Das Sommersemester 2020 muss ein „Nichtsemester“ werden –

Ein offener Brief aus Forschung und Lehre

DER BRIEF INKL PRÄAMBEL (!) KANN NUN HIER GELESEN UND UNTERZEICHNET WERDEN. VIELEN DANK
https://j.mp/nichtsemester 

Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, LMU München; paula.villa@lmu.de

Prof. Dr. Andrea Geier, Universität Trier; geier@uni-trier.de

Prof. Dr. Ruth Mayer, Leibniz Universität Hannover; ruth.mayer@engsem.uni-hannover.de

 

Die überaus dynamische und damit unwägbare, besorgniserregende Entwicklung der COVID-19-Pandemie betrifft uns alle, als Gesellschaft und als Individuen. Unser Alltag, auch und gerade die Arbeit als Forschende und Lehrende wird davon massiv tangiert – auf Weisen, die von niemandem zuverlässig eingeschätzt werden können, weder zeitlich noch qualitativ. Universitäten, Hochschulen und Akademien sind nun als (virtueller) Raum gefragt, in dem der Bildungs- und Forschungsauftrag weiterhin verfolgt wird, der Reflexion und Diskussion gestattet, einen Grad an Normalität herstellt sowie notwendige Ressourcen für Forschung und Lehre bereithält. Aber die Hochschulen müssen auf den überstürzten Takt der öffentlichen Entwicklungen und Maßnahmen mit Entschleunigung reagieren (können). Daher rufen wir dazu auf, das Sommersemester 2020 nicht als ‘business as usual’ laufen zu lassen.  

 

Wenn wir als Lehrende konstruktiv und im Sinne der Studierenden agieren wollen, kann es nicht darum gehen, so schnell wie möglich den Status quo des herkömmlichen Lehr- und Prüfungssystems online wiederherzustellen. Wir meinen: Die Lehre im Sommersemester soll stattfinden, aber das Semester soll nicht formal zählen. Studierenden, die keine Studienleistungen erbringen können, dürfen keine Nachteile entstehen. Der erhöhte organisatorische und kommunikative Aufwand für alle Beteiligten muss unbedingt berücksichtigt werden. Im Besonderen gilt:

 

  • Weder Lehrende noch Studierende sind in den meisten Fällen mit den Methoden und Tools des E-Learning hinreichend vertraut. Präsenzlehre lässt sich nicht umstandslos ins Internet verlagern. Je nach Disziplin, Thema, Lernzielen gestaltet sich die Online-Lehre spezifisch. Pauschale Lösungen gibt es nicht. Das bedeutet zusätzlichen Aufwand für Lehrende und Verwaltung.
  • Lehrende, Studierende und Verwaltung bzw. zentrale Dienste (auch EDV!) stehen vor der Herausforderung, Care-Tätigkeiten (Kinderbetreuung, Pflege, Homeschooling) in völlig neuem Umfang parallel zum Unialltag zu schultern.
  • Viele Studierende haben ihre Jobs verloren, auf die sie jedoch angewiesen sind. Alternativen (z.B. Erntehilfe, Fahrdienste, Supermarkt-Logistik) sind zeitaufwändig und schlecht bezahlt. Sie müssen zudem in kurzer Zeit neu organisiert werden.
  • Die technische Infrastruktur und die notwendigen Ressourcen sind vielfach weggebrochen. Universitäts- und weitere einschlägige Bibliotheken sind geschlossen, Computerpools unzugänglich, Laptopverleih durch die Rechenzentren nicht länger möglich, Internetzugang durch die Hochschulen (und im öffentlichen Raum) unmöglich oder stark eingeschränkt, Räumlichkeiten nicht betretbar. Von diesen Einschränkungen sind vor allem sozial schwache Studierende betroffen.
  • Schon jetzt sind technische Infrastrukturen überlastet, was sich etwa an Online-Plattformen für die Schule beobachten lässt (zB ‘Mebis’ in Bayern). Eine einwandfreie zuverlässige, auch justiziable Verwendung kann womöglich nicht garantiert werden.
  • Die Prüfungsleistungen aus dem Wintersemester waren größtenteils noch nicht abgeschlossen, als die Universitäten und Bibliotheken schlossen. Das Sommersemester sollte genutzt werden, um diese Arbeiten fertigzustellen.

 

Wir appellieren an die Universitäten, Hochschulen, Akademien und Ministerien, alle Studiengänge zu entlasten, nicht nur solche, die auf Laborzeiten angewiesen sind. Abgesehen von einer Anpassung von BaFöG- und Regelstudiumsauflagen muss ein klares Signal an Studierende und Lehrende gesendet werden, dass die Institutionen sich der außerordentlichen Situation voll bewusst sind. Das Sommersemester sollte deshalb mit deutlich veränderten Lehrformaten und unter Aussetzung strenger Deputatsberechnungen stattfinden. Zu denken wäre etwa an eine deutliche Reduktion für Lehrende auf Hochdeputatsstellen. Befristet beschäftigten Mitarbeiter*innen sollte nach dem Vorbild der Regelung, die die DFG für Doktorand*innen in Graduiertenkollegs getroffen hat, eine Verlängerung des Vertrages um mindestens ein Semester angeboten werden. Lehraufträge müssen aufrechterhalten werden, denn sie sind existenzsichernd. Als Lehrende und Forschende arbeiten wir nach Möglichkeit an diesen Lösungen mit.

 

Die solidarische Bewältigung der COVID-19-Pandemie hat oberste Priorität. Ein Semester kann warten.

Erstunterzeichner*innen (22. März 2020, 18 Uhr)

  • Mittelbauinitiative der Universität Leipzig (MULE)
  • Mittelbau Initiative Hamburg
  • Initiative Uni Kassel Unbefristet
  • Fachgesellschaft Geschlechterstudien (FG Gender)
  • Gesellschaft für Theaterwissenschaft
  • Mittelbau der Fakultät für Soziologie an der Universität Bielefeld
  • Initiativkreis Bundeskongress Soziale Arbeit
  • Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
  • Gesellschaft für Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)
  • Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft f. Soziologie (DGS)
  • Institut f. Soziologie, Universität Freiburg

