt Berninger, Neurobiologie, Universitätsmedizin Mainz und King's College London
  2330. Prof. Dr. Anke Wegner, Germanistik, Universität Trier
  2331. Prof. Dr. med. Horst Christian Vollmar, Allgemeinmedizin, Ruhr-Universität Bochum
  2332. Prof. Dr. Carsten Schlüter-Knauer Fachbereich Medien, Fachhochschule Kiel
  2333. Prof. Dr. Jutta Mata, Psychologie, Universität Mannheim
  2334. Prof. Dr. Ulrich Kropac, Kath. Theologie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  2335. Univ.-Prof. Dr. Achim Denig, Physik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2336. Prof. Dr. Til Birnstiel, Astrophysik, LMU München
  2337. Prof. Dr. Yvonne Kleinmann, Osteuropäische Geschichte, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2338. Prof. Dr. Béatrice Lienemann, Philosophie, Universität Freiburg (Schweiz)
  2339. Pro’in Dr. Elke Kaiser, Prähistorische Archäologie, Freie Universität
  2340. Prof. Dr. med. Karl-Friedrich Kreitner, Medizin, Mainz
  2341. Prof. Dr. Dr. Orsolya Friedrich, Philosophie, FernUniversität in Hagen
  2342. Prof. Dr. Britta Herrmann, Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Universität Münster
  2343. Prof. Dr. Jörg Seiler, Kath. Theologie, Universität Erfurt
  2344. Prof. Dr. Sarah Brommer, Linguistik, Universität Bremen
  2345. Ass. Prof. Dr. Stefan Mayer, Marketing Analytics, University of Tübingen
  2346. Prof. Dr. Kira Rehfeld, Geowissenschaften, Universität Tübingen
  2347. Prof. Dr. Birgit Dorner, Katholische Stiftungshochschule München
  2348. Prof. Dr. Christoph Scherber, Biodiversitätsmonitoring, Universität Bonn und Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels
  2349. Prof. Dr. Christian Lubich, Mathematik, Tübingen
  2350. Prof. Dr. Ulf Liedke, Theologie, Universität Leipzig
  2351. Prof. Dr. Fischer Tim, elektronische Systeme, Hochschule Heilbronn
  2352. Prof. Dr. Herbert Kaltner, Biochemie, LMU München
  2353. Prof. Dr. Dirk Koester, Sportpsychologie, BSP Business & Law School Berlin
  2354. Prof. Dr. Bernd Lenz, Anglistik / Cultural and Media Studies, Universität Passau
  2355. Prof. Dr. Hannah Jörg, Systemtheorie und Kybernetik, HAW Landshut
  2356. Prof. Dr. Cornelia Wächter, Anglistik, Technische Universität Dresden
  2357. Prof. Dr. Paul Bellendorf, Restaurierungswissenschaft, Universität Bamberg
  2358. Prof. Dr. Joachim Grammig, Wirtschaftswissenschaft, Uni Tübingen
  2359. Prof. Dr. Jan Börner, Agrarökonomik, Universität Bonn
  2360. ao. Prof. Mag. Dr. Peter Ernst, Germanistik, Universität Wien
  2361. Prof. Dr. Anett Müller-Alcazar, Psychologie, MSH Medical School Hamburg
  2362. Prof. Dr. Roland Kießling, Afrikanistik, Universität Hamburg
  2363. JProf. Dr. Eva Schmidt, Philosophie, TU Dortmund
  2364. Prof. Dr. Harry Becker, Geologische Wissenschaften, Freie Universität Berlin
  2365. Prof. Dr. Elisabeth Kaske, Gesellschaft und Kultur des Modernen China, Universität Leipzig
  2366. Prof. Dr. Markus Keck, Urbane Klimaresilienz, Universität Augsburg
  2367. Prof. Dr. Markus Promberger, Soziologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  2368. Prof. Dr. Markus Asper, Gräzistik (Klassische Philologie), Humboldt-Universität Berlin
  2369. Prof. Dr. Matthias Gronover, Kath. Theologie, Universität Tübingen
