TSV Kellmünz – SG Vöhringen-Illerzell 1:0 (1:0)
Nicht so erfolgreich wie die 1. Mannschaft war die Reserve der SG in Kellmünz. Die SG ließ sich von Beginn an in die Defensive drängen und kam zu keinem geordneten Spielaufbau. In der 10. Min. hatte Kellmünz nach einem Spielzug über mehrere Stationen die Chance zur Führung, doch TW Scheurer macht sich lang und konnte Schlimmeres verhindern. Kellmünz war kämpferischer und engagierter, während die SG zu harmlos agierte. Die Hausherren erspielten sich weiter gute Torchancen, die dann in der 29. Min. zum Erfolg führten.
Die SG-Reserve zeigte eine schwache Leistung und machte es den Hausherren oftmals mehr als leicht. Trotzdem hatte man unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich auf dem Fuß, vergab aber diese Großchance.
Nach dem Wechsel agierte die SG viel bissiger und hatte durch Kevin Holderried den Ausgleich auf dem Fuß, der jedoch am guten Keeper der Hausherren scheiterte. Die nächste Chance bekam Holderried in der 60. Min., doch sein direkt geschossener Freistoß aus 20 m wurde auch hier vom Torhüter entschärft.
In der 78. Min. hätte sich die SG dann für ihre Leistung dann auch belohnt, als Zwar über halbrechts kommend ins Tor traf, doch der Schiedsrichter wollte in dieser Aktion ein Foul von Cesare am TSV-Torhüter gesehen haben. Eine Fehlentscheidung, was selbst von den Kellmünzern nach dem Spiel bestätigt wurde.
Die SG war in der zweiten Hälfte nun das bessere Team und beherrschte nun die Partie und den Gegner. In der 86. Min. dann großes Pech, als Mike Holderried einen direkt getretenen Freistoß an die Latte setzte. Hier hätte der Torhüter keine Chance gehabt. So musste man im zweiten Spiel eine unnötige Niederlage einstecken, die insbesondere aufgrund der schwachen Leistung in der 1. Halbzeit ihren Ursprung hatte.
SG Vöhringen-Illerzell – SFr. Dellmensingen 3:1 (0:0)
Ein sehr zerfahrener Beginn der Partie, wob beide Teams viel Ballverluste produzierten. Der SG gelang kein geordneter Spielaufbau, obwohl sie mehr Ballkontakte hatte.
In der 12. Min. die erste Großchance für die SG durch Span, der nach Balleroberung im Mittelfeld davon ziehen konnte, seinen Abschluß dann aber verzog und über das Gehäuse schoß. Auch im weiteren Verlauf konnte Trainer Yildiz alles andere als zufrieden sein von der Leistung seiner Mannschaft, die viel zu harmlos agierte gegen wahrlich nicht starke Gegner.
Was die SG zeigte, war schlichtweg indiskutabel. Die wenigen Angriffe, die erfolgversprechend schienen, vergab man durch unkonzentriertes Zuspiel und unnötige Ballverluste. Coach Yildiz reagierte und brachte mit Stadler u. Renz zwei neue Spieler. Doch bis zur Halbzeit änderte sich nichts am Spielverlauf.
Nach dem Wechsel erspielte sich die SG gleich zwei gute Möglichkeiten. Offenbar gab es in der Halbzeit deutliche Worte, denn die Mannschaft spielte nun besser.
Ab der 61. Min. ging es dann Schlag auf Schlag. Zunächst ging die SG durch Spitz mit 1:0 in Führung. Doch gleich im Gegenzug kassierte man den Ausgleich, bei dem die Abwehr nicht gut aussah. Die Antwort lieferte die Mannschaft dann aber postwendend, als K. Holderied mit einem satten Schuß sein Team in der 64. Min. wieder in Führung schoß. Die Vorentscheidung fiel dann in der 78. Min., als erneut Spitz nach Vorarbeit von Arslan in der Mitte lauernd nicht lange fackelte und mit einem Flachschuß das 3:1 erzielte.
In der etwas hektischen Endphase ließ die SG nichts mehr anbrennen und sicherte sich den ersten Sieg der Saison durchaus verdient aufgrund der Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit.
SG Vöhringen/Illerzell – FV Illerrieden 0:2
TSV Kellmünz – SG 0:2 (0:1)
Die SG hatte bei dieser Partie die Chance, bei einem Sieg bis auf zwei Punkte auf den bisherigen Tabellenführer aus Bellenberg aufzuschließen, den man ja in der Woche zuvor geschlagen hatte.
Doch es war der TSV, der zunächst die Initiative ergriff, da bei der SG keine Zuordnung herrschte und der Gegner somit reichlich Platz hatte. Erst nach zehn Minuten konnte die SG langsam das Kommando übernehmen und erspielte sich erste Chancen. So viel auch in der 11. Min. der Führungstreffer nach guter Vorarbeit von Tim Spitz, der den Ball perfekt auf Elias Schwaninger spielte. Dieser setzte sich gegen die Abwehr des TSV durch und schloß erfolgreich zum 0:1 ab. Doch in der Folge begann die SG sich auf dieser knappen Führung auszuruhen. Denn anstatt nachzulegen, spielte man zu leichtsinnig und harmlos. Dies gefiel Coach Musti Yildiz überhaupt nicht. In der 39. Min. hatte Florian Schwaninger die Großchance zum 0:2, scheiterte jedoch am TSV-Torhüter. Mehr sprang für die SG in der ersten Halbzeit leider nicht heraus.