  1. Prof. Dr. Paula-Irene Villa Braslavsky, LMU München, Soziologie / Gender Studies
  2. Prof. Dr. Andrea Geier, Universität Trier, Germanistik / Gender Studies
  3. Prof. Dr. Ruth Mayer, Leibniz-Universität Hannover, Amerikanistik
  4. Prof. Dr. Svenja Goltermann, Universität Zürich, Geschichte
  5. Prof. Jon Hughes, BSc, PhD, Justus Liebig University, Giessen, Plant Physiology
  6. Prof. Dr. Julika Griem, KWI Essen
  7. Prof. Dr. Claus Pias, Leuphana Universität Lüneburg, Medienwissenschaft
  8. Prof. Dr. Roland Marschall, Universität Bayreuth, Physical Chemistry III
  9. Prof. Dr. Jens Schröter, Universität Bonn, Medienwissenschaft
  10. Prof. Dr. Albrecht Koschorke, Universität Konstanz, Germanistik
  11. Prof. Dr. Michael Cysouw, Philipps-Universität Marburg, Sprachwissenschaften
  12. Prof. Dr. Carola Iller, Universität Hildesheim, Vizepräsidentin des Erziehungswissenschaftlichen Fakultätentages
  13. Prof. Dr. Steffen Mau, Humboldt-Universität zu Berlin, Soziologie
  14. Prof. Dr. Peter Loos, Universität des Saarlandes, Wirtschaftsinformatik
  15. Prof. Dr. Constanze Spieß, Philipps-Universität Marburg, Pragmalinguistik
  16. Prof. Dr. Michael Gamper, FU-Berlin, Peter-Szondi-Institut
  17. Prof. Dr. Benno Zabel, Universität Bonn, Geschichte
  18. Prof. Dr. Christina Hölzel, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Tiergesundheit und Tierhygiene
  19. Prof. Sven Opitz, Philipps-Universität Marburg, Soziologie
  20. Matthias Flügge, Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden
  21. Prof. Dr. Sven Reichardt, Universität Konstanz, Geschichte
  22. Prof. Dr. Beate Binder, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
  23. Prof. Dr. Isolde Karle, Ruhr-Universität Bochum, Evang. Theologie
  24. Prof. Dr. Ulla Haselstein, FU-Berlin, John-F.-Kennedy-Institut Berlin
  25. Prof. Jörg Stollmann, TU Berlin, CUD Chair for Urban Design and Urbanization
  26. Prof. Dr. Gabriele Klein, Universität Hamburg, Bewegungswissenschaft
  27. Prof. Dr. Wolfgang Menz, Universität Hamburg, Sozialökonomie
  28. Prof. Dr. Heike Paul, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Amerikanistik
  29. Prof. Dr. Andreas Bernard, Leuphana Universität Lüneburg, Centre for Digital Cultures
  30. Dr. Sabine Ritter, Universität Bremen, Studiendekanin FB Sozialwissenschaften
  31. Prof. Dr. Ulrike Lucke, University of Potsdam, Complex Multimedia Application
  32. Prof. Dr. Marie-Luise Angerer, Universität und FH Potsdam, Medienwissenschaft
  33. Prof. Dr. Jörg Strübing, Universität Tübingen, Soziologie
  34. Prof. Dr. Eva Hornecker, Bauhaus-Universität Weimar, Informatik
  35. Prof. Dr. Michael Waltenberger, LMU München, Germanistik
  36. Prof. Dr. Thomas Etzemüller, Universität Oldenburg, Geschichte
  37. Prof. Dr. Sighard Neckel, Universität Hamburg, Soziologie
  38. (Gast-) Prof.*in Dr. Skadi Loist, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Produktionskulturen in audiovisuellen Medienindustrien
  39. Prof. (emer) Dr. Norbert Finzsch, Universität Köln, Geschichte
  40. Prof. Dr. Nina Baur, TU Berlin, Soziologie
  41. Prof. Dr. Martin von Koppenfels, LMU München, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  42. Prof. Dr. Nicolas Pethes, Universität zu Köln, Germanistik
  43. Prof. Dr. habil. Daniela Schlütz, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf, Digitale Medienkultur
  44. Prof. Dr. Wolfgang Hagen, HU Berlin, Medienwissenschaft
  45. Prof. Dr. Frank Kelleter, FU Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  46. Prof. Dr. rer. nat. Kilian Hennes, Fachhochschule Südwestfalen, Molekulare Biotechnologie
  47. Prof. Dr. Stefan Hirschauer, Universität Mainz, Soziologie
  48. Prof. Dr. Karen Nolte, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Geschichte und Ethik der Medizin
  49. Prof. Dr. Thomas Alkemeyer, Universität Oldenburg, Sport/Soziologie
  50. Prof. Dr. Jens Eder, Vizepräsident, Film University Babelsberg Konrad Wolf, Dramaturgy and Aesthetics of Audiovisual Media
  51. Prof. Dr. Tahani Nadim, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
  52. Prof. Dr. Silvia Mergenthal, Universität Konstanz, Prorektorin für Internationales und Chancengerechtigkeit
  53. Prof. Dr. Christiane Heibach, Universität Regensburg, Medienästhetik
  54. Prof. Dr. Stephan Stetter, Universität der Bundeswehr München, Internationale Politik
  55. Prof. Dr. Monika Woitas, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Theaterwissenschaft
  56. Prof. Dr. Hanna Hilbrandt, Universität Zürich, Geographie
  57. Prof. Dr. Lucia Scherzberg, Universität des Saarlandes, Katholische Theologie
  58. (Gast-)Prof. Dr. Yves Jeanrenaud, Universität Ulm, Soziologie / STS
  59. Kristin Manke, Universität Kassel, Technische Elementarbildung / Mathematik
  60. Prof. Dr. Peter Schumacher, Hochschule Darmstadt, Fachbereich Media
  61. Jun.-Prof. Katrin Köppert, Hochschule f. Grafik & Buchkunst Leipzig, Kunstgeschichte
  62. Basir Massomi, HAW Hamburg, Department Medientechnik
  63. Anna-Lena Oldehus, Leibniz-Universität Hannover, Amerikanistik
  64. Prof. Dr. Michi Knecht, Universität Bremen, Ethnologie und Kulturwissenschaft
  65. Prof. Dr. Manuela Boatcâ, Universität Freiburg, Soziologie
  66. Prof. Dr. Jutta Röser, Universität Münster, Kommunikationswissenschaft 
  67. Dr. Julia Hahmann, Universität Vechta, Soziale Arbeit / Transkulturalität und Gender
  68. Prof. Albrecht Schäfe, Weißensee Kunsthochschule Berlin
  69. Prof. Dr. Daniel Wrana, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Systematische Erziehungswissenschaft
  70. Prof. Dr. Dagmar Hoffmann, Universität Siegen, Medienwissenschaft
  71. Prof. Dr. Linda Hentschel, JGU/Kunsthochschule Mainz, Kunstbezogene Theorie
  72. Dr. Käthe von Bose, Universität Potsdam, Soziologie / Gender Studies
  73. Prof. Dr. Ulrike Bergermann, HBK Braunschweig, Medienwissenschaft
  74. Prof. Dr. Gabriele Blell, Leibniz Universität Hannover, Englische Fachdidaktik
  75. Prof. Dr. Malte Hagener, Philipps-Universität Marburg, Medienwissenschaft
  76. Prof. Dr. Regina Bendix, Georg-August-Universität Göttingen, Kulturanthropologie
  77. Prof. Dr. Thorsten Wilholt, Leibniz Universität Hannover, Wissenschaftsphilosophie
  78. Prof. Dr. Ulf Otto, LMU München, Theaterwissenschaft
  79. Dr. Véronique Sina, Universität zu Köln, Medienkultur und Theater
  80. Prof. Dr. Dietmar Till, Eberhard Karls Universität Tübingen, Allgemeine Rhetorik
  81. Dr. Katharina Hoppe, Goethe-Universität Frankfurt, Soziologie
  82. Prof. Dr. Karen Shire, Universität Duisburg-Essen, Soziologie
  83. Dr. Maha El Hissy, Ludwig-Maximilians-Universität, Institut für Deutsche Philologie
  84. Prof. Dr. Roland Weidle, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar
  85. (Gast-) Prof. Dr. Christina Meyer, FU Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  86. Anja Schillhaneck, HSAP Berlin
  87. Prof. Dr. Franziska Wenzel, Goethe-Universität Frankfurt/M., Ältere deutsche Literatur
  88. Prof. Dr. Andreas Körber, Universität Hamburg, Fakultät für Erziehungswissenschaft
  89. Romy Traeber, Philipps-Universität Marburg, Neuere Deutsche Literatur
  90. Dr. Lukas R.A. Wilde, Universität Tübingen, Medienwissenschaft
  91. Dr. Karoline Döring, LMU München, Mittelalterliche Geschichte
  92. Prof. Dr. Kathrin Peters, Universität der Künste Berlin, Medienwissenschaft/Visuelle Kultur
  93. Jun.-Prof. Dr. Franziska Bergmann, Universität Trier, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  94. Prof. Dr. Manuela Bojadžijev, Leuphana Universität Lüneburg, Kulturwissenschaften
  95. PD Dr. Kristin Eichhorn, Universität Paderborn, Germanistik und Vergl. Literaturwissenschaft
  96. Dr. Magdalena Beljan, Technische Universität Berlin, AG der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg)
  97. Prof. Dr. Heinz Drügh, Goethe-Universität Frankfurt, Germanistik
  98. Prof. Dr. Jürgen Zimmerer, Universität Hamburg, Globalgeschichte
  99. Prof. Dr. Daniel Bellingradt, FAU Erlangen-Nürnberg, Buchwissenschaft
  100. Prof. Dr. Sarah Nies, LMU München, Soziologie
  101. Dr. Mike Laufenberg, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Soziologie
  102. Prof. Dr. Katja Radon MSc, LMU München, LMU Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
  103. Prof. Dr. Mathias Frisch, Leibniz Universität Hannover, Wissenschaftsphilosophie
  104. Kerem Schamberger, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  105. Ismail Küpeli, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Diaspora- und Genozidforschung
  106. Dr. Martin Seeliger, Universität Hamburg, Soziologie
  107. Dr. Josef Barla, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie
  108. apl. Prof. Dr. Samuel Salzborn, Justus-Liebig-Universität Gießen, Politikwissenschaft
  109. Dr. Claudia Gobisch, IAB Nürnberg & MCI Innsbruck, Soziologie
  110. Christian Günther, Bergische Universität Wuppertal, Digital Humanities
  111. Dr. Karsten Schubert, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Politikwissenschaft
  112. Prof. Dr. Ute L. Fischer, Fachhochschule Dortmund, Sozialwissenschaften
  113. Dr. Anna Sophie Kümpel, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  114. Prof. Dr. Michael Rothmann, Leibniz Universität Hannover, Historisches Seminar
  115. Prof. Dr. Sarah Speck, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie / Geschlechterforschung
  116. Prof. Dr. Uta Ruppert, Goethe-Universität Frankfurt/M., Politikwissenschaft
  117. Dr. Tobias Boll, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Soziologie
  118. Prof. Dr. Esther Lehnert, Alice–Salomon Hochschule, Geschichte und Theorie Soziale Arbeit
  119. Dr. des. Jule Govrin, Europa-Universität Flensburg, Philosophie
  120. Prof. Dr. Rembert Hüser, Goethe-Universität Frankfurt/M., Medienwissenschaft
  121. (Gast-) Prof. Dr. Torsten Lange, TU München, August-Wilhelm Scheer Gastprofessor, Architektur
  122. Dr. Giuliana Sorce, Universität Tübingen, Medienwissenschaft
  123. Prof. Dr. Barbara Brandl, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie
  124. Dr. Mona Motakef, Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialwissenschaft
  125. Deborah de Mujinck, RWTH Aachen, Anglistik
  126. Prof. Dr. Catrin Gersdorf, Universität Würzburg, Amerikanistik
  127. Prof. Dr. Ignacio Farías, Humboldt-Universität Berlin, Europäische Ethnologie/Stadtanthropologie
  128. Dr. Alexander Starre, FU-Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  129. Prof. Dr. Karin Lohr, Humboldt-Universität zu Berlin, Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse
  130. Prof. Dr. Ralf Schneider, RWTH Aachen, Anglistik
  131. Prof. Dr. Christine Wimbauer, Humboldt-Universität zu Berlin, Soziologie
  132. Dr. Maria Sulimma, Universität Duisburg-Essen, Amerikanistik
  133. Prof. Dr. Susanne Völker, Universität zu Köln, GestiK, Sozialforschung/Gender Studies
  134. Dr. Saša Bosančić, Universität Augsburg, Soziologie
  135. Lilian Hümmler, Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialwissenschaften
  136. Prof. Dr. Christine Hatzky, Leibniz Universität Hannover, Geschichte
  137. Anne Gans, Leibniz Universität Hannover, Englisches Seminar
  138. Prof. Dr. Gabriele Vogt, LMU München, Japan Zentrum
  139. Dr. Frank Sowa, TH Nürnberg, Soziologie der Sozialen Arbeit
  140. Prof. Dr. Jörn Ahrens, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie 
  141. Florian Groß, Leibniz Universität Hannover, Englisches Seminar
  142. Dr. Dorothea Löbbermann, Humboldt-Universität zu Berlin, Amerikanistik
  143. Prof. Dr. Stefanie Diekmann, Stiftung Universität Hildesheim, Medien, Theater und Populäre Kultur
  144. Dr. Rene Tuma, TU Berlin / Universität Amsterdam, Soziologie
  145. Prof. Dr. Jan Distelmeyer, Fachhochschule Potsdam / Universität Potsdam, Medienwissenschaft
  146. (Gast-) Prof. Dr. Frieder Vogelmann, Goethe-Universität Frankfurt, Gesellschaftswissenschaften
  147. Prof. Dr. Michael T. Oswald, Universität Passau, Political Science
  148. Dr. Christian Schmitt, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germanistik
  149. Dr. Robert Heinze, Universität Trier, Neuere und Neueste Geschichte
  150. Dr. Lisa Mense, Universität Duisburg-Essen, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
  151. Dr. Manuel Menke, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  152. Prof. Res Ingold, Akademie der Bildenden Künste München, Kunstpädagogik
  153. Dr. Martin Lüthe, FU-Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  154. Prof. Dr. Katharina Zimmermann, Universität Hamburg, Sozialökonomie
  155. Prof. Dr. Annette Keck, LMU München, Neuere Deutsche Literatur
  156. Dr. Cornelia Schendzielorz, Humboldt-Universität zu Berlin, Wissenschaftssoziologie
  157. Prof. Dr. Annette Brauerhoch, Universität Paderborn, Institut für Medienwissenschaften
  158. Prof.‘in Dr. Sabine Bollig, Universität Trier, Erziehungswissenschaften
  159. Aranka Vanessa Benazha, Goethe-Universität Frankfurt
  160. Susanne Plaumann, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Zentrale Frauenbeauftragte
  161. Dr. Ewa Palenga-Möllenbeck, Goethe-Universität Frankfurt, Soziologie
  162. Dr. Denise Dörfel, TU Dresden, Psychologie
  163. Prof. Dr. Gabriele Werner, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Theorie und Geschichte visueller Kulturen
  164. Dr. Uwe Fahr, Universität Erlangen-Nürnberg, Fortbildungszentrum Hochschullehre
  165. Prof. Dr. Sabine Hark, TU Berlin, Interdisziplinäre Geschlechterforschung
  166. Marcus Lamprecht, Universität Duisburg-Essen
  167. Prof. Dr. Markus Kuhn, Universität Kiel, Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien
  168. Mathias Weidner, Ostfalia HaW, Gender- und Diversity Management
  169. Prof. Dr. Jeanne Cortiel, Universität Bayreuth, Amerikastudien
  170. Dr. Marco Heiles, RWTH Aachen University, Germanistik
  171. Prof*in Dr*in RyLee Hühne, Fachhochschule Südwestfalen, Informatik
  172. Dr. Elisabeth Scherer, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Japanologie
  173. Linda Wright, Leibniz Universität Hannover, Englisches Seminar
  174. Prof. Dr. Ulrich Entrup, Hochschule Hof, Prodekan Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  175. PD Dr. Katerina Kroucheva, Georg-August-Universität Göttingen, Komparatistik
  176. Prof. Winfried Gerling, Fachhochschule und Universität Potsdam, Europäische Medienwissenschaft
  177. Sina Brückner-Amin, TU-München, Architekturgeschichte
  178. Prof. Dr. Birgit Abels, Georg-August-Universität Göttingen, Musikwissenschaft
  179. Dr. Sebastian Möring, Universität / FH Potsdam, Europ. Medienwissenschaft
  180. Dr. des. Jennifer Leetsch, Universität Würzburg, Anglistik
  181. Dr. Matthias Koop, Universität zu Köln, Germanistik
  182. Prof. Dr. Anne Waldschmidt, Universität zu Köln, Soziologie und Politik der Rehabilitation
  183. Berit Glanz, Universität Greifswald, Institut für Fennistik und Skandinavistik
  184. Dr. Christina Peter, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  185. Dr. Joachim Trinkwitz, Universität Bonn, Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft
  186. Elisa Leroy, LMU München, Englische Literaturwissenschaft
  187. Dr. Jörg Haßler, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  188. Dr. Wiebke Wiede, Universität Trier, Neuere und Neueste Geschichte
  189. Dr. Daniel Zwangsleitner, TU München, Architektur
  190. Dr. Andreas Frings, JGU Mainz, Historisches Seminar
  191. Anna Beckmann, FU Berlin, Friedrich Schlegel Graduiertenschule
  192. Prof.in Tanja Widmann, Akademie der Bildenden Künste München, Kunstpädagogik
  193. Prof. Dr. Nicole Burzan, TU Dortmund, Institut für Soziologie
  194. Dr. Martin Oppelt, TU München / Hochschule für Politik, Politische Philosophie
  195. Hannah Schilling M.A., Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialwissenschaften
  196. Prof. Andrea Behrends, Universität Bayreuth, Ethnologie Afrikas
  197. Dr. Cristian Cercel, Ruhr-Universität Bochum, Institut für soziale Bewegungen
  198. Manuela Unverdorben, Akademie der Bildenden Künste München, Kunstpädagogik
  199. Prof. Dr. Nina Weimann-Sandig, Evangelische Hochschule Dresden, Empirische Sozialforschung und Soziologie
