Steinseele (alternativer Titel: Rise of the Sunstone)
Einleitung: Wissenschaftlicher Artikel Drachenpony
Bild 1 (oben): das wohl bekannteste Beispiel für ein Draconequus: Der Geist des Chaos und der Disharmonie Discord
'Drachenpony':
Wissenschaftliche Bezeichnung: Draconequus zebrica (üblicherweise nur Draconeqqus genannt, keine Mehrzahl des Begriffes vorhanden, alle Artikel nutzbar)
Erstmals entdeckt: irgendwann in der Zeit der Clankriege zu Beginn der vor-zebricanischen Geschichte und des Kaiserreiches
Erstmals wissenschaftlich erfasst von: Dirwana Fuweira aus Zebrica (equestrischer Name: Feuerschweif) im Jahre 103 erste Clanföderation (entspricht dem equestrischen Jahr 378 n.C, also nach Celestias Thronbesteigung und meint damit die Zeit vor über 1000 Jahren, als Celestia Luna verbannte und sowohl über Mond als auch Sonne herrschte)
Rasse: Chimäre
Verbreitung: zu finden auf den Kontinenten Amareria und Afranien (und damit weltweit, wenn auch nur in begrenzter Anzahl)
Anzahl: 100000 (davon 90 Prozent in Zebrica/Afranien, 8 Prozent in Wendica/Afranien und Fenrir/Afranien und 2 Prozent im Greifenreich/Amareria)
Bekannteste Vertreter: Discord (einziges Draconequus in Equestria, heute im Körper eines Halb-Zebricaners); Solstral (Gott der beiden Himmelsgestirne Zebricas); Elysia (Anführerin der zebricanischen Draconequus); Kronos (zeitenmanipulierendes Draconequus in Wendica); Urd (Beraterin der Greifenmatriarchin von Grypon)
Beschreibung des Aussehen: Als Chimäre vereint ein Draconequus Merkmale verschiedener Wesen in sich. Ihr Kopf kann als pferdeartig beschrieben werden, eine Verwandtschaft beider Arten lässt sich daraus allerdings nicht schließen, da die Draconequus sich keiner bekannten Rasse außer den Chimären zuordnen lassen. Jedoch könnte auch die Pferdemähne auf irgendeine Art von Verbindung zu den Equestriern hindeuten. Auf dem Kopf tragen sie zweierlei: Rechts ein Hirschgeweih, links ein Ziegenhorn. Beides kann unterschiedliche Farben haben, ebenso wie das Fell/die Schuppen der Draconequus. Aus der Schnauze können zwei lange Fangzähne ragen (bei männlichen Exemplaren nur einer). Typisch für diese Rasse sind ihre verschieden großen Pupillen, die schlangenartige Zunge, sowie der schlanke Körper, der ebenfalls an eine Schlange erinnert. Dieser Eindruck wird noch durch einen langen (drachenartigen?) Schwanz mit einem Büschel am Ende verstärkt. Der für Discord typische weiße Ziegenbart und die buschigen weißen Augenbrauen tauchen bei weiblichen Exemplaren wie Elysia nicht auf, dafür aber die sehr unterschiedlichen Gliedmaßen. Als rechter Arm fungiert eine Löwenpfote, links hingegen ist eine Adlerklaue, das rechte Bein ist reptilisch, das linke das von einer Ziege. Zusätzlich dazu hat ein Draconequus noch ein Paar Flügel, wobei der rechte der einer Fledermaus ist, und der linke der eines Pegasus-Ponies (wieder ein Hinweis auf eine Verwandtschaft mit den Equestriern?).