Für die zweite Hälfte hieß die Devise, diesen zweiten Treffer möglichst schnell zu erzielen, bevor man sich noch den Ausgleichstreffer einfangen würde. Die Gäste strahlten zwar nicht die große Gefahr aus, aber darauf konnte man sich keinesfalls verlassen. Die SG verstand es aber nicht, den Gegner entscheidend zu beherrschen. Zeitweise sah es so aus, als ob man um den Ausgleichstreffer betteln würde. Der TSV nutzte aber zum Glück die ihm gebotenen Chancen nicht aus. So dauerte es bis zur 71. Min., ehe dieser zweite Treffer endlich fiel. Nach einer Ecke von Micheler stieg Wolf am höchsten und köpfte herrlich in den rechten oberen Winkel. Dieses Tor entschied die Partie endgültig und die Reserve konnte sich ganz oben in der Tabelle festsetzen.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Sießegger, L. Zwar, Wehle (65. Stehle), K. Holderried, Mang, Gessel ( 69. F. Schwaninger), E. Schwaninger, F. Schwaninger ( 55. Renz), M. Holderried (46. Wolf), Micheler
SG Vöhringen/Illerzell – FV Bellenberg 2:1
Die Reserve besiegte mit einer sehr guten Leistung den Tabellenführer mit 2:1 (2:1), wobei man zunächst in der 18. Min. in Rückstand geriet, diesen aber bereits in der 21. Min. durch Wolf egalisieren konnte. Noch vor der Halbzeit erhöhte Noack sogar durch einen Foulelfmeter auf 2:1. Ab der 60. Min. mußte die SG in Unterzahl diesen Vorsprung verteidigen, nachdem Noack mit Rot wegen eines Foulspiels vom Platz mußte, wobei diese Entscheidung viel zu hart war. Doch Bellenberg gelang es trotzdem nicht, dem Spiel eine Wende zu geben.
FV Weißenhorn - SG Vöhringen/Illerzell 5:3
Mit dem FV Weißenhorn und der Spielgemeinschaft Vöhringen/Illerzell standen sich zwei unmittelbare Tabellennachbarn gegenüber. Bei fast hochsommerlichen Temperaturen rechnete sich die SG durchaus Chancen auf einen Sieg aus, waren doch einige Akteure, die zum Kreis der ersten Mannschaft zählen, auf dem Spielfeld.
Zwei frühzeitige Weißenhorner Tore zerstörten aber schnell den Spielplan der SG: Statt beherzt den Gegner zu stoppen, bildeten jeweils 4 SG-ler eine Art Begleitschutz des jeweiligen Torschützen. Als dann auch noch Torhüter Michael Bertele patzte – er übersah einen Weißenhorner, der in seiner Nähe stand und ihm den Ball vom Fuß ins Tor spitzelte -, führte Weißenhorn schon frühzeitig mit 3:0. Durch einen von den Weißenhornern heftigst bestrittenen Strafstoß konnte Mike Holderried dann aber auf 3:1 verkürzen. Das Spiel schien zu kippen, die SG gewann die Oberhand und als Elias Schwaninger allein auf das FV-Tor zusteuerte, schien der Anschluss zu gelingen. Daraus wurde aber nichts – dem herauseilenden FV-Keeper gelang es, Elias nach außen zu drängen, so dass dieser am Ende nur noch aus einem sehr spitzen Winkel Richtung Tor schießen und ein mitgelaufener Weißenhorner Abwehrspieler den Ball aus der Gefahrenzone bugsieren konnte. Aus dem Nichts heraus gelang den Einheimischen dann nach einem unnötigen Ballverlust der SG noch kurz vor der Pause das glückliche 4:1.
Sofort nach Spielbeginn der 2. Halbzeit versuchte die SG schnell zu einem Tor zu kommen. Nachdem ein gefährlicher Weitschuss von Florian Schwaninger noch nichts Zählbares einbrachte, gelang Kevin Holderried unmittelbar danach nach einem herrlichen Doppelpass der Anschlusstreffer zum 4:2. Da dann auch noch Michael Bertele mit einer Glanzparade einen weiteren Treffer der Weißenhorner verhinderte, rechneten die meisten Anhänger der SG mit einem Sturmlauf der eigenen Mannschaft, nicht zuletzt auch deshalb, weil bei den Gastgebern die Kräfte am Schwinden schienen. Allerdings machten sich die SG-ler das Leben durch viele ungenaue Zuspiele und häufige Ballverluste in der Vorwärtsbewegung das Leben unnötig schwer. Nach einer Stunde Spielzeit stand es dann urplötzlich 5:2 – ein ungeschicktes, aber keineswegs elfmeterreifes Eingreifen eines SG-Abwehrspielers ahndete der nicht immer sicher wirkende Schiedsrichter mit einem Strafstoß. Danach plätscherte das Spiel vor sich hin – die Mannschaft des Gastgebers war anscheinend mit dem Ergebnis zufrieden und die SG war durch den deprimierenden Rückstand nicht mehr in der Lage, das Blatt zu wenden. Bemerkenswert waren in den letzten 10 Spielminuten dann noch ein - knapp das Ziel verfehlender - Weitschusshammer von Daniel Gröchel und eine gelungene Abwehraktion von Michael Bertele, der geschickt den Winkel verkürzte und so ein weiteres Weißenhorner Tor verhinderte. Und dann fiel doch noch ein Tor: Als Pascal Zwar im gegnerischen Strafraum heftig gefoult wurde, verwandelte Daniel Gröchel den fälligen Elfmeter sicher zum 5:3-Endstand.