  200. Dr. habil. Heide Volkening, Universität Greifswald, Deutsche Philologie / Geschlechterforschung
  201. Prof. Dr. Sven Kommer, RWTH Aachen, Didaktik Technik- und Medienbildung
  202. Prof. Dr. Sylka Scholz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Soziologie
  203. Dr. Marcel Schellong, LMU München, Leiter des Referats Studium und Lehre F13/I
  204. Prof. Dr. Arnd Pollmann, Alice Salomon Hochschule Berlin, Philosophie
  205. Dr. Steffen Hamborg, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wiss. Zentrum Genealogie der Gegenwart
  206. PD Dr. Gesine Drews-Sylla, Universität Tübingen, Slavisches Seminar
  207. Dr. Anne Klein, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
  208. Prof. Dr. phil. Thomas Knaus, PH Ludwigsburg, Medienpädagogik
  209. Prof. Dr. Claudia Derichs, Humboldt-Universität zu Berlin, Asien- und Afrikawissenschaften
  210. Jun-Prof. Dr. Renata Motta, FU Berlin, Soziologie
  211. Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll, Goethe-Universität Frankfurt, Theaterwissenschaft
  212. Prof. Dr. Daphne Hahn, Hochschule Fulda, Gesundheitswissenschaften und empirische Sozialforschung
  213. Prof. Dr. Nanna Heidenreich, Medienkulturwissenschaft
  214. Prof. Dr. Markus Dederich, Universität zu Köln, Allgemeine Heilpädagogik
  215. Dr. des. Leon Gabriel, Ruhr-Universität Bochum, Theaterwissenschaft
  216. Natalia Beske Ribadeneira, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie
  217. Ana Troncoso, TU Chemnitz, Europäische Studien
  218. Prof. Thomas Arslan, UdK Berlin, Fakultät Gestaltung
  219. Dr. Floris Biskamp, Universität Tübingen, Politikwiss./Soziologie
  220. Prof. Dr. Alexander Libman, LMU München, Soziologie / VWL
  221. Dr. Stefanie Graefe, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Soziologie
  222. Dzifa Ametowobla, TU Berlin, Soziologie
  223. Prof. Dr. Phil C. Langer, International Psychoanalytic University Berlin, Psychoanalytic Social Psychology and Social Psychiatry
  224. Prof. Dr. Gabriele Rosenthal, Georg-August-Universität Göttingen, Sozialwissenschaften
  225. Hartmut Hombrecher, M.A., Universität Göttingen, Germanistik/Kinder- und Jugendliteratur
  226. Carsten Praum, Bauhaus-Universität Weimar, Stadtplanung
  227. Prof. Dr. Sophie Schmitt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Didaktik der Sozialwissenschaften
  228. Prof. Dr. Gregor Schuhen, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Romanistik
  229. Urszula Woźniak, Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialwissenschaften
  230. Dr. Heike Pantelmann, FU Berlin, Margherita-von-Brentano Zentrum
  231. Prof. Dr. Marion Mayer, Alice Salomon Hochschule Berlin, Beratung und Soziale Arbeit  
  232. Prof. Dr. Christoph Gabriel, Universität Mainz, Romanische Sprachwissenschaft
  233. Dr. Sebastian Huhnholz, Universität Hannover, Politische Theorie
  234. Dr. Séverine Marguin, Technische Universität Berlin, Soziologie
  235. Prof. Dr. Alexander Lasch, TU Dresden, germanistische Linguistik
  236. Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker, TU Dresden, Institut für Germanistik
  237. Patrick Kappacher, HU Berlin
  238. Dr. Andrea Silva-Tapia, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Soziologie
  239. Prof. Dr. Tania Meyer, Europa-Universität Flensburg, Darstellendes Spiel
  240. Prof. Dr. Dirk Wiemann, Universität Potsdam, Englische Literatur
  241. Dr. Marc Buggeln, HU, Geschichtswissenschaften
  242. PD Dr. Eva Bischoff, Universität Trier, Internationale Geschichte
  243. PD Dr. Nikolas Immer, Universität Kiel, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  244. Dr. Hanna Engelmeier, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
  245. Kirsten Huckenbeck, Frankfurt University of Applied Sciences, Soziale Arbeit
  246. Melanie Malczok, Hochschule Osnabrück, Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit
  247. Prof. Dr. Norbert Otto Eke, Universität Paderborn, Germanistik/Vergleichende Literaturwissenschaft
  248. Dr. Linda Heß, Universität Frankfurt, Amerikanistik
  249. Prof. Dr. Burkhardt Wolf, Universität Wien, Germanistik
  250. Dr. Heike Mauer, Univ. Duisburg-Essen, Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW
  251. Dr. Anna Voigt, Universität Frankfurt, gFFZ
  252. Prof. Dr. Ulrike Beisel, Universität Bayreuth, Professor of Culture and Technology in Africa
  253. Bettina Hünersdorf, MLU Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik
  254. Prof. Dr. Hilaria Gössmann, Universität Trier, Japanologie
  255. Prof. Dr. Christian Volk, FU Berlin, Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
  256. Jutta Teuwsen, TU Dortmund, Institut für Didaktik integrativer Fächer
  257. Christa Kamleithner, Bauhaus-Universität Weimar, Architektur und Urbanistik
  258. Dr. Roland Meyer, BTU Cottbus-Senftenberg, Kunstgeschichte
  259. Prof. Dr. Christina Schües, Universität zu Lübeck, Medizingeschichte und Wissenschaftsforschung
  260. Sascha Simons, Universität Bonn, Medienwissenschaft
  261. Prof. Dr. Christine Gerhardt, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Amerikanistik
  262. Simon Ledder, Universität zu Köln,Soziologie und Politik der Rehabilitation, Disability Studies
  263. Prof. Dr. Franz-Josef Arlinghaus, Universität Bielefeld, Geschichte des Mittelalters
  264. Prof. Dr. Hanna Meißner, TU Berlin, ZIFG
  265. Dr. Harald Pittel, Universität Potsdam, Department of English and American Studies
  266. Natalie Veith, Universität Stuttgart, Englische Literaturen und Kulturen
  267. Dr. Thomas Wägenbaur, Universität Stuttgart, Institut für Literaturwissenschaft/Anglistik
  268. Elisabeth van Treeck, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Theaterwissenschaft
  269. Dr. Mehmet Kart, Universität Vechta, Erziehungswissenschaften
  270. Vertr.-Prof. Dr. Marc Siegel, JGU Mainz, Film-, Medien-, Theater- und Kulturwissenschaft
  271. Dr. Il-Tschung Lim, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie
  272. Dr. Dayana Lau, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gender*bildet / Alice Salomon Hochschule Berlin
  273. Dr. Dagmar Venohr, Europa-Universität Flensburg, Kulturwissenschaften
  274. Dr. Silke Martin, Universität Erfurt, Seminar für Medien- und Kommunikationswissenschaft
  275. Prof. Dr. Michael Ritter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Grundschuldidaktik Deutsch
  276. Dr. Pascal Delhom, Universität Flensburg, Philosophisches Seminar
  277. Dr. Barbara Umrath, Universität Köln, Institut für Geschlechterstudien
  278. Dr. Olga Zitzelsberger, TU Darmstadt, Fachbereich Humanwissenschaften
  279. Prof. Dr. Julika Bürgin, Hochschule Darmstadt, Soziale Arbeit
  280. Dr. Andreas Weich, Medienwissenschaft
  281. Dr. Jan Hutta, Universität Bayreuth, Geographisches Institut
  282. Dr. Matthias Standke, Universität Paderborn, Germanistik/Vergl. Literaturwissenschaft
  283. Prof. Dr. Volker Pantenburg, FU Berlin, Theaterwissenschaft/Filmwissenschaft
  284. Dr. Dennis Büscher-Ulbrich, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Englisches Seminar
  285. Dr. Sören Stumpf, Universität Trier, Germanistik, z.Zt. Princeton University
  286. Amra Havkic, Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
  287. Apl. Prof. Dr. Angela Moré, Leibniz Universität Hannover, Lehrgebiet Sozialpsychologie
  288. Dr. Lily Tonger-Erk, Universität Tübingen, Deutsches Seminar
  289. Jun.-Prof. Dr. Benjamin Wihstutz, JGU Mainz, Theaterwissenschaft
  290. Dr. Anke Fischer-Kattner, Universität der Bundeswehr München, Geschichte
  291. Dr. Rasmus Greiner, Universität Bremen, Filmwissenschaft
  292. Johanna Schaffer, Kunsthochschule Kassel, Theorie und Praxis der Visuellen Kommunikation
  293. Prof. Dr. Jörg Heiser, UdK Berlin, Kunsttheorie und -kritik
  294. Jun.-Prof. Dr. Kristina Köhler, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Filmwissenschaft
  295. Dr. Marlon Lieber, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Englisches Seminar
  296. Dr. Hauke Behrendt, Universität Stuttgart, Philosophie
  297. Prof. Dr. Christian Brütt, Hochschule Darmstadt, Studiendekan, Sozialpolitik und Sozialverwaltung
  298. Dr. Julian Unkel, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  299. Dr. Benedikt Schmid, Universität Freiburg, Geographie
  300. Dr. Sabine Korstian, Universität zu Köln, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  301. Prof. Dr. Antje Langer, Universität Paderborn, Institut für Erziehungswissenschaft
  302. Prof. Dr. Kay Kirchmann, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medienwissenschaft
  303. Daisuke Hamatsu, M.A., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Japanologie
  304. Prof. Dr. Susanne Maurer, Philipps-Universität Marburg, Erziehungswissenschaft
  305. Dr. Jenny Willner, LMU München, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  306. Dr. Jens Temmen, JGU Mainz, Obama Institute for Transnational American Studies
  307. Ralf Steckert, Hochschule Hannover, Sozialwissenschaft
  308. Dr. Hannes Kuch, Goethe-Universität Frankfurt/M., Philosophie
  309. Helena Atteneder, Universität Duisburg-Essen, Didaktik
  310. Benedikt Bauer, Ruhr-Universität Bochum, Ev.-Theologische Fakultät
  311. Prof. Dr. Christine Hanke, Universität Bayreuth, Medienwissenschaft
  312. Dr. Hendrik Obsieger, Universität Erlangen, Klassische Philologie
  313. Prof. Dr. Patrick Eisenlohr, Georg-August-Universität Göttingen, Anthropologie
  314. Ronja Koch, CAU Kiel, Alttestamentliche Wissenschaft & Biblische Archäologie
  315. Dr. Judith Rauscher, Universität Bamberg, Amerikanistik
  316. Dr. Sebastian Bischoff, Universität Paderborn, Geschichte
  317. Vertret.-Prof. Dr. Lars Gertenbach, TU Dresden, Soziologie
  318. Jun-Prof. Dr. Birte Wege, FU Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  319. Annabel Friedrichs, Leibniz Universität Hannover, Amerikanistik
  320. PD Dr. Michaela Keck, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Amerikanistik
  321. Dr. des. Robin K. Saalfeld, FH Dortmund, Angewandte Sozialwissenschaften
  322. Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Anglistik
  323. Prof. Dr. Margreth Egidi, Universität Paderborn, Germanistik/Vergleichende Literaturwissenschaft
  324. Prof. Dr. Jens-Martin Gurr, Universität Duisburg-Essen, Anglistik
  325. Apl. Prof. Dr. Annette Paatz, Georg-August-Universität Göttingen, Romanistik
  326. Patrick Becker-Naydenov, Universität der Künste Berlin, Musikwissenschaft
  327. Prof. Dr. Alexander Bergs, Osnabrück, Linguistik
  328. (Vertret.-)Prof.Dr. Urmila Goel, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie & Geschlechterstudien
  329. PD Dr. Kai van Eikels, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Theaterwissenschaft
  330. Dr. Jonas Heller, Goethe-Universität Frankfurt/M., Philosophie
  331. Dominik Gerstorfer, Universität Stuttgart, Institut für Philosophie
  332. Dr. Thilo Wiertz, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Umweltsozialwissenschaften und Geographie
  333. Dr. Sergej Rickenbacher, RWTH Aachen, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
  334. Dr. Lena Eckert, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Erziehungswissenschaft
  335. Sven Deeken, Universität Osnabrück, Geographie
  336. Dr. Alejandro Armas-Díaz, Universität Leipzig, Institut für Geographie
  337. Prof. Dr. Susan Arndt, Universität Bayreuth, Englische Literaturwissenschaft
  338. Marco Lorenz, Ruhr-Universität Bochum, Historische Bildungsforschung
  339. Prof. Dr. Antje Schlottmann, Universität Frankfurt, Geographie und ihre Didaktik
  340. Per Holderberg, Universität Hildesheim, Soziologie
  341. Prof. Dr. Astrid M. Fellner, Universität des Saarlandes, Amerikanistik
  342. Dr. Tom Bieling, HAW Hamburg, Designforschung
  343. Dr. Jakob Christoph Heller, Universität Leipzig, Germanistik
  344. Gast-Prof. Dr. Christoph Kalter, FU Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut
  345. Vertr.-Prof. Dr. Daniel Witte, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Soziologie
  346. Dr. Katrin Amelang, Universität Bremen, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft
  347. Dr. Tatjana Freytag, Universität Hildesheim, Institut für Erziehungswissenschaft
  348. Dr. Claudia Wucherpfennig, Goethe-Universität Frankfurt/M., Institut für Humangeographie
  349. Dr. Nurhak Polat, Universität Bremen, Institut für Ethnologie und Kulturwissenschaft
  350. Dr. Anja Hartl, Universität Konstanz, Anglistik
  351. Prof. Dr. Iris Hermann, Universität Bamberg, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  352. Maren Schoenfelder, Universität Paderborn, Studienvorbereitende Deutschkurse
  353. Prof. Jan Peters, Universität Kassel, Klasse Film und bewegtes Bild
  354. Prof. Dr. Oliver Ruf, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Medienkulturwissenschaft
  355. Prof. Dr. Stefan Ouma, Universität Bayreuth, Wirtschaftsgeographie
  356. Lara Diederichs, Universität Paderborn, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
  357. Anita Sekyra, Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (HDS)
  358. Prof. Dr. Julius Heinicke, Universität Hildesheim, Kulturpolitik
  359. Dr. Anne Suphan, Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Soziologie
  360. PD Dr. Livia Prüll, Universität Mainz, Institut für Funktionelle und Klinische Anatomie
  361. Sabine Dael, TH Köln, Institut für Geschlechterstudien
  362. Prof. Dr. Dymitr Ibriszimow, Universität Bayreuth, Afrikanistik
  363. Dr. Andrea Kretschmann, Centre Marc Bloch (Berlin), Soziologie
  364. Luki Schmitz, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie
  365. Prof. Dr. Birgit Schneider, Universität Potsdam, Europäische Medienwissenschaft
  366. Dr. Márcio Vilar, Goethe University Frankfurt/M., Institute of Sociology
  367. Dr. Marta Famula, Universität Paderborn, Germanistik/Vergleichende Literaturwissenschaft
  368. Jun.-Prof. Dr. Nanna Lüth, UdK Berlin, Kunstdidaktik/Gender Studies
  369. Dr_in Thamar Klein, Universität zu Köln, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  370. J-Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Lisa Malich, Universität zu Lübeck, Medizingeschichte/Wissenschaftsforschung
  371. Nicola Scherer-Henze, Universität Hildesheim, Institut für Kulturpolitik
  372. Swantje Borukhovich-Weis, Universität Duisburg-Essen, Sachunterricht/Institut für Geographie
  373. Prof. Dr. Susanne Scholz, Goethe-Universität Frankfurt/M., Anglistik
  374. Prof. Dr. Petra Lucht, TU Berlin
  375. Dr. Uwe Krüger, Universität Leipzig, Kommunikations- und Medienwissenschaft
  376. Prof. Dr. Kathrin Schrader, Frankfurt University of Applied Sciences, Soziale Arbeit & Gesundheit
  377. Lena van Beek, Universität Hamburg, Ältere deutsche Literaturwissenschaft
  378. Dr. Henrik Lebuhn, Humboldt-Universität zu Berlin, Stadt- und Regionalsoziologie
  379. Prof. Dr. Mathias Bös, Leibniz Universität Hannover, Soziologie
  380. Prof. Dr. Gerd Hurm, Universität Trier, Trier Center for American Studies (TCAS)
  381. Maja von Kriegstein, UdK Berlin, Musikwissenschaft
  382. Michal Musialowski, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Amerikanistik
  383. Dr. Birgit Stammberger, Universität zu Lübeck, Kulturwissenschaften
  384. Dr. Saskia Sell, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  385. Prof. Dr. Cornelia Zumbusch, Universität Hamburg, Germanistik
  386. Prof. Dr. Eckhard Schumacher, Universität Greifswald, Germanistik
  387. Prof. Dr. Joachim Schiedermair, Universität Greifswald, Skandinavische Literaturen
  388. Prof. Dr. Christina Wald, Universität Konstanz, Literaturwissenschaft. Saskia Sell, Freie Uni
  389. Prof. Dr. Sabine Reh, Humboldt-Universität zu Berlin, Historische Bildungsforschung
  390. Katharina Rajabi, M.A, LMU München, Deutsche Philologie
  391. PD Dr. Ingo Feldhausen, Goethe-Universität Frankfurt/M., Romanistik
  392. Prof. Carmen Mörsch, Kunsthochschule Mainz, Kunstdidaktik
  393. Prof. Dr. Stefan Greß, Hochschule Fulda, Versorgungsforschung und Gesundheitsökonomie
  394. Mareike Spychala, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Amerikanistik
