Quellen für diese Episode:

  • Thilo Mischke: In 80 Frauen um die Welt (2010, Neuauflage 2019)

Textstellen, u.a.: https://bsky.app/profile/beritmiriam.bsky.social/post/3ldqoey2nnc2k 

Korpuslinguistische Analyse von Theresa Heyd:

(Links: https://bsky.app/profile/theresaheyd.bsky.social/post/3ldr2ddmkjs2c 
        
https://bsky.app/profile/theresaheyd.bsky.social/post/3ldr4244g722c )

Aus einem Instagram-Beitrag, zusammengestellt von Joris Wiese schon 2020:

  • Thilo Mischke: Die Frau fürs Leben braucht keinen großen Busen (2013)

Textstellen:
        
https://bsky.app/profile/nordicnovellas.bsky.social/post/3ldw5e6roq22w 

https://bsky.app/profile/sturmkaktus.bsky.social/post/3ldqzwt7sps2l 

  • “Fikipedia”, Mischke (Jolie: 16/03/2015)

  • Mischke, Interview mit Caroline Rosales, 25. März 2019 (Uncovered Podcast) 14 - Feminismus = First World Problem?

https://www.podcast.de/episode/622773749/14-feminismus-first-world-problem 

Als Audio auch hier: https://bsky.app/profile/pinguinverleih.bsky.social/post/3ldsvabhah22r 
und hier:
https://bsky.app/profile/pinguinverleih.bsky.social/post/3ldsvn2yte22r 
        →
Transkripte von Fabian Koglin via https://bsky.app/profile/farbijan.bsky.social/post/3ldt4ntqtdc2a 

Diese haarsträubenden Behauptungen nimmt Markus Pössel hier auseinander und erklärt:

https://bsky.app/profile/mpoessel.de/post/3ldvd5dsauc2g 

  • Mischke Interview mit Nadine Primo (“alles muss raus mit Thilo Mischke”) (30. März 2021): “In 80 Meinungen um die Welt. Kann Sexismus verziehen werden?”
    https://thilo-mischke-uncovered-podcast.podigee.io/93-debatte-in-80-meinungen-um-die-welt-kann-sexismus-verziehen-werden 
  • [07:35] Mischke: “Das Buch hab ich vor dreizehn Jahren geschrieben, da gab es noch keine Sexismus-Debatte]
  • [09:00] Mischke: “das Buch selber ist kein Fehler, der Titel ist ein fehler, das ist mir immer ganz wichtig”
  • [09:26] Mischke: “Was mir auch aufgefallen ist an der  Debatte und vielleicht kannst du mir da helfen - die wurde ultra aggressiv geführt. Ich hatte eigentlich gar keine Chance - ich will mich jetzt nicht als Opfer darstellen in keinster Weise -...”
  • [14:40 Mischke: “Jedenfalls muss ich elf Jahre nach erscheinen immer noch über dieses Buch reden, das haben nicht viele Autoren, die sich nach elf Jahren immer noch rechtfertigen müssen für ihr Buch. Adolf Hitler vielleicht, der müsste sich für “Mein Kampf" glaub ich immer noch rechtfertigen, wenn er noch leben würde.”
    Primo: “Ja definitiv das wär mal spannend wenn er das tun würde.”]
  • [15:00] Primo: “Ich finde in dem Kontext eher die Frage spannend warum dieses Buch instrumentalisiert wird, um dir deine Arbeit madig zu machen”
    Mischke: “Kannst du mir dieses Instrumentalisieren erklären? Ich bin nicht der Einzige Autor, es gibt auch Autorinnen, die werden dann rausgepickt und dann werden Shitstorms initiiert gegen die Person. Was bringt das im Kampf um die Gleichberechtigung?”
    Primo: “Ja so dumm es klingt, meiner Meinung nach ist es am Ende immer Neid.”]
  • [21:19] Mischke “Sie [Caroline Rosales] durfte eben keine anderen Mädchen küssen auf dieser Schule, das war für sie der Freiheitskampf. Für mich ist Feminismus, der den ich beobachten kann, aber eben dass man im Kongo in der Goldmine nicht vergewaltigt wird. Und das ist für mich kein whataboutism. [...] Leben wir in einer so privilegierten Welt, dass wir uns Feminismus erlauben können, weil in den meisten Ländern geht’s für Frauen darum, zu überleben und sie haben gar keine Kraft für ihre Rechte zu kämpfen….”
  • Thread von Berit Glanz via https://bsky.app/profile/beritmiriam.bsky.social/post/3ldqnkechfk2k 

Mischke, im Podcast „Aethervox Ehrenfeld“, #62 (2015):

[52:10] „bei go feminin, das ist son Frauenforum - bisschen wie bei den Nazis, die müssen so ne Abschussliste irgendwie gestartet haben, da wurde ich dann richtig verfolgt"

Mischke-Kolumnen bei GQ (Auswahl):

“In der Ecke” (2012)
https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/beziehung/thilo-mischke-in-der-ecke 

“Geteiltes Weib” (2012) https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/beziehung/thilo-mischke-geteiltes-weib 

“Angefasst” (2012)
https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/beziehung/thilo-mischke-angefasst 

“Herzbube” (2013)

https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/beziehung/thilo-mischke-herzbube 

Jule Lobo:
“Rap.Ist” (ausgesprochen “rapist” Videoclip):
https://bsky.app/profile/johnnyraccoon.bsky.social/post/3ldqolw6tkk2h 

Rape Culture:

Hier findet ihr mehr Infos zur Rape Culture aus einem DLF-Interview von Rebekka:

“Von antiken Lorbeerkränzen für Vergewaltiger bis zu zeitgenössischen Manosphere Grifts.

Rape Culture IST unsere Kultur und sexualisierte Gewalt ist kein Nebenprodukt, sondern zentraler Bestandteil der Männlichkeit-Konstruktion.”

https://www.deutschlandfunk.de/banalisierung-von-sexualisierter-gewalt-frauenkoerper-als-projektionsflaeche-dlf-c83bf0dd-100.html