Fazit: Eine vermeidbare Niederlage, die durch den Tiefschlaf der Abwehr zu Beginn des Spiels begründet war. Ärgerlich war auch, dass immer dann, wenn die SG scheinbar das Spiel in den Griff zu bekommen schien, prompt den Gastgebern ein weiterer Treffer gelang.
SF Illerrieden - SG Vöhringen/Illerzell 2:1 (2:0)
Gleich in der ersten Minute hätte die Reserve im ersten Saisonspiel in Führung gehen können, als Ullmann im Nachsetzen den Ball am TW vorbei spitzelte, der Ball aber gegen den Pfosten kullerte. Die SG war von Beginn an das Team, das das Spiel in die Hand nahm und Illerrieden unter Druck setzte. In der 17. Min. rettete erneut der Pfosten für die Hausherren, als K. Holderried aus halb rechter Position abschloß. Es dauerte dann bis zur 20. Min., als Illerrieden erstmals gefährlich vor dem Tor der SG auftauchte. Aus dem Nichts fiel dann in der 20. Min. das 1:0 für die Hausherren, wobei die Abwehr überhaupt nicht im Bilde war und zu lässig agierte. Auch das 2:0 nur drei Minuten später war viel zu einfach, da die Hausherren zu viel Platz bekamen und diesen konsequent nutzten. Bis dahin spielte die SG überlegen, aber nicht konsequent genug. Die beiden Treffer zeigten dann auch Wirkung. Bis zur Halbzeit tat sich die Reserve schwer, das Spiel wieder unter Kontrolle zu bekommen. Im Spielaufbau war man eigentlich zu einfallslos.
Das setzte sich auch nach dem Wechsel fort. Zwar hatte die SG erneut von Beginn an eine riesen Torchance, doch Wolf scheiterte mit seinem Abschluß an der Latte. Ansonsten war dies von der Leistung her nicht das, was man sich erwartet hatte und auch konnte.
Je weiter die Zeit voran schritt, umso verdienter war dann aber auch die Führung der Hausherren. Nur sporadisch erspielte sich die SG noch Chancen, während Illerrieden das Ergebnis noch hätte höher gestalten können. In der 83. Min. fiel dann doch noch der Anschlußtreffer durch Gessel, der die Partie zum Ende nochmal spannend machen sollte. Doch alle Angriffsbemühungen der SG kamen nun zu spät. Vielmehr bekam M. Holderried in der Nachspielzeit noch die Gelb/Rote Karte nach einer verbalen Entgleisung gegenüber seinem Gegenspieler und ist somit nächste Woche gesperrt.
So mußte man sich nach einer mäßigen Leistung mit dieser verdienten Niederlage zufriedengeben.
Die Reserve spielte wie folgt:
Prestele, Stadler, Wehle, Noack, Gröchel, Gessel, Mang, K. Holderried. Micheler, M. Holderried, Ullmann, Renz, P. Zwar, Ludwig, Wolf
TSV Kellmünz – SG Vöhringen/Illerzell 0:2 (0:1)
Die Reserve setzte zum Saisonende ihre Siegesserie fort und konnte sich am Ende über die Vizemeisterschaft freuen.
Die SG setzte den Gegner von Beginn an mehr oder weniger in der eigenen Hälfte fest. Schon frühzeitig erspielte man sich reichlich Torchancen. So dauerte es dann doch bis zur 38. Min. als Schweimnitz endlich den längst fälligen Führungstreffer erzielen konnte. Kellmünz kam bis dahin kaum über die Mittellinie, hätte aber in der 27. Min. auch die Chance zur Führung gehabt, die aber durch TW Bertele vereitelt wurde. Was man in der 1. Halbzeit bemängeln konnte war lediglich, dass man aus der Überlegenheit und den vielen Torchancen nicht mehr gemacht hat.
Nach dem Wechsel dauerte es gerade bis zur 52. Min., als Wolf das 2:0 für die SG erzielte, was mehr als verdient war. Allerdings ließ man nach diesem Treffer dem Gegner mehr Raum, so dass die Kellmünzer nun plötzlich öfter vor dem SG-Tor auftauchten und sich Chancen erspielten. Doch zum Glück stand die Abwehr der SG sicher und verhinderte einen Anschlußtreffer.
Die SG ihrerseits hatte in der Schlußphase dann aufgrund der besseren Kondition noch einige Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Doch auch Kellmünz fightete bis zum Schlußpfiff und hatte durchaus noch den Anschlußtreffer auf dem Fuß.
So blieb es am Ende beim hochverdienten 2:0-Sieg und man konnte die Vizemeisterschaft feiern, da man am letzten spielfreien Spieltag nicht mehr eingeholt werden konnte.
