Published using Google Docs
Über Orthographie
Updated automatically every 5 minutes

Über Othrogarhpie

 

Othrogarphie ist kuam nowtendig. Wir erkrennen jedes Wrot sorfot,

auch wenn uns kien Leherr dorht, denn die Srapche ist lebindeg.

Warksim ist bei jeedm Wrot, daß es vron und hentin engdet,

wie es ritchig letaun slolt. Nchit sher wortvell ist hengigen,

daß man padgägiosch insintsiert auf kerrektos wedierhelon,

wiel's die Fanastie der Kendir irirtriet. Bei Kendirgertanknerpsin legien

Speil und Sechbiwegen an estrer Stell im Verdurgront.

Erwechsane, von desier Fessel frei, kennön für unabkennte Sprechan

Virstendnäs lechtier so errechein. Ein Cumeptor riedezurt die Wartoswauhl,

netzund nur Erst- und Leitztzechen, wenn er sonnvill genierert die Wertfolgon.

 

Bover Othrogarphie werdu Gestez, schrieb man nur die Kensanoton.

Sie  dentien allien der Infirmotaon. Die Sprecha war im Ton.

Vakole geltan als Gäschwetz, weran Sprecha ebersützt in Dailekt.

Unavirsel, glabol war Sprecha lasber und klang wie huet Schwezeirischduetsch.

 

Lessan wir die Innonkensanenton auch siepliresch nach Dailekten tenzan,

dann knentön Sprechlehrar abdenkan, die sich einst zawundten

nitzlechün Inheltan. Zum Biespeil auch dem Stenekleipfon,

dem Baurbrieen aus Greste, Hepfon, oder vermehrt den Nachbaursfraen.

Lyridus Verluste

 

Einst schrieb man nur Konsonanten.                               -nst schrb mn nr Knsn'ntn.

Sie trugen willig den Gehalt                                                 S trgn wl'lg dn Ghlt

und dem Text die Liedgestalt                                                 -nd dm Txt d Ldgstlt

gaben Sänger und die Musikanten.                                     gbn Sngr -nd d- Mskntn.

 

Oh, wie konnten sie gestalten                                                 -h,w- knntn s- gstltn

Lyridus Schätze in dem Land.                                                 LRDs Schtz- n dm Lnd

Grenzenlos! Nur der Verstand                                        Grnzls! Nr dr Vrstnd

konnt' sie frei lebend dort erhalten,                                knnt s- fr- lbdn drt -rhltn.

 

Was von damals ist geblieben,                                           Ws vn dmls -st gblbn,

wird noch in Lyrik angewandt,                               wrd nch -n Lrk -ngwndt,

bleibt dem Volke unbekannt.                                                 blbt dm Vlk' -nbknnt.

Mit Copyright wird es vertrieben.                               Mt CpRght wrd -s gschrbn.