Published using Google Docs
RU-58841 FAQ
Updated automatically every 5 minutes

RU-58841 FAQ (Mai 2015)

Kurzes Update Januar 2016: Die Informationen hier sind immer noch aktuell. Es hat sich nicht viel getan. Ich habe PurLab als neue RU-Quelle hinzugefügt.

Forum-Thread

Was ist RU-58841?

Wie wirkt RU?

Gibt es Erfolgsberichte über die Verwendung von RU?

Gibt es Nebenwirkungen von RU?

Warum ist RU nicht zur Behandlung von Haarausfall zugelassen?

Woher bekomme ich RU?

Was kostet die Behandlung mit RU?

Taugen die Fertigmischungen von bspw. Anagen Inc etwas?

Wie kann ich selber eine RU-Lösung herstellen?

Welche RU-Vehikel gibt es?

Was ist das beste RU-Vehikel?

Wie wende ich RU an?

Wie muss ich RU (Pulver) lagern?

Wie muss ich die RU-Lösung lagern?

Kann ich RU zusammen mit anderen Lösungen auftragen?

Wann kann ich eine Verbesserung meines Haarstatus erwarten?

Ist ein Shedding wie bei Minoxidil zu erwarten?

Ist Kane/Anagen Inc vertrauenswürdig?

Quellen

Forum-Thread

Der alopezie.de-Thread zu diesem Dokument befindet sich hier:

http://www.alopezie.de/fud/index.php/m/326689/

Was ist RU-58841?

RU58841 (oder einfach nur RU, benannt nach dem französischen Pharmaunternehmen Roussel Uclaf, auch bekannt als HMR3841 und PSK3841) ist ein experimentelles Medikament, das speziell zur Bekämpfung von Akne, erblich bedingtem Haarausfall und Hirsutismus entwickelt wurde. Es ist im Moment eine der besten Alternativen im Bezug auf Wirksamkeit und Verträglichkeit zu zugelassenen Antiandrogenen wie Finasterid oder Dutasterid.

Wie wirkt RU?

RU ist ein sogenanntes Antiandrogen. Das heißt, es verhindert oder reduziert die Wirkung von Androgenen, im speziellen DHT, im Körper. DHT ist ein Sexualhormon, das als eine der Hauptursachen von erblich bedingtem Haarausfall identifiziert wurde.

Während Antiandrogene wie Finasterid und Dutasterid allerdings systemisch wirken, indem sie die Synthese von DHT im gesamten Körper verhindern, wirkt RU lediglich lokal. Es blockt im Anwendungsgebiet die DHT-Rezeptoren ohne in den Hormonhaushalt des restlichen Körpers einzugreifen. Dies bewirkt, dass DHT zwar weiterhin im Körper vorhanden ist, aber nicht mehr an die Rezeptoren der Haarfollikel andocken und diese damit schädigen kann.

Gibt es Erfolgsberichte über die Verwendung von RU?

Der bekannteste und am besten dokumentierte Erfolgsbericht ist wohl der von Hellouser

http://www.baldtruthtalk.com/showthread.php?12390-Hellouser-s-RU-Log-(with-Minox-CB-Nizoral-and-Saw-Palmetto)

Die gezeigten Bilder zeigen seinen Verlauf unter der Verwendung von RU (100mg/d), Minoxidil (2ml von 5%/d) und Sägepalmen.

Dazu noch diese Berichte von Antiandrogen1: https://www.youtube.com/user/Antiandrogen1/videos

Und eine Sammlung von vorher/nachher-Bildern (inkl. Hellouser) von Swooping: https://www.baldtruthtalk.com/showthread.php?17737-Collecting-RU-58841-pictures!

Meiner Meinung nach sind dies aber alle extrem gute Responder. Nicht jeder kann einen solchen Neuwuchs erwarten.

Gibt es Nebenwirkungen von RU?

Obwohl man RU nur topisch anwendet, können trotzdem immer auch systemische Nebenwirkungen entstehen. Die am häufigsten berichteten Nebenwirkungen sind Schmerzen oder Engegefühle in der Brust. Ganz selten wird über ein Abschwächen der Libido berichtet. RU hat eine extrem kurze Serumhalbwertszeit (~wenige Stunden, konnte keine zuverlässige Quelle hierzu finden) und keine Auswirkungen auf den Hormonhaushalt, weshalb etwaige Nebenwirkungen nur von kurzer Dauer sein sollten. Ein Reduzieren der Dosis reicht meistens um die Nebenwirkungen komplett zu beseitigen.