SG Vöhringen/Illerzell – SV Pfaffenhofen 2:1 (0:0)
Anders als die 1. Mannschaft zeigte die Reserve der SG eine erneut starke Leistung und verteidigte mit diesem Sieg den 2. Tabellenplatz gegen die bislang punktgleichen Gäste. Es war das erwartete Spitzenspiel. Die SG hatte schon in den ersten Minuten gleich zwei große Chancen. Aber auch auf der Gegenseite gab es reichlich Torchancen im Verlauf der Partie. Die SG blieb auch das leicht überlegenere Team. Die Torraumszenen wechselten hin und her und die Zuschauer bekamen ein richtig gutes Spiel zu sehen, dass bis zum Halbzeitpfiff torlos blieb.
In der 60. Min. gingen die Gäste dann mit 0:1 in Führung nach einem Freistoß. Es rächte sich wieder einmal, dass man die zuvor erhaltenen Torchancen nicht konsequent genutzt hatte. Danach gab man das Spiel etwas aus der Hand und haderte immer wieder mit den etwas fragwürdigen Schiri-Entscheidungen herum. Doch diese Schwächeperiode hielt nur 10 Minuten an. In der 77. Min. fiel der verdiente 1:1 Ausgleich, als K. Holderried einen direkten Freistoß in den rechten Winkel zimmerte. Jetzt war die SG wieder hellwach und drückte auf den Führungstreffer. Der fiel dann auch nur drei Minuten später, als nach herrlicher Flanke von Ullmann der Ball zu Lämmle kam, der per Kopf zum 2:1 traf.
In der Schlußphase versuchte Pfaffenhofen alles, um doch noch den Ausgleich zu erzielen, doch die SG-Abwehr stand sicher und so konnte man am Ende einen verdienten Sieg feiern.
17.05.19 SG Vöhringen/Illerzell – SV Beuren II 5:1 (5:0)
In einer Nachholpartie landete die Reserve am Freitagabend einen deutlichen Sieg. Wie bereits gg. den RSV Wullenstetten zeigte die Mannschaft eine disziplinierte Leistung und siegte mehr als verdient in dieser Höhe.
Bereits in der 3. Min. begann der Torreigen, als K. Holderried nach Vorlage von Noack mit einem strammen Flachschuß zum 1:0 einschoß. In der Folge kontrollierte das Team die Partie und setzten den Gegner stark unter Druck. Beuren kam auch kaum vor das Tor der SG. In der 18. Min. Pech für Brendle, dessen Abschluß am Pfosten landete. Das 2:0 in der 24. Min. entstand aus einer herrlichen Flanke von K. Holderried vors Tor, wo Ullmann mit einem gefühlvollen Kopfball die Führung ausbauen konnte. In der 30. Min. herrschte großes Durcheinander vor dem Tor der Gäste. Schlußendlich war es ein Eigentor, das in dieser Situation zum 3:0 führte.
In der 35. Min. fast das 4:0, als ein Abschluß von Cesare gerade noch von einem Abwehrspieler von der Torlinie gekratzt werden konnte. Nur zwei Minuten später dann aber doch das 4:0, als Brendle mit einem Hackentrick den Ball zu Cesare brachte, der nun sicher aus kurzer Distanz einschoß. Jetzt brachen bei den Gästen alle Dämme. Denn keine zwei Minuten später lag der Ball schon wieder im Gästetor, als Brendle sich die Chance diesesmal nicht entgehen ließ und mit seinem Sololauf auf 5:0 in der 39. Min. erhöhte. Beuren hatte kaum Chancen im ganzen Spiel. Eine davon führte in der 83. Min. dann zum Ehrentreffer mit einem direkt verwandelten Freistoß.
Die SG spielte wie folgt:
Wehle, Stadler (46. Ludwig), Paduano, K. Holderried, Börschel, Gessel, Noack, Cesare (56. P. Zwar), Ullmann (46. Schneider), Oellingrath (68. Stadler), Brendle (46. Wolf)
12.05.19 SG Vöhringen/Illerzell – RSV Wullenstetten 4:0 (3:0)
Die Reserve zeigte im Vorspiel ebenfalls eine souveräne Leistung. Bereits in der 6. Min. konnte man durch Cesare mit 1:0 in Führung gehen, der von Micheler herrlich bedient wurde. Un man blieb weiter am Drücker. Der RSV wurde permanent unter Druck gesetzt und man eroberte viele Bälle im Zweikampf. So kam der RSV kaum vor das Tor der SG.
Bis zur 30. Min. hätte man durchaus schon höher führen können, denn man erspielte sich immer wieder gute Abschlußmöglichkeiten. Die größte Chance hatte Cesare mit seinem Kopfball in der 25. Min., der aber gerade noch abgeblockt werden konnte. Und in der 30. Min. verpaßte Cesare eine etwas zu hoch angesetzte Flanke von Micheler freistehend vor dem Tor nur knapp. In der 38. Min. dann aber das längst fällige 2:0, als Ullmann rechts davon zog, in den 16er eindrang und quer auf den mitgelaufenen Micheler auflegte, der aus vollem Lauf flach vollstreckte.
In der 42. Min. hatte erneut Cesare eine weitere Großchance, setzte den Ball aber alleine vor dem RSV-Keeper neben den Pfosten. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff erhöhte die RSV dann noch auf 3:0 durch einen Foulelfmeter, der von M. Holderried sicher verwandelt wurde.
Nach dem Wechsel schien das Toreschießen eine Fortsetzung zu finden, als der eingewechselte Wolf in der 53. Min. nach herrlicher Vorarbeit von Micheler auf 4:0 erhöhte. Danach ließ man es aber gemächlicher angehen, zumal der RSV die SG vor keine großen Probleme mehr stellte. Am Ende blieb es bei dem hochverdienten 4:0.