  395. Jun.-Prof. Dr. Thomas Blank, Kulturgeschichte der Antike, JGU Mainz
  396. Prof. Dr. Stefanie Gropper, Universität Tübingen, Skandinavistik
  397. Dr. Florian Sedlmeier, FU-Berlin, John-F.-Kennedy-Institut
  398. Prof. Dr. Brigitte Weingart, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medienkulturwissenschaft
  399. PD Dr. Richard Hölzl, Universität Göttingen, Neuere und Neueste Geschichte
  400. Prof. Dr. Julie Woletz, Technische Hochschule Mittelhessen, Social Media Systems
  401. Dr. Franziska Naether, Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig/Stellenbosch University
  402. Alexandra Bechtum, Universität Kassel, Latin American Studies
  403. Prof. Dr. Heike Drotbohm, JGU Mainz, Institut für Ethnologie und Afrikastudien (ifeas)
  404. Carina Breidenbach, M.A., LMU München, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  405. Prof. Dr. Eva Gerharz, Hochschule Fulda, Sozial- und Kulturwissenschaften
  406. Dr. Claus-Ulrich Viol, Ruhr-Universität Bochum, British Cultural Studies
  407. Prof. Dr. Margreth Lünenborg, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  408. Dr. Albert Berger, PH Karlsruhe, Allgemeine und historische Erziehungswissenschaft
  409. Vertr. Prof. Mirjam Thomann,  Kunsthochschule Kassel, Bildende Kunst
  410. Dr. Felix Raczkowski, Universität Bayreuth, Medienwissenschaft
  411. Prof. Dr. Theresa Heyd, Universität Greifswald, Englische Sprachwissenschaft
  412. Dr. Mareike Gronich, Universität Bielefeld, Literaturwissenschaft
  413. Dr Julia Boll, Universität Konstanz, Dept. of Literature
  414. Roxanne Phillips, M.A., LMU München, Deutsche Philologie
  415. Dr. Cornelia Zierau, Universität Paderborn, Germanistik/Vergleichende Literaturwissenschaft
  416. Mandy Tröger PhD, LMU München, Projekt ‘Medienmenschen’, Kommunikationswissenschaft
  417. Dr. Christian Köhler, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Medienkulturwissenschaft
  418. Dr. Alexander Press, Universität Bremen, Kunst-, Filmwissenschaft und Kunstpädagogik
  419. Dr. Irmtraud Hnilica, FernUniversität in Hagen, Germanistik
  420. Prof. Matthias Müller, Kunsthochschule für Medien Köln
  421. Dr. Margit Riedel, LMU München, Deutsche Philologie
  422. Prof. Dr. Katrin Lehnen, Justus-Liebig-Universität Gießen, Germanistik
  423. Friederike Thole, M.A., Universität Kassel, Historische Bildungsforschung
  424. Prof. Dr. Katja Sabisch, Ruhr-Universität Bochum, Sozialwissenschaft / Gender Studies
  425. Prof. Dr. Stephan Kraft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Deutsche Philologie
  426. Dr. Julia Faisst, Katholische Universität Eichstätt, Amerikanistik
  427. Prof.in Dr.in Davina Höblich, Hochschule RheinMain, Soziale Arbeit / Kindheit- und Jugendforschung
  428. Dr. Gleb J. Albert, Universität Zürich, Geschichte
  429. Dr. Stefan Hölscher, Ruhr-Universität Bochum / Fritz Thyssen-Projekt, Theaterwissenschaft
  430. Dr. Julia Meier, Hochschule Hannover, Medien, Information, Design
  431. Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Hochschule Merseburg, Biologie / Sozialwissenschaft
  432. Jane Eschment, Universität zu Köln, Institut für Kunst und Kunsttheorie
  433. Prof. Dr. Nivedita Prasad, ASH Berlin, Handlungsmethoden und genderspezifische Soziale Arbeit
  434. Dr. Larissa Semiramis Schedel, Universität Bonn, Soziolinguistik
  435. Prof. Dr. Reinhard Bernbeck, FU Berlin, Vorderasiatische Archäologie
  436. Dr. Viktoria Bachmann, CAU Kiel, Philosophisches Seminar
  437. Prof. Dr. Manfred Sailer, Goethe-Universität Frankfurt/M., Korpuslinguistik / Anglistik
  438. Martina Kübler, LMU München, Englische Philologie
  439. Prof. Dr. Manuel Zahn, Universität zu Köln, Ästhetische Bildung
  440. Dr. Emrys Schlatter, FU Berlin, Religionswissenschaft
  441. Sandra Schäfer, Universität zu Köln, Kunst und Kunsttheorie
  442. Dr. Ilka Brasch, Leibniz Universität Hannover, Amerikanistik
  443. Prof. Dr. Karsten Fitz, Universität Passau, Amerikanistik
  444. Prof. Dr. Moritz Ege, Georg-August Universität Göttingen, Kulturanthropologie
  445. Prof. Dr. Thomas Pleil, Hochschule Darmstadt, Institut für Kommunikation und Medien
  446. Prof. Dr. Johannes Voelz, Goethe-Universität Frankfurt/M., Amerikanistik
  447. Sarah Clemens, LMU München, Theaterwissenschaft
  448. Prof. Dr. Martin Lücke, FU Berlin, Didaktik der Geschichte
  449. Christina Maria Koch, Philipps-Universität Marburg, Amerikanistik
  450. Dr. Lale Yildirim, FU Berlin, Didaktik der Geschichte
  451. Dr. Katrin von Kapherr, FH Potsdam/Universität Potsdam, Europäische Medienwissenschaft
  452. Jun.-Prof. Dr. Martin Doll, Universität Düsseldorf, Medien- und Kulturwissenschaft
  453. Dr. Maria Daskalakis, Universität Kassel, Wirtschaftswissenschaften
  454. Dr. des. Leonie Otto, Goethe-Universität Frankfurt/M., Theater-, Film- und Medienwissenschaft
  455. Chris Reitz, LMU München, Literaturwissenschaft
  456. Dr. des. Anna-Katharina Krüger, LMU München, Mathematik & Literaturwissenschaft
  457. Dr Mario Wimmer, Universität Basel, Medienwissenschaft
  458. Dr. Nicola Zambon, FU Berlin, Religionswissenschaft
  459. Prof. Dr. Simon Dickel, Folkwang Universität der Künste, Gender and Diversity Studies
  460. Dr. Luzia Vorspel, Ruhr-Universität Bochum, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  461. Prof. Dr. Heidi Helmhold, Universität zu Köln, Kunsttheorie und Raum
  462. Jun.-Prof. Dr. Monika Class, JGU Mainz, Department of English and Linguistics
  463. Prof. Dr. Christian Ghanem, TH Nürnberg Georg Simon Ohm, Sozialwissenschaften
  464. Prof. Hendrik Dorgathen, Kunsthochschule Kassel, Illustration
  465. Marie-Luise Musiol, Universität Paderborn, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
  466. Ass.Prof. Dr. Ricarda Drüeke, Universität Salzburg, Kommunikationswissenschaft
  467. Vertr.-Prof. Dr. Dr. Lilian Haberer, KHM Köln, Kunstgeschichte im Medialen Kontext
  468. PD Dr. Heiko Stoff, Medizinische Hochschule Hannover, Medizingeschichte
  469. Jasper Verlinden, HU Berlin, Anglistik und Amerikanistik
  470. Ariane Wenz, Philipps-Universität Marburg, Sprachenzentrum
  471. Prof. Dr. Johanna Fabricius, FU Berlin, Klassische Archäologie
  472. Karolin Meunier, Akademie der Bildenden Künste München, Kunstpädagogik
  473. Prof. Dr. Christian Neuhäuser, TU Dortmund, Politische Philosophie
  474. Dr. Franka Schäfer, Universität Siegen, Sozialwissenschaften
  475. Dr. Philip Liste, Hochschule Fulda, Politikwissenschaft
  476. Prof. Dr. Schirin Amir-Moazami, FU Berlin, Islamwissenschaft
  477. Dr. Joris Atte Gregor, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Soziologie
  478. Philipp Stelzer, M.A., LMU München, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
  479. Dr. Raúl Acosta, LMU München, Ethnologie
  480. Dr. Tomás Sánchez Criado, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
  481. Mayumi Takamura-Zorneck, Universität Regensburg, Japanologie
  482. Matthias Kandziora, M.A./M.Ed., LMU München, Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
  483. Corina Färber, Goethe-Universität Frankfurt/M., Philosophie
  484. Dr. Larissa Schindler, Johannes Gutenberg-Universität, Soziologie
  485. Prof. Dr. Friedemann Kreuder, Johannes Gutenberg-Universität, Theaterwissenschaft
  486. Vertr.-Prof. Dr. Annette von Alemann, Universität Duisburg-Essen, Soziologie
  487. Prof.in Dr. Kirsten Puhr, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Inklusionspädagogik
  488. Dr. Nina Mackert, Universität Leipzig, Leipzig Lab "Global Health"
  489. Dr. Maja Suderland, Hochschule Darmstadt, Soziale Arbeit
  490. Prof. Dr. Dörte Naumann, Hochschule Darmstadt, Soziale Gerontologie
  491. Katja Kottmann, Kunsthochschule Kassel, Basisklasse Bildende Kunst
  492. Jun.-Prof. Dr. Nadja Milewski, Soziologie / Demographie
  493. Clara Wieghorst., Leuphana Universität Lüneburg, Soziologie
  494. Dr. des. Hanna Sohns, LMU München, Romanische Philologie
  495. Prof. Dr. Martina Deckert, Universität Kassel, Wirtschaftsrecht
  496. Nilda Inkermann, Universität Kassel, Soziologie
  497. Lorenz Becker, FU Berlin, Ältere deutsche Literatur und Sprache
  498. Prof. Dr. Tobias Matzner, Universität Paderborn, Medienwissenschaften
  499. Prof. Dr. Susan Pollock, FU Berlin, Vorderasiatische Archäologie
  500. Prof. Dr. Bernd Belina, Goethe-Universität Frankfurt/M., Geowissenschaften/Geographie
  501. Dr. Gundula Ludwig, Universität Bremen, Interkulturelle und Internationale Studien
  502. Claudia Scharf, Universität Duisburg-Essen, Didaktik
  503. Timo Kaerlein, Universität Siegen, SFB 1187 "Medien der Kooperation"
  504. Gesine Bade, Universität Kassel, Gesellschaftswissenschaften
  505. Dr. Michael Zander, Hochschule Magdeburg-Stendal, Rehabilitationspsychologie
  506. Philipp Sperner, LMU München, Globalization and Literature
  507. Prof. Dr. Clarissa Vierke, Universität Bayreuth, Literaturen in afrikanischen Sprachen
  508. Prof. Dr. Georg Stanitzek, Universität Siegen, Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft
  509. Melanie Mengel, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Sozialwissenschaften
  510. Dr. Hans Kruschwitz, RWTH Aachen, Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft
  511. Prof. Dr. Birgit Neuer, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Transdisziplinäre Sozialwissenschaft
  512. Prof. Dr. Katharina Schramm, Universität Bayreuth, Ethnologie
  513. Dr. Simone Claar, Universität Kassel, Politikwissenschaft
  514. Dirk H. Medebach, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie
  515. PD Dr. Sandra Nuy, Universität Siegen, Medienwissenschaft / Sozialwissenschaften
  516. Prof. Dr. Martina Sproll, HWR Berlin
  517. Dr. des. Gertrud Schrader, Leibniz Universität Hannover, Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft
  518. Benjamin Engbrocks, Universität Leipzig, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
  519. Dr. Kerstin Schenkel, Fachhochschule Erfurt, Fakultät Architektur und Stadtplanung
  520. Dr. Christian Rollinger, Universität Trier, Alte Geschichte
  521. Prof. Dr. Kerstin Palm, Humboldt-Universität zu Berlin, Geschichtswissenschaften
  522. Dr. Peter Maurer, Universität Trier, Medienwissenschaft
  523. Prof. Dr. Elizabeth Prommer, Universität Rostock, Kommunikations- und Medienwissenschaft
  524. Lucas Curstädt, Universität Bonn, Medienwissenschaft
  525. Dr. des. Elias Kreuzmair, Universität Greifswald, NDL und Literaturtheorie
  526. Julia Scholz, Universität zu Köln, GeStiK - Gender Studies in Köln
  527. Marion Ott, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Soziale Arbeit
  528. Dr. Carsten Felgentreff, Universität Osnabrück, Institut für Geographie
  529. Prof. Dr. Sabine Mainberger, Universität Bonn, Vergleichende Literaturwissenschaft
  530. Dr. Tanja Kubes, TU Berlin, Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
  531. Prof’in Dr. Bettina Kleiner, Universität Frankfurt, Erziehungswissenschaft
  532. Dipl.-Geogr. Sylvie Rham, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Geographie
  533. Dr. Antonia Eder, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Germanistik
  534. Nina Eckhoff-Heindl, Universität zu Köln, Kunstgeschichte
  535. Dr. Thomas Stockinger, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover / Leibniz-Archiv
  536. Beatrix Schwarzer, Frankfurt University of Applied Sciences
  537. Prof.Dr. Ulrike Altendorf, Leibniz Universität Hannover, Englische Linguistik
  538. PD Dr. Michael Auer, LMU München, Neuere Deutsche Literaturkraus
  539. Matthias Sieberkrob, FU Berlin, Didaktik der Geschichte
  540. Helene Kraus, Universität Bielefeld, Germanistische Literaturwissenschaft
  541. Dr. Andy Räder, Universität Rostock, Kommunikations- und Medienwissenschaft
  542. Ira Plein, Universität Trier, Medienwissenschaft
  543. Prof. Dr. Steffen Brockmann, TH Nürnberg Georg Simon Ohm, Sozialwesen
  544. Prof. Dr. Cornelia Huber, TH Nürnberg Georg Simon Ohm, Sozialwesen
  545. David Gasparjan, FU Berlin, Didaktik der Geschichte
  546. Dr. Michaela Goll, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Soziologie
  547. Prof. Dr. Maria Pohn-Lauggas, Georg-August-Universität Göttingen, Sozialwissenschaften
  548. Prof. Dr. Kristian Berg, Universität Bonn, Germanistische Linguistik
  549. Mag. Dominik Noll, Universität für Bodenkultur/Alpen Adria Universität Wien/Klagenfurt
  550. Prof. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt, Soziale Arbeit
  551. PD Dr. Thomas Klein, DEKRA Hochschule für Medien Berlin, Medienwissenschaft
  552. Dr. Laura Schütz, LMU München, Germanistik
  553. Dr. Maja Figge, UdK Berlin, DFG-Graduiertenkolleg „Das Wissen der Künste“
  554. Prof. Andrea Zaumseil, Kunsthochschule Halle, University of Art and Design
  555. Philip Völlers, Universität Osnabrück, Institut of Geography
  556. Jill Thielsen, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Neuere Deutsche Literatur und Medien
  557. Jonah I. Garde, Wien, externer Lektor
  558. Dipl.-Soz. Susann Sachse-Thürer, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Soziologie
  559. Dr. Miriam Remter, LMU München, Ethnologie
  560. Tatjana Kasatschenko, TU Darmstadt, Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
  561. Dr. Thorsten Hindrichs, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Musikwissenschaft
  562. Prof. Dr. Günter Krauthausen, Universität Hamburg, Didaktik der Mathematik
  563. Prof. Barbara Junge, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Visuelle Kommunikation
  564. Heidi Schulze, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  565. Prof. Dr. Utan Schirmer, Alice Salomon Hochschule Berlin, Soziologie
  566. Prof. Dr. Philip Anderson, Hochschule Regensburg, Sozial- und Gesundheitswissenschaften
  567. Dr. Sandra Janßen, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Germanistik
  568. Prof. Dr. Annika McPherson, Universität Augsburg, Neue Englische LIteraturen
  569. Katharina Trostorff, Leuphana Universität Lüneburg, Soziologie und Kulturorganisation
  570. Jonathan Caroline Bauer, TU Berlin, Soziologie
  571. Maximilian Pichl, Goethe-Universität Frankfurt/M., Öffentliches Recht
  572. Dr. Daniel Brandau, FU Berlin, Didaktik der Geschichte
  573. Prof. Dr. Katja Sarkowsky, Universität Augsburg, American Studies
  574. Prof. Dr. Claudia Claridge, Universität Augsburg, Englische Linguistik
  575. Katharina Simon, LMU München, Romanische Philologie
  576. Franziska von Verschuer, Goethe-Universität Frankfurt/M., Sozialwissenschaften
  577. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter, TU München, Holzbau und Baukonstruktion
  578. Dr. habil. Yvonne Al-Taie, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, NDL und Medien
  579. Mirja Riggert, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Forschungskolleg „Neues Reisen – Neue Medien“
  580. Robin Frisch, Universität Bayreuth, Geschichte Afrikas
  581. Dr. Judith Eckert, Universität Duisburg-Essen, Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik
  582. PD AOR Dr. Ursula Geitner, Universität Bonn, Allgemeine/Neuere Literaturwissenschaft
  583. Prof. Dr. Ute Zillig, Frankfurt UAS, Soziale Arbeit
  584. Dr. Daniel Dornhofer, Goethe-Universität Frankfurt/M., Institut für England- und Amerikastudien
  585. Prof. Dr. Clarissa Rudolph, OTH Regensburg, Politikwissenschaft und Soziologie
  586. Elke Kaiser, FU Berlin, Institut für Prähistorische Archäologie
  587. Prof. Dr. Jutta Hartmann, Alice Salomon Hochschule Berlin
  588. Franziska Wagner, HBK Braunschweig, Medienwissenschaften
  589. Alexander Krahmer, M.A., Umweltforschungszentrum Leipzig, Helmholtz-Gesellschaft
  590. Prof. Dr. Dagmar Oberlies, Frankfurt University of Applied Sciences
  591. Prof. Dr. Martin Nonhoff, Universität Bremen, Politische Theorie
  592. Dr. Fabienne Quennet, Philipps-Universität Marburg, Sprachenzentrum
  593. Christina Engelmann, Goethe-Universität Frankfurt/M., Institut für Sozialforschung
  594. Dr. Axel Volmar, Universität Siegen, SFB 1187 Medien der Kooperation
  595. Prof.'in  Dr. Manuela Günter, Universität zu Köln, Germanistik
  596. Jonas Mirbeth, Humboldt-Universität zu Berlin, Germanistik
