RILKE-GESELLSCHAFT
Rilke-Treffen 2013
Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung, Freiburg
Die Sonette an Orpheus
Programm
Freitag, 20. September 2013
16:00 Begrüßung
16:30 Vortrag (1): Prof. Dr. Wolfram Groddeck (Zürich)
Thema: „Heiter und verteilt". Zur zyklischen Ordnung der Sonette an Orpheus
17:30 Thematisches Vorstellen der Arbeitsgruppen
19:00 Abendessen
20:00 Rilke-Foyer, geleitet von Dr. Tina Simon (Leipzig)
21:00 Film: Jean Cocteau: Le sang d’un poète (50 Min.)
Samstag, 21. September 2013
9:30 Vortrag (2): PD Dr. Thomas Martinec (Regensburg)
Thema: Die Musik in den ‚Sonetten an Orpheus‘
11:00 Vortrag (3): Prof. Dr. Christoph König (Osnabrück)
Thema: Die zerstörerische Zeit (Sonett II,27)
12:30 Mittagessen
14:00 Werkstatt I
alternativ:
Gruppe 1: Prof. Dr. August Stahl (Saarbrücken)
Thema: „Einzig das Lied überm Land“ ( Sonett I,19)
Gruppe 2: Dr. Vera Hauschild (Leipzig)
Thema: Rilkes „Gespielen" der Kindheit in den Sonetten an Orpheus.
Gruppe 3: Prof. Dr. Magdolna Orosz (Budapest)
Thema: "Wann aber sind wir?" und "Ich bin". Existenzproblematik in den Sonetten I,3 und II,29
Gruppe 4: Dr. Maryline Cestier (München)
Thema: Der Orpheus-Mythos bei Rilke und Cocteau
15:30 Kaffeepause
16:00 Werkstatt II
alternativ: s. folgende Seite
Gruppe 5: Prof. Dr. Jan Röhnert (Braunschweig)
Thema: Die Sonette an Orpheus als Transformationen des Mythos
Gruppe 6: Dr. Raoul Walisch (Heidelberg)
Thema: „O komm und geh.“ Semantik in Bewegung – der Tanz um Orpheus. Rilkes Sonett II, 28
Gruppe 7: PD Dr. Jörg Paulus (Braunschweig)
Thema: Poetik der Metamorphose. Ovids und Rilkes Orpheus
Gruppe 8: Jörg Neugebauer (Neu-Ulm)
Thema: „Atmen, du unsichtbares Gedicht!“ Die Sonette an Orpheus rezitieren
19:00 Abendessen
20:30 Lesung: Prof. Dr. Jan Röhnert (Braunschweig)
Thema: Thrakisches Tagebuch. Auf Orpheus Spuren durch Südbulgarien
Sonntag, 22. September 2013
9:00 Vortrag (4): Peter Oberthür (Dorndorf-Steudnitz):
Thema: Neu veröffentlichte Rilke-Briefe
9:30 Vortrag (5): Prof. Dr. Dieter Lamping (Mainz):
Thema: Die Sonette an Orpheus im Kontext der modernen Lyrik (Arbeitstitel)
11:00 Kaffeepause
11:15 Nachwuchspanel (Kurzvorträge)
Moderation: Ivo Theele (Hamburg)
12:30 Schlusswort
13:00 Mittagessen