Seid euch aber bewusst, dass RU kein zugelassenes Medikament ist. Es gibt noch keine Studien oder Berichte über Langzeitnebenwirkungen (>10 Jahre). Das ist ein Risiko, das oft unter den Tisch gekehrt wird.

Warum ist RU nicht zur Behandlung von Haarausfall zugelassen?

Das weiß niemand so genau. Es wurde eine Phase-I-Studie zu RU durchgeführt, in der die Verträglichkeit nachgewiesen wurde. Scheinbar ebenso eine Phase-II-Studie. Warum das Produkt dann nicht weitergeführt wurde ist unbekannt. Spekuliert wird, dass die Effektivität nicht die kompliziertere Anwendungsart gegenüber Finasterid kompensiert und deshalb eine weitere Vermarktung nicht wirtschaftlich gewesen wären.

Woher bekomme ich RU?

Im Moment ist mir im europäischen Raum nur Anagen Inc bekannt. Das ist die europäische Version von http://www.thekaneshop.com/. Anagen Inc produziert, genauso wie Kane, in China, versendet innerhalb der EU aber aus Frankreich oder UK. Somit sollte (!) es keine Probleme mit dem Zoll geben.

http://anageninc.com/ru58841-powder.html

http://anageninc.com/ru58841-solutions.html

Eine relativ neue Quelle (2016) mit vernünftigen Preisen aus Polen (EU-Bonus!) ist PurLab http://www.purlab.eu/.

Der Diskussionsthread dazu: http://www.alopezie.de/fud/index.php/t/28324/

Was kostet die Behandlung mit RU?

Das hängt natürlich von der Konzentration und Dosierung ab. Gängige Dosierungen sind 20 bis 100mg pro Tag. Das entspricht ca €0,30 bis €1,50 pro Tag, exklusive Vehikel-, Material- und Gerätekosten.

Taugen die Fertigmischungen von bspw. Anagen Inc etwas?

Vermutlich ja. Viele haben damit Erfolge erzielt. Letztendlich benutzen die aber keine Geheimzutaten, an die ihr nicht auch selber rankommt und somit ein bisschen Geld sparen könnt.

Wie kann ich selber eine RU-Lösung herstellen?

Hier wird's lustig. Die optimale RU-Lösung ist Thema von zahlreicher Spekulation und auch der Grund warum entsprechende Threads immer extrem lang sind.

Was ihr braucht:

- Eine Milligrammwaage (bspw. Juwelierwaage). Sie muss nicht unbedingt Milligramm-genau sein. Es geht um Mengen im 100 bis 1000mg-Bereich.

- Ein bestenfalls lichtgeschütztes Gefäß mit ca 20 bis 30ml Fassungsvermögen (bspw. Braungläser oder Plastikfläschchen). Wenn es nicht lichtgeschützt ist, passt auf, dass ihr es nicht zu lange in starkem Licht lagert.

- Ein Vehikel/Trägerlösung (siehe Abschnitt "Welche RU-Vehikel gibt es?").

- Spritzen/Pipetten zur Dosierung des Vehikels

- RU-Pulver in geeigneten Mengen.

Zuerst solltet ihr euch überlegen, welche Dosierung ihr wollt. Ein guter Anfang sind ca 50mg/Tag. Das erreicht ihr bei einer 5%igen Lösung mit 1ml/Tag und bei einer 3%igen Lösung mit etwa 1.7ml/Tag. Das Verhältnis bezieht sich hierbei auf mg pro µl, bzw. g pro ml, nicht mg pro ml! Bsp: 900mg/30ml = 900mg/30000µl = 0.9g/30ml = 3%.

Gerade in den englischen Foren wird oft behauptet, dass 5% besser wirkt als 3%, selbst wenn die Gesamtmenge gleich ist. An sich spricht nichts gegen eine 5%-Lösung, solang sich noch alles lösen kann. Das hängt hauptsächlich vom Vehikel ab.

Dann wiegt ihr einfach die entsprechende Menge auf der Waage ab und gebt es in das Gefäß. Hier kann ich empfehlen einfach ein Stück glatter Pappe oder Papier zu falten und es darauf abzuwiegen. Tarieren nicht vergessen! Der Falte entlang könnt ihr das Pulver dann einfach vorsichtig ins Gefäß schütten. Alternativ tut's auch ein kleiner Trichter.

Bei einem leichten Plastikgefäß könnt ihr das auch gleich mit auf die Waage stellen und direkt darin abmischen.