  2370. Prof. Dr. habil Rita Meyer, Berufspädagogik, Leibniz Universität Hannover
  2371. Prof. Dr. Andrea Taschl-Erber, Katholische Theologie, Universität Paderborn
  2372. Prof. Dr. Damaris Nübling, Linguistik, JGU Mainz
  2373. Prof. Dr. Martin Möhle, Mathematik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  2374. Prof. Manfred Plechaty, IM Automotive, Hochschule Neu-Ulm
  2375. Prof. Dr. Saskia Wendel, Katholische Theologie, Universität Tübingen
  2376. Prof. Dr. Claudia Stockinger, Neuere deutsche Literatur, Humboldt-Universität Berlin
  2377. Prof. Dr. Wolfgang Meseth, Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt
  2378. Prof Miriam Klein-Flügge, Neurowissenschaften, Oxford Universität
  2379. Prof. Ann-Kathrin Koessler, PhD, Umweltverhalten und Planung, Leibniz Universität Hannover
  2380. Prof. Dr. Sibylla Flügge, Recht der Frau, Frankfurt University of Applied Sciences
  2381. Prof. Dr. Rudolf Voß, Deutsche Literatur des Mittelalters, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2382. Juniorprofessor Dr. Maximilian Mayer, Internationale Beziehungen, Universität Bonn
  2383. Prof. Dr. Matthias Kohring, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Mannheim
  2384. Prof. Dr. Fatma Çelik, Psychologie der Lebensspanne, Hochschule Düsseldorf
  2385. Prof. Dr. Ingrid Ehrlich, Neurobiologie, Universität Stuttgart
  2386. Prof. Dr.- Ing. Michael Manhart, Hydromechanik, Technische Universität München
  2387. Prof*in Dr. Ursula Birsl, Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
  2388. Prof. André Kempe, Fakultät Architektur, Leibniz Universität Hannover
  2389. Prof. Dr. Philipp Geyer, Nachhaltige Gebäudesysteme, Leibniz Universität Hannover
  2390. Prof. Jörg Schröder, Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover
  2391. Prof. Anette Haas, Künstlerische Gestaltung, Leibniz Universität Hannover
  2392. Prof. Dr. Annemarie Matzke, Theaterwissenschaft, Universität Hildesheim
  2393. Prof. Dr. Frank Kleemann, Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  2394. Prof. Dr. Dieter Langewiesche, Neuere Geschichte, Universität Tübingen
  2395. Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtswissenschaft, Universität Paderborn
  2396. Prof. Dr. Andrea Blunck, Mathematik, Universität Hamburg
  2397. Prof. Dr. Thomas Dimpfl, FG Wirtschaftsmathematik und Datenwissenschaften, Universität Hohenheim
  2398. Prof. Beate Gütschow, künstlerische Fotografie, Kunsthochschule für Medien Köln
  2399. Prof. Dr. Bettina Wuttig Sportwissenschaft und Motologie, Universität Marburg
  2400. Prof. Dr. Barbara Wehr, Romanistik, JGU Mainz
  2401. Prof. Dr. Tobias Dienlin, Kommunikationswissenschaft, Universität Wien
  2402. Prof. Dr. Imke Niediek, Sonderpädagogik, Leibniz Universität Hannover
  2403. Prof. Dr. Dagmar Bönig, Didaktik der Mathematik, Universität Bremen
  2404. Prof. Dr. Stefan Irnich, BWL und Logistikmanagement, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2405. Prof. Dr. Martin Eisenacher, Medizinische Bioinformatik, Ruhr-Universität Bochum
  2406. Prof. Dr. Birgit Emich, Geschichtswissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  2407. Prof.i.R. Dr. Karlhans Sauernheimer, Volkswirtschaftslehre, JGU Mainz
