Bernd Martin, Dipl.-Ing.(FH) Product Engineering | Anton-Bruckner-Str. 2 D-85591 Vaterstetten +49(0)174 70 98 266 bernd.martin@bmline.de |
Projektliste
Projektzeitraum | 01/2018 - 08/2018 Stadtwerke München [http://www.swm.de/] München |
Projekt | Front-End Applikationsentwicklung für gemeinsames zentrales externes Login Portal der Stadt München und der Stadtwerke München SWM |
Technische Basis | Node.js, Angular 5/6, Angular Universal, Progressive Web App (PWA), JavaScript, HTML5, CSS3/SCSS, dynamische Formulare, oAuth2, Routing, Thymeleaf, Java, REST json, npm, Git, Jira, Scrum |
Projektzeitraum | 05/2017 - 12/2017 MEAG [http://www.meag.de/] München |
Projekt | Front-End Applikationsentwicklung für Asset Management Unternehmen MEAG, ein Tochter Unternehmen der Münchener Rückversicherung, zur Marktdaten Konsolidierung |
Technische Basis | Protractor Test, Node.js, Angular, JavaScript, REST json, npm, Jasmine, TimeScape Xenomorph (TSDB), D3js, Angular Material, Handlebars, C# |
Projektzeitraum | 03/2017 - 04/2017 Startup Unternehmen München |
Projekt | Front-End Applikationsentwicklung für Startup Unternehmen |
Technische Basis | Angular 4, TypeScript, JavaScript, RxJS, Bootstrap, Webpack, SCSS, UI-Router, Lazy Loading, REST json, npm, Node.js, IntelliJ |
Projektzeitraum | 01/2017 - 02/2017 IDS GmbH [http://www.ids.de/] Karlsruhe |
Projekt | Front-End Webentwickler für Bedienungskonzept einer Smart Grid Lösung für Erzeuger im Bereich Energie-, Wasser und Stromversorgung |
Technische Basis | Angular 2, TypeScript, JavaScript, RxJS, Bootstrap, Webpack, SCSS, chart.js, UI-Router, Lazy Loading, REST json, npm, Node.js, IntelliJ |
Projektzeitraum | 01/2016 - 12/2016 Hugo Boss AG [http://www.hugoboss.com/] Metzingen |
Projekt | Front-End Webentwickler für ein weltweit operierenden Modeunternehmen Cockpit Funktion für Auftragsverarbeitungsstatus |
Technische Basis | AngularJS 1.x, Angular 2.0, KnockoutJS, TypeScript, Javascript, JQuery, Kendo UI, HTML, CSS, LESS, Json, MS Visual Studio, Anbindung REST SAP, John Papa Style, MS Visual Studio, Team Foundation Server |
Projektzeitraum | 05/2015 - 12/2015 CSS Versicherung [https://www.css.ch] Luzern Schweiz |
Projekt | Front-End Webentwickler für eine Applikation bei der CSS, die größte Krankenversicherung der Schweiz |
Technische Basis | AngularJS, jQuery, Javascript, Jasmine, Testautomatisierung CSS3, SCSS, PureCSS, Bootstrap, Siebel Open-Ui, HTML5, Responsive Webdesign, Json, Eclipse, Maven, Git, Scrum, Java EE, REST, John Papa Style |
Projektzeitraum | 09/2014 - 4/2015 Projekt München |
Projekt | Erstellung komplexer Webentwicklung, das als Responsive Design auf den gängigen Plattformen (Web, Tablets und Mobile) verwendet werden kann. Entworfen als Single page Application im Finanzsektor zur Kalkulation von Immobilienberechnungen |
Technische Basis | AngularJS, jQuery, Javascript, Bootstrap, Cordova / Phonegap, CSS3, HTML, Less, Gulp, RESTful, Java EE, Linux, Shell script, Json, Test Driven Development, Jasmine, Karma, SASS |
Projektzeitraum | 05/2014 - 09/2013 Newken [http://www.newken.de] München |
Projekt | Software Entwicklung SAP BusinessObject Business Intelligence 4.x (BO BI Webi), Abfrage aller BI Server, Universen, CUID, Objects, usw. für die Bestandsaufnahme bei einem Automobilhersteller, Automatisierung von Berichten Front-End Entwicklung einer Webapplikation den SAP BI Report Bereich eines Automobilherstellers |