  597. Prof. Dr. Sara Burkhardt, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Didaktik der bildenden Kunst
  598. Dr. Ilka Sommer, Universität Duisburg-Essen, Soziologie
  599. Prof. Dr. Brigitte Reinwald, Leibniz Universität Hannover, Geschichte
  600. Jun.-Prof. Dr. Barbara Winckler, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Arabistik und Islamwissenschaft
  601. Dr. Nele Sawallisch, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Amerikanistik
  602. Dr. Anna Maria Olivari, TU Dortmund, Kulturwissenschaften
  603. Dr. Konstantin Klein, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Geschichte
  604. Dr. Daniel Graziadei, LMU München, Romanische Philologie
  605. Jun.-Prof. Dr. Olga Moskatova, FAU Erlangen-Nürnberg, Medienwissenschaft
  606. Vivien Grabowski, Universität zu Köln, Kunst & Kunsttheorie
  607. Ingrid Roscheck, Universität zu Köln, Kunst & Kunsttheorie  
  608. Prof. Dr. Reiner Keller, Universität Augsburg, Soziologie
  609. Nina Jansen, Kunsthochschule Kassel
  610. Prof. Dr. Torsten Meyer, Universität zu Köln, Kunst & Kunsttheorie
  611. PD Dr. Alexandra Scheele, Universität Bielefeld, Soziologie
  612. Anne Potjans, Humboldt Universität zu Berlin, Anglistik und Amerikanistik
  613. Dr. Hilmar Schäfer, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Soziologie
  614. PD Dr. Marion Näser-Lather, Philipps-University Marburg, Kulturwissenschaft
  615. Prof. Dr. Claudia Lohrenscheit, Hochschule Coburg, Soziale Arbeit & Gesundheit
  616. Prof. Dr. Evangelia Kindinger, Humboldt-Universität zu Berlin, Anglistik und Amerikanistik
  617. Dr. Daniel Burghardt, Universität zu Köln
  618. Vertr.-Prof. Dr. Annelie Ramsbrock, Universität Göttingen, Europ. Kultur- und Zeitgeschichte
  619. Prof. Dr. Oliver Schwedes, TU Berlin, Verkehrs- und Maschinensysteme, Integrierte Verkehrsplanung
  620. Prof. Kira Kosnick, PhD, Goethe-University Frankfurt, Soziologie
  621. Prof. Dr. Jörn Steuding, Universität Würzburg, Mathematik
  622. Dr. phil. Dawid Kasprowicz, RWTH Aachen, Wissenschaftstheorie & Technikphilosophie
  623. Dr. Martin Henatsch, Rektor, Kunsthochschule Mainz          
  624. Prof. Dr. Winfried Held, Philipps-Universität Marburg, Archäologisches Seminar
  625. Esto (Esther) Mader, Universität Potsdam, Soziologie
  626. Prof. Hans Stofer, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  627. Hanna Schäfer, Universität Trier, Mittelalterliche Geschichte
  628. Prof. Dr. Ursula Lehmkuhl, Universität Trier, Internationale Geschichte
  629. Dr. Corinna Peil, University of Salzburg, Department of Communication Studies
  630. PD Dr. Stefan Vogt, Goethe-Universität Frankfurt/M., Martin-Buber-Professur
  631. Nadine Giese, Hochschule Osnabrück, Institut für Theaterpädagogik
  632. Dr. Virginia Thielicke, Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
  633. Christine Winkler, TU Darmstadt, Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
  634. Prof. Dr. Filippo Carlà-Uhink, Universität Potsdam, Historisches Institut
  635. Prof. Dr. Kirsten Winderlich, UdK Berlin, Ästhetische Bildung/Kunstdidaktik
  636. Prof. Dr. Ilka Becker, Hochschule Mainz, Kunstgeschichte
  637. Dr. Lucas Alt, Universität Trier, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  638. Dr. Dawid Kasprowicz, RWTH Aachen, Philosophie
  639. Dr. Klaus Bosbach, Universität Osnabrück, Institut für Geographie
  640. Prof. Dr. Jan Wehrheim, Universität Duisburg-Essen, Soziologie
  641. Dr. Christine Kleinjung, Universität Potsdam, Geschichte
  642. Dr. Ralf Ottermann, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Soziologie
  643. Dr. Smilla Ebeling, Humboldt-Universität zu Berlin, Projekt Gendering MINT digital
  644. Prof. Dr. Uta M. Walter, Alice Salomon Hochschule Berlin
  645. Dr. Bettina Lösch, Universität zu Köln, Politikwissenschaft und politische Bildung
  646. Prof. Bruno Raetsch, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  647. Prof. Andrea Tinnes, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  648. Diana Drechsel, TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
  649. Prof. Dr. Anno Mungen, Universität Bayreuth, Theaterwissenschaft
  650. Prof. Dr. Nike Bätzner, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Kunstwissenschaften
  651. Prof. Dr. Nina Degele, Universität Freiburg, Soziologie
  652. Dr Ivana Perica, LMU München, Research Group "Globalization and Literature"
  653. Dr. Tullio Richter-Hansen, FU Berlin, Filmwissenschaft
  654. PD Dr. York Kautt, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Soziologie
  655. Dr. Jens Elberfeld, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik
  656. Prof. Dr. rer. cur. Roland Brühe, Katholische Hochschule NRW, Pflegepädagogik
  657. Björn Braunschweig, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geographie
  658. Sid Wolters-Tiedge, Universität Bayreuth, Forschungsinstitut für Musiktheater
  659. Dr. Anke Bartels, Universität Potsdam, Anglistik und Amerikanistik
  660. Prof. Dr. Nadine Marquardt, Universität Bonn, Geographie
  661. Prof. Julia Kröpelin, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, FB Kunst
  662. Dr. Ulrich Hambach, Universität Bayreuth, Geowissenschaften
  663. Prof. Dr. Nicole Hegel, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Soziale Arbeit und Gesundheit
  664.  Dr. Hilde Hoffmann, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr Universität Bochum
  665. Ass.-Prof. Dr. Thomas Waitz, Universität Wien, Theater-, Film- und Medienwissenschaft
  666. Dr. Lucas Keller, Universität Konstanz, Psychologie
  667. Prof. Dr. Bernhard Dotzler, Universität Regensburg, Medienwissenschaft
  668. Dr. Iulia Dondorici, Freie Universität Berlin, Romanistik
  669. Prof. Dr. Florian Sprenger, Ruhr-Universität Bochum, Medienwissenschaft
  670. Anita Fetzer, Universität Augsburg, Angewandte Linguistik Englisch
  671. Prof. Dr. Anja Bandau, Leibniz Universität Hannover, Romanistik
  672. Prof. Dr. Katja Crone, TU Dortmund, Philosophie
  673. Prof. Dr. Fabian Kessl, Bergische Universität Wuppertal, Erziehungswissenschaft
  674. Prof. Dr. Torsten Hahn, Universität zu Köln, Germanistik
  675. Annika Haas, UdK Berlin, Medienwissenschaft
  676. Björn Bertrams, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Geschichte
  677. Dr. Kathrin Heinz, Universität Bremen, Mariann Steegmann Institut, Kunst & Gender
  678. Prof. Dr. Mark U. Stein, Universität Münster, English Studies
  679. Prof.*in Dr.*in Swantje Lichtenstein, Hochschule Düsseldorf
  680. Prof. Dr. Rita Casale, Bergische Universität Wuppertal, Erziehungswissenschaft
  681. Merlin Klein, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  682. Ruth Reiferscheid, Universität Bielefeld, Gender Studies
  683. Bill Pottharst, Hochschule Zittau/Görlitz, Institut für Gesundheit, Altern und Technik (GAT)
  684. Prof. Dr. Bernd Herzogenrath, Goethe-Universität Frankfurt/M., Amerikanistik
  685. Astrid Busch, Fachhochschule Dortmund, Film und Sound
  686. PD Dr. Kirsten Twelbeck, Universität Augsburg, Wissenschaftszentrum Umwelt
  687. Dr. Renate Bauer, LMU München, Englische Philologie
  688. Dr. phil. Dr. rer. med. Peter Ullrich, TU Berlin, Soziologie
  689. Dr. Matthias Jilka, Universität Augsburg, Angewandte Linguistik Englisch
  690. Prof. Dr. Tanja Thomas, Eberhard Karls Universität Tübingen, Medienwissenschaft
  691. Prof. Dr. Fabian Virchow, Hochschule Düsseldorf, Soziologie/Politikwissenschaft
  692. Dr. Cornelia Rémi, LMU München
  693. Dr. Irene Schütze, Kunsthochschule Mainz, Kunstbezogene Theorie
  694. Prof. Dr. Rolf Keim, Hochschule Darmstadt, Soziale Arbeit
  695. Jun.-Prof. Dr. Cornelia Wächter, Ruhr-Universität Bochum, British Cultural Studies
  696. Prof. Nicola Lepp, FH Potsdam, Professur für „Kultur und Vermittlung“
  697. Prof Dr Lisa Niederreiter, Hochschule Darmstadt, Pädagogische Kunsttherapie
  698. Prof. Dr. Angela Tillmann, TH Köln, Medienpädagogik
  699. Prof. Dr. Wolf-Andreas Liebert, Universität Koblenz-Landau, Philologie/Kulturwissenschaften
  700. Prof. Dr. Klaus Schlichte, Universität Bremen, Politikwissenschaft
  701. Prof. Dr. phil. Stephan Ellinger, Universität Würzburg, Pädagogik
  702. Dr. Frank A. Stengel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Politische Soziologie
  703. Julia Spohr, Universität Kassel, Gesellschaftswissenschaften
  704. Prof. Dr. Ina Kerner, Universität Koblenz-Landau, Politische Wissenschaft
  705. Dr. Cécile Stephanie Stehrenberger, TU Braunschweig, Geschichtswissenschaft
  706. Dr Matthias Kranke, Universität Kassel,  International Center for Development and Decent Work
  707. Prof. Dr. Nikolaus Meyer, IUBH Internationale Hochschule, Arbeitsbereich Soziale Arbeit
  708. Vincent August, Humboldt-Universität zu Berlin, Sozialwissenschaften
  709. Prof. Dr. Anna Tuschling, Ruhr-Universität Bochum, Ästhetik und Politik Digitaler Medien 
  710. Dr. Christian Johann Schmid, INCHER, Universität Kassel
  711. Prof. Roland Matthies, Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  712. Prof. Dr. Mirjam Schaub, Kunsthochschule Burg Giebichenstein, Halle, Philosophie
  713. PD Dr. Daniela Schiek, Universität Hamburg, Soziologie
  714. Prof‘in Dr. Dagmar Starke, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf
  715. Dr. Robert Troschitz, TU Dresden, Anglistik und Amerikanistik
  716. Dr. Evgenia Bystrov, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sozialwissenschaften/Soziologie
  717. Dr. Sabine Lauer, M.Sc., TU Dortmund, Center for Higher Education
  718. Dr. Matthias Klumm, Universität Augsburg, Angewandte Sprachwissenschaft Anglistik
  719. Véronique Coiffet, Universität Passau, Lektorat Französisch
  720. PD Dr. Wolfram Ette, LMU München, DFG-Forschungsprojekt "Philologien des Abenteuers"
  721. Anna Hollendung, Universität Bremen, Internationale und Interkulturelle Studien
  722. Prof. Dr. Christiane Leidinger, Hochschule Düsseldorf, Soziologie / Geschlechtersoziologie  
  723. Dr. Eva Tolasch, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Soziologie
  724. Dr. Alexander Gallas,  Universität Kassel, Fachgruppe Politikwissenschaft
  725. Dr. des. Jasmin Degeling, Ruhr-Universität Bochum, Medienwissenschaft
  726. Dr. des. Sebastian Wagner, Universität Augsburg, Englische Sprachwissenschaft
  727. PD Dr. Judith Klinger, Universität Potsdam, germanistische Mediävistik
  728. Simone Heekeren, RWTH Aachen, Germanistische Sprachwissenschaft
  729. Maria Scholhölter, TU Dresden, Erziehungswissenschaft
  730. Dr. Michaela Wünsch, Universität Köln, Medienkultur und Theater
  731. Prof. Dr. Matei Chihaia, Bergische Universität Wuppertal, Romanistik
  732. Dr.  Martina Bengert, LMU München, Romanistik
  733. Prof. Dr. Gaby Temme, Hochschule Düsseldorf, Sozial- und Kulturwissenschaften
  734. Jana Bleckmann, Goethe-Universität Frankfurt/M., Humangeographie und Hochschule für Gestaltung Offenbach, Kunst
  735. Dr. phil. Martina Bengert, LMU München, Institut für Romanische Philologie
  736. Dr. David Römer, Universität Trier, Germanistik
  737. Dr. Tobias Conradi, Universität Siegen, SFB 1187 „Medien der Kooperation“
  738. Dr. Sabine Sutter, Universität Duisburg-Essen, Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst
  739. Marc Kudlowski, Universität Paderborn, Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft
  740. Ferdinand Stenglein, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Geographie
  741. Prof. Dr. Thomas Niehr, RWTH Aachen, Germanistische Sprachwissenschaft
  742. Dr. Kylie Crane, Universität Potsdam, Department of English and American Studies
  743. Dr. phil. Matthias Klumm,  Universität Augsburg, Angewandte Sprachwissenschaft Anglistik
  744. Prof. Dr. Daniel Wiegand, Universität Zürich, Seminar für Filmwissenschaft
  745. Univ.-Prof. Dr. Friedemann Vogel, Universität Siegen, Germanistische Linguistik
  746. Ruth Schmidt, Ruhr-Universität Bochum, Theaterwissenschaft
  747. Dr. des.Tanu Biswas, Universität Bayreuth, Postdoc Abteilung Philosophie
  748. Dr. Julia Eckel, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
  749. Nadja Teistler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Pädagogische Psychologie
  750. Bettina Göttke-Krogmann, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  751. Prof. Dr. Konstanze Marx, Universität Greifswald, Germanistische Sprachwissenschaft
  752. Prof. Dr. Maren Conrad, Universität Erlangen-Nürnberg, Germanistik
  753. apl. Prof. Dr. Sven Strasen, RWTH Aachen, Anglistik
  754. Prof. Dr. Benjamin Gust, Technische Hochschule Mittelhessen, Social Media/Medien
  755. Dr. Maike Sarah Reinerth, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf
  756. Dr. Michael Dobstadt, TU Dresden,  Vertretung Prof. DaF, Institut für Germanistik
  757. Dr. Fabio Santos, FU Berlin, Lateinamerika-Institut
  758. Inga Nüthen, Philipps-Universität Marburg, Politikwissenschaft
  759. Vivien Benert, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  760. Hanna Beneker, ASH Berlin, Soziale Arbeit
  761. Prof. Dr. Monika Grubbauer, HafenCity Universität Hamburg, Geschichte und Theorie der Stadt
  762. PD Dr. Doris Gutsmiedl-Schümann MHEd, FU Berlin, Prähistorische Archäologie
  763. Dr. Till Huber, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germanistik
  764. Dr. Marie-Anne Kohl, Universität Bayreuth, Forschungsinstitut für Musiktheater
  765. Dr. Astrid Weißenburg, Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Transdisziplinäre Sozialwissenschaft/Geographie
  766. Dr. Wolfgang Babel, Universität Bayreuth, Mikrometeorologie, Geowissenschaften
  767. Prof.  Dr. Carola Richter, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  768. Prof. Malte Pfeiffer, Hochschule Hannover, Ästhetik und Kommunikation in der Sozialen Arbeit
  769. Prof. Dr. Esther Schäfermeier, Hochschule Düsseldorf
  770. Dr. Sahra Dornick, TU Berlin
  771. Setareh Alipour, Hochschule für Gestaltung Offenbach, Kunst
  772. Dr. Katharina Mucha, Ruhr-Universität Bochum, Germanistik
  773. Prof. Dr. Jan Müggenburg, Leuphana Universität Lüneburg, JP Medien- und Wissenschaftsgeschichte
  774. PD Dr. Juliane Blank, Universität des Saarlandes, Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft
  775. Eva Spittka, FU Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  776. Dr. Monika Budde, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprachbildung / Deutsch als Zweitsprache
  777. Prof. Dr. Adrian Hermann, Universität Bonn, Religionsforschung
  778. Moritz Ahrens, Universität Siegen, Forschungsstelle »Populäre Kulturen«
  779. Astrid Hoffmann-Lange, Hochschule Hannover, Diakonie, Gesundheit und Soziales
  780. Dr. Susanne Martin, Justus-Liebig-Universität Gießen, Politikwissenschaft
  781. Inga Bendukat, Goethe-Universität Frankfurt/M., Theater-, Film-, Medienwissenschaft
  782. Prof. (emer) Dr. Irene Neverla, Universität Hamburg, WiSo
  783. Dr. Isabel Steinhardt, Universität Kassel, Soziologie/Hochschulforschung
  784. Dr. Christian Johann Schmid, Universität Kassel, INCHER
  785. Stephanie Winter, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Rehabilitationspädagogik
  786. Anne Beier, FU Berlin, Medienanalyse/Forschungsmethoden
  787. Dr. Bettina Reiss-Semmler, Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg, Rehabilitationspädagogik
  788. Prof. Dr. Ingrid Lohmann, Universität Hamburg, Erziehungswissenschaften
  789. Mischa Meier, RWTH Aachen / GEW, Lehrerbildungszentrum
  790. Prof. Dr. Yvonne Haffner, Hochschule Darmstadt, Soziologie der Sozialen Arbeit
  791. Prof. Dr. Peter Hammerschmidt, Hochschule München, Soziale Arbeit
  792. Dr. Débora Medeiros, FU Berlin, SFB Affective Societies
  793. Alice Soiné, ZeM - Brandenburg Centre for Media Studies
  794. Heiner Heiland, TU Darmstadt, Soziologie
  795. Prof. Dr. Sabine Broeck, Universität Bremen, American Cultural Studies
  796. Dr. Alice von Bieberstein, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
  797. Janine Greyer-Stock, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  798. Sara Nanni, Hochschule Düsseldorf, Sozial- und Kulturwissenschaften
  799. Prof. John A. Bateman, PhD, Universität Bremen, Sprach- und Literaturwissenschaften
  800. Prof. Dr Estrid Sørensen, Ruhr-Universität Bochum, Sozialwissenschaft