Vergangenheit: Mythologisch gesehen reichen die Wurzeln dieser Wesen bis zum Beginn der Neuen Erde zurück, also in eine Zeit vor weit mehr als vier Millionen Jahren. Damals erkannte ein Draconeqquus, das zugleich auch der erste Vertreter dieser Rasse war, dass das durch die Ausrottung der Menschen verursachte Chaos auf lange Dauer den Planeten zerstören würde, und nutzte seine immensen Kräfte, um sich und einige wenige Vertreter der neuen Arten, darunter auch die Alicorns, mit den Gestirnen Sonne und Mond zu verbinden. Seitdem ist Solstral oberster Gebieter über diese Himmelskörper, während Equestrier wie Luna und Celestia ihn unterstützen, damit Sonne und Mond auf der Neuen Erde wieder im richtigen Takt auf- und untergehen können. Das ist freilich nur dadurch belegt, dass Solstral es selbst behauptet hat, auch wenn Wesen wie Gamera behaupten, Ähnliches erlebt zu haben. Wie dem auch sei - ursprünglich waren die Draconequus nur in Zebrica zu finden. Sie siedelten dort auf einer Insel vor der Hauptstadt Quagga und wiesen gewisse Ähnlichkeiten zu Discord auf, auch wenn sie nicht ganz so chaotisch waren wie dieser. Jedoch lebten sie zu Anfang ihre Kräfte voll aus und erst, als sich eine Zebricanerin, deren Name uns heute nicht mehr überliefert ist, die aber als Volksheldin gilt, sich ihnen mutig entgegenstellte, waren diese so beeindruckt, dass es zu jenem Bündnis kam, das heute noch existiert. In diesem wurde festgehalten, dass die Draconequus ihre Woche des Chaos bekommen sollten, in der sie handeln durften wie sie wollen, während sie sich den Rest des Jahres zurückhielten oder nur harmlose Scherze treiben durften. Das war - wenn die Quellen wie das Solus, das heilige Buch der Zebricaner, nicht lügen - etwa vor 11000 Jahren, als sich das zebricanische Kaiserreich aus dem Chaos der Clankriege formierte. Irgendwann kam es dann zu einer Spaltung innerhalb der Draconequus und drei Gruppen gingen aus diesem Schisma hervor: Die größte von ihnen waren die Zebricanischen, danach folgten die Wendicanischen und zum Schluss gab es noch die Equestrischen Draconequus. Letztere starben irgendwann aus oder verließen das Land in Richtung Grypon; alle bis auf Discord, der sich einen Spaß mit den Equestriern machte, bis er letztendlich in Stein eingesperrt wurde und zum Schluss im Körper eines Halb-Zebricaner landete.
Bild 2 (oben): Verbreitung der Draconequus (eingezeichnet sind nur die Hauptstädte der Länder sowie deren offizielle Grenzen/Einflusssphären. Rot kennzeichnet dabei ein Draconequus-Vorkommen; Legende der Karte über dieser)
Legende obere Karte (mit kurzen Erklärungen):
1. Staaten auf dem Kontinent Amareria (entspricht nach Gamera dem ehemaligen Amerika, nur mit direkter Landverbindung zum einstigen Asien)
Orange: Neue Bison-Nation mit der Hauptstadt Buffalo (in gelb eingezeichnet; unabhängiger Staat, aber noch unter Einfluss von Equestria)
Hellblau: Equestria mit der Hauptstadt Canterlot (als roter Punkt, weil hier Discord lebt)
Dunkles gelb: Drachenreich mit der Hauptstadt Drakon
Gelb: Reich Grypon mit der Hauptstadt Haaru und dem größten Vorkommen von Draconequus außerhalb von Zebrica (rot umrandetes Gebiet)
Hellgrün: Königin Chrysalis´ Reich (unter Oberhoheit von Equestria)
Dunkelgrün: Gameras Stammrevier
2. Staaten auf dem Kontinent Afranien (umfasst nach Gamera das ehemalige Europa, Asien und Afrika, das Mittelmeer ist nur noch ein großer Binnensee, die Straße von Gibraltar existiert nicht mehr und Nord- und Ostsee sind verschwunden, es existiert eine direkte Landverbindung zu den einstigen britischen Inseln)
Schwarz: Wendica mit der Hauptstadt Iradon (mit einem kleinem Gebiet im Norden Amarerias, das zur Neuen Bison-Nation, die rote Linie und die roten Punkte kennzeichnen Gebiete, wo Draconequus leben, darunter auch Pandan im fernen Osten Afraniens)
Braun: Großreich Fenrir mit der Hauptstadt Canis (vier Gebiete mit Draconequus als rote Punkte eingezeichnet)
Grün: Zebrica mit der Hauptstadt Quagga und der Stadt des Anfangs, wo die meisten Draconequus leben (beides als rote Punkte dargestellt, wegen dem Vorkommen von Drachenponies dort)
Rosa und keinem Staat zugehörig: Neo Antarctica/das Gebiet der Gyaos ohne Hauptstadt; Regenwälder; Haupthorst Erebus-Horst
Nicht umrandet: Ödländer, nicht oder nur dünn bewohnte Gebiete dieser Welt; von hier kam der Verlorene Stamm der Zebricaner
(Entnommen aus: Wörterbuch der Neuen Welt, S. 77-79; verfasst von Twilight Sparkle 1022 n.C/24 dritte Clanföderation in Quagga/Zebrica)