  2408. Prof. Dr. Julia Brühne, Transnationale Medienliteraturwissenschaften, Universität Bremen
  2409. PD Dr.-Ing. Jörg Dietrich, Wasserwirtschaft, Leibniz Universität Hannover
  2410. Prof. Dr. Marta García García, Didaktik der romanischen Sprachen, Georg-August-Universität Göttingen
  2411. Prof. Dr. Katja Heinze, Anorganische Chemie, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2412. Prof. Dr. Sarah Martiny, Psychology, UiT Arctic University of Norway
  2413. Prof. Dr. Thomas Rixen, Politikwissenschaft, Freie Universität Berlin
  2414. Prof. Dr. Steffen Gais, Medizinische Psychologie, Universität Tübingen
  2415. Prof. Dr. Wenke Möhring, Psychologie, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  2416. Prof. Dr. Stephan Leopold, Romanistik, JGU Mainz
  2417. Prof. Dr. Ulrich Hößler, Wirtschaftspsychologie, Hochschule Fresenius
  2418. Prof. Dr. Sebastian Domsch, Anglistik, Universität Greifswald
  2419. Prof. Dr. Burkhard Niederhoff, Englische Literaturwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
  2420. Prof. Dr. Daniel Danner, Psychologische Diagnostik, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Mannheim
  2421. Prof. Dr. Andreas Henk, Angewandte Geowissenschaften, TU Darmstadt
  2422. Prof. Dr. Tal Dagan, Mikrobiologie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  2423. Prof. Dr. Juliana Schlicht, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg
  2424. Prof. Dr. Marcus Nowak, Geowissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
  2425. Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Beat Lutz, Biochemie, Universitätsmedizin Mainz
  2426. Prof. Dr. Andy Richter, Fachdidaktik gewerblich-technischer Fachrichtungen, Pädagogische Hochschule Freiburg
  2427. Prof. Dr. Henrik Pfeiffer, Theologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  2428. Prof. Dr. Ellen Grünkemeier, Anglistik, Universität Bielefeld
  2429. Prof. Dr. Christine Platzer, Psychologie in der Sozialen Arbeit, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
  2430. Prof. Bertil Schmidt, Informatik, JGU Mainz
  2431. Prof. Dr. Thomas Wilke, Kulturelle Bildung, PH Ludwigsburg
  2432. Prof. Dr. Claudia Backes, Physikalische Chemie, Universität Kassel
  2433. Prof. Dr. Thomas Alkemeyer, Soziologie, Universität Oldenburg
  2434. Prof. Dr. Robert Harlander, Theoretical Particle Physics and Cosmology, RWTH Aachen
  2435. Prof. Dr. Volker Reinhardt, Politikwissenschaft und Politikdidaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg
  2436. Prof. Dr. Petra Böhnke, Soziologie/Sozialökonomie, Universität Hamburg
  2437. Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Englische Sprachwissenschaft, KU Eichstätt-Ingolstadt
  2438. Prof. Dr. rer. medic. Lisa Marshall, Kogn. & Verhaltens-Neurowissenschaften, Universität zu Lübeck
  2439. Prof. Dr. Ilja Gerhardt, Physik, Leibniz Universität Hannover
  2440. Prof. Dr. Ute Holl,  Medienwissenschaft, Universität Basel
  2441. Prof. Dr. Michael Waltenberger, Germanistik, LMU München
  2442. Prof. Dr. Matthias Hinderer, Geowissenschaften, Technische Universität Darmstadt
  2443. Prof. Dr. Sabine Timpf, Geoinformatik, Universität Augsburg
  2444. Prof. Dr. Sebastian Zaunseder, Informatik, Universität Augsburg