  801. Dr. Christine Beckerle, Leibniz Universität Hannover, Sonderpädagogik
  802. Wolfgang Rheindt, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medienpraxis
  803. Dr. Dominique Miething, Freie Universität Berlin, Politikdidaktik und Politische Bildung
  804. Julia Böcker, Leuphana Universität Lüneburg, Soziologie und Kulturorganisation
  805. Prof. Dr. Bettina Friedl, Universität Hamburg, IAA
  806. Alessandra Kenner, FAU Erlangen-Nürnberg, Fortbildungszentrum Hochschullehre
  807. Dr. Monika Urban, Universität Bremen, Digital Public Health Studies
  808. Dr. Guido Kirsten, Filmuniversität Babelsberg
  809. Prof. Michaela Schweiger, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  810. Annekathrin Kohout, Universität Siegen, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  811. Prof. Dr. Albrecht Hausmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  812. Prof. Dr. Nicole Piroth, Hochschule Hannover, Religionspädagogik
  813. Prof. Julian Rohrhuber, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Musikinformatik und epistemische Medien
  814. Arnd Richter, Universität Bielefeld, Erziehungswissenschaften und Soziologie
  815. Prof.in Dr. Heidrun Wulfekühler, Hochschule Hannover, Sozialarbeitswissenschaften
  816. Dr. Philipp Schulz, Universität Bremen, Internationale Beziehungen
  817. Sebastian Möller, Universität Bremen, Studiengangskoordinator Politikwissenschaft & International Relations
  818. Prof. Dr. Jochen Schmidt, Universität Paderborn, Systematische Theologie, Ethik und Religionsphilosophie
  819. Victoria Huszka, Universität Bonn, Kulturanthropologie
  820. Sophie Rubscheit, Universität Bremen, Public Health und Pflegeforschung
  821. Prof. Dr. Susan Winnett, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Amerikanistik
  822. Prof. Rita Rentzsch, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  823. Frank Zöllner, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Germanistische Literaturwissenschaft
  824. Prof. Dr. Ulrich Pantle, htw saar, Architektur
  825. Prof. Dr. Eberhard Nöfer, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
  826. Prof. Dr. Rebekka Streck, Evangelische Hochschule Berlin
  827. Univ.-Prof. Dr. Marc Willmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Rehabilitationspädagogik
  828. Prof. Dr. Alexander Lenger, Katholische Hochschule Freiburg, Soziologie
  829. Kerstin Eichhorn-Wehnert, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
  830. Dorothee Marx, M.A., Universität Kiel, English Department
  831. David Barteczko, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachbereich Philosophie
  832. Dr. Annegret Kuhn, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Sozialwissenschaften
  833. Prof. Dr. Norma Köhler,  FH Dortmund, Theaterpädagogik/Theater als Soziale Kunst
  834. Prof. Dr. Alexandra Lehmann, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Psychologie
  835. Beate Krützkamp, Udk Berlin, Lehrbeauftragte für Atem, Stimme, Text, Theaterpädagogik
  836. Dr. phil. Carsten Jakobi, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Germanistik
  837. Prof. Dr. Thomas Brüsemeister, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie
  838. Prof. Dr. Bettina Erzgräber, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  839. Prof. Dr. Urs Stäheli, Universität Hamburg, Soziologie
  840. Dr. Markus Sebastian Feser, Universität Hamburg, Didaktik der Physik
  841. Dr. Katrin Drasch, FAU Erlangen-Nürnberg, Soziologie
  842. Prof. Dr. Hans-Christoph Koller, Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
  843. Vertr.-Prof. John Skoog, Kunsthochschule Mainz, Film
  844. Franziska Link, LMU München, Literaturwissenschaft
  845. Prof. Dr. Beate Galm, Hochschule Darmstadt, Soziale Arbeit
  846. Dipl.-Reg.Wiss. Tatiana López Ayala, University of Cologne, Department of Economic and Social Geography
  847. Dr. Astrid van Nahl, Universität Bonn, Germanistik, skandinavische Sprachen und Literaturen
  848. Dr. Matthias Wieser, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Medien- und Kommunikationswissenschaft
  849. Prof. Dr. Christiane Thompson, Goethe-Universität Frankfurt/M., Erziehungswissenschaften
  850. Prof. Dr. jur. Knud-Christian Hein, Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences, Soziale Arbeit
  851. Dr. Irina Kaldrack, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Designforschung
  852. Dr. Michael K. de Jong, Universität Passau, Geschäftsführung Sprachenzentrum
  853. Jelena Filipovic, Heinrich-Heine-Universität, Anglistik
  854. Prof. Dr. Susan Thieme, Universität Bern
  855. Prof. Dr. Anita Hausen MPH, Katholische Stiftungshochschule München, Fakultät Gesundheit und Pflege
  856. Johanna Tönsing, Universität Paderborn, Neuere Deutsche Literatur
  857. Prof. Dr. Andreas Langenohl, Justus-Liebig-Universität Gießen, Soziologie
  858. Sabrina Schröder, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Systematische Erziehungswissenschaft
  859. Karl Wollmann, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik Sachunterricht
  860. Prof. Dr. Kai Bremer, Universität Osnabrück, Germanistik
  861. Prof. Dr. Sabine Obermaier, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Deutsches Institut
  862. Dr. Lisa Wiedemann, Helmut Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, Soziologie
  863. Dr. Erwin Feyersinger, Universität Tübingen, Medienwissenschaft
  864. Dr. Leopold Ringel, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
  865. Prof. Dr. Verena Begemann, Hochschule Hannover, Diakonie, Gesundheit und Soziales
  866. Prof. Dr. Astrid Messerschmidt, Bergische Universität Wuppertal, Erziehungswissenschaft
  867. Prof. Dr. Martin Wengeler, Universität Trier, Germanistik/Linguistik
  868. Ass.Prof. PD Dr. Eberhard Raithelhuber, Universität Salzburg (A), Erziehungswissenschaft; Vertrauensdozent der Hans-Böckler-Stiftung
  869. Prof.in Dr. Anja Reinecke-Terner, Hochschule Hannover, Fakultät V, Soziale Arbeit
  870. Prof. Dr. Sylvia Mayer, Universität Bayreuth, Amerikastudien
  871. Eliana Schüler, Europa-Universität Flensburg, Abt. Darstellendes Spiel, Theater und Performance
  872. Prof. Dr. Christine Heil, Universität Duisburg-Essen, Kunstpädagogik und Didaktik der Kunst
  873. Elena Beregow, Universität Hamburg, Soziologie
  874. Annett Steinmann, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik Werken
  875. Dr. Jelena Brankovic, Bielefeld University, Faculty of Sociology
  876. Anne Otto, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik
  877. Apl. Prof. Dr. Michael Mayer, Zürcher Hochschule der Künste, Medienwissenschaft
  878. Dr. Elgen Sauerborn, Universität Hamburg, SFB “Affective Societies”
  879. Nina Kemper, Goethe-Universität Frankfurt/M., Fachbereich Psychologie
  880. Dr. Franziska Günther, LMU München, Studiengangskoordination Anglistik/ Fachstudienberatung
  881. PD Dr. Stefan Müller, Universität Duisburg-Essen, Historiker
  882. Dr. Philipp Krämer, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Professurvertretung Sprachwissenschaft
  883. Sandra Huning, TU Dortmund, Stadt- und Regionalsoziologie
  884. Katrin Kuhmichel, Universität Siegen, Sprachwissenschaft
  885. Dr. Renate Schüssler, Universität Bielefeld, Bielefeld School of Education
  886. Prof. Dr. rer. cur. Katarina Planer, Hochschule Esslingen, Pflegemanagement/ Pflegewissenschaft
  887. Dr Julia Borst, Universität Bremen, Romanistik
  888. Dr. Susanne Handl, LMU München, Englische Linguistik
  889. Prof. Dr. Michael Wimmer (iR), Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
  890. Maximiliane Baumgartner, Universität zu Köln, Kunst & Kunsttheorie / Intermedia
  891. Prof. Dr. Klaus Beck, Universität Greifswald, Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft
  892. Dr. David Schieferdecker, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  893. Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens, HAWK Hildesheim, Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit
  894. Dr. habil. Sebastian Berg, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar
  895. Nicole Lühring, Universität Augsburg, Soziologie
  896. Dr. Claus D. Pusch, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Romanisches Seminar
  897. Dr. Holger Schoneville, TU Dortmund, Erziehungswissenschaft und Soziologie
  898. Niklas Venema, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  899. Prof. Dr. Margarete Vöhringer, Georg-August-Universität Göttingen, Materialität des Wissens
  900. Prof. Dr. Anika Oettler, Philipps-Universität Marburg, Institut für Soziologie
  901. Johanna Krödel, HfKM Regensburg, Gesang
  902. Dr. Anke Offerhaus, Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
  903. Dr. Yvonne Kuhn, Philipps-Universität Marburg, Soziologie
  904. Dr. Vesna Ilić, Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
  905. Prof. Dr. Ralf Mayer, Universität Kassel, Erziehungswissenschaft
  906. Daniela Stelzmann, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  907. Prof. Dr. Marc Willmann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Erziehungswissenschaften
  908. Dr. Mark Dang-Anh, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Sprachwissenschaft
  909. Prof. Dr. Tobias Werron, Universität Bielefeld, Soziologie
  910. Vera Mütherig, Westfälische Wilhelms-Universität, Neuere deutsche Literatur
  911. Prof. Dr. Andrea Polaschegg, Universität Siegen, Germanistik/Allgemeine Literaturwissenschaft
  912. Samira Spatzek, Universität Bremen, American Studies
  913. Dr. Christine Bratu, LMU München, Philosophie
  914. Prof. Dr. Jörn Etzold, Ruhr-Universität Bochum, Theaterwissenschaft
  915. Prof. Dr. Werner Hechberger, Universität Koblenz-Landau, Geschichte
  916. Prof. Barbara Solf-Leipold, TH Rosenheim, Pädagogik der Kindheit
  917. PD Dr. Regina Schober, Universität Mannheim, Amerikanistik
  918. Prof. Dr. med. Gerd Witte, Universität Hamburg, Radiologie
  919. Prof. Dr. Thorsten Bonacker, Universität Marburg, Soziologie / Konfliktforschung
  920. Dr. des Vanessa E. Thompson, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie
  921. Prof. Dr. Angelika Poferl, TU Dortmund, Allgemeine Soziologie
  922. Dr. Sven Lewandowski, Universität Bielefeld, Soziologie
  923. Patrick Pahner, Universität Hamburg, Erziehungswissenschaft
  924. Dr. Dirk Schulz, Universität zu Köln, GestiK / gender studies
  925. Linda Haarmann, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Erziehungswissenschaften
  926. Jun.-Prof. Dr. Irina Gradinari FernUniversität in Hagen
  927. Prof.Dr.Gritt Klinkhammer, Universität Bremen, Religionswissenschaft/Religionspädagogik
  928. Dr. Katja Thane, Universität Bremen, Institut für Public Health und Pflegeforschung
  929. Prof. Dr. Martin Hailer, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Evangelische Theologie
  930. Florian Duda, LMU München, Germanistik, Komparatistik, Nordistik, DaF
  931. Dr. Niels Penke, TU Dresden / Universität Siegen, Germanistisches Seminar
  932. Dr. Tanya Tyagunova, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Schulpädagogik und Grundschuldidaktik
  933. Prof. Dr. Christoph König, Universität Osnabrück, Germanistik
  934. Prof. Dr. Udo Ohm, Universität Bielefeld, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
  935. Prof. Dr. Silke Steets, FAU Erlangen-Nürnberg, Soziologie
  936. Prof. Dr. Peter Schneck, Universität Osnabrück, Amerikanistik
  937. Moritz Panning, FH Kiel, Soziale Arbeit und Gesundheit
  938. Vertr.-Prof. Dr. habil. Susanne Schultz, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie
  939. Freya Baur, Georg-August-Universität Göttingen, Romanistik
  940. Prof. Dr. Gritt Klinkhammer, Universität Bremen, Religionswissenschaft und Religionspädagogik
  941. Prof. Dr. Johannes Fromme, OVGU Magdeburg, Medienforschung und Erwachsenenbildung
  942. Daniel Moosdorf, Philipps-Universität Marburg, Politikwissenschaft
  943. Prof. Dr. Lotte Rose, Frankfurt University of Applied Sciences, FB Soziale Arbeit und Gesundheit
  944. Dr. Nathan Taylor, Goethe-Universität Frankfurt/M., Germanistik
  945. Fabiola Valeri, LMU München, Germanistik, Komparatistik, Nordistik, DaF
  946. Univ. Prof. Dr. Klaus Schönberger, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Kulturanalyse
  947. Dr. Martha Kuhnhenn, Universität Greifswald, Politik- und Kommunikationswissenschaft
  948. Dr. Christian Reiß, Universität Regensburg, Wissenschaftsgeschichte
  949. PD Dr. Tobias Tempel, PH Ludwigsburg, Sonderpädagogische Förderschwerpunkte
  950. Prof. Dr. Karin Stögner, Universität Passau, Soziologie
  951. Prof. Dr. Regina Römhild, Humboldt-Universität zu Berlin, Europäische Ethnologie
  952. Dr.des Sylvia Kindlein, Hochschule Hannover, Servicezentrum Lehre
  953. Dr. Frederike Eggs, Universität Siegen, Germanistische Linguistik
  954. Thies Johannsen, TU Berlin, Maschinenkonstruktion und Systemtechnik
  955. PD Dr. Beatrix Hauser, Universität Bremen, Religionswissenschaft und Religionspädagogik
  956. Prof. Dr. Oliver Braun, Hochschule München, Software-Technik
  957. Dr. Duane Jethro, Humboldt-Universität zu Berlin, CARMAH, Europäische Ethnologie
  958. Prof. Dr.-Ing. Stefan Wallentowitz, Hochschule München, Informatik und Mathematik
  959. Prof. Dr. Anette Pankratz, Ruhr-Universität Bochum, British Cultural Studies
  960. Diba Shokri, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Literaturwissenschaften
  961. Dr. Thomas Hoebel, Hamburger Institut für Sozialforschung, FOR “Makrogewalt”
  962. Prof.in Dr.in Claudia Olivier-Mensah, IUBH Internationale Hochschule, Soziale Arbeit und Sozialwissenschaften
  963. Na Schädlich, Universität Osnabrück, Institut für Germanistik
  964. Daniela Müller, LMU München, Romanische Philologie
  965. Dr. Sigrid Kannengießer, Universität Bremen, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
  966. Prof. Karin Schmidt-Ruhland, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Produktdesign
  967. Dr. Jessica Schwittek, Universität Duisburg-Essen, Erziehungswissenschaften/  Sozialisationsforschung
  968. Dr. Uta Klein, LMU München, Germanistik
  969. Jun.-Prof. Dr. Francesca Raimondi, Kunstakademie Düsseldorf, Philosophie
  970. Prof. Dr. Edith Glaser, Universität Kassel, Historische Bildungsforschung
  971. Prof. Dr. Dr. Herbert Stettberger, PH Heidelberg, Kath. Theologie/Religionspädagogik
  972. Dr.in Andrea Bossen, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Schulpädagogik
  973. Dr. Sandra Koch, Universität Hildesheim, Erziehungswissenschaft
  974. Marcel Woznica, Universität Mainz, Soziologie
  975. Dr. Andreas Seiler-Kesselheim, TU Dortmund, Rehabilitationswissenschaften
  976. Prof. Dr. Gerlind Große, FH Potsdam, Frühkindliche Bildungsforschung
  977. Prof. Dr. Heike Weber, TU Berlin, Wissenschafts- und Technikgeschichte
  978. Dr. Thorsten Merl, Universität Siegen, Bildung · Architektur · Künste
  979. Prof. Dr. Erika Schulze, FH Bielefeld, Soziologie der Kindheit
  980. Dr. Antonius Weixler, Bergische Universität Wuppertal, Neuere Deutsche Literaturgeschichte
  981. Dr. Katharina Motyl, Universität Mannheim, Amerikanistik
  982. Jun.-Prof. Dr. Martina Richter, Universität Duisburg-Essen, Erziehungswissenschaft
  983. Eva Maria Löffler, Universität Kassel, Sozialwesen
  984. Franziska Rauh, Universität Bremen, Kulturwissenschaft
  985. Prof. Dr. Bernhard Kleeberg, Universität Erfurt, Wissenschaftsgeschichte
  986. Dr. Abigail Fagan, Leibniz Universität Hannover, American Studies
  987. Prof.'in Dr. A. Panagiotopoulou, Universität zu Köln, Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  988. Dr. Melanie Schmidt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Erziehungswissenschaftschule
  989. Dr. Christian Herfter, Universität Leipzig, Erziehungswissenschaften
  990. Dr. Lisa Pilar Eberle, Eberhard-Karl Universität Tübingen, Alte Geschichte
  991. Prof. Dr. Bettina Uhlig, Universität Hildesheim, Bildende Kunst und Kunstwissenschaft
  992. Heike Rauhut, Universität Leipzig, Grundschulpädagogik
  993. Prof. Dr. Timo Heimerdinger, Universität Innsbruck, Europäische Ethnologie