Technische Basis | SAP BI Webi, Java 1.7, Spring,Javascript, CSS3, HTML, CURL, RESTful |
Projektzeitraum | 04/2014 - 07/2014 Optimo Bercher [http://www.optimobercher.de] Tettnang |
Projekt | Version Update planen für Datenbank und Applikation, Behebung von Komplikationen, Automatisierung von Dump & Load Verfahren für Datenbank Update, Performance Optimierungen |
Technische Basis | Windows Server 2012, Powershell, Progress OpenEdge ABL 11.3, Progress RDMS, .Net, VMWare, SQL |
Projektzeitraum | 09/2013 - 12/2013 Projekt about.you München |
Projekt | Neuentwicklung Akquisitionsprogramm für die Kundengewinnung |
Technische Basis | Linux Server, VirtualBox, Java 1.7, Spring, CSS3, regular expression, SQL, MySQL |
Projektzeitraum | 09/2010 - 03/2013 Infor [http://www.infor.com] München |
Firma/Institut | Infor ist weltweit der drittgrößter Anbieter von Geschäftsapplikationen und Services. Aufgabe: Neu- und Weiterentwicklung der Infor Property Management Softwaresuite für Hotellerie, Conferencemanagement, Point of Sales, CRM, Marketing und Finanzbuchhaltung |
Referenz | Director Software Development Hospitality |
Projekt | Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) - Aufgabe: Softwareentwicklung, Einführung des PCI-DSS Standards, Umstellung der Kreditkartenzahlungen, Änderung des Kreditkartenzugriffsverfahren, Reorganisation von Verschlüsselungen, Administration Zugriffsberechtigungen, Änderung der bestehenden Kreditkarteninterface, Vorbereitungen für Auditierung und Zertifizierung |
Projekt | Einführung eines Kennzahlensystems - Aufgabe: Softwareentwicklung für die Bereitstellung von Kennzahlen, Definition von Kennzahlen, Anbindung Infor BI Tool Query & Analysis für ad hoc Abfragefunktionen |
Projekt | Regelverarbeitung - Aufgabe: Architecture und Softwareentwicklung einer Regelverarbeitung zur Abarbeitung von kalkulierten Forderungen, Rechnungsanweisungen, Gebühren und Kommissionen bei Neuanlage und Änderungen von Reservierung, Erstellung einer Regelverwaltung, Implementierung |
Projekt | Internationale Rechnungdruck - Aufgabe: Architecture und Softwareentwicklung, Rechnungsdruck unter Berücksichtigung der gesetzlicher Vorschriften in den Regionen Europa, Asien, Mittel- und Südamerika und Ozeanien, Anbindung von Fiscal Interfacen zu Steuerbehörden in Griechenland, Polen, Slowakei, Rumänien, Tschechien, Portugal, Brasilien, Zertifizierungs- und Verschlüsselungsverfahren unter Verwendung von OpenSSL, Erstellung der Spezifikationen anhand der Anforderungen, Programmierung, Anbindung von Crystal Reports |
Projekt | Designänderung - Aufgabe: Änderung des PMS Designs des PMS nach Infor Standard, Austausch Buttons und Farben, Neuentwicklung des PMS Startscreen |
Projekt | Translationdatenbank und -tool - Aufgabe: Softwareentwicklung für das Translationtool, Anbindung die Infor Infrastruktur, Unterstützung weiterer Sprachen |
Allgemein | Einführung von Multithreading für langläufige Prozesse, Erstellung von Nebenläufigkeiten, Auslagerung in asynchrone Prozesse, Performanceanalysen für Kundendatenbanken, Datenbankanalysen, Programmierung von Datenbank Triggern und Stored Procedures, Software Architecture und Datenmodellierung, Requirement Engineering, Analyse und Spezifikation, Erstellen von Konzepten und Schnittstellenbeschreibungen, Koordination von Projekten mit ausländischen Niederlassungen und Partnern, Design- und Code Reviews, Software Test (Komponenten-, Integrations- und Systemintegrationstests), Dokumentation, Integration und Support, Projektmanagement, Aufwandschätzungen und Risikoanalysen |
