Bedienungsanleitung Monopoly-O-Mat
http://www.tief-dunkel-kalt.org/index.php/blog/45-unterwasser-monopoly
Der Monopoly-O-Mat wird mit Magneten bedient. Unter der Plexiglasscheibe befinden sich 4 Reedkontakt. Diese sind unter den 4 ovalen, roten Feldern verborgen. Kommt man mit einem starken Magnet diesen zu nahe, so werden sie betätigt. In Folge ist der Automat für ein paar Millisekunden gesperrt, um ein versehentliches Mehrfachbetätigen zu vermeiden. Während dieser Zeit blinken die beiden aufgedruckten Würfel. Erfolgt 30 Minuten lang keine Eingabe, so wird die Displaybeleuchtung deaktiviert, um Batterie zu sparen.
Im normalen Würfelmodus kann man mit der unteren Taste (das Oval unter den beiden Würfeln) die Würfel betätigen. Daraufhin erscheint im mittleren Feld das Ergebnis. Es empfiehlt sich, vorher ein Handsignal für „Ich habe einen Pasch gewürfelt“ auszumachen um Missverständnisse zu vermeiden.
Um Geld zu überweisen wird zuerst auf der linken Seite der Geldgeber eingestellt. Dazu wird der linke Kontakt so oft betätigt bis links der „$$“ Zeichen die Nummer des gebenden Spielers steht. Zahlt die Bank, so muss hier ein „B“ stehen. Dann wird auf der rechten Seite so oft der Kontakt betätigt bis rechts der beiden „$$“ die Nummer des Geld empfangenden Spielers steht. Auch hier gibt es wieder das „B“ für Bank.
Sind beide Spieler eingestellt, so muss der obere Kontakt „Ok“ betätigt werden. Sodann springt der Automat in den Überweisungs-Modus.
Ueberweise von Bank an Sp. 2 << Abr. 0010 OK >> ^ |
Hier haben die Kontakte eine andere Bedeutung: Mit den Tasten „Rechts“ und „Links“ ändert man die zu ändernde 10er Potenz der Überweisung. Diese wird durch das „^“ in der unteren Zeile dargestellt.
Mit der Taste „Hoch“ und „Runter“ erhöht, bzw. verringert man diese Position. Würde man im dargestellten Beispiel also „Hoch“ betätigen, würde die Bank 20$ statt 10$ an Spieler 2 überweisen. Betätigt man zuerst „Links“ und dann „Hoch“, würde die Bank 110$ überweisen.
Durch mehrmaliges Betätigen von „Rechts“ oder „Links“ wird der Vorgang abgebrochen oder abgeschlossen (sowohl bei „Hoch“, als auch bei „Runter“).
Dies wird erreicht, indem als Geldgeber und Geldempfänger der gleiche Spieler (egal welcher) eingestellt wird. Da diese Transaktion keinen Sinn ergeben würde, wechselt der Automat stattdessen in den Karten-Zieh Modus.
^^ Ereigniskarte ^^ << Abbruch >> vv Gemeinschaft vv |
Nun kann der Spieler mit “Oben” eine Ereigniskarte und mit “Unten” eine Gemeinschaftskarte ziehen. “Rechts” und “Links” bewirken einen Abbruch.
Leider ist der Speicher auf dem Microcontroller im Automaten begrenzt. Deshalb mussten einige Kartentexte abgekürzt werden.
Eine Besonderheit gibt es noch: Der Automat kann leider nicht erkennen, ob die einzige “Sie kommen aus dem Gefängnis frei” Karte gerade im Spiel oder auf dem Stapel ist. Hat ein Spieler bereits diese Karte, so muss bei erneutem Ziehen einfach noch einmal eine andere Karte gezogen werden.
Der Automat merkt sich die vier zuletzt gemachten Transaktionen. Sollte man diese nachträglich noch einmal kontrollieren wollen, so müssen einfach im Würfelmodus “Rechts” und “Links” gleichzeitig betätigt werden.
Ein Neustart wird ausgelöst, wenn im Würfelmodus “Oben” und “Unten” für mehrere Sekunden gleichzeitig betätigt werden.