  994. Prof. Dr. Burkhard Hill, Hochschule München, Angewandte Sozialwissenschaften
  995. Prof. Dr. Claus Richter, FH Potsdam, Zivilrecht
  996. Prof. Dr. Helga Schwalm, Humboldt-Universität zu Berlin, Anglistik/Amerikanistik
  997. Prof. Dr. Michael Kämper-van den Boogaart, Humboldt-Universität zu Berlin, Neuere deutsche Literatur
  998. Prof. Dr. Sebastian Vehlken, Leuphana Universität Lüneburg, Medienwissenschaft
  999. Prof. Dr. Thorsten Logge, Universität Hamburg, Geschichte | Public History
  1000. Dr. Jenny Arendholz, LMU München, Anglistik & Amerikanistik
  1001. Prof. Dr. Marc Schulz, TH Köln, Angewandte Sozialwissenschaften
  1002. Prof. Dr. Eva Wunderer, Hochschule Landshut, Soziale Arbeit
  1003. PD Dr. Benjamin Krämer, LMU München, Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
  1004. Prof. Dr. Silke Järvenpää, Hochschule München, Cultural Studies
  1005. Dr. Werner Friedrichs, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Didaktik der Sozialkunde
  1006. Prof. Dr. Philipp Sandermann, Leuphana University of Lüneburg, Faculty of Education
  1007. Anne Bussmann, Universität Duisburg-Essen, Dez. Hochschulentwicklungsplanung, Team Qualitätssicherung Studium & Lehre
  1008. Dr. Simon Pröll, LMU München, Germanistische Linguistik
  1009. Prof. Dr. Maria-Eleonora Karsten, Leuphana Universität Lüneburg, Soziale Arbeit
  1010. Ricarda Ameling, FU Berlin, SFB Affective Societies
  1011. Dr. Stephan Zandt, Humboldt-Universität zu Berlin, Kulturwissenschaft
  1012. Prof. Dr. Bernhard Teuber, LMU München, Romanische Philologie
  1013. Dr. Clara Ruvituso, FU Berlin, Soziologie
  1014. Prof. Dr. Axel G​elfert, TU Berlin, Theoretische Philosophie
  1015. Birte de Gruisbourne, M.A., Universität Paderborn, Medienwissenschaften
  1016. Prof. Dr. Malte Steinbrink, Universität Passau, Lehrstuhl für Anthropogeographie
  1017. Prof. Dr.Birgit Richard, Goethe-Universität Frankfurt/M., Neue Medien
  1018. Prof. Dr. Tobias Döring, LMU München, Englische Literaturwissenschaft
  1019. Prof. Dr. Thomas Weber, Universität Hamburg, Medien- und Kommunikation
  1020. Sefkan Polat, Universität Regensburg, Biology
  1021. Gerrit Lange, Philipps-Universität Marburg, Religionswissenschaft
  1022. Judith Zinsmaier, Philipps-Universität Marburg, Philosophie
  1023. Prof. Dr. Dieter Wrobel, Universität Würzburg, Germanistik
  1024. André Armbruster, Universität Duisburg-Essen, Soziologie und Soziologische Theorie
  1025. Martin Norwig, Universität Kassel, Philosophie
  1026. Dr. Klemens Ketelhut, PH Heidelberg, Erziehungswissenschaft
  1027. Christoph Sucherdt, Universität Kassel, Sozialwissenschaftliche Methodologie
  1028. Vincent Gengnagel, Europa-Universität Flensburg, Soziologie
  1029. Roswitha Papenhausen, Universität Osnabrück, Romanistik und Latinistik
  1030. Dr. Kathrin Hirschinger, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Musik
  1031. Torben Fischer, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Politikwissenschaft
  1032. Matthias Schneider, Goethe-Universität Frankfurt/M. / HSD Düsseldorf, Soziologie & Soziale Arbeit
  1033. Thomas Linpinsel, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Soziologie
  1034. Dr. Erik Koenen, Universität Leipzig, Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  1035. Prof. Dr. Rosa Mazzola, Hochschule Osnabrück, Duale Studiengänge
  1036. Prof. Dr. Nicole Waller, Universität Potsdam, Amerikanistik
  1037. Prof. Dr. Ursula Unterkofler, Katholische Stiftungshochschule München, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
  1038. Marco Höhn, Universität Bremen, Lektor für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  1039. Sylvia Kokot, Ruhr-Universität Bochum, Institut für Medienwissenschaft
  1040. Prof. Dr. Peter Trapp, Hochschule München, Informatik und Mathematik
  1041. Prof. Dipl.-Ing. Axel Müller-Schöll, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1042. Prof. Georg Barber, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1043. Barbara Bollig, Ruhr-Universität Bochum, Germanistisches Institut
  1044. Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich, Eberhard Karls Universität Tübingen, Erziehungswissenschaft
  1045. Prof.Dr. Klaus Dammann, Universität Bielefeld, Soziologie
  1046. Prof. Dr. Ludger Hoffmann, TU Dortmund, Deutsche Sprache
  1047. Ramin Bahrami, Universität Bonn, Demokratieforschung
  1048. Prof. Dr. Petra Josting, Universität Bielefeld, LiLi-Fakultät, Germanistik
  1049. Dipl. Psych. Anne Jellinghaus, TU Berlin, Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung
  1050. Prof. Dr. Anne Steiner, PH Freiburg, Institut für deutsche Sprache und Literatur
  1051. Kai Wortmann, Universität Tübingen, Erziehungswissenschaft
  1052. Jun.-Prof. Dr. Dan Verständig, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Bildung, Beruf und Medien
  1053. Dr. Kirsten Kumschlies, Universität Duisburg-Essen, Vertretungsprofessorin Literaturdidaktik
  1054. Jan Krüger, Universität Hildesheim, Vertretung Filmprofessur
  1055. Prof. Dr. Anne Reichold, Europa-Universität Flensburg, Philosophie
  1056. Prof. Dr. Thomas Faist, Universität Bielefeld, Soziologie
  1057. Prof. Dr. Wolfgang Sander, Justus-Liebig-Universität Gießen, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
  1058. Prof. Dr. Thomas Hieke, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Katholische Theologie
  1059. Prof. Dr. Aaron Sahr, Hamburger Institut für Sozialforschung/Uni Lüneburg, Soziologie
  1060. Dr. Saskia Hebert, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Studiengangsleiterin Transformation Design
  1061. Ulrike Jordan, Leuphana Universität Lüneburg, DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik"
  1062. David Waldecker, Universität Siegen, SFB 1187 „Medien der Kooperation“
  1063. Dr. Dr. Lisa Kienzl, Universität Bremen, Religionswissenschaft/Religionspädagogik
  1064. Dr. Philipp Naucke, Philipps-Universität Marburg, Kultur- und Sozialanthropologie
  1065. Dr. Felix Albrecht, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  1066. Prof. Dr. Melanie Hinz, Fachhochschule Dortmund, Bildende und performative Künste in der Kulturarbeit
  1067. Prof.Dr. Ursula Mense-Petermann, Universität Bielefeld, Soziologie
  1068. Dr. Mathias Winkler, Universität Siegen, Seminar für Katholische Theologie
  1069. Prof. Dr. Thomas Reinhardt, LMU München, Ethnologie
  1070. Prof. Dr. André Kaiser, Universität zu Köln, Politikwissenschaft
  1071. Prof. Dr. Babette Tischleder, Universität Göttingen, American and Media Studies
  1072. Prof. Dr. Ulrike Krause, Universität Osnabrück, Flucht- und Flüchtlingsforschung
  1073. Felix Brinker, Leibniz Universität Hannover, Amerikanistik
  1074. Prof. Dr. Armin Beverungen, Leuphana Universität Lüneburg, Soziologie / Digitale Kulturen
  1075. Prof. Dr. Michael Huber, Universität Bielefeld, Law Society Unit
  1076. Luise Heinz, Universität Hamburg, Allgemeine Soziologie
  1077. Dr. Olaf Lenders, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Sprachenzentrum
  1078. Prof.in Dr.in Carla Wesselmann, Hochschule Emden/Leer, Soziale Arbeit
  1079. Dr. Steffen Müller, Rijksuniversiteit Groningen, Mathematik
  1080. Jun.-Prof. Dr. Stefan Hartmann, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Germanistische Sprachwissenschaft
  1081. Dr. Luisa Banki, Bergische Universität Wuppertal, Allgemeine Literaturwissenschaft
  1082. Marius Kött, Goethe-Universität Frankfurt/M., Soziologie/Politische Theorie
  1083. Prof. Dr. Cornelia Rauh, Leibniz Universität Hannover, Geschichte
  1084. Theresa Grüner, Hochschule München, Angewandte Sozialwissenschaften
  1085. Prof. Dr. Heike Sperling, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, Visual Music / Transmediale Formen
  1086. Dr. Anna Wiemann, LMU München, Japan-Zentrum
  1087. Prof. Dr. Gisela Febel, Universität Bremen, Romanistik/Literaturwissenschaft
  1088. Prof. Dr. Bernhard Gill, LMU München, Soziologie
  1089. Prof.in Dr. Alexandra Retkowski, BTU Cottbus Senftenberg, Soziale Arbeit
  1090. Dr. Stefanie Freyer, Universität Osnabrück, Geschichte
  1091. Profn. Dr. Irene Dittrich, Fachhochschule Potsdam, Sozial- und Bildungswissenschaften
  1092. Prof. Dr. Susanne Spindler, Hochschule Düsseldorf, Soziale Arbeit
  1093. Felix Laubscher, UdK Berlin, Kulturwissenschaft/Visuelle Kommunikation
  1094. Prof*in Dr*in Heidemarie Winkel, Universität Bielefeld, Soziologie
  1095. Prof. Dr.  Michael Städtler, Bergische Universität Wuppertal, School of Education
  1096. Dr. Florian Hoof, Leuphana Universität Lüneburg, Medienwissenschaft
  1097. Prof. Dr. Renate Schramek, Hochschule für Gesundheit Bochum, Gesundheitsdidaktik
  1098. Franziska Schloots, Universität Paderborn, Institut für Medienwissenschaften
  1099. Dr. Andrea Lax-Küten, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Dezernat Internationales
  1100. Tamara Anja Candela Gómez de la Torre, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
  1101. Prof. Klaus Michel, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1102. Prof. Dr. Timothy Williams, Universität der Bundeswehr München, Unsicherheitsforschung und gesellschaftliche Ordnungsbildung
  1103. Ole Hilbrich, Ruhr-Universität Bochum, Erziehungswissenschaft
  1104. Dr. Eva Marlene Hausteiner, Universität Bonn, Politische Wissenschaft und Soziologie
  1105. Dr. Claudia Bade, Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen
  1106. Dr. Nina Kalwa, TU Darmstadt, Germanistische Linguistik
  1107. Christian Leonhardt, Universität Bremen, Interkulturelle und internationale Studien
  1108. Prof. Dr. Sandra Smykalla, Alice Salomon Hochschule Berlin
  1109. Prof. Dr. Christian Dawidowski, Universität Osnabrück, Germanistik
  1110. Sandra Wenk, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut für Pädagogik
  1111. Lukas Schildknecht, Universität Kassel, Institut für Sozialwesen
  1112. Benjamin Roers, Justus-Liebig-Universität Gießen, International Graduate Centre for the Study of Culture, Geschichte
  1113. Prof. Dr. Georg Imdahl, Kunstakademie Münster
  1114. Prof. Dr. Melanie Plößer, Fachhochschule Bielefeld, Soziale Arbeit
  1115. PD Dr. Monika Müller, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar
  1116. Prof. Anna Anders, UdK Berlin, Institut für zeitbasierte Medien
  1117. Prof. Dr. Holger Strassheim, Bielefeld University, Faculty of Sociology
  1118. Dr. Nicole Balzer, WWU Münster, Erziehungswissenschaft
  1119. Magdalena Kißling, Universität zu Köln, Germanistik/Fachdidaktik
  1120. Prof. Dr. David Kaldewey, Universität Bonn, Wissenschaftsforschung
  1121. Dr. Thomas Kirchner, RWTH Aachen University, Lehr- und Forschungsgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit
  1122. Prof. Dr. Teresa Sansour, Universität Oldenburg, Sonderpädagogik
  1123. Prof. Dr. Claus-Michael Ort, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Neuere deutsche Literatur und Medien
  1124. Prof. Dr. Carsten Rohlfs, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Schulpädagogik
  1125. Stephanie Schneider, Universität Siegen, Seminar für Sozialwissenschaften
  1126. Prof. Dr. Michael Leupold, HAW Hamburg, Soziale Arbeit
  1127. Prof. Dr. habil. Kerstin Jergus, TU Braunschweig, Allgemeine Erziehungswissenschaft
  1128. Prof. Dr. Jörg Döring, Universität Siegen, Germanistik
  1129. Simon Baumann, TU Dortmund, Rehabilitationswissenschaften
  1130. Dr. Sebastian Sevignani, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena & Vertretungsprofessor am Institut für Medienwissenschaften, Universität Paderborn, Soziologie
  1131. Jan Gerd Wilkens, Universität Marburg, Soziologie
  1132. Kristine Avram, Universität Marburg, Konfliktforschung
  1133. Dr. Susanne Strubel-Burgdorf, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar
  1134. Prof. Dr. Thomas Lange, Universität Hildesheim, Kunstwissenschaft
  1135. Sandra Jansen, Universität Paderborn, Anglistik / Linguistik
  1136. Prof. Dr. Anita Engels, Universität Hamburg, Soziologie
  1137. Prof. Dr. Thomas Bürk, IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Berlin
  1138. Dr. Johannes Kiess, Universität Siegen
  1139. Dr. Goetz Herrmann, Universität Paderborn, Institut für Medienwissenschaften
  1140. Dr. Martina Groß, Universität Hildesheim, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur
  1141. Dr. Dominik Waßenhoven, Universität zu Köln, Historisches Institut
  1142. Prof. Dr. Veronika Tacke, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie
  1143. PD Dr. Anne Maximiliane Jäger-Gogoll, Universität Siegen, Germanistik
  1144. Prof. Dr. Thomas Vogel, PH Heidelberg, Erziehungswissenschaft
  1145. Prof. Dr. Minh Nguyen, Universität Bielefeld, Sozialanthropologie
  1146. Markus Tumeltshammer, Universität Klagenfurt, Wissenschaftskommunikation und Hochschulforschung
  1147. Dr. Christiane Lähnemann, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Schulpädagogik
  1148. Louise Hoffmann, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Institut für Wissenschaftsdialog
  1149. Prof. Dr. Guido Fackler, Universität Würzburg, Institut für deutsche Philologie
  1150. Madlen Preuß, Fachhochschule Bielefeld, Fachbereich Sozialwesen
  1151. Prof. Dr. Peter Rahn, Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Sozial- und Gesundheitswesen
  1152. Prof. Dr. Vathsala Aithal, University of Applied Sciences Wuerzburg-Schweinfurt (FHWS), International Social Work
  1153. Anke Pannier, Evangelische Hochschule Berlin, Kindheitspädagogik
  1154. Prof. Dr. Christian Schwarke, TU Dresden, Evang. Theologie
  1155. Prof. Dr. Julia Reuter, Universität zu Köln, Erziehungs- und Kultursoziologie
  1156. Prof. Dr. Bernd Auerochs, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Germanistik
  1157. Ksenia Meshkova, Humboldt-Universität zu Berlin, ZtG, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut zu Geschlechterfragen FIVE Freiburg (SoFFI F.)
  1158. Dr.'in Christina Gericke, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft
  1159. Prof. Dr. Birte Platow, TU Dresden, evangelischer Religionspädagogik
  1160. Holger Runow, LMU München, Germanistik
  1161. Dr. Klaus Braun, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Physische Geographie
  1162. Dr. Matthias Schwartz, FU Berlin, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
  1163. Dr. Daniel Eder, Georg-August-Universität Göttingen, Germanistik/Mediävistik
  1164. Prof. (apl.) Dr. med. Maike Rotzoll, Universität Heidelberg, Geschichte und Ethik der Medizin
  1165. Ina Cappelmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Literatur- und Medienwissenschaften
  1166. Dorothée Bauer, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik Werken
  1167. Thomas Molck, Hochschule Düsseldorf, Studiendekan FB Sozial- und Kulturwissenschaften
  1168. Dr. Christian Sammer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Geschichte und Ethik der Medizin
  1169. Dr. Marcela Suarez Estrada, FU Berlin, Politikwissenschaften Lateinamerika-Institut
  1170. Aletta Diefenbach, FU Berlin, Soziologie
  1171. Prof. Dr. Gerhard Lindemann, TU Dresden, Ev. Theologie
  1172. Prof. Dr. Susanne Buckley-Zistel, Philipps Universität Marburg, Konfliktforschung
  1173. Dr. Andrea Erwig, Universität Greifswald, Germanistik
  1174. Jutta Paust, Uni Bonn, Deutsch als Fremdsprache
  1175. Luisa Drews, Universität Wien, Germanistik
  1176. PD Dr. Silke Winst, Georg-August-Universität Göttingen, Germanistische Mediävistik
  1177. Matthias Gründig, Folkwang Universität der Künste Essen, Theorie und Geschichte der Fotografie
  1178. PD Dr. Stefanie Fricke, LMU München, Englische Philologie
  1179. Dr. Lilian Streblow, Universität Bielefeld, Zentrum inklusionssensible Lehrer*innenbildung
  1180. Verena Stern, Universität Bielefeld, Soziologie
  1181. Julian Stenmanns, Universität Bayreuth, Geographisches Institut
  1182. Rafael Hologa, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Physische Geographie
  1183. Maximilian Seidler, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik Werken
  1184. Prof. Dr. Susanne Komfort-Hein, Goethe-Universität Frankfurt/M., Germanistik
  1185. Prof. Dr. Bernhard Vondrášek, Studiendekan Katholische Stiftungshochschule München