  2445. Prof. Heather Hofmeister PhD, Soziologie, Goethe-Universität Frankfurt
  2446. Prof. Dr. Sabine Meine, Musikwissenschaft, HfMT Köln
  2447. Prof. Dr.-Ing. Sebastian Altmeyer, Informatik, Universität Augsburg
  2448. PD Dr. Ralf Kiese, Biogeochemie, KIT
  2449. Prof. Dr. Markus Paulus, Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  2450. Prof. Dr. Jan Richter, Psychologie, Stiftung Universität Hildesheim
  2451. Prof. (apl.) Dr. Cornelius Pawlak, Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt am Main
  2452. AOR Dr. Reinhard G. Lehmann, Althebraistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2453. Prof. Dr. Matthias Schlesner, Biomedizinische Informatik, Universität Augsburg
  2454. Prof. Dr. Wolfgang Schweiger, Kommunikationswissenschaft, Universität Hohenheim
  2455. Prof. Dr. Thomas Vollmer, Erziehungswissenschaft/Berufspädagogik, Universität Hamburg
  2456. Prof. Dr. Almut Arneth, KIT, Umweltwissenschaften
  2457. Prof. Dr. Irina Lock, Kommunikationswissenschaft, Friedrich-Schiller-Universität Jena
  2458. Prof. Dr. Heike Jacobsen, Wirtschafts- und Arbeitssoziologie, BTU Cottbus-Senftenberg
  2459. Prof. Dr. Wolfgang Gaissmaier, Psychologie, Universität Konstanz
  2460. Prof. Dr. Harald Kunstmann, Klima- und Umweltwissenschaften, Karlsruher Institut für Technologie & Universität Augsburg
  2461. Prof.(apl) Dr. Claudia Catani, Klinische Psychologie, Universität Bielefeld
  2462. Prof. Dr. Markus Sause, Mechanical Engineering, Universität Augsburg
  2463. Prof. Dr. sc. Antje Schwalb, Geosysteme, TU Braunschweig
  2464. Prof. Dr. Georg Jahn, Psychologie, Technische Universität Chemnitz
  2465. Prof. Dr. Julian Koenig, Biologische Kinder- und Jugendpsychiatrie, Universität zu Köln
  2466. Prof. Dr. Melanie Fabel-Lamla, Erziehungswissenschaft, Universität Hildesheim
  2467. Prof. Dr. Marco Weber-Harzer, Psychologie (Psychologische Diagnostik), MSH Medical School Hamburg
  2468. Prof. Dr. Claudia Harzer, Psychologie (Psychologische Diagnostik), Medical School Hamburg
  2469. Prof Dr Anke Hoeffler, Politikwissenschaft, Universität Konstanz
  2470. Prof. Dr. Marius R. Busemeyer, Professor für Politikwissenschaft, Universität Konstanz
  2471. Prof. Dr. Matthias Berking, Klinische Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  2472. Prof. Dr. Thomas Diehl, Berufspädagogik, Pädagogische Hochschule Freiburg
  2473. Prof. Dr. Gerhard Winter, Pharmazeutische Technologie, LMU München
  2474. Prof. Dr. Regine Eckardt, Linguistik, Universität Konstanz
  2475. Prof. Dr. Gabriele Spilker, Politikwissenschaft, Universität Konstanz
  2476. Prof. Dr. Joachim Kurtz, Biologie, Universität Münster
  2477. Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann, Psychologie, Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
  2478. Prof.Dr. Dieter Hanelt, Biologie, Uni Hamburg
  2479. Prof. Dr. Klaus-Holger Knorr, Ökohydrologie & Biogeochemie, Universität Münster
  2480. Prof. Dr. Karin Aguado, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Kassel
  2481. Prof. Dr. Norbert Hölzel, Landschaftsökologie, Universität Münster
  2482. Prof. Doreen Reifegerste, Gesundheitskommunikation, Universität Bielefeld
  2483. Prof. Dr. Gabriele Genge, Kunstwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
