V7/4 WS

V8/4 WS

D8/3 WS

V9/4 WS

D9/3 WS

Z10/4 WS

V10/4 WS

D10/4 WS

Z11/4 WS

1

Prozente

1

Potenzen

(Potenzgesetze)

1

Potenzen

(wie V8)

1

Wachstum und Zerfall

(lin. und exp. Wachstum/Zerfall (nur V9?), y=mx+t, y=ba^x, x^n=a, x²=a → D9 Pythagoras)

1

Finanzmathematik (2)

(Kapitalendwert, Anfangskapital mit Log., Zinssatz, Rente, Raten- und Annuitätenverträge)

1

Finanzmathematik (2)

(wie V10)

1

Finanzmathematik (?)

(Finanzmathe 1 und 2)

2

Geometrische Grundvorstellungen

(Winkel, Winkel an Geraden)

2

Finanzmathe (1)

(Z, p, K, t)

2

Finanzmathe (1)

(wie V8 plus Grundlagen Prozentrechnung)

2

Strahlensätze

(x- und v-Figuren, Ähnlichkeit)

1

Strahlensätze

(wie V9)

2

Strahlensätze

(wie V9)

2

Raum (2)

(Kugel, Fläche und Volumen, )

2

Raum (2)

(wie V10)

2

Raum (?)

(Raum 1 udn 2)

3

Figuren & Raum (1)

(Dreiecke, Parallelogramm, Trapez, Schrägbild, Oberfläche Volumen Dreiecksprisma)

3

Figuren und Raum (2)

(Kreis, Kreis und Gerade, Pi, Thales, Zylinder, Fläche und Volumen Zylinder)

3

Figuren und Raum

(wie V8 plus Prisma)

3

Pythagoras

(Satz, Begriffe, Berechnungen, Umkehrung, Anwendung)

2

Pythagoras

(wie V9 plus x^n=a, x²=a → V9 Wachstum und Zerfall)

3

Pythagoras

(wie V9, kein x^n=a und x²=a)

3

Trigo (2)

(allg. Dreiecke, Sinus- und Cosinussatz)

3

Trigo (2)

(wie V10)

3

Trigo (?)

(Trigo 1 und 2)

4

Terme & Lin. Gleichungen

(ax+-b=c, ÄU, Klammern, Lösungsmenge)

4

Lineare Funktionen

(Terme aufstellen, Wertetabelle, Funktionsgleichungen, Graph, Steigungsdreieck, Achsenschnittpunkte, 2-Punkte-Gleichung, Sachkontext)

4

Lineare Funktionen

(wie V8)

4

Trigo (1)

(sin, cos, tan mit Umkehrung, nur rechtw. Dreieck)

3

Trigo (1)

(wie V9)

4

Lineare und Quadratische Funktionen

(Sachzusammenhänge, Schnitt Lin. Funktion und Quadr. Funktion)

4

Lineare und Quadratische Funktionen

(wie V10)

4

Lineare und Quadratische Funktionen

(wie V10)

5

Daten und Zufall

(abs. und rel. Häufigkeit)

5

LGS

(Schnittpunkt lin. Funktionen graphisch bestimmen, rechnerisch Gleichsetzungsverfahren und ein weiteres)

5

LGS

(wie V8)

5

Raum (1)

(Pyramide, Kegel, Flächen und Volumen)

4

Raum (1)

(wie V9)

5

Zusammengesetzte Zufallsexperimente

(Baumdiagramm, Pfadregel)

5

Zusammengesetzte Zufallsexperimente

(wie V10)

5

Zusammengesetzte Zufallsexperimente

(wie V10 plus Median, Mittelwert, Modalwert)

6

Statistik

(Median, Modalwert, Mittelwert , Darstellungen)

6

Statistik

(wie V8 plus Grundlagen aus V7 mit abs. und rel. Häufigkeit)

6

Quadr. Funk. & Gleichungen

(Distributivgesetz, Wertetabellen von y=ax²+bx+c, Zuordnung zu Graphen und umgekehrt, Lage und Form des Graphen anhand der Parameter, NF → SPF, Scheitelpunkt, qu. Gleichungen lösen, Anzahl Lösungen, Diskriminante)

5

Quadr. Funk. & Gleichungen

(wie V9)

6

Quadr. Funk. & Gleichungen

(wie V9)

7

Einstufige Zufallsexperimente

(einstufige halt :) )

6

Einstufige Zufallsexperimente

(wie V9)

7

Einstufige Zufallsexperimente

(wie V9)

1

Potenzen (DV8)

(wie V8 plus x^n=a und x²=a)

4

Lineare Funktionen

(wie V8)

5

LGS

(wie V8)