Technische Basis | Progress OpenEdge ABL 11.1, Progress RDMS, JAVA, SQL, .NET, C#, OpenSSL, HTML, CSS, Windows, Citrix, Unix, Linux, Crystal Report, SOAP, Socket, XML, REST, JSON, CA ERwin Architect , UML, ITIL, VMware, DB Monitoring, DB Optimization, Cloud Computing, regular expressions |
Projektzeitraum | 06/2006 - 09/2010 Amadeus IT Group SA [http://www.amadeus.com] München |
Firma/Institut | Amadeus IT Group SA - Weltweit führender Anbieter von IT-Lösungen für die Reise und Tourismusbranche |
Referenz | Director of Software Development Hospitality |
Projekt | Meldescheinwesen - Aufgabe: Softwareentwicklung für Elektronische Meldescheine für verschiedene Länder, Integration von regionalen Gästekarten, SOAP basierte Übertragung von Meldelisten für die Landesbehörden |
Projekt | Neubau Zimmerplan - Aufgabe: Softwareentwicklung als zentrales Element zur Visualisierung von Auslastung, Verfügbarkeit, Roomsharing, Reservierungsstatus und Gastinformationen |
Projekt | Automatische Update - Aufgabe: Architecture und Softwareentwicklung zur automatischen Release und Versionsupdates, Integration von Ladeprogramme für Stammdaten, Automatische Update für verteile Systeme, Abstimmung Citrix Policies mit Hosting Center |
Projekt | Erweiterung Roomsharing - Aufgabe: Projektleitung, Neudefinition des Roomsharing, Neuentwicklung einer Roomsharer Verwaltung, Integration in die bestehende Reservierungsanlage |
Projekt | Deposit - Aufgabe: Architektur und Entwicklung einer Depositen Verwaltung, Entwicklung von Datenbankstruktur und Erstellung einer länderspezifischen Rechnungerstellung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben |
Projekt | Mandantenfähigkeit - Aufgabe: Softwareentwicklung für die Integration und Extraktion von Mandanten, Multitenant Betrieb, Stammdatenabgleich zwischen den Mandanten, Erstellen von Datenpartnerschaften, Umschlüsselung einer Datenbank, Mandantenübergreifendes Berichtswesen, Austausch Settings für dynamische Controlls |
Projekt | Anbindung Scanner für Reisepaß und Personalausweis - Aufgabe: Softwareentwicklung zum Abgleich der erhobenen Daten mit den in der Datenbank gespeicherten Werten, Verifizierung der gespeicherten Daten mit Fremdsystemen |
Projekt | Individuelles Wechselkurse pro Reservierung - Aufgabe: Architecture und Softwareentwicklung für Gastwechselkurse. Übernahme der Wechselkurse aus Leittabelle, automatische Fixierung, Erstellen von Buchungen mit unterschiedlichen Währungen und Wechselkursen, Multicurrency Implementierung, Wechselkursausgleichbuchungen |
Projekt | Anbindung von Computerreservierungssysteme (GDS/CRS) - Aufgabe: Schnittstellendefinition und Softwarentwicklung. Erstellen von Schnittstellen zur Übermittlung von Preisen, Verfügbarkeit, Buchungsmöglichkeiten, Reservierungen und Vorauszahlungen |
Projekt | Archivierung - Aufgabe: Softwareentwicklung für die Archivierung von Rechnungen, Reports, Geschäftsberichten, Notfalllisten und Korrespondenz |
Projekt | E-Mail Integration - Aufgabe: Anbindung Lotus Notes, Erweiterung der Funktionen für MS Outlook, E-Mail und Kalenderfunktionen |
Projekt | Datenexport - Aufgabe: Entwicklung einer Datenschnittstelle zu SAP, Navision nach HTNG Spezifikation |