  2484. Prof. Dr. Anke Wischmann, Erziehungswissenschaft, Europa-Universität Flensburg
  2485. Prof. Dr. Christoph Schäfer, Alte Geschichte, Universität Trier
  2486. Prof. Dr. Burcu Dogramaci, Kunstgeschichte, LMU München
  2487. Prof. i.R. Dr. Dietrich Busse, Germanistische Linguistik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  2488. Prof. Dr. Gunter Malle, Mathematik, TU Kaiserslautern
  2489. Prof. Dr. Frank Postberg, Planetologie, FU Berlin
  2490. Prof. Dr. Joachim Scholz, Erziehungswissenschaft / Historische Bildungsforschung, Ruhr-Universität Bochum
  2491. Prof. Dr. Sebastian Pannasch, Psychologie, TU Dresden
  2492. Prof. Dr. Ralf Korn, Mathematik, RPTU Kaiserslautern
  2493. Prof. Dr. Andreas Groll, Statistik, TU Dortmund
  2494. Prof. Dr. Philipp Doebler, Statistik, TU Dortmund
  2495. Prof. Dr. Christiane Heibach, Medienästhetik, Universität Regensburg
  2496. Prof. Dr. Nikolas Dörr, Politikwissenschaft/Geschichte, Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
  2497. Prof. Dr. Katarina Jewgenow, Reproduktionsbiologie, HU Berlin
  2498. Prof. Dr. Antje Matern, Raumentwicklung, FH Erfurt
  2499. Prof. Dr. Henriette Heidbrink, Onlinejournalismus, Hochschule Darmstadt
  2500. Prof. Dr. Čarna Brković, Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2501. Prof. Dr. Patrick Sachweh, Soziologie, Universität Bremen
  2502. Jun.-Prof. Benjamin Paaßen, Informatik, Universität Bielefeld
  2503. Prof. Dr. Serena Tolino, Islamwissenschaft, Universität bern
  2504. Prof. Dr. Arno Wacker, Datenschutz & Compliance, Universität der Bundeswehr München
  2505. apl. Prof. Dr. Thomas Will, Geologie, Univ. Würzburg
  2506. Prof. Dr. Thomas Reinhardt, Ethnologie, LMU München
  2507. Prof.in Dr.in Friederike Schmidt, Allg. Erziehungswissenschaft / Genderperspektiven, Universität Duisburg-Essen
  2508. Prof. Dr. Esther Schmädicke, Mineralogie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
  2509. Prof. Dr. Melanie Graf, Mathematik, Universität Hamburg
  2510. Prof. Dr. Stefanie Barbirz, Biochemie, MSB Medical School Berlin
  2511. Prof. Dr. Christoph Gusy, Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld
  2512. Prof. Dr. Jörn Saß, Mathematik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2513. Prof. Dr. Bernd Simeon, Mathematik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2514. Prof. Dr. Irmela Jeremias, Humanmedizin, LMU München
  2515. apl. Prof. Dr. Michael Herrmann, Politikwissenschaft, Universität Konstanz
  2516. Prof. Dr. Katrin Rakoczy, Erziehungswissenschaft, JLU Gießen
  2517. Prof. Dr.-Ing. Sven Tomforde, Intelligent Systems, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  2518. Prof. Dr. Ulrich Hoinkes, Romanische Philologie, Universität Kiel
  2519. Prof. Dr. Claudia Redenbach, Statistik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2520. Prof. Dr. Tina Lonsdorf, Biologische Psychologie & Kognitive Neurowissenschaft, Universität Bielefeld
  2521. Prof. Phil Collins, Kunsthochschule für Medien, Köln
  2522. Prof. Dr. Heiko Paulheim, Informatik, Universität Mannheim
  2523. Prof. Dr. Claudia Equit, Sozialpädagogik, Leuphana Universität Lüneburg
  2524. Prof. Dr. Werner Nell, Komparatistik, MLU Halle-Wittenberg