Hierzu schüttet ihr dann das Vehikel. Passt auf, dass ihr euch nicht verrechnet. Das Mischungsverhältnis sollte normalerweise in der Größenordnung von 300-1500mg Pulver auf 10-30ml Trägerlösung liegen, ansonsten habt ihr euch wohl verrechnet. Das braucht nun einige Zeit um sich zu lösen. Schwenkt das Gefäß im Kreis (kein Schütteln notwendig), so dass ein RU-Strudel entsteht. Wartet ein bisschen und schwenkt wieder. Verwendet die Lösung erst, wenn keine RU-Partikel mehr zu sehen sind und ihr eine homogene Flüssigkeit habt.

Mischt die Lösung am besten nur für relativ kurze Zeiträume an. Je nach Vehikel ist RU mehr oder weniger stabil. Wenn ihr einmal pro Woche frisch mischt seid ihr normalerweise auf der sicheren Seite.

Welche RU-Vehikel gibt es?

Alle diese Vehikel beinhalten Propylenglykol (PG), um die Lösung auf der Kopfhaut feucht zu halten und die Absorption zu verbessern. Viele vertragen PG nicht sehr gut. Das zeigt sich in Kopfhautjucken, Pickeln auf der Kopfhaut und Schuppen. Alternativ lässt sich dann 99%iges Glycerin verwenden. Entweder als teilweisen oder kompletten PG-Ersatz. Glycerin verhindert aber im hohem

 Maße die Penetration. Erste Wahl sollte also PG sein. Oft gewöhnt sich die Haut auch bei anfänglicher Reizung nach ein paar Wochen an das PG (1-2 Monate).

1. Das klassische Vehikel ist Ethanol 95% + PG (Mischungsverhältnis 8:2 oder 7:3). Das wirkt auf jeden Fall, ist aber nicht unbedingt das kosteneffizienteste.

95%igen Alkohol bekommt ihr beispielsweise in Weingeist (statt dem amerikanischen “Everclear”) oder vergällt (ungenießbar) in Spiritus.

95% ist aber nicht unbedingt erforderlich. Viele benutzen stattdessen Softasept (74.1% Ethanol, 10% Isopropanol). Letzteres kommt billiger. Isopropanol tut auch seinen Zweck.

2. Für RU wurde außerdem ein spezielles Vehikel namens K&B (Kraemer & Bohn) entwickelt (Patent dazu in den Quellen). Das gibt es auch bei Anagen/Kane und besteht zu 63% aus Ethanol, 27% demineralisiertem Wasser. Den Rest machen Emulgiermittel aus, um RU optimal in die Kopfhaut zu bringen. Nachteil bei K&B ist auf jeden Fall der Kostenfaktor. Die Fertiglösung von Anagen benutzt auch K&B.

3. Gerade im deutschen Forum beliebt ist Bifon (PZN 0946384) + PG. Bifon ist K&B sehr ähnlich, aber viel billiger. Man kann es auch ohne PG verwenden, aber dann trocknet es sehr schnell ein und verliert möglicherweise an Wirksamkeit.

4. Minoxidil 5% + Bifon. Die meisten Minoxidil-Mittel beinhalten bereits Ethanol und PG (bspw. Alopexy, Regaine, Kirkland's, etc.), und eignen sich deswegen gut als Vehikel, entweder allein oder zusammen mit Bifon. Ein gutes Mischungsverhältnis ist 1:1. Dabei kann man aber voraussichtlich keine 5%ige Lösung erwarten, besser 3%.

Also eine kurze Übersicht wäre:

- Ethanol (Weingeist/Spiritus 95%+) + PG, 7:3

- Softasept N farblos (PZN 8505047) + PG, 7:3

- Isopropanol (70%) + PG, 7:3

- K&B

- Bifon (PZN 0946384) + PG, 7:3 oder 8:2

- Minoxidil 5% + Bifon (PZN 0946384), 1:1

Die sollten alle funktionieren. Schaut einfach an welches ihr am besten rankommt und ihr am besten verträgt.

Was ist das beste RU-Vehikel?

Neutral

Wie wende ich RU an?

Die Lösung muss direkt auf die Kopfhaut aufgetragen werden. Am besten eignen sich hierzu 1ml-Spritzen mit stumpfen Kanülen, besonders bei längeren Haaren. Die Lösung soll auf die Kopfhaut, nicht auf die Finger, nicht in die Haare! Vermeidet deshalb auch das Einmassieren, außer ihr habt wirklich eine rasierte Birne. Das ganze einige Stunden, vorzugsweise über Nacht, einwirken lassen.