  1186. Prof. Dr. Stefan Altmeyer, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Religionspädagogik
  1187. Prof. Dr. Christian Thorau, Universität Potsdam, Strukturbereich Bildungswissenschaften
  1188. Dr. Cleovi C. Mosuela, Universität Bielefeld, Soziologie
  1189. Eva Wahl, Pädagogische Hochschule Heidelberg, Erziehungswissenschaft
  1190. Jana Hoffmann, Universität Bielefeld, Geschichtswissenschaft
  1191. Juliane Lang, Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Politikwissenschaft
  1192. Prof. Dr. Christoph K. Neumann, LMU München, Türkische Studien
  1193. Dr. Rolf Nichelmann, TU Dresden, Soziologie
  1194. Prof. Dr. Dr. Joachim Willems, Universität Oldenburg, Ev. Theologie/ Religionspädagogik
  1195. Prof. Kyoko Shinozaki, PhD, Paris Lodron Universität Salzburg, Soziologie
  1196. Mirko Moll, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Rehabilitationspädagogik
  1197. Prof. Dr. Kristin Westphal, Universität Koblenz-Landau, Zentrum für zeitgenössisches Theater und Performance
  1198. Dr. Jörgen Schäfer, Universität Siegen, Germanistisches Seminar
  1199. Prof. Dr. Daniel Stein, Universität Siegen, Anglistik
  1200. Prof. Dr. Melanie Groß, Universität Kiel, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
  1201. Dr. Gerald Posselt, Universität Wien, Institut für Philosophie
  1202. Dr. Anna Campanile, Johannes Gutenberg-Universität, Romanistik
  1203. Prof. Dr. Andreas Gelhard, Universität Bonn, Bildungswissenschaft
  1204. Ingo Bednarek, HBK Braunschweig, Medienwissenschaft
  1205. Prof. Dr. Marcus Emmerich, Universität Tübingen, Erziehungswissenschaft
  1206. Prof. Dr. Ulrike Hormel, PH Ludwigsburg, Soziologie
  1207. Prof Dr Peter Kuhn, University of Bayreuth, sustainable sport studies
  1208. Karolin Kalmbach, GeStiK- Gender Studies in Köln
  1209. Karina Kirsten, Philipps-Universität Marburg, Medienwissenschaft
  1210. Amelie Ochs, Universität Bremen, Kunstwissenschaft
  1211. Falk Justus Rahn, Bergische Universität Wuppertal, Soziologie
  1212. Dr. Anke Kramer, Universität Siegen, Germanistisches Seminar
  1213. Prof. Dr. Helga Lutz, Universität Bielefeld, Bildungswissenschaft/Kunstgeschichte
  1214. Dr. Ursula Rogg, Universität Potsdam, Ästhetische Bildung-Kunst/GSP – Lehramt
  1215. Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Jugendhilferecht, (Jugend-)Strafrecht und Kriminologie
  1216.  Dr. Luba von Hauff, Universität der Bundeswehr München, Institut für Politikwissenschaft
  1217. Prof. Dr. Tanja Kleibl, Würzburg-Schweinfurt (FHWS), Social Work, Migration and Diversity
  1218. Prof. Dr. Detlef Sack, Universität Bielefeld, Soziologie
  1219. Prof. Dr. Gabriele Fischer, Hochschule München, Soziologie
  1220. Dr. Maren Haffke, Universität Bayreuth, Medienwissenschaft
  1221. Dr. Gabriele Rohowski, Goethe-Universität Frankfurt/M., Germanistik
  1222. Prof. Dr. Constantin Wagner, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Erziehungswissenschaft
  1223. Dr. des. Elisa Linseisen, Universität Paderborn, Medienwissenschaften
  1224. Dr. Miriam Friz Trzeciak, BTU Cottbus-Senftenberg, Interkulturalität
  1225. Dr. Michaela Zöhrer, Universität Augsburg, Friedens- und Konfliktforschung
  1226. Dr.in Renée Winter, Universität Wien, Zeitgeschichte
  1227. Prof. Dr. Kathrin Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Kunst- und Bildgeschichte
  1228. Dr. Valentina Stickdorn, Universität Passau, Sprachenzentrum
  1229. Dr. Torsten Müller, Ruhr-Universität Bochum, Englisches Seminar
  1230. Prof. Dr. Ute Straub, Frankfurt UAS, internationale und transnationale Soziale Arbeit
  1231. Prof. Dr. Regina Jucks,  Universität Münster, Psychologie
  1232. Prof. Dr. Susanne Opfermann, Goethe-Universität Frankfurt/M., Amerikanistik
  1233. Kerstin Nitsche, Evangelische Hochschule Berlin (EHB), Kindheitspädagogik
  1234. Prof. Dr. Stefanie Averbeck-Lietz, Universität Bremen, Medienforschung
  1235. Prof. Dr. Daniel Mertens, Universität Osnabrück, Internationale Politische Ökonomie
  1236. Prof. Dr. Barbara Schaff, Universität Göttingen, Anglistik
  1237. Prof. Dr. Ursula Birsl, Philipps-Universität Marburg, Politikwissenschaft
  1238. Christine Klee, Universität Bonn/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Deutsch als Fremdsprache
  1239. Prof. Dr. Birgit Spengler, Bergische Universität Wuppertal, Amerikanistik
  1240. Christian Schulz, Universität Paderborn, Medienwissenschaft
  1241. Dr. Susanne Bürkle, Universität zu Köln, Deutsche Sprache und Literatur
  1242. (Gast-) Prof. Dr Meike Schalk, TU München, Architektur
  1243. Rose-Anabel Beermann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft
  1244. Carolin Harthan, LMU München, Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters
  1245. Dr. Ulrike Krischke, LMU München, Anglistik/Amerikanistik
  1246. Jana Schäfer, BTU Cottbus-Senftenberg, Soziologie / Interkulturalität
  1247. Dr. Falko Schnicke, Deutsches Historisches Institut London / Universität Hamburg, Neuere Geschichte
  1248. Prof. Dr. Benjamin Meyer-Krahmer, Prorektor, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Institut für Theorie  
  1249. Michaela Meurer, Philipps-Universität Marburg, Fachgebiet Sozial- und Kulturanthropologie
  1250. Sara Morais dos Santos Bruss, Universität Potsdam, Anglistik/Amerikanistik
  1251. Dr. rer. nat. Janina Tosic, Hochschule Ruhr West, Institut Naturwissenschaften
  1252. Florian Böschl, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik Sachunterricht
  1253. Daniel Heßler, Universität Bayreuth, Medienwissenschaft
  1254. Prof. Dr. Rachid Ouaissa, Philipps-Universität Marburg, Nah- und Mittelost-Studien
  1255. Dr. Juliane Jarke, Universität Bremen, Mathematik/Informatik
  1256. Dr. Thorsten Benkel, Universität Passau, Soziologie
  1257. Dr. Nils Freytag, LMU München, Studienreferent des Historischen Seminars / Historicum
  1258. Andreas Mikutta, Universität Leipzig, Grundschuldidaktik
  1259. Dr. Aribert Heyder, Philipps-Universität Marburg, Politikwissenschaft
  1260. Svenja Böhm, Ruhr-Universität Bochum, British Cultural Studies
  1261. Prof. Dr. Katharina Rennhak, Bergische Universität Wuppertal, Anglistik/Amerikanistik
  1262. Dr. Thomas Amos, Goethe-Universität Frankfurt/M., Literaturwissenschaft
  1263. Katharina Hülsmann., Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Japanologie
  1264. Prof. Dr. Claudia Stracke-Baumann, Hochschule München, Angewandte Sozialwissenschaften
  1265. Prof. Dr. Claudia Rademacher, Fachhochschule Bielefeld
  1266. Caroline von Samson-Himmelstjerna, FU Berlin, Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
  1267. Prof. Dr. Ruprecht Mattig, TU Dortmund, Erziehungswissenschaft und Methodologie der Bildungsforschung
  1268. Prof. Dr. Udo Hagedorn, Universität Bielefeld, Soziologie
  1269. Prof. Dr. Dieter Kulke, Hochschule Würzburg-Schweinfurt, Soziale Arbeit
  1270. Dr. Christin Sager, Universität Hildesheim, Institut für Erziehungswissenschaft
  1271. Dr. Kerstin Brandes (Verw.Prof.), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Institut für Kunst und Visuelle Kultur
  1272. Prof.'in Dr. Bettina Blanck, PH Ludwigsburg, Sozialwissenschaften
  1273. Prof. Dr. Christoph Jürgensen, Universität Bamberg
  1274. Dr. Tim Lörke, FU Berlin, Neue deutsche Literatur, SFB 1171
  1275. Katrin Adolphi, Universität Greifswald, Fremdsprachen-und Medienzentrum
  1276. Prof. Dr. Dirk Martin, Frankfurt University of Applied Sciences, Soziale Arbeit und Gesundheit
  1277. Prof. Dr. Tobias Arand, PH Ludwigsburg, Geschichtsdidaktik
  1278. Prof. Dr. Boukje Cnossen, Leuphana Universität Lüneburg, BWL
  1279. Prof. Dr. Christian Widdascheck, Alice Salomon Hochschule Berlin, Werkstatt für ästhetische Praxis
  1280. Annika Vogt, Universität der Künste, grund_schule der Künste
  1281. Dr. Torsten Kathke, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Amerikanistik
  1282. Prof. Dr. Elvira Topalovic, Universität Paderborn, Germanistik
  1283. Dr. Miguel Zulaica y Mugica, TU Dortmund, Allgemeine Erziehungswissenschaft
  1284. PD Dr. Thomas Mikhail, Karlsruhe Institut für Technologie, Bildungswissenschaft
  1285. Prof. Dr. Ulla Klingovsky, Pädagogische Hochschule FHNW, Basel, Erwachsenenbildung und Weiterbildung
  1286. Univ.-Prof. Dr. Soelve I. Curdts,Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Anglistik / Amerikanistik
  1287. Prof. Dr. Hans Rudolf Velten, Universität Siegen, Germanistische Mediävistik
  1288. Prof. Dr. Benedikt Stuchtey, Philipps-Universität Marburg, Neuere und Neueste Geschichte
  1289. Lisa Unger, Universität Augsburg, Institut für Evang. Theologie
  1290. Karlheinz Jopp-Lachner, Universität Passau, Französisch und Fachdidaktik des Französischen
  1291. Max von Blanckenburg, LMU München, Didaktik der englischen Sprache und Literatur
  1292. Timo Alexander Richter, TU Darmstadt, Politikwissenschaft
  1293. Dr. Laura Wiesböck, Universität Wien, Soziologie
  1294. Catherine Laliberté, LMU München, Englische Linguistik
  1295. Prof. Dr. Susan Kamel, HTW Berlin, Museologie
  1296. Peter Müller, TU München, MCTS / Soziologie
  1297. Suzette Kahlert, Universität Kassel, GRK Privacy and Trust for Mobile Users
  1298. Rainer Barzen, Universität zu Köln, Humanwissenschaftliche Fakultät
  1299. Thorsten Schneider, Leuphana Universität Lüneburg, GK “Kulturen der Kritik”
  1300. Prof. Dr. Margarete Boos, Georg-August-Universität Göttingen, Sozial- und Kommunikationspsychologie
  1301. Constanze Späth, LMU München, Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters
  1302. Prof. Dr. Christine Daiminger, Hochschule München, Gesundheit und Soziales
  1303. Olga Holzschuh, Universität zu Köln, Künstlerische Praxis
  1304. Prof. Dr. Katrin Höffler, Georg-August-Universität Göttingen, Rechtswissenschaften
  1305. Anne Goletz, Philipps-Universität Marburg, Vergleichende Kulturforschung
  1306. Dr. Carolin Tillmann, Philipps-Universität Marburg, Rehabilitationspädagogik
  1307. Prof. Dr. Katharina von Helmolt, Hochschule München, Interkulturelle Kommunikation
  1308. Dr. Lena van der Hoven, Universität Bayreuth
  1309. Dr. Alexandra Janetzko, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sportwissenschaft
  1310. Alim Coskun, B.Sc., TU Dortmund, Logistik
  1311. Altan Terzioglu, B.Sc., TU Dortmund, Logistik
  1312. Nele Wulff, Leuphana Universität Lüneburg, Philosophie und Kunstwissenschaft
  1313. Angelika Thiele, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, DaF
  1314. Prof. Dr. Eckhard Rohrmann, Philipps-Universität Marburg, Erziehungswissenschaft
  1315. Prof. Dr. Elisabeth Klaus, Paris Lodron Universität Salzburg, Publizistik / KoWi
  1316. Serafina Morrin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Institut für Gender und Diversity
  1317. Michael Kaiser, Universität Leipzig, Lehrbereich Sachunterricht
  1318. (Senior-)Prof. Dr. Reinhold Hedtke, Goethe University Frankfurt/M., Faculty of Social Sciences
  1319. Carolin Fleischer-Heininger, LMU München, Japan-Zentrum
  1320. Dr. Susann Gessner, Philipps-Universität Marburg, Didaktik der politischen Bildung
  1321. Dr. des. Christoph Hauf, LMU München, Englische Sprachwissenschaft und Literatur des Mittelalters
  1322. Prof. Dr. Franz Boos, Hochschule Hof
  1323. Prof. Dr. Stefan Müller, Humboldt-Universität zu Berlin, Deutsche Sprache und Linguistik
  1324. Prof. Dr. Maren Möhring, Universität Leipzig, Kulturgeschichte
  1325. Dr. Anna-Maria Brandstetter, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Ethnologie und Afrikastudien
  1326. Annika Klanke, TU Dortmund, Germanistik / AG Diversitätsstudien
  1327. Prof. Dr. Sabine Sielke, Universität Bonn, Director, North American Studies Program & German-Canadian Centre
  1328. Ariane Feldhaus, Evangelische Hochschule Berlin, Kindheitspädagogik
  1329. Dr. Alena Diedrich, Universität Paderborn, Medienwissenschaften
  1330. Dr. Andrea Peskova, Universität Osnabrück, Romanistik/Latinistik
  1331. Univ.-Prof. Dr. Olaf Müller, Philipps-Universität Marburg, Romanische Philologie
  1332. Jonas Hielscher, OVGU Magdeburg, Informatik
  1333. Dr. Fabian Georgi, Philipps-Universität Marburg, Vertretungsprofessor für politische Ökonomie der BRD und der Europäischen Integration
  1334. Prof. Dr. Helen Schwenken, Universität Osnabrück, Soziologie
  1335. Dr. Gabriele Richter, Universität Bremen, Religionswissenschaft
  1336. Elif Simge Fettahoğlu, TU München, Architektur
  1337. Dr. Melanie Haller, Universität Paderborn, Kulturwissenschaft
  1338. Prof. Dr. Jörg Requate, Universität Kassel, Geschichte Westeuropas
  1339. Prof. Dr. Sieglinde Lemke, Universität Freiburg, Amerikanistik
  1340. Prof. Dr. Matthias Proske, Universität zu Köln, Department Erziehungs- und Sozialwissenschaften
  1341. Dr. Stefani Kugler, Universität Trier, Neuere deutsche Literaturwissenschaft
  1342. Dr. Katharina Grabbe, Universität Münster, Germanistisches Institut
  1343. Dr. Nicolas Engel, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Pädagogik
  1344. Prof. Dr. Astrid Franke, Eberhard Karls Universität Tübingen, Amerikanistik
  1345. Edgar Baumgärtner, Europa-Universität Viadrina, Sprachgebrauch und Sprachvergleich
  1346. Prof. Dr. Jutta Reich-Claassen, Katholische Stiftungshochschule München, Pädagogik
  1347. Mart Busche, Alice Salomon Hochschule Berlin
  1348. Prof. Dr. Gregor Betz, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Institute of Philosophy
  1349. PD Dr. Ludwig Nieder, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften, Allgemeine Soziologie
  1350. Prof. Dr. Henrike Manuwald, Georg-August-Universität Göttingen, Germanistik/Mediävistik
  1351. Dr. Sabine Schäfer, Universität Bielefeld, Bielefeld Graduate School in History and Sociology
  1352. Reiner Maria Matysik, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle  
  1353. Miriam Tekath, Philipps-Universität Marburg, Politikwissenschaft/Konfliktforschung
  1354. Chris Schattka, Hamburger Institut für Sozialforschung
  1355. Dirk Heidemann, Deutsche Hochschule der Polizei Münster
  1356. Dr. Britta Bußmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germanistik
  1357. Prof. Dr. Tobias Feldhoff, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Erziehungswissenschaft
  1358. Nina Blasse, Europa-Universität Flensburg, Institut für Erziehungswissenschaften
  1359. Prof. Laura Straßer (Vertretungsprofessorin), Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1360. Dr. des. Stefanie Johns, UdK Berlin, Ästhetische Bildung/Kunstdidaktik
  1361. Prof. Dr. Claudia Barth, Hochschule Esslingen, Soziale Arbeit
  1362. Dorothea Schoppek, TU Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft
  1363. Elettra Carnelli, TU München, Architektur
  1364. Prof. Dr. Tanja Betz, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Erziehungswissenschaft
  1365. Dr. Nicole Hirschfelder, Abteilung für Amerikanistik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  1366. Prof. Michael Jäger, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1367. Prof. Dr. Susanne Regener, Universität Siegen, Mediengeschichte/Visuelle Kultur
  1368. Kristin Kuhn, Leibniz Universität Hannover, Physische Geographie und Landschaftsökologie
  1369. PD Dr. Martin Koch, Bielefeld University, Faculty of Sociology
  1370. Prof. Dr. Christine Moll-Murata, Ruhr-Universität Bochum, Ostasienwissenschaften
  1371. Jakob Seitz, Institut für Soziologie, FAU Erlangen-Nürnberg
  1372. Prof. Mareike Gast, Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
  1373. Prof. Nicolas Beucker, Hochschule Niederrhein, Studiendekan Fachbereich Design
  1374. Prof. Dr. Stefan Berti, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Psychologie
  1375.  Wolfgang Deicke, Humboldt-Universität zu Berlin, Leiter des bologna.labs
  1376. Prof. Dr. Hubert Minkenberg. HS Düsseldorf, Musik und Neue Medien
  1377. Prof. Dr. Astride Velho, Internationale Hochschule IUBH
  1378. Prof. Dr. Talja Blokland, Humboldt-Universität zu Berlin, Stadt- und Regionalsoziologie
  1379. Prof. Dr. Sigrid Ruby, Justus-Liebig-Universität Gießen, Kunstgeschichte
  1380. Prof. Winfried Virnich, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Kunsthochschule