  2525. Prof. Dr. Martin Hailer, Evangelische Theologie, Pädagogische Hochschule Heidelberg
  2526. Prof. Dr. Jan Cornelius Schmidt, Philosophie, Hochschule Darmstadt
  2527. Prof. Dr. Stefan Wittkopf, Wald und Forstwirtschaft, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
  2528. Prof. Dr. Helmut Bremer, Erwachsenenbildung/ Politische Bildung, Universität Duisburg-Essen
  2529. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Svend Hansen, Prähistorische Archäologie, Freie Universität Berlin
  2530. Prof. Dr. Karsten D. Wolf, Erziehungs-und Bildungswissenschaft, Universität Bremen
  2531. Prof. Dr. rer. nat. Markus Scholle, Physik und Fluidmechanik, Hochschule Heilbronn
  2532. Prof. Dr. Sven O. Krumke, Mathematik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2533. Prof. Dr. Markus Schauer, Klassische Philologie, Universität Bamberg
  2534. Prof. Dr. Lars Lindner, Medizin, LMU München
  2535. Prof. Dr. Jakob Stix, Mathematik,  Goethe Universität Frankfurt
  2536. Prof. Dr. Florian Steinmeyer, Physik, Technische Hochschule Nürnberg
  2537. Prof. Dr. Jan Keupp, Geschichtswissenschaften, WWU Münster
  2538. Prof. Dr. Lars Deile, Geschichtswissenschaft, Universität Bielefeld
  2539. Prof. Dr. Jörg Hähner, Informatik, Universität Augsburg
  2540. Prof. Dr. Diana Hehenberger-Risse Effiziente Energiesysteme, Hochschule Landshut
  2541. Prof. Dr. Holger Grüll, Radiologie, Universitätsklinikum Köln
  2542. Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl, Moraltheologie, Universität Augsburg
  2543. Prof. Dr. Anne Burkard, Philosophiedidaktik/Praktische Philosophie, Georg-August-Universität Göttingen
  2544. Prof. Dr. Sonja Zeman, Germanistische Linguistik, Universität Augsburg
  2545. Prof. Dr. Susanne Maria Weber, Erziehungswissenschaften/Organisationspädagogik, Philipps-Universität Marburg
  2546. Prof. Dr. Robert Jäschke, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin
  2547. Prof. Dr. Eugen Hill, Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Universität zu Köln
  2548. Prof. i.R. Dr. Andreas Gestrich, Neuere Geschichte, Universität Trier
  2549. Prof. Dr. Martin Könneke, Mikrobiologie, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  2550. Prof. Dr. Daniel Gutzmann, Germanistische Linguistik, Ruhr-Universität Bochum
  2551. Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht, Produktionstechnik, Universität Bremen
  2552. Prof. Dr. Hanna Eglinger, Skandinavistik/Komparatistik, FAU Erlangen-Nürnberg
  2553. Prof. Dr. Andrea Polaschegg, Neuere deutsche Literatur, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  2554. Prof. Dr. Franz J. Conraths, Epidemiologie und Tierseuchen, Freie Universität Berlin
  2555. Prof. Dr. Dietmar Kurapkat, Historische Bauforschung, OTH Regensburg
  2556. Prof. Dr. Christiane Voss, Philosophie, Bauhaus-Universität Weimar
  2557. Prof. Dr. Bernd Marcus, ABWL: Organisations- und Personalpsychologie, Universität Rostock
  2558. Prof. Dr. Daniel Kölligan, Vergleichende Sprachwissenschaft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
  2559. Prof. Andreas Quednau, Architektur, LU Hannover
  2560. Univ.-Prof. Dr. med. Klaus Ewe, Medizin, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2561. Prof. Dr. Fred Schaper, Biologie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
