Odoo 10 - Anleitung Basis

Allgemein        2

Basis Module        2

Diskussion        2

Verkauf        3

Dashboard        3

Kunden        4

Kundendetails        5

Angebote        7

Angebotdetails        8

Verkaufsaufträge        9

Produkte        9

Produktdetails        10

Berichte        11

Konfiguration        11

Finanzen        12

Dashboard        12

Ausgangsrechnungen        13

Rechnungsdetails        14

Kundenzahlungen        15

Zahlungsdetails        15

Kunden        16

Eingangsrechnungen        16

Lieferantenzahlungen        16

Lieferanten        16

Buchungssätze        17

Buchungssatz Details        18

Kontenplan        19

Konto Details        19

Berichte        20

Konfiguration        20

Dashboard        21

Basis Funktionen        22

Standardfunktionen        22

Bearbeiten, Anlegen        22

Speichern, Verwerfen        22

Druck, Anhänge, Aktion        22

Feldtypen        23

Radiobuttons        23

Checkboxen        23

Einfache Textfelder        23

Selektierbare Felder (Dropdown, erweiterbar)        23

Selektierbare Felder (Dropdown, nicht erweiterbar)        24

Mehrfachfelder        24

Verknüpfte Felder        24

Buttons für weitere Informationen bzw. Funktionen        25

Historie        26

Weitere Anleitungen        26

Allgemein

Diese Basis Anleitung zeigt die häufig eingesetzten Basis Module und Funktionen auf. Detaillierte Beschreibungen können individuell abgegeben werden.

Odoo kann in verschiedenen Firmenstrukturen eingesetzt werden. Vom Einmannbetrieb, über KMU und MU's bis hin zu Grosskonzernen. Je nach Firmenstruktur können Odoo Standardmodule oder entsprechend firmenspezifische Module eingesetzt werden. Mit Odoo können die Arbeitsprozesse in einer Firma optimiert und beschleunigt werden.

Durch die Flexibilität von Odoo, können mit speziell entwickelten Modulen, die Bedürfnisse und Arbeitsprozesse Ihrer Firma abgebildet werden.

Basis Module

  1. Diskussion

Dies dient als zentrale Kommunikationsplattform innerhalb von Odoo und je nach Bedarf auch in Verbindung mit Kunden. Je nach Firma und Mitarbeiterstruktur können hier in verschiedenen Kanälen Themen behandelt werden.


  1. Verkauf

  1. Dashboard

Das Verkaufsdashboard zeigt eine Übersicht der verschiedenen Verkaufsteams. In Verkaufsteams können für Mitarbeiter, welche im selben Bereich arbeiten, entsprechende Verkaufsziele definiert werden.


  1. Kunden

In Odoo kann eine Adresse als Kunde und/oder Lieferant markiert. Ein Kunde kann also zugleich auch ein Lieferant sein. Verschiedene Such- und Filterfunktionen dienen dazu, die angezeigten Kunden entsprechend zu filtern (1). Die Auflistung der Kunden wird als Kanban oder als Liste dargestellt (2).


  1. Kundendetails

  1. Weiterführende Funktionen
  2. Adresse
  3. Kommunikation
  4. Kontakte & Adressen
  5. Interne Notizen (Details siehe folgende Seite)
  6. Verkauf & Einkauf (Details siehe folgende Seite)
  7. Finanzen (Details siehe folgende Seite)



  1. Angebote

Die Angebotsübersicht zeigt die erstellten Angebote, welche sich im Status Angebot und Verkaufsauftrag (bestätigtes Angebot) befinden. Wiederum kann mit Such- und Filterfunktionen (1) die Auflistung gefiltert werden. Verschiedene Ansichten (2) dienen dazu, die Angebote unterschiedlich darzustellen.


  1. Angebotdetails

  1. Buttons für verschiedene Angebots Funktionen
  2. Details Angebot
  3. Angebots- bzw. Auftragszeilen
  4. Weitere Informationen (Details siehe unten)
  5. History

  1. Verkaufsaufträge

Die Auflistung der Verkaufsaufträge (bestätigtes Angebot) ist dieselbe, wie die der Angebote. Es sind auch dieselben Such- und Filterfunktionen (1) vorhanden. Wie auch die Ansichten (2), welche entsprechend gewechselt werden können. Auch die Details eines Auftrags unterscheiden sich nicht von deren eines Angebots.