Projekt | Anbindung von Ertragsmanagement Systemen - Aufgabe: Softwareentwicklung für die Schnittstellen für Yield-Management und Revenue Management Systeme |
Projekt | Rechteverwaltung für Benutzer - Aufgabe: Weiterentwicklung der Rechte für Benutzer, Erstellen einer Rechtestruktur, Reports zur Analyse von Rechten |
Allgemein | Mitarbeit bei Einführung der ISO 9000 Zertifizierung für Amadeus, Code Generatoren, Performanceanalysen für Kundendatenbanken, Datenbankanalysen, Korrektur von korrupten Datenbanken, Erstellung von Datenbankänderungen, Programmierung von Datenbank Triggern und Stored Procedures, Requirement Engineering, Analyse und Spezifikation, Erstellen von Konzepten und Schnittstellenbeschreibungen, Koordination von Projekten mit ausländischen Niederlassungen und Partnern, Design- und Code Reviews, Software Tests, Dokumentation, Integrationsunterstützung und Support, Interface Anbindungen, Projektmanagement, Aufwandschätzungen und Risikoanalysen |
Technische Basis | Progress OpenEdge 4GL Version 9/10, Java, .NET, C#, Windows, Citrix, Linux und SCO, Progress RDMS, Software Design, n-tier technology, X-Treme Programming, Test Driven Development, OLE, ActiveX, UML, SQL, HTML, CSS, Lotus Notes, MS-Office Produktfamilie, REST, SOAP, Socket, XML, JSON, ctScheduler, ctree, n-Tier, HP PCL |
Projektzeitraum | 11/2004 - 06/2006 Schweitzer-Gruppe [http://www.schweitzer-online.de] München |
Firma/Institut | Schweitzer-Gruppe - Verbund rechtlich selbstständiger Fach- und Universitätsbuchhandlungen mit 18 Standorten in Europa und USA |
Referenz | Geschäftsleitung |
Projekt | Auftragsverarbeitung: Konzeption und Neuentwicklung eines branchenspezifischen Auftragsverarbeitungsprogramm (geplant als Nachfolgeprodukt zur vorhandenen etablierten marktführenden Branchenlösung) Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung - Erstellung eines neuen Datenbank-Designs, Programmierung der komplexen Geschäftsabläufe, Entwicklung eines neuen Systems mit moderner GUI, neuer Datenbank und erweiterten Funktionalitäten. Folgende Funktionen bzw. Module wurden erstellt: Abonnement Erfassung, Abonnement und Buch Verwaltung, Email-Korrespondenz, Reporting, Schnittstellen, Ausgabe in OLE Formaten, BarCode, Rollendrucker, Auswertungen / Statistiken, Bug-Fixing |
Projekt | Replikation - Konzeption und Neuentwicklung einer Replikation für die Anbindung aller externen Standorte in der Hauptzentrale Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung – Selektion aller Tabellen, Kanalisieren von Fehlermeldung, Notfallplan für Recovery Maßnahmen, Implementierung der Replikation |
Projekt | Vademecum - Weiterentwicklung des Redaktionssystems "Vademecum" Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung – Erstellung Pflichtenheft, Neudefinition von Erweiterung des Datenbankdesigns, Erneuerung der GUI, Anpassung der Schnittstellen |
Projekt | Business Intelligence -: Konzeption und Neuentwicklung eines Management Information System zur Ausgabe von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Aufgabe: Analyse, Konzeption und Umsetzung – Erstellung eines neuen Datenbank-Designs, Einbindung externer Quellen in die Auswertungen, Prinzip eines Data-Warehouse |
Technische Basis | Sybase Adaptiv Server Datenbank, Sybase PowerBuilder V9, Oracle DB, C++, Windows XP/2000/Server, SQL, Replikation, Trigger, Stored Procedures, HTML, MIME, OLE, Shell scripts, ZPLII |
Seite /