  2562. Prof. Dr. Lutz Doering, Evangelische Theologie, Universität Münster
  2563. Prof. i.R. Dr. Kaspar Maase, Empirische Kulturwissenschaft, Uni Tübingen
  2564. Prof. Dr. Yael Fleischmann, Didaktik der Mathematik, NTNU, Trondheim, Norway
  2565. Prof. Dr. Jörg Rambau, Mathematik, Universität Bayreuth
  2566. Univ.-Prof. Dr. Klaus Beck, Wirtschaftspädagogik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2567. Prof. Dr. Alla Sawatzky, Psychologie, insbesondere Statistik und Methodenlehre, Hochschule Fresenius
  2568. Prof. Dr. Wolfgang Reif, Informatik, Universität Augsburg
  2569. Prof. Dr. Marcus Nüsser, Geographie, Universität Heidelberg
  2570. Prof. Dr. phil. Ralf Lankau, Mediengestaltung und -theorie, HS Offenburg
  2571. Prof. Dr. Thomas Dandekar, Bioinformatics, University of Würzburg
  2572. Prof. Dr. Wilhelm Heizmann, Institut für nordische Philologie, LMU München
  2573. Prof. emer. Dr. Jan-Dirk Müller, Germanistik/Mediävistik, LMU München
  2574. Prof. Dr. Péter Koltai, Mathematik, Universität Bayreuth
  2575. Prof. Dr. Max Horn, Mathematik, RPTU Kaiserslautern-Landau
  2576. Prof. Dr. Johannes Quaas, Meteorologie, Universität Leipzig
  2577. Prof. Dr. med. Stephan Grabbe, Dermatologie, Universitätsmedizin, Johannes Gutenberg Universität Mainz
  2578. Prof. Dr. Matthias Waltert, Conservation Biology, Georg-August-Universität Göttingen
  2579. Prof. Dr. Christian Wilhelm, Algenbiotechnologie, Universität Leipzig
  2580. Prof. Dr. Hauke Harms, Biologie, Universität Leipzig
  2581. Prof. Anja Widdig, Biologie, Universität Leipzig
  2582. Prof. Dr. Sylvia Haider, Vegetationsökologie und Biodiversitätsforschung, Leuphana Universität Lüneburg
  2583. Prof. Dr. Marcel Quint, Agrarwissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2584. Prof. Dr. Andreas S. Thum, Genetik, Universität Leipzig
  2585. Prof. Dr. Ralf Seppelt
  2586. Prof. Dr. Alexandra Müllner-Riehl, Biologie, Universität Leipzig
  2587. Prof. Dr. Jonathan Chase, Biodiversity Science, Martin-Luther-University
  2588. Prof. Dr. Sandra Landhäußer, Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
  2589. Prof. Dr. Roy Sommer, Anglistik, Bergische Universität Wuppertal
  2590. Prof. Dr. Jörg Roche, Deutsch als Fremdsprache, LMU München
  2591. Prof. Dr. Tobias Kärner, Wirtschaftspädagogik, Universität Hohenheim
  2592. Prof. Dr. Dr. Jens Pahnke, Medizin, Univ. Oslo
  2593. Prof. Dr. Laura Calbet Elias, Stadtplanung, Universität Stuttgart
  2594. Prof. Dr. Raphael Reher (Qualifikationsprofessor), Pharmazeutische Biologie, Philipps-Universität Marburg
  2595. Prof. Dr. Holger Hopp, Anglistik und Amerikanistik, TU Braunschweig
  2596. Prof. Dr. Stefan Kirschner, Geschichte der Naturwissenschaften, Universität Hamburg
  2597. Prof. Dr. Christoph Jobst Kunstgeschichte Universität Kiel
  2598. Prof. Dr. Michael Hensel, Abt. Mikrobiologie, Universität Osnabrück
  2599. Prof. Dr. Maribel Romero, University of Konstanz
  2600. Prof. Markus Pauly, Statistik, TU Dortmund
  2601. Prof. Dr. Nina Baur, Soziologie, TU Berlin
  2602. Prof. Dr. Sebastian Maisel, Arabistik, Universität Leipzig