  1. Produkte

Die Produkte werden per Standard in einer Kanban Ansicht dargestellt.

Mit den Such- und Filterfunktionen (1) können die Produkte entsprechend gefiltert werden. Zudem kann auch zu einer Listenansicht (2) gewechselt werden.


  1. Produktdetails

  1. Weiterführende Informationen
  2. Allgemeine Informationen
  3. Verkauf (Details nur verfügbar bei spezieller Konfiguration von Preislisten)
  4. Abrechnung (Details siehe nächste Seite)
  5. Notizen (Details siehe nächste Seite)
  6. History

  1. Berichte

Odoo bietet einen Standardbericht für Verkaufsaufträge, mit welchem die Verkaufsaufträge nach unterschiedlichen Kriterien (1) dargestellt werden können. Wiederum dienen Such- und Filterfunktionen (2) dazu, den Bericht entsprechend zu filtern. Zudem kann die Ansicht (3) von Tabelle in eine Diagramm Ansicht geändert werden.

  1. Konfiguration

Die Konfiguration im Verkauf bietet unterschiedliche Möglichkeiten, die verschiedenen vorgegebenen Daten entsprechend anzupassen. Auf die einzelnen Konfigurationsmöglichkeiten kann in einer individuellen Schulung eingegangen werden. Folgend eine Abbildung der Standard Möglichkeiten.

  1. Finanzen

  1. Dashboard

Das Buchhaltungs-Dashboard zeigt eine Übersicht der Ausgangs- (1) bzw. Eingangsrechnungen (2) und Bank- (3) bzw. Kassenbewegungen (4). Zudem bietet das Dashboard direkten Zugriff auf die verschiedenen Daten (5).


  1. Ausgangsrechnungen

Die Ausgangsrechnungen werden per Standard als Liste dargestellt. Auch hier dienen Such- und Filterfunktionen (1) dazu, die Rechnungen entsprechend zu filtern. Die Ansicht (2) kann in verschiedene Varianten geändert werden.


  1. Rechnungsdetails

  1. Buttons für verschiedene Funktionen
  2. Details Rechnung
  3. Rechnungszeilen
  4. Weitere Informationen (Details siehe unten)
  5. History


  1. Kundenzahlungen

Zahlungen für offene Rechnungen werden entweder direkt in einer Rechnung manuell erfasst oder via Bankdatei importiert. Bei den Kundenzahlungen werden erfasste Zahlungen in einer Liste aufgelistet. Die Such- und Filterfunktionen (1) dienen auch hier der Filterung der Daten. Auch die Ansicht (2) kann von List in ein Diagramm umgewandelt werden.

  1. Zahlungsdetails


  1. Kunden

Diese Ansicht entspricht der Kundenansicht im Modul Verkauf, siehe Verkauf > Kunden. Diese Ansicht ist per Standard so gefiltert, dass nur Adressen mit der Option "Ist ein Kunde" aufgelistet werden.

  1. Eingangsrechnungen

Die Auflistung der Eingangs- bzw. Lieferantenrechnungen wird per Standard als Liste dargestellt. Die Such- und Filterfunktionen (1) und Ansicht (2) Umschaltung stehen wie gewohnt zur Verfügung.

  1. Lieferantenzahlungen

Zahlungen für offene Lieferantenrechnungen werden direkt in einer Rechnung manuell erfasst. Je nach Anforderung kann ein Modul zur Verfügung gestellt werden, welches es erlaubt, eine Bank Exportdatei zu erstellen, welche bei der Bank eingelesen werden kann.

Bei den Lieferantenzahlungen werden erfasste Zahlungen in einer Liste aufgelistet. Zudem stehen Such- und Filterfunktionen (1) und der Wechsel der Ansicht (2) zur Verfügung.

  1. Lieferanten

Diese Ansicht entspricht der Ansicht der Kunden (Verkauf > Kunden), ist aber per Standard so gefiltert, dass nur Adressen mit der Option "Ist ein Lieferant" aufgelistet werden.

  1. Buchungssätze

Bei den Buchungssätzen werden automatische (aus Rechnungen) und manuelle Buchungen gelistet. Mit der Such- und Filterfunktion (1) können die Buchungssätze nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.