Die SG spielte wie folgt:
Wehle, Stadler, K. Holderried, Börschel, Müller (28. Stehle), Gessel, Noack, Cesare, Ullmann (46. Wolf), Micheler, M. Holderried
Sieg gegen Illerkirchberg zum Rückrundenauftakt für die Zweite
Unsere SG übernimmt die Tabellenführung
Mit einem verdienten 2:0 startete unsere Zweite in die Rückrunde. Gegen den Tabellenvierten aus Illerkirchberg zeigten unsere Jungs eine der besten Saisonleistungen. Insbesondere in Hälfte eins schenkten sich beide Teams nichts und boten für die Zuschauer eine sehr sehenswerte Partie. Das wegweisende 1:0 durch Nico Cesare nach tollem Zuspiel von Tim Spitz in der 23. Minute war dennoch der einzige Treffer in Halbzeit eins.
Die Vorentscheidung zu Gunsten unserer Jungs fiel dann gleich nach Wiederanpfiff. Unser Toptorjäger Rudi Ullmann staubte in der 50. Minute in bester Stürmermanier ab. Vorausgegangen war ein strammer Spannstoß von Mike Holderried, den der gegnerische Torwart nur nach vorne abwehren konnte. Auch danach schenkten sich beide Teams nichts und versuchten weiter die gegnerischen Abwehrreihen ins Wanken zu bringen. Aber wieder einmal war unsere “Torwartlegende“ Peter Schaukal im Tor nicht zu überwinden. Alle brenzligen Schüsse der Gäste wehrte er zum Teil spektakulär ab und war damit ein wichtiger Garant für einen erfolgreichen Rückrundenstart. Da auch unsere Offensivabteilung einige gute Kontermöglichkeiten liegen gelassen hat, blieb es beim leistungsgerechten 2:0-Heimerfolg.
14. Spieltag, 11.11.18
SV Grafertshofen – SG Vöhringen-Illerzell 2:2 (1:2)
Wirklich mit dem allerletzten Aufgebot musste die Reserve in Grafertshofen antreten. Nach zahlreichen Absagen stand mit Erdugan nur ein Ersatzspieler zur Verfügung. Trotzdem begann die Mannschaft mit viel Druck, musste aber in der 16. Min. etwas überraschend den 1:0 Rückstand hinnehmen. Fast im Gegenzug hätte M. Holderried den Ausgleich erzielen können, brachte aber in guter Position nicht genügend Druck hinter den Ball. Doch in der 25. Min. gelang Princz das 1:1, der den Ball aus 15 Metern ins lange Eck schlenzte. Kurz darauf musste Grafertshofens Torhüter verletzt aufgeben und wurde durch einen Feldspieler ersetzt. Doch wer glaubte, dass die SG nun leichtes Spiel hatte, sah sich getäuscht. Zwar konnte F. Schwaninger nach guter Vorarbeit von M. Holderried in der 32. Min. die SG mit 2:1 in Führung bringen, doch man ließ in der Folge den Ball viel zu wenig auf dem kleinen Feld laufen und produzierte zuviel Ballverluste.
Nach dem Wechsel drängte Grafertshofen dann auf den Ausgleich, nachdem die SG nach wie vor nicht clever genug spielte und meist den Weg durch die Mitte versuchte, wo ein Ballverlust quasi vorprogrammiert war. Die gefährlicheren Chancen hatte eindeutig der Gastgeber, zumal die SG mit zunehmender Spieldauer nahezu um den Ausgleich bettelte. In der 71. Min. hätte man eigentlich alles klar machen können, als Schwaninger nach perfektem Zuspiel von Paduano alleine auf das Tor zulaufen konnte, sein Abschluß aber genau auf den Torhüter ging und dieser somit diese Großchance vereitelte. Dafür gelang den Hausherren im Gegenzug der 2:2 Ausgleich, wobei die Abwehr bei diesem Angriff vogelwild agierte und den Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte. Der SV nahm diese Chance dann dankend an. Letzte Chance zum Siegtreffer hatte Princz in der 87. Min., dessen Abschluß auf der Latte landete.