Bei besonders kurzen Haaren kann man die Effektivität zusätzlich erhöhen wenn man die Kopfhaut nach dem Auftragen in Frischhaltefolie einpackt. Bei längeren Haaren bringt das nicht wirklich etwas. Allgemein soll es das Ziel sein, die Kopfhaut mit der Lösung möglichst lange feucht zu halten.

Am besten trägt man die Lösung auf frisch gewaschene, aber trockene, Kopfhaut auf. Talg und eventuelle Stylingprodukte können die Absorption verringern.

Manche benutzen auch einen Dermaroller oder Dermastamp kurz vor der Anwendung, um die Absorption zu erhöhen. Dabei unbedingt darauf achten, es nicht zu übertreiben. 0,5mm sollten reichen oder wenn ihr schon einen 1,5mm Roller habt dann eben den mit nur sehr leichtem Druck. Je mehr ihr rollt, desto besser ist zwar die Absorption, aber desto mehr geht auch systemisch und somit steigen die Nebenwirkungen.

Wie muss ich RU (Pulver) lagern?

Die meisten lagern das Pulver sicherheitshalber luftdicht verpackt im Gefrierfach. Dabei sollte man darauf achten, das Pulver erst auftauen zu lassen, bevor man die Tüte / das Gefäß öffnet, um Schädigung durch Kondensation zu vermeiden.

Viele meinen aber auch (u.a. “Forumgott” Pilos), dass man das Pulver einfach bei Raumtemperatur lagern kann. Luftdicht und lichtgeschützt.

Wie muss ich die RU-Lösung lagern?

Die fertige Lösung sollte einfach nur lichtgeschützt gelagert werden (bspw. Braungläser). Viele lagern sie im Kühlschrank. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig.

Kann ich RU zusammen mit anderen Lösungen auftragen?

Ja. Lösungen auf der Kopfhaut zu mischen sollte kein Problem darstellen. Nur längerfristig sollte man es vermeiden verschiedene Lösungen leichtfertig im selben Behälter zu mischen.

Wann kann ich eine Verbesserung meines Haarstatus erwarten?

Das ist wie immer schwer zu sagen. Ich würde sagen, ähnlich wie bei Finasterid, sollte man eine sichtbare Verbesserung nicht vor 3 bis 6 Monaten erwarten. Für viele ist aber auch schon eine Verlangsamung des Haarausfalls ohne Neuwuchs eine Verbesserung. Veränderungen an der Kopfhaut (weniger Schuppen, Jucken) sind meistens schon viel früher zu bemerken, aber nicht unbedingt notwendig für einen positiven Effekt.

Ist ein Shedding wie bei Minoxidil zu erwarten?

Manche haben Shedding, viele nicht. Das ist mal wieder individuell unterschiedlich. Tritt ein Shedding unter RU auf ist es höchstwahrscheinlich vorübergehend und legt sich in maximal 1 bis 2 Monaten wieder, gefolgt vom Nachwuchs der verlorenen Haare, ähnlich wie bei Minoxidil. Es kann auch sein, dass es einfach nicht wirkt und ihr nur normalen Haarausfall erlebt. Ich würde grundsätzlich davon abraten RU wegen Shedding abzusetzen.

Ist Kane/Anagen Inc vertrauenswürdig?

Es geht. Sein RU und CB wurde mehrmals auf Reinheit getestet und ist definitiv zu gebrauchen. Preislich ist er recht überteuert, da er nunmal ein Monopol inne hat. Angeblich hat er auch eine zwiespältige Vergangenheit, in der er bei ein paar Betrügereien erwischt wurde.

Quellen

http://hairlosscure2020.com/the-strange-predicament-of-ru58841/

http://en.wikipedia.org/wiki/RU-58841

http://www.baldtruthtalk.com/showthread.php?12390-Hellouser-s-RU-Log-(with-Minox-CB-Nizoral-and-Saw-Palmetto)

http://www.baldtruthtalk.com/showthread.php?12391-Complete-RU58841-Usage-Guide

http://www.ru58841.net/

http://www.hairlosstalk.com/interact/showthread.php/79008-Premade-RU-solutions-any-success-or-are-they-a-waste-of-time-and-cash

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/8136306

http://www.isrctn.com/ISRCTN49873657

http://www.isrctn.com/ISRCTN71083772

http://www.faqs.org/patents/app/20110065763