  1. Buchungssatz Details

  1. Buttons für Buchungssatz-Funktionen
  2. Details Buchungssatz
  3. Buchungszeilen


  1. Kontenplan

Im Kontenplan können bestehende Konten bearbeitet und neue Konten erstellt werden. Die Such- und Filterfunktion (1) ist einsetzbar, um die Konten entsprechend zu Filtern.

  1. Konto Details

  1. Berichte

Odoo bietet einige Standardberichte für verschiedene Finanzauswertungen. Details zu den Berichten können individuell abgegeben werden.

  1. Konfiguration

In der Konfiguration der Finanzen können verschiedene Standardoptionen bearbeitet und erstellt werden. Details zu der Konfiguration kann individuell abgegeben werden.

  1. Dashboard

Das eigene Dashboard dient als Übersicht der Daten aus verschiedenen Modulen.

Die zuvor erwähnten Such- und Filterfunktionen in den verschiedenen Modulen dienen dazu, die entsprechende Ansicht zu filtern, diese gefilterte Ansicht abzuspeichern und dem eigenen Dashboard hinzuzufügen. Hier ein Beispiel, welches die Verkaufsaufträge, offene Ausgangs- und Eingangsrechnungen darstellt.


Basis Funktionen

Anschliessend werden Standardfunktionen und Feldtypen aufgezeigt, welche im täglichen Gebrauch mit Odoo wichtig sind.

  1. Standardfunktionen

  1. Bearbeiten, Anlegen

> sichtbar, wenn ein Datensatz angesehen wird

  1. Speichern, Verwerfen

> sichtbar, wenn ein Datensatz bearbeitet wird

  1. Druck, Anhänge, Aktion

> sichtbar, wenn ein Datensatz angesehen wird oder in einer Liste mittels Checkbox ausgewählt wird

Druck: Der Inhalt der Druckfunktion unterscheidet sich von Modul zu Modul und den entsprechend installierten, bzw. verfügbaren Vorlagen.

Anhänge: Es können Dateien z.B. PDF, Word, Excel bei jedem Datensatz hinzugefügt werden.

Aktion: Jedes Modul, bzw. jeder Datensatz hat verschiedene Aktionen. Standard Aktionen dabei sind: Löschen und Duplizieren. Beispiel Aktionen eines Kunden:


  1. Feldtypen

  1. Radiobuttons

  1. Checkboxen

  1. Einfache Textfelder

  1. Selektierbare Felder (Dropdown, erweiterbar)

        In diesen Feldern können Datensätzen direkt angelegt werden (1).


  1. Selektierbare Felder (Dropdown, nicht erweiterbar)

In einem solchen Feld, können bestehende Werte gesucht und ausgewählt werden. Direktes Anlegen ist nicht möglich.

  1. Mehrfachfelder

        

                In einem Mehrfachfeld können mehrere Werte gesucht und hinzugefügt werden.

  1. Verknüpfte Felder

        

        In verknüpften Feldern, kann der entsprechende Wert direkt bearbeitet werden.


  1. Buttons für weitere Informationen bzw. Funktionen

        

Die verschiedenen Module und Funktionen bieten ein Standardsortiment an Buttons, mit welchen weitergehende Informationen angezeigt oder bearbeitet werden können.

Beispielbuttons bei einem Kunden:

Die Kontakte & Adressen z.B in einem bestehenden Kunden können durck Klick geöffnet und/oder bearbeitet werden.


Historie

Die Historie wird in verschiedenen Datensätzen aufgezeigt. Je nach Modul wird pro Datensatz bei einer Änderung ein Historie Eintrag erstellt.

Ist die Historie für das Modul, bzw. den Datensatz verfügbar, kann mit der Nachrichtenfunktion (1) eine neue Nachricht oder interne Notiz erfasst werden.

Jeder Odoo Benutzer kann einem Datensatz folgen, d.h. er wird nach unterschiedlichen Kriterien benachrichtigt.

Nachricht-Funktionen:

Neue Nachricht                > Nachricht wird an alle Abonnenten gesendet (Alle die dem Datensatz folgen)

Interne Notiz erfassen        > Es wird lediglich eine Notiz erstellt, ohne Benachrichtigung.

Anschliessend ein Beispiel einer Historie einer Ausgangsrechnung (Status hervorgehoben):

Weitere Anleitungen

Ergänzende Anleitungen und Hilfen finden Sie unter https://www.odoo-solution.ch/support.

Seite  von