Am Ende musste man froh sein, wenigstens noch einen Punkt mitgenommen zu haben.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Sießegger, Stadler, Grandel, Popanda, Börschel, Gessel, F. Schwaninger, Ullmann, Paduano, Princz, M. Holderried, Erdugan
11. Spieltag, 21.10.18
SV Pfaffenhofen - SG Vöhringen-Illerzell 3:0 (1:0)
Nach dem spielfreien Sonntag gings nun gegen den Tabellendritten, der allerdings in Reichweiter war mit nur drei Punkten Abstand. Somit war das Ziel klar, dass man bei einem Sieg hätte einen Sprung nach vorne hätte machen können. Bei diesem Wunschgedanken blieb es leider, denn die Reserve zeigte gegen Pfaffenhofen ein sehr schwaches und enttäuschendes Spiel. Sie wirkte von Beginn an nervös und agierte unkonzentriert. Unnötige Ballverluste beim Zuspiel zum eigenen Mann oder Pässe in den leeren Raum gaben Pfaffenhofen daher immer wieder gute Möglichkeiten. Zum Glück blieben diese anfangs noch ohne Folgen. Dies sollte sich aber ändern. In der 18. Min. ein fragwürdiger Elfmeterpfiff gegen die SG, als Torhüter Bleyer im Zweikampf den Ball eroberte, der SR dabei aber ein Foul gesehen haben wollte. Doch der Elfmeterschütze wollte es zu gewalttätig machen und schoss den Strafstoß weit über das Tor. Vielleicht ausgleichende Gerechtigkeit. Danach konnte die SG das Spiel etwas ausgeglichener gestalten, was gegen einen wahrlich nicht überragenden Gegner Hoffnung aufkeimen ließ. In der 29. Min. die erste Großchance für die SG, als nach herrlichem Kombinationsspiel der Ball zu Mike Holderried kam, dieser auf seinen Bruder Kevin passte, der aus vollem Lauf abzog, leider jedoch genau auf den Torhüter, der den Ball abfangen konnte. Trotzdem agierte man viel zu hektisch, was immer wieder zu Ballverlusten führte. So in der 36. Min., als ein Freistoß von Ullmann direkt beim Gegner landete, das Mittelfeld nicht in der Lage war, den Ball abzufangen und Pfaffenhofen mit einem schnellen Konter mit 1:0 in Führung gehen konnte. Diesen Treffer darf man in die Kategorie „Gastgeschenk“ einordnen. In der 40. Min. hätte es durchaus auch für die SG einen Strafstoß geben können, als Börschel beim Hochsteigen zum Kopfball von hinten umgestoßen wurde. Doch dies sah der SR nicht so.
Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte konnte ein SVP-Spieler nahezu ungehindert auf der linken Seite davonziehen, drang in den 16er ein und erzielte aus spitzem Winkel das 2:0. Hierbei sahen die Mittelfeld- und die Abwehrspieler alles andere als gut aus. Mit einer etwas cleveren und vor allem konzentrierteren Spielweise hätte man leicht gegen diesen Gegner das Spiel noch drehen können. Zeit genug wäre vorhanden gewesen. Doch die halbherzige Spielweise wurde fortgesetzt. Zudem machte man sich selbst die Räume eng und agierte meist durch die zugestellte Mitte, anstatt über die Außenpositionen. In der 65. Min. hätte ein Freistoß von K. Holderried fast zum Anschlußtreffer geführt, doch Pfaffenhofens Torhüter parierte den platzierten Schuß glänzend. Kurz darauf dann die Vorentscheidung, als nach einem überflüssigen Foulspiel von Stehle im 16er der nächste Strafstoß fällig wurde. Diesmal nutzte Pfaffenhofen die Chance und verwandelte sicher zum 3:0, was gleichzeitig auch den Endstand bedeutete. Gegen diesen Gegner hätte man im „Normalform“ problemlos mindestens einen Punkt, wenn nicht sogar einen Sieg erzielen können. Aber es fehlte an diesem Tag einfach an der Laufbereitschaft und dem Willen.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Bleyer, Schneider, Stehle (67. Zwar), K. Holderried, Popanda, Oellingrath (67. Stadler), Börschel (82. Stehle), Gessel, M. Holderried (46. Wolf), Ullmann (77. M. Holderried), Princz
9. Spieltag, 07.10.18
RSV Wullenstetten - SG Vöhringen-Illerzell 0:5
Die Reserve blieb erneut siegreich nach der Spielpause am Mittwoch und besiegte den RSV deutlich mit 5:0. Den Torreigen eröffnete bereits in der 9. Min. David "Speedy" Schmitt per Kopfball. Die SG war von Beginn an das bessere Team und hatte seinen Gegner immer fest im Griff, der kaum zu Torchancen kam. Die SG hingegen spielte ruhig und konzentriert und baute noch vor der Pause mit 2:0 durch Ullmann den Vorsprung aus. Gleich nach dem Wechsel bereits die Vorentscheidung durch den Eingewechselten Grandel, der in der 48. Min. auf 3:0 erhöhte. Ullmann erzielte dann in der 62. Min. seinen zweiten Treffer zum 4:0. Den Schlußpunkt setzte dann Schmitt, der erneut per Kopf zum 5:0 Endstand nach einer Ecke traf.
7. Spieltag, 30.09.18
SV Beuren II - SG Vöhringen-Illerzell 0:3
Die Reserve, die mit etwas Personalsorgen in das Spiel gehen mußte, ging am Ende als Sieger vom Platz. Mit dem 3:0 war sicherlich nicht zu rechnen. Umso überraschender das Auftreten der Elf von Co-Trainer Princz, denn seine Jungs zeigten eine überaus disziplinierte und kämpferische sehr gute Leistung. Schon von Beginn an gab es reichlich Torszenen auf beiden Seiten. Hier hätte sich die SG allerdings nicht beschweren dürfen, wenn sie zur Halbzeit mit 3:1 im Rückstand gelegen hätte. Doch Beuren vergab zum Glück Großchancen in Serie. Überragend dabei insbesondere SG-Torhüter Weiß, der einen glänzenden Tag erwischt hatte und mit seinen Paraden einen wesentlichen Teil zum Sieg beigetragen hat. Das 1:0 in der 30. Min. durch Ullmann war dann so gesehen glücklich. Als Erdugan dann in der 51. Min. gar auf 2:0 erhöhte und Schweimnitz in der 71. Min. dann mit dem 3:0 alles klar machte, war die Gegenwehr der Gäste längst gebrochen.
