Prompts für die Queerbrarians Summer Reading Challenge

Hinweis: Die Angabe “nur Englisch” hinter einzelnen Titeln meint, dass es (noch) keine deutsche Übersetzung gibt. Vereinzelt sind aber Übersetzungen in anderen Sprachen vorhanden.

Trans (Lies ein Buch über eine*n oder mehrere trans Charaktere.)

Nichtbinär (Lies ein Buch mit einer nichtbinären Hauptfigur.)

3fach (Lies ein Buch, in dem die Charaktere mindestens 3 Zeichen aus LGBTQIA+ abdecken.)

Not a Love Story (Lies ein Buch mit queeren Charakteren, bei denen aber keine (Liebes-)Beziehung im Vordergrund steht.)

A-Spec (Lies ein Buch, in dem es um eine asexuelle und/oder aromantische Person geht.)

Nonfiction (Lies ein Sachbuch oder ein persönliches Essay zu einem beliebigen queeren Thema.)

Comic (Comic, Manga, Graphic Novel - Hauptsache queer)

Kriminell (Lies einen Krimi oder Thriller.)

Sommer (Lies ein Buch, das im Sommer spielt oder eine sommerliche Stimmung verbreitet.)

Science Fiction (Ob Utopie, Dystopie, Weltall oder Erde in ferner Zukunft - lies einen Science Fiction-Roman.)

Fantasy (Ob High, Urban oder Dark - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.)

BIPOC (Lies ein Buch, in dem die Hauptcharaktere nicht weiß sind, idealerweise von einer nicht weißen Person geschrieben.)

Behinderung (Lies ein Buch, in dem es um eine Behinderung geht, idealerweise von einer Person mit Behinderung geschrieben.)

Sport (Ob Team Player oder Einzelkämpfer*in - Sportsettings sind in queeren Büchern durchaus beliebt. Lies ein Buch, in dem Sport die Rahmenhandlung darstellt.)

Tellerrand (Nicht nur in den USA und Großbritannien werden gute queere Bücher geschrieben. Schau über den Tellerrand und lies ein Buch, dessen Originalsprache nicht Englisch oder Deutsch ist.)

Deutsch (Lies ein queeres Buch aus dem deutschsprachigen Raum.)

Verfilmt (Lies ein Buch, das verfilmt wurde - als Film oder als Serie.)

Anthologie (Nicht alle interessanten Geschichten erscheinen als Roman. Lies eine Anthologie.)

Drama (Lies ein als Buch erschienenes Theaterstück.)

Kids (Besonders für junge Menschen werden schöne queere Geschichten geschrieben, in denen sie sich und ihre Familien wiedererkennen können. Für Erwachsene sind sie wunderbar als comfort read geeignet. Lies ein Kinderbuch.)

Literaturmagazin (Lies ein queeres Literaturmagazin oder Zine. 1 Heft zählt als 1 Buch.)

Lyrik (Lyrik

          kann queer

          nicht nur verstaubt

          Ist doch völlig klar

          Entdecke!)

Gegenwart (Lies einen Roman der Gegenwartsliteratur.)

Snack (Lies ein Buch mit ca. 20 bis max. 100 Seiten.)