  2603. Vertr.-Prof. Dr. Sven Schneider, Informatik in der Architektur, Bauhaus-Universität Weimar
  2604. Prof. Dr. Stefan Kurtz, Bioinformatik, Universität Hamburg
  2605. Prof. Dr. Tina Seufert, Psychologie, Universität Ulm
  2606. Prof. Dr. Peter Fiener, Geographie, Universität Augsburg
  2607. Prof. Katja Eydel, Bildende Kunst, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg
  2608. Prof. Dr. Sascha Feuchert, Neuere deutsche Literatur mdS Holocaust- und Lagerliteratur sowie ihre Didaktik, Justus-Liebig-Universität Gießen
  2609. Prof. Dr. Christian Seidel, Philosophie, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  2610. Prof. Dr. Klaus Jansen, Informatik, Universität Kiel
  2611. Dr. Julian Decius, Leitung des Arbeitsgebiets Organisationspsychologie, Universität Bremen
  2612. Prof. Dr. Jan Wehrheim, Soziologie, Universität Duisburg-Essen
  2613. Prof. Dr. Markus Hoth, Biophysik, Universität des Saarlandes
  2614. Prof. Dr. Axel Haunschild, Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft, Leibniz Universität Hannover
  2615. Prof. Dr. Antje Backhaus, Landschaftsarchitektur, Leibniz Universität Hannover
  2616. Prof. Dr. Anja Oesterhelt, Literaturwissenschaft, HHU Düsseldorf
  2617. Prof. Dr. Marcus Bäumer, Chemie, Universität Bremen
  2618. Jun.-Prof. Dr. Stephanie Jung, Kardiovaskuläre Immunologie, Universität Bonn
  2619. Prof. Dr. Claudia Diehl, Soziologie, Universität Konstanz
  2620. Prof. Dr. Nicole Dehé, Linguistik, Universität Konstanz
  2621. Prof. Dr. Dr. h.c. Hubert Wolf, Kath. Theologie, Universität Münster
  2622. Prof. Dr. Tamara Rathcke, Anglistik, Universität Konstanz
  2623. Prof. Dr. Theodoros Marinis, Linguistik, Universität Konstanz
  2624. Prof. Dr. Arp Schnittger, Biologie, Universität Hamburg
  2625. Prof. Dr. Florian Kattner, Allgemeine Psychologie, Health and Medical University
  2626. Prof. Dr. Dominik Begerow, Biologie, Universität Hamburg
  2627. Prof. Dr. Nina Springer, Kommunikationswissenschaft, WWU Münster
  2628. Prof. Dr. Carolin Müller-Spitzer, Germanistische Linguistik, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
  2629. Prof. Dr. Carla Schriever, Soziale Arbeit, IU
  2630. Prof. Dr. Kai Wünnemann, Impakt- und Planetenphysik, Freie Universität Berlin
  2631. Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Neuhaus, Neuere deutsche Literatur, Universität Koblenz
  2632. Reinhard Kreckel, Prof. Dr. i.R., Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  2633. Prof. Dr. Miriam Butt, Linguistik, Universität Konstanz
  2634. Prof. Dr. Katja Seitz-Stein, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, KU Eichstätt-Ingolstadt
  2635. Prof. Dr. Friederike Funk, Department Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
  2636. Prof. Dr. Lynn Rother, Kunstgeschichte, Leuphana Universität Lüneburg
  2637. Prof. Dr. Cornelia Mothes, Journalismus & Medienmanagement, Macromedia University of Applied Sciences
  2638. Prof. Dr. med. Steffen Koschmieder, Medizin, RWTH Aachen University
  2639. Prof. Dr. Thomas Dandekar, Biologie (LS Bioinformatik), Uni Würzburg
  2640. Univ.-Prof. Dr. Tobias Bopp, Immunologie, Universitätsmedizin Mainz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  2641. Prof. Dr. Jule Specht, Psychologie, Humboldt-Universität zu Berlin