5. Spieltag, 16.09.18
Esperia Neu-Ulm - SG Vöhringen-Illerzell 4:2 (3:1)
Wie in der Vorwoche verpennten unsere Jungs von der Zweiten die Anfangsphase komplett. Bereits nach 25. Minuten war Esperia Neu-Ulm mit 3:0 in Führung. Erst dann wachte die SG auf und begann den Kampf anzunehmen. Markus Wolf gelang noch vor der Halbzeitpause der 3:1 Anschlusstreffer.
Der Schwung aus dem Ende der ersten Hälfte konnte von unseren Jungs mitgenommen werden in Halbzeit zwei. Die SG hatte die Italiener nun unter Kontrolle und kamen durch Robin Schweimnitz in der 55. Minute zum 3:2. Nur 5 Minuten später musste allerdings Michael Börschel unter die Dusche. Nach einem unnötigen Foulspiel auf Höhe Mittellinie sah er zu Recht die gelb-rote Karte. In Unterzahl fand unsere Mannschaft nicht mehr zu ihrem Spiel und musste dann auch noch in der 68. Minute einen erneuten Gegentreffer hinnehmen. Davon erholte sich unsere zweite Mannschaft nicht mehr und kassierte somit die zweite Niederlage in Folge.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Weiß, Ihle, Stadler, Börschel, Gessel (30. Hilberth), Ullmann (65. Holderried M.), Schmitt, Cesare (50. Zwar), Schweimnitz, Stehle, Paduano, Wolf
4. Spieltag, 09.09.18
Herbe Niederlage unserer Zweiten
SG Vöhringen-Illerzell II – FV Weißenhorn II 1:6
Gegen den Tabellendritten aus Weißenhorn erwischte unsere Reserve einen rabenschwarzen Tag. Bereits nach 15 Minuten stand es 3:0 für die Gäste vom FVW. Die Treffer erzielten Ghafouri (8. Minute), Eckert (12. Minute) und Görtler (15. Minute). Erst dann wachten unsere Jungs auf und kamen durch Nico Cesare, Markus Wolf und Paddy Princz zu guten Torchancen. Allerdings war der Gästetorhüter immer zur Stelle und verhinderte den Anschlusstreffer. Spielverderber dieser guten Drangphase unserer SG war wieder Ghafouri, der mit seinem zweiten Tor in der 29. Minute den 0:4 Halbzeitstand besorgte. Danach durften sich die Jungs bei Torwart-Oldie Schaukal bedanken, dass der Rückstand zur Pause nicht noch höher ausfiel.
Auch nach Seitenwechsel das gleiche Bild. Unser Team wirkte weiterhin verunsichert und instabil in der Defensive. Dieses nutzten die Weißenhorner Stürmer eiskalt aus und erzielten in der 46. Minute (Jaster) und in der 55. Minute (Görtler) die Tore zum 0:6. Danach passierte bei sommerlichen Temperaturen in beiden Strafräumen nicht mehr viel. Zehn Minuten vor Spielende gelang Tim Spitz nach einer schönen Kombination noch der 1:6 Ehrentreffer.
3. Spieltag, 02.09.18
FC Illerkirchberg - SG Vöhringen-Illerzell 2:2 (1:1)
Die Partie begann relativ ausgeglichen. Die SG überstürzte nichts und versuchte zunächst sich zu ordnen, was auch sehr gut gelang. Gefährlich wurde es jedoch immer, wenn Illerkirchbergs Torhüter lange Bälle in die Hälfte der SG schlug. Diese wurden oftmals von Abwehrspielern unterlaufen und führten zu gefährlichen Situationen. Der Führungstreffer in der 20. Min. resultierte jedoch aus einem Freistoß, der per wuchtigem Kopfballaufsetzer unhaltbar für SG-Keeper Schaukal direkt neben den Pfosten platziert wurde. Doch die SG ließ sich dadurch keineswegs beirren. Ein Eckstoß durch Princz brachte dann den verdienten Augleich, als der Ball zunächst von einem Abwehrspieler per Kopf abgefälscht wurde und Wolf quasi auf der Torlinie nur noch den Fuß hinhalten mußte und zum 1:1 in der 35. Min. ausglich. Die Hausherren hatten zwar ebenfalls noch sehr gute Möglichkeiten, scheiterten dann aber entweder am SG-Keeper oder an der gut arbeitenden Abwehr.
Nach dem Wechsel übernahm die SG dann von Beginn an das Kommando und erspielte sich immer mehr Chancen. Es dauerte dann aber bis zur 67. Min., als Ullmann ein Durcheinander in der FC-Abwehr ausnutzte und zur 2:1 Führung einschoß. Die SG konnte sich zunächst erfolgreich den Angriffen der Hausherren erwehren. Ein Fehler von Princz leitete dann aber leider doch noch den Ausgleichstreffer in der 70. Min. ein. Es wäre sicherlich ein Sieg verdient gewesen, aber dafür hätte man die reichlich vorhandenen Torchancen nutzen müssen.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Schaukal, Stadler, Popanda (74. M. Holderried), Hilberth (71 Erdugan), Stehle (74. Zwar), Börschel, Princz, Spitz, Paduano, Ullmann, Paglialonga, Wolf
2. Spieltag, 26.08.18
SG Vöhringen-Illerzell – SV Grafertshofen 1:2 (0:1)
Die Reserve startete konzentriert in das Spiel. Doch ein völlig unnötiger Ballverlust im Mittelfeld führte in der 12. Min. bereits zum 0:1, wobei man dem Gast einfach zu viel Raum ließ. Nur drei Minuten später hätte man den Ausgleich erzielen können, als Princz auf Ullmann paßte, der zwar am Torhüter vorbei kam, aber zu weit nach links abgedrängt wurde und aus spitzem Winkel und vollem Lauf nicht den nötigen Druck hinter den Ball bekam und diese Chance vergab. Glück hingegen in der 19. Min., als Grafertshofen die Lässigkeit der SG-Abwehr nicht ausnutzen konnte und den Ball aus fünf Metern über das Tor schoß. Im Gegenzug hatte die SG erneut den Ausgleich auf dem Fuß, als sich Princz bis zur Torauslinie durchkämpfte, den Ball dann aber nicht scharf genug zur Mitte auflegte, wo Spitz freie Bahn gehabt hätte, der Ball aber von einem Gegenspieler noch abgefangen werden konnte.
