Homepage-Beiträge:
10.08. - Grüne Delegation aus dem Kreis Wesel trifft Baerbock in Duisburg
Mehr Aufbruchsstimmung geht nicht! Mit einer mehr als überzeugenden Rede, einer großen Delegation aus dem Kreis Wesel und der wohl größten grünen Veranstaltung die es jemals in Duisburg gab, gehen wir gemeinsam in die letzten Wochen bis zur Bundestagswahl. Wir sind begeistert und fest entschlossen nun auch das beste grüne Wahlergebnis aller Zeiten folgen zu lassen!
Wir freuen uns über diesen unglaublich starken und motivierenden Auftritt unser Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und die Zeit die sie uns und den Fragesteller*innen noch am Ende geschenkt hat
Als Kreisverband möchten wir an dieser Stelle auch ein großes Lob an den gastgebenden KV Duisburg aussprechen für die gelungene Veranstaltung und die tolle Moderation. Wir wünschen den Duisburger Kandidat*innen Lamya Kaddor und Felix Banaszak viel Erfolg für die Wahl. Die Reden haben genau die Themen getroffen, die gerade für das Ruhrgebiet drängen und nach vorne gestellt werden müssen. Wer Lamya noch vor der Wahl persönlich kennenlernen möchte ist herzlich eingeladen am 28.08., ab 12:00 Uhr, zu einer Lesung ihres Buches auf dem Neutorplatz zu kommen. Auch Felix wird uns in Dinslaken besuchen. Er kommt am 31.08 zu uns auf den Neutorplatz um gemeinsam mit unserer Kandidatin Steffanie Weyland und den Bürgern die wichtigen Themen unserer Stadt zu diskutieren.
07.08. - Menschenkette am Tagebau Garzweiler
Auch bei der Menschenkette von Dorf zu Dorf war eine Delegation unseres Kreisverbandes vor Ort anwesend und demonstrierte am 07. August mit knapp dreitausend weiteren Engagierten am Tagebau Garzweiler im Rheinland.
Gemeinsam stellte sich das breite Bündnis aus verschiedensten Umweltverbänden und allen Ecken der Klimaschutzbewegung vor die bedrohten Dörfer Keyenberg und Lützerath und markierte die 1,5 Grad-Grenze. Für uns steht fest: Die neue Bundesregierung muss beim Klimaschutz endlich handeln – Energiewende jetzt!
Zusammen sind wir weiterhin entschlossen,aber vor allem auch bunt, kreativ und unnachgiebig. “Alle Dörfer Bleiben” steht mittlerweile für mehr als nur verfehlte Energie- und Klimapolitik der Landes- und Bundesregierung. Der Spruch steht vor allem auch für den Kampf gegen rückwärtsgewandte Konzerninteressen und zu starken Einfluss der unökologischen Wirtschaftslobby! Das Rheinische Braunkohlerevier ist eine der größten CO2-Quellen Europas. Doch NRW-Ministerpräsident und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet hält unbeirrt an dem Klimakiller Kohle fest und heizt die Klimakrise so weiter an. Noch immer will er den RWE-Konzern ganze Dörfer für die riesigen Braunkohletagebaue abbaggern lassen. Wenige Wochen vor der Bundestagswahl war die Menschenkette ein eindrucksvolles und wichtiges Zeichen, dass es anders gehen kann und gehen muss.
Weitere Infos findet ihr unter: https://klima-kohle-demo.de/
03.08. - Gedenken an den Genozid im Nordirak
Am vergangenen[a][b] Dienstag, 03.08., sind wir gemeinsam mit der jesidischen und kurdischen Gemeinde in Wesel unterwegs gewesen. Es ist ein trauriger Tag, denn an diesem Tag wird an den Genozid und den Femizid im Nordirak im Jahr 2014 gedacht.
Für uns war es daher wichtig als Kreisverband zu zeigen, dass wir solidarisch an der Seite der betroffenen Familien stehen. Alle Geflüchteten sollen wissen, dass Sie hier bei uns im Kreis Wesel willkommen sind uns sich unserer Unterstützung sicher sein können.
Die hohe Zahl an Teilnehmer*innen an dem Gedenkmarsch und auch die Reden in denen von dem unerträglichen in den betroffenen Regionen wie Rojava, Shingal oder Kobane gesprochen wurde, waren sehr berührend. Sie zeigen auch nach sieben Jahren noch wie wichtig die Unterstützung dieser Menschen und ihrer Hoffnungen ist.
Für uns gilt ganz klar: die 1948 beschlossene UN-Völkermordkonvention darf nicht nur ein Blatt Papier sein. Der dort verankerte Schutz muss immer oberstes Gebot sein.
24.07. - Zum zweiten Mal Mini-CSDs im Kreis Wesel
Am Samstag, 24.07.2021 fand der zweite CSD in Dinslaken im Kreis Wesel statt! Wir als GRÜNER Kreisverband sind glücklich und stolz, dass sich die Organisator*innen, wieder so viel Mühe gegeben haben und wir zusammen erneut so ein schönes Zeichen setzen konnten.
Es gab nämlich nicht nur eine erneute Kundgebung in Dinslaken am Altmarkt wie im letzten Jahr, sondern auch jeweils den ersten Mini-CSD in Moers und Hamminkeln. Der Verein Together Virtuell organisierte dafür einen Bus der nacheinander alle Orte anfuhr. Die Community hat also gleich an drei Orten an einem Tag im Kreis Wesel gemeinsam Farbe bekannt.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, wenn die Regenbogenfahne wieder an den Rathäusern und in unseren Straßen weht! Wir werden dann selbstverständlich wieder dabei sein und klar Farbe für eine tolerante, vielfältige und gleichberechtigte Gesellschaft bekennen, denn jede Person sollte selbstbestimmt und frei leben können, egal welchen Geschlechts oder mit welcher sexuellen Orientierung. Wir setzen daher auf eine verbindliche Gleichberechtigungsstrategie in allen Bereichen.
Weitere Infos findet ihr unter: https://together-virtuell.de/
[a]Das ist nur noch bis morgen der vergangene Dienstag. Je nach Veröffentlichung besser streichen oder ersetzen
[b]CW soll ja zurückdatieren auf der HP