Die SG zeigte nicht die Leistung, die man eigentlich aufgrund der Aufstellung hätte erwarten können. Oft agierte man zu unkonzentriert. Gegen Ende der 1. Halbzeit häuften sich die Fehler sogar beängstigend, da es total am Spielverständnis untereinander fehlte. In der 39. Min. hatte man dann nochmals zwei sehr gute Chancen um zumindest den Ausgleich vor der Halbzeitpause zu erzielen, nutzte diese aber nicht. Und auch in der 42. Min., als Ullmann allein vor dem Gäste-Torhüter auftauchte, brachte man den Ball nicht im Tor unter.
Zu Beginn der 2. Hälfte sah es zunächst besser aus, denn die SG erspielte sich jetzt mehr Chancen und hatte leichte Feldvorteile. Es dauerte aber bis zur 63 Min. ehe Wolf endlich mit beherztem Einsatz der Ausgleich zum 1:1 gelang. Anstatt dies nun zu nutzen und das Spiel endgültig in die Hand zu bekommen, agierte man weiter zu hektisch und unkonzentriert. Man versäumte in der Folgezeit dann klarste Chancen zu nutzen und das Spiel zu drehen. Stattdessen geriet man in der 70. Min. erneut in Rückstand. Die Schlußphase verlief dann relativ hektisch. Anstatt alles daran zu setzen, erneut den Ausgleich zu erzielen, ging es mehr darum, Nicklichkeiten mit dem Gegner auszutauschen, dem dies natürlich Zeitgewinn brachte. So verlor man nicht unverdient, aber völlig unnötig dieses Spiel.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Bleyer, Stadler (15. Hilberth), Stehle, Holderried, Popanda (23. Ludwig), Noack (25. Gessel), Spitz, Paduano (59. Paglialonga), Ullmann, Princz, Wolf
1. Spieltag, 19.08.18
FV Bellenberg – SG Vöhringen-Illerzell 0:3 (0:3)
Auch für die Reserve war es ein holpriger Start in das erste Saisonspiel. Trainer Patrick Princz konnte aus dem Vollen schöpfen und so fand sich der eine oder andere Spieler im Reserveteam, der sich vielleicht lieber in der ersten Elf gesehen hätte. Aber genau das ist in dieser Saison der Vorteil, dass man über einen großen Kader verfügt, um alle Positionen mehrfach zu besetzen. Nur wenn dies allen Spielern bewusst ist, wird man entsprechend erfolgreich in dieser Saison sein.
Bellenberg war zunächst das energischere und giftigere Team und erspielte sich relativ rasch gute Möglichkeiten. Die SG hingegen tat sich sichtlich schwer im Spielaufbau. Das war nicht das, was sich Trainer Princz vorgestellt hatte. Bellenberg blieb zwar spielbestimmend, aber es war dann doch die SG, die in der 32. Min. in Führung ging. Davide Paduano leistete dabei die Vorarbeit, spielte den Ball auf Rudi Ullmann, der auf der linken Seite davonzog und zum 1:0 einschoss. Dieser Treffer schien den Gegner etwas aus dem Konzept zu bringen. Denn die SG kam nun doch immer besser in die Partie. Überraschend, dafür umso schöner der Treffer zum 2:0 in der 38. Min., als Ullmann einfach mal aus 25 Metern abzog und den Ball wuchtig im Kreuzeck versenkte.
Als dann Markus Wolf in der 42. Min. gar das 3:0 erzielte, schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Nach dem Wechsel galt es zunächst, die ersten 15 Minuten schadlos zu überstehen. Dies gelang der SG auch, die nun wesentlich kampfbereiter war und den Sieg nicht mehr aus der Hand geben wollte. Trotzdem machte man teilweise haarsträubende Zuspielfehler, die man aber durch Nachsetzen und Einsatz wieder wett machte und den Ball zurückeroberte. Bellenberg mühte sich zwar den Anschlußtreffer zu erzielen, blieb aber unterm Strich zu harmlos um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
So blieb es bei dem klaren 3:0 Sieg, der aber keinesfalls überbewertet werden darf. Es gibt noch viele Baustellen, auf die man im Training das Augenmerk setzen muss.
Die Reserve spielte in folgender Aufstellung:
Sießegger, Wehle, Holderried, Ludwig (58. Stehle), Börschel, Noack, Mang (53. Spitz), Paduano, Ullmann, Princz (46 Gessel), Wolf (60. Dal)